Friedrich Balck  > Biosensor  > Versuche  > Toroidspule-test

Beobachtungen:

Test mit Toroidspule, mehrere Personen bestimmen spürbare Strukturen


Protokoll der Versuche vom 26.11.2012  in Kirchheim bei München.
Teilnehmer:  F.B.; G.E.; J.M; J.P.; H.W.      Versuchsleiter: B.F.



Versuchsablauf 1

Aus dem Protokoll:
"Am Anfang haben wir im Gebäude die Strukturen der Spule mit 60 Windungen von Herrn B.F. bei
zwei Stromstärken  75nA und 150 nA  ausgelegt.
Jeder von uns hat auf einer sauberen!! Fläche seine Positionen markiert.

Bei etwa 75 nA kommt heraus, daß ALLE fünf Personen eine periodische Struktur von etwa 1,6 Meter gefunden haben.
Dabei haben zwei Personen (F.B. und J.M.) die doppelte Anzahl d.h. auch Zwischenposition gefunden.
In der Grafik wurden deren Meßpunkte im Abstand 0,5  und die der anderen im Abstand 1 aufgetragen.

Auch bei 150 nA sind die drei Muter zu übereinstimmenden Ergebnissen gekommen, Steigung (Periode) ist etwa 1 Meter.
G.E.  hat dabei nur jeden zweiten Ort markiert.

"At about 75 nA it turns out that ALL five people have found a periodic structure of about 1.6 meters.
Two persons (FB and JM) observed twice the number of positions i.e. they also found intermediate positions.
In the graph the number of their measured points were incremented by 0.5 instead of 1 for the others.

Even at 150 nA three dowsers came to matching results, pitch (period) is about 1 m.
G.E. has marked it only every other place."

Die Ausgleichsgeraden der einzelnen Muter sind ein wenig gegeneinander verschoben.
Dies hängt sicherlich von der Zählweise, der Körpergröße   etc.  ab.

Das ist ein großartiges Ergebnis. Keiner von den Externen wußte vorher, daß
  • eine solche Spule Strukturen erzeugt,
  • sie diese finden können,
  • und welche Strukturen zu erwarten waren."


Versuchsablauf 2

In einer zweiten Versuchsreihe wurde die Spule von einem Zufallsgenerator (von B. F. entwickelt und gebaut) angesteuert und zwar jeweils mit den Zuständen "Strom aus" und "Strom ein".

Das Gerät war so gebaut, daß es drei/vier/fünf Schritte vorgeben und auf Abruf ("Aufdecken") diese dann später mit farbigen LEDs anzeigen konnte.
Es war der Betrieb  "offen" / "verdeckt" möglich. Die erste Variante diente zum Testen, die zweite für den Doppelblindtest.

Die Versuchsteilnehmer haben sich leider nicht vor dem Versuch überzeugt, ob das Gerät auch die versprochenen Eigenschaften besaß. Bei späteren Überprüfungen sind jedoch Zweifel an der korrekten Anzeige von verdeckt ausgegebenen Zuständen aufgekommen. Somit sind die Ergebnisse zu hinterfragen.

Bei einer möglichen Wiederholung der Experimente mit diesem Gerät erscheint es daher zwingend notwendig, die Ströme mit einem Anzeigegerät zu messen und dies mit einer Videokamera zu protokollieren. Der Charakter eines Doppelblindversuches würde dadurch nicht verletzt.
 

Bei allen diesen Versuchen wurde angenommen, daß die von der Spule ausgehenden Strukturen in der Intensität oder Qualität zeitlich konstant sind.
Es existieren jedoch mittlerweile Erfahrungen, daß dies nicht gewährleistet ist.
(siehe unten)

Somit wären alle solchen Doppelblindversuche mit der Suche nach der Antwort auf die Frage "Strom ein" / "Strom aus" bedeutungslos, sofern die zeitliche Konstanz der zu suchenden Strukturen nicht nachgewiesen ist.

Diese Schwierigkeiten lassen sich aber umgehen, wenn man die Maße der Perioden innerhalb der Strukturen bestimmt, weil sich die Beobachter hier auf zeitliche Mittelwerte einstellen können. ( wie in Versuchsablauf 1)


Ein Beispiel aus der uns bekannten Realität
 
Warnlinker beim Auto - Aussage und skeptische Nachfrage passen nicht zusammen.

"Ich kann am Auto dorthinten gelbe Lichter sehen", sagt jemand.  (Der Leser vermutet richtig: Es ist der Warnblinker.)
Ein Skeptiker hört dies und sagt, daß er diese Aussage nachprüfen wolle.
"Ich glaube zunächst nichts. Wir machen einen Versuch, ob es überhaupt gelbes Licht beim Auto gibt."
Er fragt den Probanden mehrmals " siehst Du jetzt Licht?"   Und bekommt manchmal die Antwort  "Ja" bzw. "Nein", die der Skeptiker dann sorgfältig im Protokoll notiert.
Das Ergebnis ist für ihn unklar, mal richtig, mal falsch.
"Im Prinzip sind das nur 50% Trefferrate und das entspricht der normalen Statistik......" sagt er.

Daraufhin wird eine Kamera installiert, die in gewissen Abständen insgesamt 100 Fotos schießt.
Bei der Auswertung der Bilder gibt es ungefähr 50 Bilder mit Licht und 50 ohne. Statistisch gesehen, ist das ebenfalls keine klare Aussage!

Fazit:  Die Aussage des Probanden und Erwartungshaltung bzw. Testverfahren des Skeptikers passen nicht zusammen.

Abhilfe:
Der Proband stellt sich etwa 10 m vom Auto entfernt und gibt an, unter welchem Differenzwinkel er zwei gelbe Lichter anpeilen kann.
"Mit ausgestrecktem Arm sehe ich die Lichter im Abstand wie meine vier Finger breit sind".
Anschließend wiederholt er die Beobachtung bei 20 m Entfernung.
"zwei Finger breit "
und dann bei 30 Meter, usw.
Trägt man dann die beobachtete Breite gegen die Entfernung auf, sollte sich ein linearer Zusammenhang ergeben.

Diese Versuchsdurchführung ist besser, weil sie unabhängig davon ist, ob man das gefragte Objekt - wie ein Blinklicht - permanent beobachten kann oder nicht.

Antworten zur Geometrie sind in ihrer Aussagekraft daher reinen ja/nein Antworten überlegen.


Ergebnis

Nach dem Versuchablauf 1 konnte nachgewiesen werden, daß
  • eine Toroidspule bei diesen extrem kleinen Gleichströmen spürbare Strukturen erzeugt,
  • es mehrere Personen gibt, die sensitiv für diese Strukturen sind,
  • die Strukuren aus periodischen Elemente bestehen, deren Periode alle Personen übereinstimmend angezeigt haben.


Versuchsablauf 1

imp_4813_g.jpg
Abb. 01: Toroidspule mit 28 Windungen

Berechnung des Magnetfeldes auf der Achse einer einfachen Leiterschleife  
     (Demtröder Band 2,  Seite 89, 3.19c)       
Formel    Bz = μ0  I  R²  / 2  ( z² + R² ) 3/2         (durch Faktor Pi  gekürzt)
                   
Radius       R = 0.05  m                                           
Abstand     z =  5    m           
Strom         i =  1.00E-09  A = 1nA           
              μ0 =  1.2566E-06    V s / (A m)
                  
Feld  bei 1 nA
           Bz=    μ0*i*R*R /     (2*  (z*z+R*R)^1.5)     = 1.26E-20  Tesla
  bei 75 nA    Bz=  0,95 E-18 T
  bei 150 nA  Bz=  1,89 E-18 T
zum Vergleich:  Erdfeld 4 E-5 T ,
d.h. bei der Leiterschleife ist es bei diesen kleinen Strömen in fünf Metern Entfernung
rund 13 Größenordnungen kleiner als das Erdfeld.

http://www.biosensor-physik.de/biosensor/felder

(FB)
imp_4814-a_g.jpg
Abb. 02: Toroidspule mit 60 Windungen, Aufbau von B.F.  (FB)
imp_4810_g.jpg
Abb. 03: Die Spule steht hinten auf dem Tisch. Der zu untersuchende Bereich ist mit langen Hölzern ausgelegt. Mit den gelben und blauen Maßstäben ist die von einer Person gefundene Struktur dokumentiert.
Es gibt Elemente einer Hauptstruktur (gelb) und einer Nebenstruktur (blau).
imp_4815_g.jpg
Abb. 04: Dieses Gerät wurde von B.F.  entwickelt. Es erlaubt die Vorgabe von zwei Strom-Einstellungen.
Über einen Zufallsgenerator läßt sich über die Taste "weiter" einer der beiden Zustände auswählen. Es gibt fünf Schritte mit den Namen "rot", "gelb", "grün", "blau" und "weiß".
Je nach Stellung des Schalters  "offen/verdeckt"  sind diese Einstellung sichtbar oder verborgen.
Mit der Taste  "aufdecken" erhält man die Information, welche der Schritte mit dem Signal "0" und mit dem Signal "1" gelaufen sind. (FB)
experimente-foltz-2012-11-26-75na-001.jpg
Abb. 05: Versuchsreihe 1 bei konstantem (für die Teilnehmer sichtbaren) Strom von 75 nA (nano!) (FB)

Bei diesem Strom kommt heraus, daß ALLE ein periodische Struktur von etwa 1,6 Meter gefunden haben.
Dabei haben zwei Personen (F.B. und J.M.) die doppelte Anzahl gefunden. 
In der Grafik sind deren Meßpunkte im Abstand 0,5  gezählt, während die anderen im Abstand 1 folgen.

Die Ausgleichsgeraden der einzelnen Muter sind ein wenig gegeneinander verschoben.
Dies hängt von der Zählweise und sicher auch von der Körpergröße  etc.  ab.   (FB)
experimente-foltz-2012-11-26-150na-001.jpg
Abb. 06: Versuchsreihe 1, auch bei 150 nA sind diese drei Muter zu ähnlichen Ergebnissen gekommen, Steigung (Periode) ist etwa 1 m Meter. G.E. hat dabei nur jeden zweiten Ort markiert. (FB)



Versuchsablauf 2


imp_4824-a_g.jpg
Abb. 07: Versuchsreihe 2. Aufbau im Freien. Der Strom wird vom Zufallsgenerator bestimmt. Er wechselt zwischen den Zuständen 0 und 75 nA. (FB)
imp_4825-a_g.jpg
Abb. 08: Die Gruppe der Teilnehmer bei der Arbeit. Der Suchweg ist mit dem Maßband markiert. (FB)
imp_4826-a_g.jpg
Abb. 09: Versuchsreihe 2. Protokoll der Zufallsversuche im Freien. (FB)
Die Daten für die Schritte der Elektronik jeweils für vier Teilnehmer.


Protokoll von B.F.
Zweiter Versuch auf der Wiese hinter dem Haus
Ströme:       Signal 0 = 0, Signal 1 = 71 nA
Schritt:                            Rot               Gelb         Grün
gemutetes Signal:          0 0 0 0          0 0 1 0      1 1 1 1
tatsächliches Signal:         0                   1              0
Treffer:      5 von 12

Nach Ende der 3 Schritte bemerkten einige Teilnehmer, dass sich in der Nähe der Spule eine Störzone befand, weswegen die Versuchseinrichtung für den nächsten Durchgang genügend weit versetzt wurde. Danach wurde wieder Gelegenheit gegeben, sich auf die Signale einzustellen. Dabei muteten einige das Signal 0, obwohl gerade zum Proben das Singnal 1 aktiv war. Als Ursache dafür stellte sich heraus, dass Personen, die sich noch in der Nähe der Störzone aufhielten, diese Störungen ausbreiteten. Deshalb sollten sich ab jetzt alle Teilnehmer und Zuschauer auf die andere Seite des Experimentierfeldes begeben und auch während der Testschritte möglichst nicht die gerade Mutenden beobachten. Zusätzlich wurde beschlossen, zu Beginn jedes Testschrittes durch Händeklatschen die vorherigen Signale gedanklich zu löschen.


3. Versuch:
Ströme:        Signal 0 = 0, Signal 1 = 71 nA
Schritt:                       Rot          Gelb          Grün
gemutetes Signal:     0 0 0 0      1 1 1 1      0 1 0 1
tatsächliches Signal:     0                1                1
Treffer:      10 von 12

4. Versuch:
Ströme:       Signal 0 = 0, Signal 1 = 71 nA
Schritt:                      Rot           Gelb         Grün
gemutetes Signal:     0 0 0 0      0 1 1 1     0 1 0 1
tatsächliches Signal:     0               0             1
Treffer:         7 von 12
(FB)




Weiterer Forschungsbedarf

Versuchsablauf 3

Wie ist das zeitliche Verhalten der Strukturen bei einer Toriodspule?


Zu diesem Zweck wurde eine einfachere Quelle, eine konzentrische Elektrode, an ein Netzgerät bei 1 Volt Gleichspannung angeschlossen und zwar konstant, d.h. ohne Unterbrechung während der Beobachtung.

Die spürbaren Strukturen in Achsenrichtung wurden vom Beobachter GE mal als stark und mal als schwach beurteilt.
Immer wenn ein Wechsel in der Intensität auftrat, hat GE dies dem Versuchsleiter mitgeteilt.
Die zugehörigen Zeiten hat der Versuchsleiter dann auf Tastendruck durch das Rechnerprogramm aufzeichnen lassen.
Ergebnis: Die Wechsel treten unregelmäßig auf im Abstand von 10 bis 30 Sekunden.

Ergebnis: ein klassischer Doppelblindtest hätte hier versagt, wenn er von einer dauerhaft beobachtbaren Struktur ausgeht.



imp_4932-a_g.jpg
Abb. 10: konzentrische Elektroden als Ersatz für eine Monozelle (FB)
20130103_212923-pdf-001.jpg
Abb. 11: Zeitlicher Verlauf der beobachteten Intensität bei einer Elektrodenanordnung mit zeitlich konstant 1 Volt.  Die beobachteten Wechsel treten unregelmäßig im Abstand von 10 bis 30 Sekunden auf.  (FB)





2. Nachtrag  23.11.2024


Es gibt weitere Einflüsse, die Auftreten, Größe  und zeitliches Verhalten der Strukturen verändern können.



Bei dem Experiment von 2012 hatten zwei von fünf Beobachtern doppelt soviele Elemente wie die anderen gefunden.
Heute wissen wir, daß es Schichten mit zwei Qualitäten gibt, die sich abwechseln. Die drei Beobachter haben sich nur auf eine der Qualitäten konzentriert, während die anderen alle gefunden hatten.

Der Beobachter H. W.  hatte darauf hingewiesen, daß die "Fischgräten" zwar zunächst seitlich von der Hauptachse weggehen, aber dann einen Bogen machen und parallel zur Achse wieder in Richtung zurückgehen.


siehe  
5.16 Einfluß der Pulslänge bei Wasser, Luft, elektrischem Strom, Lichtstrom in einer Faser

wasser-ader-drei-02.htm#kapitel-05-16



stroemung-zylinder-03-007-b.jpg
Abb. 02-01: Der Verlauf im Bereich der Äquatorebene ist vereinfacht.
aus  stab-und-spirale.htm#kapitel-05-05
Abb. 05-05-04: grob schematisch
Annahme: Ein Objekt (hier eine Spule) erzeugt im Innenraum eine Strömung entlang deren Längsachse (blauer Pfeil).
aus den Beobachtungen abgeleitet:
Diese Strömung wechselwirkt mit der feinstofflichen Materie nicht nur innen sondern auch im Außenraum. Durch Mitnahmeeffekte entsteht eine großräumige Wirbelzone, wobei Teile dieser Materie innerhalb der Spule vom Eingang rechts zum Ausgang links und von dort im Außenraum wieder zurück zum Eingang strömen (vergleichbar mit den Feldlinien bei einer stromdurchflossenen Spule).

Bei den Strukturen mit den "Fischgräten" handelt es sich um mehrlagige schalenförmig angeordnete dreidimensionale Hüllen. Sie sind durch Zwischenräume (Zonen mit abstoßenden Eigenschaften) voneinander abgegrenzt.
Die roten Pfeile markieren die Stellen, an denen die "Gräten" aus dem "Rückgrat" austreten.
Die von der blauen Strömung mitgenommenen feinstoffliche Materie strömt in den Flächen wieder zurück zum Eintrittspunkt des Strömungserzeugers. (FB)
quadrupol-kondensator-strukturen-diag-5-001.jpg
Abb. 02-02:  Strassen mit Tori
aus  wasser-ader-drei-02.htm#kapitel-05-16
Abb. 05-16-01-11:

aus  quadrupol-kondensator.htm#kapitel-02
Abb 02-06:   Daten aus quadrupol-kondensator-strukturen.xls
Um die Längsachse des Kondensators bilden sich im Laufe der Zeit Doppeltori aus, die sich entlang dieser Achse bewegen. Es sind "Straßen". Zunächst werden nur die inneren Radien besetzt, später auch die äußeren.
Die Länge des "Mittelstrahls" wächst mit der Zeit an. Seine Spitze ist Ausgangspunkt von neuen Tori?????
Ein weiterer Doppeltorus befindet sich in der Mittenebene. (s.o.)
Möglicherweise nimmt dieser die ankommenden Tori in sich auf. (FB)
quadrupol-01-001-a_g.jpg
Abb. 02-03: ineinander geschachtelte Schichten von Elementen
           ----  Straßen, auf denen sich Tori bewegen
aus  wasser-ader-drei-02.htm#kapitel-05-16
Abb. 05-16-01-11:

aus  stab-und-spirale.htm#kapitel-05-05
Abb. 05-05-08: Beobachtung bei einem Quadrupolkondensator:
Strukturen um ein rotierendes elektrisches Feld in einem Quadrupolkondensator. Die Anzahl der Tori nimmt mit Einschaltdauer des Feldes zu. Es handelt sich um konzentrisch angeordnete Straßen parallel zur Kondensatorachse, auf denen die Tori nach außen wandern.
aus quadrupol-kondensator.htm
Abb. 02-07: schematisch: Anordnung der Tori auf der Zeitachse. Etwa nach je einer Minute sind neue Tori entstanden. (FB)
stroemung-zylinder-04-005_g.jpg
Abb. 02-04:  die Strömungsrichtungen von den blauen und roten Schalen sind entgegengesetzt.
Daher haben die in den Zwischenräumen blau/rot und rot/blau vorhandenen Tori unterschiedliche Bewegungsrichtung beim "Abrollen". Die grünen Elemente symbolisieren die Quelle für eine permanente oder pulsartige Anregung für die Strömungen in Achsenrichtung.

aus wasser-ader-drei-02.htm#kapitel-05-16

aus  stab-und-spirale.htm#kapitel-05-05
Abb. 05-05-09: schematische Modellvorstellung:
Zwischen den jeweils roten und blauen Schalen haben sich 
rote Tori gebildet und
zwischen den blauen und roten gibt es 
blaue Tori. (FB)
20241113_155344_g.jpg
Abb. 02-05: Toroidspule, durch die  - im Gegensatz zum Versuch von 2012 - jeweils nur ein einziger Stromimpuls geschickt wurde. Die dabei entstandene Struktur bleibt dauerhaft über viele Stunden erhalten.  Sie läßt sich aber durch mechanische Erschütterung (Schlag oder laute Geräusche  z.b. Klatschen) löschen.
aus wasser-ader-drei-02.htm#kapitel-06-04
Abb. 06-04-10: Blick nach Norden,  die Struktur besteht in Nord-Süd-Richtung aus mehreren Elementen, deren Ränder rechts mit rot-weissen Zelthäringen ausgelegt sind.
impuls-struktur-diag06-001.jpg
Abb. 02-06:  entspricht der Darstellung in Abb. 05 und Abb. 06
Bei einem Puls von  10 ms und 2 µA ist der mittlere Abstand 1,58 m
         bei  Dauerstrom von 75 nA ist der mittlere Abstand 1,6 m   (Abb. 05:)


aus wasser-ader-drei-02.htm#kapitel-06-04
Abb. 06-04-11: Position der Strukturelemente in Richtung Norden nach einem Stromimpuls
Dauer  10 ms / 20 ms  und Stärke  1,2 µA / 2 µA / 5 µA  (FB)




20241123_153644_g.jpg
Abb. 02-07: auch hier bilden sich die Strukturen nach dem Schlag allmählich wie bei dem Quadrupolkondenstator aus, obwohl es sich hier nur um einen einzigen Schlag gehandelt hat.
aus wasser-ader-drei-02.htm#kapitel-06-01
Abb. 06-01-04:  23.11.2024, Wiederholung, nach einem Schlag auf das Rohrende mit einer Axt
links: Süden, rechts: Norden.
Die Zelthäringe markieren die Positionen und auch die Strömungsrichtungen im Bereich der Äquatorebene vom Rohr.
Bei aufeinanderfolgenden Schichten wechseln sich die Strömungsrichtungen ab. Mal strömt es in Richtung zum Äquator bzw. es strömt von dort her zu den Enden.
In der innersten Schicht strömt es sowohl vom südlichen als auch vom nördlichen Rohrende heraus und geht zum Äquator. In der nächsten Schicht fließt es vom Äquator jeweils zu den Rohrenden. Bei der dritten Schicht sind die Richtungen wie bei der ersten Schicht. (FB)
stroemung-zylinder-24-a-004jpg_g.jpg
Abb. 02-08: Es gibt zwei Qualitäten:  rosa und gelb, bei dem Versuch von 2012 hatten zwei der fünf Beobachter die doppelte Anzahl wie die anderen gefunden. Die anderen haben offensichtlich nur eine der beiden Qualitäten angezeigt.
aus wasser-ader-drei-02.htm#kapitel-06-01
Abb. 06-01-06: mehrlagige walzenförmige Struktur mit zwei unterschiedlichen Qualitäten
die grüne Spirale symbolisiert die Mitte des Rohres.
 (FB)



Alternative Möglichkeiten zur Anregung von Fischgräten-Strukturen

20240929_161640-a_g.jpg

aus wasser-ader-drei-02.htm#kapitel-05-16
Abb. 05-16-01-13: Blick nach Norden

Im Außenraum um die Rohrachse bilden sich kurz nach Zusammenstecken Straßen aus, in denen Tori zu finden sind. Von der Achse beginnend wachsen nach außen hin neue nach. (Takt etwa 15 Sekunden)
Je länger man wartet, um so mehr Toristrassen sind zu beobachten.

Abstand zur Rohrachse (Radius): 
                                0,8 m        1,5 m          2.0 m


                                                                TTT-3
                                              TTT-2
                              TTT-1                        

==Rohr======           |  |           |  |             |  |

                              TTT-1
                                              TTT-2           
                                                                TTT-3
(FB)




Home
www.biosensor-physik.de (c)  30.11.2012
-   23.11.2024 F.Balck


© BioSensor-Physik 2024 · Impressum