Friedrich Balck  > Biosensor  > Versuche  > Kühlwasser-drei

Beobachtungen          Observations:

Kühlwasser - drei       part three

Einfluß der Modulationsfrequenz           Influence with modulation frequency



drei-01  3.1 Beobachtungen und Diskussion der Ergebnisse.
drei-02 3.2 Experimente anderer


Statt eines Netzgerätes mit Gleichspannung wurde ein Frequenzgenerator benutzt, der Wechselströme lieferte.
Instead of the DC powersupply a function generator with AC was used.

Hauptseite hierzu:      main page see  kuehlwasser


3. 1 Beobachtungen und Diskussion der Ergebnisse.    Observations and discussion of the results.

Die bei Gleichstrom auftretenden diskreten Maxima und Minima des "Beugungsmusters" auf dem Flur im Erdgeschoss lassen sich nicht mehr unterscheiden, wenn die Frequenz des Wechselstromes größer ist als etwa 1 Hz.

Innerhalb eines Frequenzfensters zwischen 1,5 und 2,5 Hz beobachtete der Autor, daß seine Konzentrationsfähigkeit beim Gehen über diesen Flurbereich leicht eingeschränkt war. Irgend etwas schien ihn geringfügig von seinen Gedanken abzulenken.

Bei Frequenzen oberhalb von 2,5 Hz verschwand diese Beeinflussung, obwohl die spürbaren Effekte auch bis zu höheren Frequenzen noch bemerkbar waren. (30 Hz???)

Mit weiteren Personen wurde geprüft, ob sie zwischen ein- und ausgeschalteten Wechselstrom mit einer Frequenz von 1,8 Hz
unterscheiden können.

Person 1: "Es kribbelt am Nacken " bzw.  am "es kribbelt am Rücken"
Person 2: "Die ohne Strom spürbaren ortsabhängigen Maxima verschwimmen bei Wechselstrom an einigen Stellen "

Es wurden mehrere Frequenzen getestet.
6,6 Hz   sehr unangenehm
7,8 Hz   aufdringlich, beim Gehen über den Flur leichte Konzentrationsstörungen.

Chirp von 1 bis 10 Hz (Sweep) mit Periode von einigen Sekunden: beim Stehen entsteht kurz nach dem Aktivieren des Sweeps ein Gefühl wie auf einem schwankenden Schiff.

Die Stärke des Effektes hängt von den Wetterbedingungen ab. An manchen Tagen ist kaum etwas zu spüren, bei dünner Wolkendecke (Hochnebel) jedoch ist der Eindruck besonders stark.

The discrete maxima and minima of the "interference fringes" arising with direct current on the corridor in the ground floor cannot be differentiated any longer, if the frequency of the alternating current is larger than about 1 cycles per second.

Within a frequency window between 1,5 and 2,5 cycles per second the author observed that its concentration ability was easily reduced when going over this corridor range. Something seemed him to divert slightly from his thoughts.

With frequencies above 2,5 cycles per second this influence disappeared, although the noticeable effects were still there even up to higher frequencies. (30 cycles per second???)

With further persons it was examined whether they can differentiate between switched on and off the alternating current with a frequency of 1,8 cycles per second.
Person 1: " It prickles at the neck" and/or to " it prickles at the back"
Person 2: " The observable place-dependent maxima blur with alternating current in some places "

Several frequencies were tested.
6.6 cycles per second very unpleasantly
7.8 cycles per second importunately, when going over the corridor small concentration disturbances.

Chirp from 1 to 10 cycles per second (sweep) with period of some seconds: immediately after activating the sweep a feeling develops as standing on a wavering ship.

The strength of the effect depends on the weather conditions. However on some days something is hardly to be felt, with thin cloud cover (low stratus) the impression is extraordinary strong.


3.2 Experimente anderer              experiments of other persons
Dieter Garten hat das Experiment nachgestellt und schreibt, daß er

"Bei 2,  4  und 8 Hz und einem Wechselstrom von 5 mA keine radialen Reizstreifen muten konnte.

Bei 8 Hz trat ein unangenehmes Gefühl auf, Druck im Kopf,  nach Standortwechsel:  Druckgefühl war sofort weg, alles wieder o.k..
Bei wiederholtem Wechsel wieder sehr unangenehmes Gefühl. Hatte den Standort innerhalb von 20 Sekunden mehrmals gewechselt und das Phänomen trat immer sofort und ohne Verzögerung auf."

Nach weiteren Versuchen schreibt er:

"Zwischen 7,8 bis 8 Hz keine Unterschiede fühlbar, gleichbleibendes schlechtes Gefühl, heftig
Bei 10 Hz, schlechtes Gefühl - deutlich geringer und abnehmender
Bei 15 Hz, dumpfes ??? Druckgefühl im Kopf
Bei 20 bis 21 Hz, leichtes Unwohlsein
Bei 38 Hz, Kopfschmerzen
Bei 80 Hz starkes Druckgefühl, Solarplexus"


Dieter Garten had tried this experiment also and had listed that he
" With 2, 4 and 8 cycles per second and an alternating current of 5 mA no radial pattern could be dowsed.
 With 8 cycles per second an unpleasant feeling, pressure in the head arose, after changing his location: pressure feeling was immediately away, everything again o.k.
With repetitive change again he could reproduce the very unpleasant feeling at special locations. He had tried it within 20 seconds several times to change the location and the phenomen was reproducable, always immediately and without delay."

After further attempts he writes:
"Between 7,8 to 8 cycles per second no differences perceptibly, continuous bad feeling, violently
With 10 cycles per second, bad feeling - clearly smaller and more decreasing
With 15 cycles per second, dull pressure feeling in the head
With 20 to 21 cycles per second, easy indisposition
 With 38 cycles per second, headache
With 80 cycles per second strong pressure feeling, Solarplexus"




imm_6935-a_g.jpg
Abb. 01: Die Leitung parallel zu den Kühlwasserrohren wird mit Wechselspannung gespeist.
Funktionsgenerator (links), Vorwiderstand zum Abgreifen des Stromes als Spannung für den Oszillograf in der Bildmitte, daneben Multimeter, im Hintergrund der Oszillograf.
Der (betagte) Lock-In-Verstärker vorne rechts ist nicht in Benutzung.
Sowohl der dicke (rot-schwarz) als auch der dünne (blaue) Draht sind an den Frequenzgenerator angeschlossen. Am Multimeter fließt der Strom jedoch nur in den gelben dünnen Draht, denn der dicke (schwarze) liegt offen.

The wires are fed by alternating current. Function generator (left) series resistor for changing the current into a measurable voltage by the oscilloscope, in the middle of the picture, nearby the multimeter, behind the oszilloscope.
The old Lock-In amplifier is not used.
Both the thick (red) and the thin (blue) wire are attached to the frequency generator. At the circuit analyzer the current flows however only into the yellow thin wire, because the thick (black) is not connected. 
 (FB)
 
imm_6937_g.jpg
Abb. 02: Einstellung am Funktionsgenerator: der zweite Knopf von rechts ist gezogen und erlaubt eine zusätzliche Gleichspannung (Offset) zum Wechselsignal.

Adjustment of the function generator: the second button from right is pulled and permits additional DC voltage (offset) to the AC signal.
 (FB)
imm_6938_g.jpg
Abb. 03: An der Dekade ist ein Wert von 10 Ohm eingestellt. Meßbereich DVM Strom 20 mA.

The series resistor is adjusted to 10 Ohm, the range of the multimeter is 20 mA.
 (FB)
imm_6936_g.jpg
Abb. 04: Spannungsabfall an 10 Ohm, 5 mV pro Teilung entspricht 0,5 mA.
Der Wechselstrom fließt also zwischen 0,5 mA und  2,5 mA. Der Nullpunkt der Skala liegt bei dem  Pfeil links mit der Marke 1.

Voltage drop at 10 ohms, 5 mVs per division corresponds to 0.5 mA.
The alternating current flows thus between 0,5 mA and 2.5 mA. The zero point of the scale is with the arrow left with the mark 1.
(FB)




Home
www.biosensor-physik.de (c)  23.03.2010
- 19.10.2011 F.Balck


© BioSensor-Physik 2011 · Impressum