Friedrich Balck  > Biosensor  > Physik  > Lumineszenz

Beobachtungen:

Lumineszenz

https://en.wikipedia.org/wiki/Luminescence

"Luminescence is emission of light by a substance not resulting from heat; it is thus a form of cold body radiation. It can be caused by chemical reactions, electrical energy, subatomic motions, or stress on a crystal. This distinguishes luminescence from incandescence, which is light emitted by a substance as a result of heating. Historically, radioactivity was thought of as a form of "radio-luminescence", although it is today considered to be separate since it involves more than electromagnetic radiation. The term 'luminescence' was introduced in 1888 by Eilhard Wiedemann."


https://de.wikipedia.org/wiki/Lumineszenz

"Bei der Lumineszenz führt ein physikalisches System eine von außen zugeführte Energie ganz oder teilweise nicht seiner thermischen Energie zu, sondern wird von der absorbierten Energie in einen angeregten Zustand versetzt und emittiert Licht (inklusive Strahlung außerhalb des sichtbaren Bereichs).[1] Die Bezeichnung Lumineszenz kann sich auf den Prozess wie auf die ausgesandte Strahlung beziehen.

Wenn zwischen der Absorption der Energie und der Emission kein Aktivierungsprozess stattfindet, dann spricht man von Fluoreszenz. Wenn ein angeregter Zwischenzustand die Energie für eine gewisse Zeit „einfrieren“ kann, dann von Phosphoreszenz."
"Die verschiedenen Arten der Lumineszenz können auch nach der Dauer des Leuchtens nach Ende der Erregung eingeteilt werden. Ein sehr kurzes Nachleuchten (meist < eine millionstel Sekunde) als unmittelbare Folge und Begleiterscheinung der Anregung bezeichnet man mit dem Begriff der Fluoreszenz, wohingegen Phosphoreszenz ein längeres Nachleuchten von mindestens 1/1000 Sekunde nach der Anregung beschreibt."

"Die sogenannte Thermolumineszenz wurde 1663 von Robert Boyle entdeckt[2]. Er berichtete in diesem Jahr am 28. Oktober vor der Royal Society, dass er einen Diamanten im Dunkeln zu schwachem Leuchten brachte, indem er ihn im Bett an den wärmsten Teil seines nackten Körpers hielt.

In manchen Stoffen wie z. B. Quarz oder Feldspat wird Energie des Zerfalls natürlich vorkommender instabiler Nuklide sowie der kosmischen Strahlung, in Form von Strahlenschäden im Kristallgitter gespeichert. Dabei werden Elektronen in „Elektronenfallen“ zwischen Valenz- und Leitungsband festgesetzt. Beim Erhitzen auf Temperaturen um 300 °C bis 500 °C setzt thermisch stimulierte Lichtemission (Thermolumineszenz) ein: angeregte Elektronen verlassen ihren metastabilen Zustand und fallen unter Lichtemission auf niedrigere Energieniveaus zurück. Da nach relativ kurzer Zeit sämtliche angeregte Elektronen auf ein niedrigeres Energieniveau gefallen sind, tritt dieser Thermolumineszenz genannte Effekt nur beim ersten Erhitzen auf. Es kann auf die gespeicherte Energie rückgeschlossen werden. Diese hängt von der Intensität und der Zeitdauer der vorhergehenden akkumulierten Energie ab. Somit ergibt sich die Möglichkeit der Thermolumineszenzdatierung über Millionen von Jahren (Bestrahlungsalter). Weniger lange haltbar, dafür aber oft schon mit milder Temperaturerhöhung freizusetzen, ist die Energie von phosphoreszierenden Stoffen."

   nach  https://de.wikipedia.org/wiki/Lumineszenz     

Lumineszenz
Die Anregung des Systems erfolgt durch ...
"Elektrolumineszenz 
Chemilumineszenz  
Biolumineszenz      
Kathodolumineszenz
Radiolumineszenz    
Röntgenfluoreszenz
Photolumineszenz  
Thermolumineszenz
Sonolumineszenz    
Tribolumineszenz    
Fractolumineszenz  
Lyolumineszenz      
Aquolumineszenz    
Kristallolumineszenz 
Piezolumineszenz"
"ein elektrisches Feld
eine chemische Reaktion
eine chemische Reaktion in lebenden Organismen
Beschuss mit Elektronen
Bestrahlung mit Alpha- oder Beta-Strahlung oder anderen hochenergetischen Partikeln
Absorption von Röntgenstrahlung
Photonen
Freisetzung von im Material gespeicherter Energie durch Temperaturerhöhung
Schallwellen (in Flüssigkeiten)
verschiedene, verursacht oder ausgelöst durch Reibung oder Auseinanderreißen
Zerbrechen von Kristallstrukturen
Leuchterscheinung beim Auflösen mancher Stoffe
Auflösen von Kristallstrukturen in Wasser
Auskristallisieren von Kristallen"



imm_3792_m.jpg
imm_3791_m.jpg
Abb. 01: Sternenkarte   . . . (FB)
Abb. 02:  mit Nachleuchteigenschaft (FB)







Home
www.biosensor-physik.de (c)  23.01.2009
 -
17.12.2015   F.Balck


© BioSensor-Physik 2015 · Impressum