Beobachtungen:
Experimentelles Seminar in Clausthal 30.11.2012 bis 2.12.2012
Teilnehmer W.A., F.B., G.E. und A.S.
Beschreibung der Experimente und Ergebnisse - nach den Versuchsprotokollen wiedergegeben.
Kopien/Fotos der handschriftlichen Protokolle: imp_4947.jpg bis imp_4964.jpg
5. Strom fließt durch um Längsachse rotierenden Stab
zurück zum Verteiler
kuehlwasser-achtzehn.htm
Beobachtungen, Protokollnotizen:
Versuch 2:
Versuch 2.1:
Ein Kupferstab von 6 mm Durchmesser wird um seine senkrechte Längsachse mit ca. 2 Hz gedreht.
Dabei fließt ein Gleichstrom von 17 nA.
Es ist eine Doppeltorus zu beobachten von 0,8 bis 4 m Radius. Innerhalb von 0,8 m sind keine Strukturen.
Die Qualitäten sind von innen nach außen: m3 /
EAT2 m4 / MAT1 m4 / MAT1
m3 / EAT2
Versuch 2.2: Kupferstab ohne Drehung bei 18 nA
AS sieht Strukturen wie bei den Experimenten in Igensdorf, die sich von oben nach unten bewegen.
(von Minus nach Plus)

|
Abb. 05-01: Ein Kupferstab ist auf eine
Motorachse geklemmt und rotiert. Oben und unten gibt es jeweils
über eine Krokodilklemme eine elektrische Verbindung zu einer
Gleichstromquelle, 18 nA. (FB)
|

|
Abb. 05-02: rotierender Kupferstab.
MOW012.mpg 00:04 (FB)
|

|
Abb. 05-03: von GE vermutete
Strukturen um einen rotierenden Draht bei Stromfluß bei
unterschiedlichen Drehrichtungen. Die Tori sind nicht hohl, sie ähneln Rauchringen. (FB)
|

|
Abb. 05-04: von GE vermutete Strukturen um rotierenden Draht ohne Stromfluß für unterschiedliche Drehrichtungen. (FB)
|
zurück zum Verteiler
kuehlwasser-achtzehn.htm