Abb. 09: Photozelle
ohne Beleuchtung. Dauer: 5 Tage schwarz: original Meßdaten, rot Mittelwerte über 3,5 Minuten. Es gibt eine periodische Struktur im Verlauf der Messung über etwa 5 Tage (FB) |
Abb. 09a: Darstellung mit Sigview,
Daten mit gleitendem Mittelwert X-Achse: Tag, Y-Achse: Spannung V entspricht Strom in pA (FB) |
Abb. 10:
Mathematische Auswertung, FFT, Fourieranalyse. X-Achse: Frequenz in 1/Tag, Y-Achse: Intensität Bei 19,09 gibt es ein Maximum in der Intensität. Die Periodendauer dazu ist 1/19,09 = 0,052 Tag, entsprechend 1,25 Stunden oder 75,4 Minuten. Das kleine Maximum rechts daneben bei 24 entspricht einem stündlichem Rhythmus. (FB) |
Abb. 10a und b: Mathematische
Auswertung, FFT, Fourieranalyse. X-Achse: Frequenz in 1/Tag , Y-Achse: Intensität Frequenz /Tag Intensität Periode / Stunde Periode / Minute 116.440 0.0000397 0.206 12.4 112.850 0.0000345 0.213 12.8 110.110 0.0000343 0.218 13.1 105.680 0.0000472 0.227 13.6 99.246 0.0000340 0.242 14.5 98.086 0.0000384 0.245 14.7 92.707 0.0000347 0.259 15.5 86.695 0.0000433 0.277 16.6 86.168 0.0000357 0.279 16.7 85.008 0.0000372 0.282 16.9 77.730 0.0000501 0.309 18.5 71.508 0.0000497 0.336 20.1 70.980 0.0000338 0.338 20.3 69.504 0.0000402 0.345 20.7 69.082 0.0000396 0.347 20.8 68.027 0.0000370 0.353 21.2 66.973 0.0000514 0.358 21.5 65.707 0.0000510 0.365 21.9 63.070 0.0000467 0.381 22.8 61.172 0.0000414 0.392 23.5 59.590 0.0000493 0.403 24.2 58.957 0.0000465 0.407 24.4 57.586 0.0000462 0.417 25.0 56.953 0.0000746 0.421 25.3 55.582 0.0000354 0.432 25.9 54.527 0.0000453 0.440 26.4 (FB) |
Abb. 11: Zeitraum vom
23.-24.6.2012 schwarz: Originaldaten alle 5 Sekunden. rot Mittelwerte über 3,5 Minuten Aufzeichnung mit 10 pA pro 10 Volt, d.h. die Skala für die rote Kurve entspricht 0,52 bis 0,56 pA (FB) |
Abb. 12: Ausschnitt
vom 23. bis 24.6. 2012 (FB) |
Abb. 13: Am 29.6.2012
(FB) |
Abb. 14: Dunkelstrom,
verschiedene Ereignisse im Zeitraum vom 12.6.2012
bis 9.7.2012 Datenaufnahme alle 5 Sekunden, dargestellt sind die Mittelwerte über 3,5 Minuten. (FB) |
Abb. 15: Dunkelstrom,
Übersicht, Messdaten vom 12.6.2012 bis
8.10.2012 Datenaufnahme alle 5 Sekunden, dargestellt sind die Mittelwerte über 3,5 Minuten. (FB) |
Abb. 16: Dunkelstrom, vier Wochen,
Messdaten vom 12.6.2012 bis 10.07.2012 (FB) |
Abb. 17: Dunkelstrom, vier Wochen, Messdaten vom 10.07.2012 bis 07.08.12 (FB) |
Abb. 18: Dunkelstrom, vier Wochen, Messdaten vom 07.08.2012 bis 04.09.2012 (FB) |
Abb. 19: Dunkelstrom,vier Wochen, Messdaten vom 04.09.2012 bis 02.10.2012 (FB) |
Abb. 20: Dunkelstrom,vier Wochen, Messdaten vom 02.10.2012 bis 15.10.12(FB) |
Abb. 21: Daten vom 02.07.12 bis
23.10.12 etwa 30.000 Daten, jeweils im Abstand von 3,5 Minuten (411,43 Daten pro Tag) X-Achse: Tage, Y-Achse: Strom in pA (FB) |
Abb. 22: FastFourierTransformation
FFT, Frequenzanalyse der Daten vom 27.7.12 bis
8.10.12 Perioden im Bereich von 1/3 Tag und länger. Der hohe Peak bei 1 entspricht dem 24 Stunden-Rhythmus der Daten, die beiden Peaks rechts davon den zugehörigen Harmonischen. Links am Bildrand sind drei sehr lange Perioden. X-Achse: Frequenz / 1/Tag, Y-Achse: Intensität (FB) |
Abb. 23: gefundene Perioden in den
Daten der vorherigen Abbildung vom 27.7.12 bis
8.10.12 Stark vertreten sind die Perioden 1 ; 3,62 ; 5,31 ; 7,96 ; 11,38 Tage sowie die Vielfachen von 1 Tag ; 2 ; 3 Frequenz 1/Tag Intensität Periode / Tag Periode / Stunde 3.001 0.0002014 0.33 8.0 1.996 0.0002823 0.50 12.0 1.005 0.0010268 1.00 23.9 1 entspricht einem Tag oder 24 Stunden. 0.891 0.0002405 1.12 26.9 0.778 0.0001745 1.28 30.8 0.741 0.0001581 1.35 32.4 0.678 0.0002015 1.47 35.4 0.578 0.0001957 1.73 41.6 0.502 0.0001908 1.99 47.8 0.439 0.0001854 2.28 54.6 0.414 0.0001830 2.41 57.9 0.377 0.0001971 2.65 63.7 0.326 0.0001875 3.06 73.5 0.276 0.0003594 3.62 86.9 0.188 0.0007271 5.31 127.4 0.126 0.0006670 7.96 191.1 0.088 0.0006572 11.38 273.1 (FB) |
Abb. 24: Fourieranalyse: Frequenzen
mit Perioden im Bereich einer Stunde (d.h. 1/24 Tag)
X-Achse: Frequenz / 1/Tag, Y-Achse: Intensität (FB) |
Abb. 25: gefunden Perioden in den
Daten vom 27.7.12 bis 8.10.12 im Bereich einer
Stunde Frequenz /Tag Intensität Periode / Stunde Periode / Minute 29.481 1.77E-05 0.814 48.8 28.288 1.73E-05 0.848 50.9 28.238 1.71E-05 0.850 51.0 28.112 1.71E-05 0.854 51.2 27.899 1.64E-05 0.860 51.6 27.497 1.69E-05 0.873 52.4 27.447 2.16E-05 0.874 52.5 27.233 1.54E-05 0.881 52.9 26.392 1.62E-05 0.909 54.6 26.179 2.36E-05 0.917 55.0 26.091 1.65E-05 0.920 55.2 25.752 1.77E-05 0.932 55.9 25.551 1.70E-05 0.939 56.4 25.388 1.69E-05 0.945 56.7 25.174 1.82E-05 0.953 57.2 24.999 1.72E-05 0.960 57.6 24.622 1.52E-05 0.975 58.5 24.258 2.19E-05 0.989 59.4 24.019 2.02E-05 0.999 60.0 24.0 entspricht einer Stunde oder 60 Minuten 23.643 1.58E-05 1.015 60.9 23.542 1.91E-05 1.019 61.2 23.341 1.67E-05 1.028 61.7 23.140 1.74E-05 1.037 62.2 22.990 2.14E-05 1.044 62.6 22.764 2.31E-05 1.054 63.3 22.513 1.53E-05 1.066 64.0 21.822 1.50E-05 1.100 66.0 21.345 1.51E-05 1.124 67.5 21.094 1.93E-05 1.138 68.3 21.018 1.80E-05 1.142 68.5 20.466 1.87E-05 1.173 70.4 20.378 1.63E-05 1.178 70.7 20.328 1.73E-05 1.181 70.8 20.290 1.79E-05 1.183 71.0 20.177 1.89E-05 1.189 71.4 20.026 1.96E-05 1.198 71.9 (FB) |
Abb. 26: Fourieranalyse: Frequenzen
mit Perioden im Bereich von zwei Stunden (d.h. 1/12
Tag) X-Achse: Frequenz / 1/Tag, Y-Achse: Intensität (FB) |
Abb. 27:Fourieranalyse Frequenzen mit
Perioden im Bereich von zwei Stunden Frequenz /Tag Intensität Periode / Stunde Periode / Minute 14,012 2,72E-05 1,713 102,8 13,221 3,48E-05 1,815 108,9 13,083 2,46E-05 1,834 110,1 12,355 2,68E-05 1,943 116,6 12 entspricht 2 Stunden bzw. 120 Minuten 11,715 2,69E-05 2,049 122,9 11,514 2,90E-05 2,084 125,1 11,074 3,00E-05 2,167 130,0 10,133 3,46E-05 2,368 142,1 10,032 3,78E-05 2,392 143,5 9,806 2,58E-05 2,447 146,8 9,630 2,68E-05 2,492 149,5 9,580 2,91E-05 2,505 150,3 9,040 3,06E-05 2,655 159,3 9,015 2,71E-05 2,662 159,7 8,751 2,80E-05 2,742 164,5 8,601 3,23E-05 2,790 167,4 8,538 2,52E-05 2,811 168,7 8,299 2,64E-05 2,892 173,5 8,061 3,18E-05 2,977 178,6 8,011 4,52E-05 2,996 179,8 7,684 2,54E-05 3,123 187,4 (FB) |
|
www.biosensor-physik.de | (c)
11.07.2012 - 03.02.2014 F.Balck |