Vorträge, Vorlesungen
13.3.96
            Landesentscheid Jugend Forscht, Clausthal,
            Wasserräder im Harzer Bergbau, Ein Beitrag zur
              Technik-Geschichte,
            Rekonstruktion eines Kehrrades
13.11.96
            Francke´sche Stiftung Halle, Institut für Bau und
            Stadtbaugeschichte
            der TU-Braunschweig
            Methoden zur Dokumentation und Vermessung von Gebäuden
6.7.1997
            Arbeitsgemeinschaft Harzer Montangeschichte im Harzverein
            für Geschichte und Altertumskunde, Institut für
            Tiefbohrkunde
            Die Ausgrabung an der Grube Thurm Rosenhof
4.-7. 9.1997
            Internationaler interdisziplinärer Kongreß für Historische
            Metrologie,
            Ordo et Mensura V, Deutsches Museum München,
            Computergestützte Vermessung der Domvorhalle in Goslar
24-27.9.1997
            7. Internationaler Kongreß des Internationalen Komitees für
            Historische Metrologie, Universität Siegen,
            Symmetrien und Geometrische Konstruktion eines
              Wasserrades im Bergbau,
            Bauvarianten im Vergleich
30.10.1997
            Symposium Photographieren im Bergwerk um 1900, Oberharzer
            Geschichts-
            und Museumsverein, Glückauf-Saal, Clausthal,
            Die Photoplattensammlung des Bergwerksmuseums als
            technik-historisches
            Instrument,
            Protokollskizzen einer Rekonstruktion des ehemaligen
              Betriebsgeländes der Grube Thurm-Rosenhof in Clausthal
19. 11.1997
            Vortragsveranstaltungen des Senats der TU-Clausthal, Audimax
            Ausgrabung eines Wasserrades, Bericht über die Forschung
              an der Rosenhöfer Radstube
22.-24.1.1998
            Fachhochschule Technik und Wirtschaft Berlin
            Blockvorlesung für Grabungstechniker, Technisches
              Zeichnen (Bauzeichnen)
10.2.1998
            Architecture of Jewish Ritual Buildungs in Eastern Germany
            Franke´sche Stiftungen, Halle,
            Vermessungsmethoden, Anwendung für die Dokumentation von
              Gebäuden
23-28.3.1998
            Praxisseminar Effektivere Dokumentations- und
            Vermessungstechniken
            für Archäologie, Bauforschung und Denkmalpflege,
            Weiterbildungsveranstaltung der Technischen Universität und
            des Instituts für Denkmalpflege Hannover in der Aula der TU,
            L. Klappauf, F.A. Linke, F. Balck
13.7.98
            International Medieval Congress, Leed UK
            Computerized Measuring Techniques Applied to
              Late-Medieval Minig Architecture, Sacral Buildings and
              Archaeological Remains
13.9.98
            Sektion Lübeck des Deutschen Alpenvereins
            Bergwerkswesen im Harz, Dokumentation einer Ausgrabung
17.12.98
            Technischer Betriebsdienst der TU
            Nutzung der Wasserkraft im Harzer Bergbau, Bericht über
              historische Anlagen und aktuelle Ausgrabungen
4.2.-6.2.1999
            FH Technik und Wirtschaft Berlin
            Blockvorlesung für Grabungstechniker, Technisches
              Zeichnen (Bauzeichnen)
21.2.1999
            Schüler Wochenendeseminar, Physikalische Technologien
            Rekonstruktion eines Wasserrades
5.5 1999
            Preserving the Architecture of Historic Cities and Sacred
            Places, Weltbank
            Washington,
            Virtual Reconstruction of the Lost Dome in Goslar
28.-31.10.1999
            Internationaler interdisziplinärer Kongreß für Historische
            Metrologie,
            Ordo et Mensura VI, PTB Braunschweig
            Virtuelle Rekonstruktion des ehemaligen Domes in Goslar
Dezember 1999
            FH Technik und Wirtschaft Berlin
            Blockvorlesung für Grabungstechniker, Technisches
              Zeichnen (Bauzeichnen)
            1.3.2000
            Institutsseminar, Technikgeschichte
            Rekonstruktion einer Luftpumpe mit Experimenten, C.
            Falland, F. Balck
1.3.2000
            Harzklub, Harzwasserwerke Betriebshof Clausthal
            Spurensuche im Gelände: Die ehemalige Grube Thurm
              Rosenhof
20.2.2000
            Schüler Wochenendeseminar, Physikalische Technologien
            Dampfmaschinen, Dinosaurier in der technologischen
              Entwicklung?
14.4.2000
            Prüfungsvortrag Habilitationsverfahren
            Historische Antriebsmaschinen und ihre Steuerungstechnik
27.4.2000
            Moderne Aspekte der Bauaufnahme, Institut für Geodäsie und
            Photogrammetrie der TU-Braunschweig, Walkenried
            Visualisierungstechniken am Beispiel des Goslarer Domes
30.4.2000
            Taucher Symposium, Institut für Erdölgeologie, TU-Clausthal
            Vermessungsmethoden für den Flachwasserbereich
16.5.2000
            großer Bergmännischer Hörsaal, Probevorlesung
            Habilitationsverfahren
            Vom Tintenstrich zum Tintenstrahl
17.5.2000
            Kleiner physikalischer Hörsaal, Physikalisches Seminar
            Historische Aufbereitungsanlagen in Clausthal
7.6.2000
            Rotarier Goslar, Kaiserpfalz, Übergabe des virtuellen Domes
            an die Stadt Goslar
            Grundlagen zur virtuellen Rekonstration des Goslarer
              Domes
20.6.2000
            GDMB Deutsche Rohstoff- und Metalltage 2000 Clausthal
            Thurm Rosenhof, Die Vergangenheit wird lebendig
2.8.2000
            Internationale Frauenuniversität (Projekt der EXPO 2000),
            Ottilae-Schacht,
            Women in the Upper Harz Mountains, Traces in Pictures
5.10.2000
            3. Internationaler Bergbau-Workshop, 04.10.- 07.10.200
            Freiberg/ Sachsen
            Montanarchäologische Arbeiten Thurm Rosenhof in
              Clausthal (Harz)
14.10.2000
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 1V
            Historische Meßtechnik
14.10.2000
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Geschichte der Energietechnik  I
29.11.-2.12.2000
            FH Technik und Wirtschaft Berlin
            Blockvorlesung für Grabungstechniker, Technisches
              Zeichnen (Bauzeichnen)
          
18.2.2001
            Schüler-Wochenendeseminar des Fachbereichs
            Vom Tintenstrich zum Tintenstrahl
21.2.2001
            Harzklub, Harzwasserwerke Betriebshof Clausthal
            Frauen im Oberharz
17.4.2001
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 1V
            Die Entwicklung der Kolbenmaschinen
17.4.2001
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Geschichte der Energietechnik II
15.5.2001
            Der Rammelsberg, Bergwerksmuseum
            Die Technik der Wasserräder im Bergbau
16.5.2001
            Evangelische Studentengemeinde Clausthal, Reihe
            Wissenschaft, Technik und Ethik
            Wassersäulenmaschinen - eine vergessene Technik
13.6.2001
            Seminar Institut für Physik und Physikalische Technologien
            Historische Geräte der Experimentellen Physik
22.9.2001
            Robert-Koch-Schule, Treffen Ehemaliger Schüler
            Das Große Clausthal, Spuren des Bergbaus im Clausthaler
              Tal
4.10.2001
            Internationaler interdisziplinärer Kongreß für Historische
            Metrologie,
            Ordo et Mensura VII, Deutsches Museum München
            Historische Meßgeräte der Physik
24.10.2001
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Geschichte der Energietechnik I
31.10.2001
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 1V
            Historische Meßtechnik
1.11.2001
            Grossesche Buchhandlung Clausthal, Lions-Club
            Bildmaterial als Quelle für die Forschung
21.11.2001
            Evangelische Studentengemeinde Clausthal, Reihe
            Wissenschaft, Technik und Ethik
            Die Kunst des Messens - Ein Einblick in die Meßtechnik
              vergangener Jahrhunderte
3.12.2001
            Kreissparkasse Clausthal-Zellerfeld,
            Das Große Clausthal, Forschungsergebnisse zur
              Technikgeschichte in diesem Tal
6.12.-8.12.2001
            FH Technik und Wirtschaft Berlin
            Blockvorlesung für Grabungstechniker, Technisches
              Zeichnen (Bauzeichnen)
13.12.2001
            Golden Krone Clausthal-Zellerfeld, "Dritte Fakultät", Kreis
            der Damen der Professoren der TU
            Frauen im Oberharz
17.2.2002
            Wochenend-Seminar des Fachbereichs Physik, Metallurgie und
            Werkstoffwissenschaften für Schüler und Schülerinnen
            Von der Drehorgel zur CD, Wege zur digitalen Wiedergabe
              von Musik
18.3.2002
            12. Treffen der Grabungstechniker Niedersachsens und
            angrenzender Bundesländer,
            Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege in Hannover
            Digitale Fotografie auf Ausgrabungen
10.4.2002
            Weisser Saal im Landesbergamt Clausthal, Vortragsreihe des
            Harzklubs, Friedrich Balck und Klaus Buschau
            Adel und Innovation, Bildungsreisen derer von Reden,
              Einblicke in das europäische und Oberharzer Montanwesen in
              der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
16.4.2002
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Geschichte der Energietechnik II
17.4.2002
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V, zusammen mit
            Prof. Wolfgang Lücke
            Physik und Geschichte der Musikinstrumente in Experiment
              und Theorie
23.4.2002
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 1V
            Die Entwicklung der Kolbenmaschinen
17.4.2002
            Betriebshof der Harzwasserwerke in Clausthal, Vortragsreihe
            des Harzklubs
            Das Große Clausthal
27.4.2002
            Aula der TU, Festvortrag zum 50. Geburtstag von Prof.
            Albrecht Wolter
            Der Einfallsreichtum unserer Vorfahren
13.6.2002
            Ottiliae-Schacht, "Dritte Fakultät", Kreis der Damen der
            Professoren der TU und der Uni Göttingen
            Von der Drehorgel zur CD, Wege zur digitalen Wiedergabe
              von Musik
14.9.2002
            Ottiliae-Schacht, Clausthaler Aufbereiter- und
            Ehemaligentreffen 13.-15.9.2002
            Die Aufbereitungsanlagen im Großen Clausthal
27.10.2002
            Dietzelhaus in Zellerfeld, Einführungsvortrag zur Eröffnung
            der Fotoausstellung
            - Zellerfeld in alten und neuen Ansichten -
            Neue Techniken zur Analyse von historischen
              Fotodokumenten
7.11.2002
            Mensa der TU, Abendvortrag zum 2. Altbergbau-Kolloquium
            7.-9.11.2002
            Institut für Geotechnik und Markscheidewesen
            Bergbau im Oberharz, Technologische Herausforderung
22.11.2002
            Rathaus der Stadt Wien, Workshop 7 Archäologie und Computer
            20.-22.11.2002
            Virtuelle Rekonstruktion des Goslarer Domes
05.12.2002
            FH-Bielefeld, Verein Deutscher Ingenieure, Arbeitskreis
            Technikgeschichte
            Wassersäule contra Dampfdruck, Antriebsenergien für
              Maschinen im Harzer Bergbau
12.12.-14.12.2002
            FH Technik und Wirtschaft Berlin
            Blockvorlesung für Grabungstechniker, Trigomat-Grundlagen
              und Weiterentwicklungen, Vermessungsgeräte für Archäologen
15.12.2002
            Dietzelhaus in Zellerfeld, Vortrag zur Fotoausstellung -
            Zellerfeld in alten und neuen Ansichten -
            Historisches Bildmaterial richtig betrachtet
11.2.2003
            Oberharzer Bergwerksmuseum Clausthal-Zelleld,
            Konstituierende Beratssitzung DBU Projekt:
            Umweltinformationssysteme in der Kulturlandschaft Harz
            Bergbau im Oberharz- Einfluß auf die Landschaft
13.2.2003
            Bildungshaus Zeppelin in Goslar, Fachtagung
            "Problemorientiertes Lernen mit Medien im
            Geschichtsunterricht" Niedersächsisches Kultusministerium,
            n-21
            Historisches Bildmaterial und neuen Medien - Werkzeuge
              für den Geschichtsunterricht
10.4.2003
            Rathaus der Stadt Wien, "Enter the Past", CAA 2003, Workshop
            8 - Archäologie und Computer
            Animation by Computer - a tool for understanding the
              dynamical behaviour of ancient machines
            in Zusammenarbeit mit Fritz Keller, Institut für Geophysik
12.4.2003
            Oberharzer Bergwerksmuseum/Dietzelhaus,
            Vortragsveranstaltung des Oberharzer Geschichts- und
            Museumsvereins in Zusammenarbeit mit dem Harzklub
            Modelle und Persönlichkeiten
            in Zusammenarbeit mit Klaus Buschau
23.4.2003
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V, zusammen mit
            Prof. Wolfgang Lücke
            Physik und Geschichte der Musikinstrumente in Experiment
              und Theorie
29.4.2003
            Glückauf-Saal Clausthal-Zellerfeld, Jahreshauptversammlung
            Oberharzer Geschichts- und Museumsvereins
            Der Einfluß des Bergbaus auf die Landschaft im Oberharz
1.6.2003
            Dietzelhaus in Zellerfeld, Einführungsvortrag in die
            Ausstellung
            Kunstwerke aus der Sammlung des Deutschen Museums und
              andere Schätze zur Technikgeschichte im Oberharz
23.6.2003
            Marktkirche Clausthal, Einführungsvortrag in die
            Foto-Ausstellung
            Das Silbererz und die Bibel - Bergbau und Kirche im
              Oberharz
24.6.2003
            Hannover Congress Centrum, 71. Tag für Denkmalpflege /
            Jahrestagung 2003 der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger
            Techniken gegen die Tücken des Berges -
              Energieversorgung im Harzer Bergbau
3.7.2003
            Audimax der TU Clausthal, Vortragsveranstaltungen des Senats
            der TU
            Windkraft für den Bergbau, Alternative zur Wasserkraft?
              Historische Techniken gegenübergestellt
8.7.2003
            Robert Koch Schule, Clausthal, Projektarbeit am Bergfesttag
            Die Clausthaler Zentralaufbereitung, das Gelände einst
              und heute, Wirkungsweise der Aufbereitung
19.9.2003
            Internationaler interdisziplinärer Kongreß für Historische
            Metrologie,
            Ordo et Mensura VIII, TU Berlin
            Hintergrund als Mittel der Betrachtung - Bildmaterial
              als Schlüssel für die Technikgeschichte
2.10.2003
            Exkursion des Agricola Vereins Wiesbaden, Calvör Hotel
            Clausthal-Zellerfeld,
            Techniken im alten Erzbergbau des Oberharzes
16.10.2003
            Exkursion Department of History & Social Theory,
            Roskilde University, Danmark, Dietzelhaus
            Clausthal-Zellerfeld,
            High Sophisticated Machines in the Harz Mining Region,
              Skill and Knowledge of our Ancestors
23.10.2003
            9 Montanarchäologische Arbeitstagung des Harz-Vereins,
            Montanforschung im Harz, Fachhochschule Wernigerode,
            Zur Entwicklung der Wasserkraftnutzung am Beispiel der
              Grube Thurm-Rosenhof bei Clausthal
28.10.2003
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Geschichte der Energietechnik I
4.11.2003
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 1V
            Historische Meßgeräte der Physik I
27.11.2003
            Vortragsveranstaltung des Senatsbeauftragten der TU, Audimax
            Glocken und Glockenspiele - Musikalische und
              physikalische Aspekte zum Glockenklang
1.12.2003
            Arbeitskreis Technikgeschichte, Verein Deutscher Ingenieure
            Bezirk Teutoburg, Fachhochschule Bielefeld
            Glocken und Glockenspiele - Musik, Physik und Technik
              des Glockenklangs
4.12.-6.12.2003
            FH Technik und Wirtschaft Berlin
            Blockvorlesung für Grabungstechniker, Trigomat-Grundlagen
              und Weiterentwicklungen, Vermessungsgeräte für Archäologen
18.12.2003
            Weihnachtsvorlesung, mit K.Faulian, W. Schade und U.Willer,
            Großer Hörsaal der Physik
            Geheimnisvolle Kräfte, Physik zum Staunen
18.12.2003
            Weihnachtsfeier der Verwaltung der TU, Aula der TU Clausthal
            Einfallsreichtum unserer Vorfahren, Techniken für den
              Bergbau im Harz
14.4.2004
            Klaus Buschau und Friedrich Balck
            Vortragsreihe des Harzklub-Zweigvereins
            Clausthal-Zellerfeld, Weißer Saal des Landesbergamtes
            Oh Gott! Sie wussten mir das Leben süß zu machen, Georg
              Forsters (1754-1794) Erlebnisse im Oberharz im Jahre 1784
22.4.2004
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Geschichte der Energietechnik II
27.4.2004
            Einführungsvortrag zur Ausstellungseröffnung , Lesesaal
            Universitätsbibliothek
            Wir werden die Wasser schon bezwingen...., Kultur- und
              Technikgeschichte im Oberharz
25.5.2004
            Kinder-Vorlesung für Schüler der Grundschule Graupenstraße,
            Großer Hörsaal der Physik
            Klängen und Tönen auf der Spur
16.6.2004
            Ehemalige des Abitur-Jahrgangs 1950, Latina in den
            Franckischen Stiftungen zu Halle/Saale, Landhaus Kemper in
            Clausthal-Zellerfeld
            Das Oberharzer Wasserregal und seine Bedeutung für den
              Bergbau im Oberharz
14.7.2004
            Öffentliche Veranstaltung der SPD, Arbeiterwohlfahrt in
            Clausthal-Zellerfeld
            Akustische Gesichtspunkte zu Glocke und Gießkanne
16.8.2004
            Rotary Club Goslar, Niedersächsischer Hof in Goslar
            Frauen im Oberharz - Leben und Arbeiten
2.9.2004
            12. Robert-Koch-Tagung in Clausthal-Zellerfeld, St.
            Salvatoris in Zellerfeld
            Von Tahiti bis Zellerfeld, Georg Forsters Reisen in die
              Südsee, anläßlich seines 250. Geburtstages
17.9.2004
            2. Statusseminar des Ausbildungsnetzwerkes zur Förderung der
            MikroSystemTechnik, Produktionstechnisches Zentrum Hannover
            Faseroptische Datenübertragung
29.9.2004
            7. Internationaler Bergbau-Workshop in Clausthal-Zellerfeld,
            großer Hörsaal der Physik
            Modelle als Hilfsmittel im früheren Harzer Berg- und
              Hüttenwesen
2.11.2004
            Rotary Club Clausthal-Zellerfeld, Wolfs Hotel in
            Clausthal-Zellerfeld
            Virtuelle Rekonstruktion des Goslarer Domes
2.11.2004
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Geschichte der Energietechnik I
23.11.2004
            Kindervorlesung im Ratsgymnasium Peine,
            Physik und Musik, Experimente mit Schwingungen und Tönen
8.12.-10.12.2004
            FH Technik und Wirtschaft Berlin
            Blockvorlesung für Grabungstechniker, Trigomat-Grundlagen
              und Weiterentwicklungen, Vermessungsgeräte für Archäologen
13.12.2004
            Vortrag für das Institut für Elektrische Energietechenik,
            Großer Hörsaal der Physik
            Technische und physikalische Gedanken zu Glocken und
              Glockenspielen
17.12.2004
            Weihnachtsvorlesung, mit K.Faulian, W. Schade und U.Willer,
            Großer Hörsaal der Physik
            Weihnachtliche Experimente mit Licht, Funken,
              Schwingungen, Klängen, Glocken usw.
14.01.2005
            Neujahrsempfang, Kirchengemeinde St. Salvatoris, Zellerfeld
            Der Goslarer Dom als Vorbild für romanische Kirchen am
              Harzrand,
              virtuelle Rekonstruktion der Stiftskirche St. Simon und
              St. Judas
18.1.2005
            Kindervorlesung im Schiller-Gymnasium Hannover-Kleefeld,
            Physik und Musik, Experimente mit Schwingungen und Tönen
8.3.2005
            VDI Nordhessischer Bezirksverein, Universität Kassel,
            Feinwerktechnik mit Beispielen historischer Geräte der
              experimentellen Physik
16.3.2005
            Kindervorlesung im Goethe-Gymnasium Hannover-Herrenhausen,
            Physik und Musik, Experimente mit Schwingungen und Tönen
9.5.2005
            Ausstellung FaszinationLicht im Rammelsberg, Goslar,
            Was wär die Welt ohne Licht?
12.5.2005
            Ausstellung FaszinationLicht im Rammelsberg, Goslar,
            Was wär die Welt ohne Licht?
14.06.2005
            Seniorennachmittag, Arbeiterwohlfahrt Clausthal-Zellerfeld
            Der Goslarer Dom als Vorbild für romanische Kirchen am
              Harzrand,
              virtuelle Rekonstruktion der Stiftskirche St. Simon und
              St. Judas
1.7.2005
            Kindervorlesung im Albert-Einstein-Gymnasium
            Hannover-Laatzen,
            Physik und Musik, Experimente mit Schwingungen und Tönen
2.7.2005
            TU Clausthal, Sommerfest 2005 - Bühnenprogramm,
            Physikalische Experimente mit Wasser
20.9.2005
            Exkursion der Universität der Bundeswehr München,
            Wirtschafts und Sozialgeschichte, Jugendherberge Clausthal,
            Techniken gegen die Tücken des Berges
19.10.2005
            Saumuel-Mikovini-Symposium in Banska Stiavnica/Schemnitz
            Slowakei,
            Von der Bergschule zur Technischen Universität
              Clausthal, ein Bergbaurevier im Wandel
27.10.2005
            Feierlicher Immatrikulation, Aula der TU,
            Vorlesung mit Knalleffekten, Experimente mit Wasser und
              Luftballons
3.11.2005
            Lions-Club Clausthal-Zellerfeld, Sitzungszimmer der TU
            Der Clausthaler Marktplatz und die Entwicklung des
              TU-Hauptgeäudes
1.12.2005
            VDI Nordhessischer Bezirksverein, Universität Kassel
            Zur Physik und Technik von Musikinstrumenten
1.12.-3.12.2005
            FH Technik und Wirtschaft Berlin
            Blockvorlesung für Grabungstechniker, Trigomat-Grundlagen
              und Weiterentwicklungen, Vermessungsgeräte für Archäologen
29.10.2005
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 1V
            Historische Meßgeräte der Physik I
28.10.2005
            Vorlesung TU Clausthal 1V
            Einführung in die Physikalischen Praktika A/1
22.12.2005
            Weihnachtsvorlesung, mit K. Faulian und W. Schade, Großer
            Hörsaal der Physik
            Weihnachtliche Experimente mit Licht, Funken,
              Schwingungen und Albert Einstein
13.01.2006
            Neujahrsempfang, Kirchengemeinde St. Salvatoris, Zellerfeld
            Alt Zellerfeld, historisches und aktuelles Bildmaterial
              einer Harzer Bergstadt
18.1.2006
            Kindervorlesung im Ratsgymnasium Peine,
            Warum schwimmen Schiffe oder wie kommt der Hering nach
              Peine, Physik und Technik für Kinder
23.2.2006
            Kindervorlesung im Gymnasium Martineum in Halberstadt,
            Physik und Musik, Experimente mit Schwingungen und Tönen
25.4.2006
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Geschichte der Energietechnik II
16.5.2006
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Die Entwicklung der Kolbenmaschinen
30.6.2006
            Kindervorlesung im Grossen Hörsaal der Physik,
            Donner, Blitz und Co, ---- Wetter, Wasser,Wellen, Wind
              und Wolken
4.7.2006
            Katholische Hochschulgemeinde Clausthal
            Bergbaurelikte im Grossen Clausthal
5.7.2006
            Kindervorlesung im Grossen Hörsaal der Physik,
            Donner, Blitz und Co, ---- Wetter, Wasser,Wellen, Wind
              und Wolken
12.07.2006
            Seniorennachmittag, Arbeiterwohlfahrt Clausthal-Zellerfeld
            Zellerfeld, einst und jetzt- historisches und aktuelles
              Bildmaterial
31.10.2006
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Geschichte der Energietechnik I
6.11.2006
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 1V
            Historische Meßtechnik
4.11.2006
            SkiClub Buntenbock
            Historische Gebäude in Clausthal-Zellerfeld
täglich vom 7. bis 10. 11.2006
            Highlights der Physik, Wellen Welten, Congress-Centrum
            Bremen
            Akustik auch für Nichtindianer - Schall und Rauch
16.11.2006
            Kindervorlesung im Gymnasium Raabe-Schule in Braunschweig,
            Physik und Musik, Experimente mit Schwingungen und Tönen
16.11.2006
            Lehrerfortbildung in der Aula des Gymnasiums Raabe-Schule in
            Braunschweig
            Akustik auch für Nichtindianer - Schall und Rauch
23.11.-25.11.2006
            FH Technik und Wirtschaft Berlin
            Blockvorlesung für Grabungstechniker, Trigomat-Grundlagen
              und Weiterentwicklungen, Vermessungsgeräte für Archäologen
3.2.2007
            Arbeitsgemeinschaft Harzer Montangeschichte im Harzverein
            für Geschichte und Altertumskunde
            Agricola und die Wünschelrute - neue Experimente zum
              Auffinden von Erzgängen
25.4.2007
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Geschichte der Energietechnik II
10.5.2007
            Vortragsveranstaltungen des Senats TU Clausthal, Audi Max
            Agricola und die Wünschelrute - neue Experimente zum
              Auffinden von Erzgängen
          
29.6.2007
            Kindervorlesung, Hochschulfest 2007, Horst-Luther-Hörsaal
            Akustik auch für Nichtindianer - Schall und Rauch 
          
04.7.2007
            Kindervorlesung, Hochschulfest 2007, Horst-Luther-Hörsaal
            Akustik auch für Nichtindianer - Schall und Rauch
          
28.8.-29-8.2007
            Highlights der Physik 2007, Energie aber wie?, Börse in
            Frankfurt
            Sonne, Wind und Regen bringt der Erde Segen: die Physik
              regenerativer Energien
          
10.9.2007
            clausthal-tu findet stadt, 7. BDA Workshop, TU Clausthal,
            Senatssitzungsaal
            Historische Entwicklung von Clausthal und der TU
          
3.10.2007
            phaeno Wolfsburg, Wissenschaftstheater
            Georg Agricola und die Wünschelrute - Experimente zu
              einem wenig beachteten Spürsinn
          
10.10.2007
            zur Ausstellung Julius Elster und Hans Geitel im Schloß
            Wolfenbüttel, Theatersaal
            Photozelle und Elektrometer - Beginn von Optoelektronik
              und optischer Datenübertragung 
          
20.10.2007
            Lehrerakademie Bremen
            Akustik auf für Nichtindianer- Schall und Rauch -
              Stehende Wellen, Klanganalyse, Experimente mit Saite und
              akustischem Rohr
          
29.10.2007
            Arbeitsgruppenseminar Angewandte Photonik 
            Erweitertes Wahrnehmungsvermögen - der Mensch als
              Biosensor - 
            
            30.10.2007
            Vorlesung TU Clausthal, Studium Generale 2V
            Geschichte der Energietechnik I
            
            4.12.-6.12.2007
            FH Technik und Wirtschaft Berlin
            Blockvorlesung für Grabungstechniker, Trigomat-Grundlagen
              und Weiterentwicklungen, Vermessungsgeräte für Archäologen
          
22.12.2007
            Weihnachtsvorlesung, mit K. Faulian, U. Willer und W.
            Schade, Großer Hörsaal der Physik
            Weihnachtliche Experimente mit Licht, Funken,
              Schwingungen und Nicola Tesla
            
            14.4.2008
            Museum Bad Gandersheim 
            Der Goslarer Dom als Vorbild für romanische Kirchen -
              virtuelle Rekonstruktion von St. Simon und St. Judas
            
18.12.2008
            Weihnachtsvorlesung, mit K. Faulian, U. Willer und W.
            Schade, Großer Hörsaal der Physik
            Weihnachtliche Experimente mit Licht, Funken,
              Schwingungen 
            
            (c)2024 F. Balck friedrich@biosensor-physik.de
            home-page: http://www.biosensor-physik.de