![]() |
![]() |
Abb. 01: Die Marktkirche von
Süden gesehen (FB) |
Abb. 02: Vierung und
südliche Seitenschiffe (FB) |
![]() |
![]() |
Abb. 03: Um die Apsis herum gibt
es eine sehr große Anzahl von Linien (etwa 16) zu spüren,
die sich vermutlich am Altarstandort treffen. (FB) |
Abb. 04: Vor dem Westwerk steht
etwa auf der Symmetrieachse (genau auf einer spürbaren
Linie) eine große Linde mit knorpeligen Verwachsungen. (FB) |
![]() |
![]() |
Abb. 04a: Die Linde (FB) |
Abb. 04b: Knorpelige
Verwachsungen (FB) |
![]() |
![]() |
Abb. 05: Das Mittelschiff (FB) |
Abb. 06: Der Altar in der Apsis
(FB) |
![]() |
![]() |
Abb. 07: Die Kanzel steht am
Rande der Vierung. Sie steht auf einem Ort mit großer
Ausstrahlung (hier treffen sich spürbar mehrere Linien) (FB) |
Abb. 08: Von Süden
verläuft eine kräft spürbare Störung unter der
Kirche hindurch. Die Linde zeigt diese mit ihren zwei Stämmen an
(FB) |
![]() |
www.biosensor-physik.de | (c)
25.10.2008 F.Balck |