1 Übersicht 6
Informationsfelder, Theoretische Ansätze und Modelle Bahnbrechendes Experiment Verschränkte Quanten, unerklärbare Informationsübertragung Gedanken zu Informationsfeldern Felder in der Physik, E M und G, Erweiterung durch den Begriff Informationsfeld Anpassung in der Evolution, Instinkt koppelt an Informationsfelder Informationsübertragung bei Lebenwesen, Bewußstsein und Unterbewußtsein
2 Wichtige Experimente 23 Wasser und Magnetfelder Verstärkung der Wirkung von magnetischen Wechselfeldern durch Wasser . Wasserspule und EEG-Messungen Zeitliche Änderung von spürbaren Längen
3 Informationsträger 29
Wellen, „Gedächtnis des Wassers“, DNA Wie ist die DNA kodiert Schwingungen, Art der Anregung entscheidet über deren Form, Zeitachse, Bauart Schwingungen, Musik = Welt der Frequenzen und Rhythmen . Resonator mit veränderbaren Eigenschaften, gekoppelte Resonatoren . Musik: Töne, Klänge und Rhythmen Schwingungen, Stimmen von Mensch und Tier Wellen, Licht und Farben. Wasserwirbel, Viktor Schauberger Einfluß von Rauschen während der Übertragung
4 Orte, Standorte 49
Literatur zum Standortproblem . Spürbare Zonen (?) Besondere Orte, Religion, Orte der Kraft Besondere Orte, Quellen . Besondere Orte, Quellen Posititve Plätze, Scholmzeche Eisensteinstollen Auswirkungen auf Wachstum und Gesundheit Störungen bei Pflanzen, Tieren und Menschen, Krankheiten . Bäume Gitternetze (physikalisch) . Spürbare Gitter .
5 Unbekannte Einflüsse, erweiterte Sinne 71 weitere Sensoren: Ultraschall, Magnetfeld Unbekannte Sinne Tiere Orientierungsvermögen von Vögeln Sehen ohne Augenlicht Reichenbachs Odische Lohe Geldrollenbildung im Blut durchMobiltelefone
6 Biologisch wirksame Magnetfelder 83 Magnetfelder und Frequenzen im menschlichen Gehirn und in der Umgebung . Schumann-Resonanzen. Natürliche Fluktuationen des Erdmagnetfeldes. Sferics 1 Biologischer Sensor für Magnetfelder: Zyklotron-Resonanz Biologischer Sensor für Magnetfelder: Bildung von Radikalen Magnetfelder der Erde, im Gehirn, aus der Hand Magnetfelder aus der Hand Magnetische Anregung durch Technik Elektrosmog
7 Anwendung der Spürverfahrens, mit und ohne Hilfmittel, Rute, Pendel, natürliche Methode 101
Der Klassiker Erzsuche, Agricola und die Wünschelrute Verschiedene Bauformen einer Rute, Grifflänge Die Neigung der Hand ist etwa proportional zur Größe der Störung Verschiedene Bauformen Pendel, Tensor Verschiedene Methoden, Nosode, Mentales Arbeiten Verwendung von Hilfsmitteln und natürliche Methode
8 Wissenschaftliche Experimente, systematische Beobachtungen, Erfahrungen 109
Übersicht über Wissenschaftliche Arbeiten Interferenzmuster, Kunststoffkästen, unterirdische Hohlräume Arbeiten von Joseph Wüst und Joseph Wimmer Paul Dobler Robert Endrös Vincent Reddish Jeffrey Keen Reiner Gebbensleben Erich Körbler, Angelo Communetti und Peter Treadwell Hans-Dieter Langer, R. Ambronn Erwin Schumacher Christof Rohrbach Willem Busscher Stefan Patöfalvi, Friedhelm Depping, Luftelektriziät Solco Walle Tromp, Luftelektrizität, EKG Pierre Cody Ludwig Straniak Leo Cunibert Mohlberg mit „Candi und Tschü" Formstrahler, Erich Neumann, Viktor Grebennikov Wolken, Orgon, Wilhelm Reich Das „Biofield-meter" von Buryl Payne Arbeiten anderer Wissenschaftler, Review, Torsion field mechanics Barry Carter und andere Global Scaling, Korrellierte Zufallsprozesse
9 Praktische Anwendung des Spürverfahrens 171
Künstliche Anregung verbessert die Spürfähigkeit Wassersuche mit Rutengängern Die Methode PSI-Track Auslegen einer Gedankenspur Zirbeldrüse, „Drittes Auge“, Organ zur Kommunikation? Reaktionen im Gehirn beim Auslegen einer Spur Resonanzortung, mental Nosode Sieben Lernfortschritte eines Rutengängers Das Verfahren der Resonanzortung, Sniffex, Mineoro Resonanzortung, Bill Haynie, Psi Tracker Eigene Anwendung: Abwasserleitung 1945 Trinkwasserleitungen historisches Abwassersystem, Fluchtstollen? in Zellerfeld Archäologie . Okerstollen
10 Fernmutung und Remote-Viewing 199
Fernmutung am Bildschirm oder auf Karten, Map dowsing 1 Remote Viewing Aussersinnliche Wahrnehmung, ASW (ESP) Psychokinese PK
11 Informationsfelder in Biologie und Medizin 211
Morphische Felder 1 Morphische Felder 2 Pflanzen, Biophotonen, Backster Biophotonen Informationsübertragung zwischen Bäumen Nutzen Autisten diese Felder bei ihren speziellen Fähigkeiten? Informationsübertragung durch Surrogatperson Homöopathie, Bioresonanz 1 Homöopathie, Bioresonanz 2 Kinsesiologie Calligaris Nahtoderlebnis Körperfelder und Materie Medizinische Anwendung 1, Radionik und andere Verfahren Medizinische Anwendung 2 Medizinische Anwendung, Kirlian Fotografie Geriaev, Phantom DNA 1 William Tiller, pH Experiment
12 Bewußtsein, Untergewußstsein, Gehirn 237
Verkehrsunfälle an Orten mit besonderen Qualitäten Unterbewußtsein und Philosopie, Henri Berson Das Bauchgefühl Hypnose Drogen, Alkohol und anderes EEG mit Regelkreis, das Bild von elektrisch angeregten Wasserwellen Niederfrequente Schwingungen, akustische Schwingungen vom vielsaitigen Monochord BrainWaveGenerator erzeugt niederfrequente Schwebungen EEG beeinflußt ein elektronisches Gerät zur Steuerung, Mindball Rauschen als Training für das Gehirn
13 Erweiterte Denkweise 251
Quantenfeldtheorie Postulierte Mechanismen zur Informationsübetragung Unidentifizierte Flugobjekte Unbekannte Bedeutungen und Techniken
14 Feldveränderung 259
Feldveränderung, Abschirmung, Holzrahmen. Feldveränderung, Abschirmung, Wasserversuche mit Folie, Alu, Vakuum, Glasschaum und Seide Feldveränderung, Abschirmung, Fasern Feldveränderung, Harmonisierung
15 Zukünftige Energie Technologien 273
Energiegewinnung, Studie zu neuen Energien Energiegewinnung, Hans Coler Magnetstromapparat Energiegewinnung, Zukünftige Energietechnologien Behaglichkeit / Stress Subtle Energies, Feinstoffliche Materie subtle Unerledigtes Sammelmappe
16 Bibliographie 291
Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis Danksagung
Organisationen 301
|