Friedrich Balck  > Biosensor  > Kirchen  > Altendorf

Beobachtungen:

Pauli-Kirche in Altendorf, Holzminden


Die Kirche geht auf die Zeit vor 1200 zurück, hat aber im Laufe der  Jahrhunderte viele Veränderungen erfahren.
(aus H.-Göhmann, Kirchliche Ortsgeschichte)
Bis 1935 gab es eine Kanzelaltarwand, die vor dem Bereich der Apsis stand.

Sowohl außen als auch innen lassen sich spürbare Linien bemerken, die zu besseren Veranschaulichung für weniger sensible Menschen vorübergehend mit Kunststoffbändern markiert wurden.
Von außen scheinen die Linien östlich der Kirche auf ein Zentrum im Bereich der Apsis zu zeigen.
Im Inneren der Kirche gibt es neben einer parallel zur Symmetrie des Gebäudes in der Mitte des Ganges verlaufenden spürbaren Linie mehrere Schnittpunkte mit anderen Linien.
Dies sind u. a.
  • ein Schnittpunkt an der Hinterkante des Alteres,
  • ein weiterer vor dem Altar, der mit dem Standort des Kanzelaltars in der ehemaligen Zwischenwand identisch sein könnte,
  • und drei Schnittpunkte im Bereich des Mittelganges, deren Abstand jeweils 10 Fußbodenfliesen (rund 2,5m) beträgt.

N 51° 49' 29,7" und E 09° 27' 52,8"


imm_2374_m.jpg imm_2379_m.jpg
Abb. 01: Die Kirche von Nordosten (FB)
Abb. 02: Das Kirchenschiff von der Orgelempore gesehen (FB)
imm_2375_m.jpg imm_2376_m.jpg
Abb. 03: Blick von der Apsis bis zur Orgelempore (FB)
Abb. 04: Der Eingang von Süden (links) (FB)
imm_2377_m.jpg
Abb. 05: Die Apsis mit Altar und Kanzel

imm_2387_m.jpg
imm_2388_m.jpg
Abb. 06: Spürbare Linien im Bereich des Altars. Ein Schnittpunkt liegt in der Mitte der Hinterkante des Altars, ein weiterer unmittelbar vor dem Altar, möglicherweise stand bis 1935 genau hier eine Zwischenwand mit dem Kanzelaltar. (FB)
Abb. 07: Spürbare Linien im Bereich des Altars (FB)
imm_2382_m.jpg
imm_2383_m.jpg
Abb. 08: Spürbare Linien im Bereich des Altars (FB) Abb. 09: Spürbare Linien hinter dem Altar. (FB)
imm_2384_m.jpg
imm_2385_m.jpg
Abb. 10: Spürbare Linien hinter dem Altars (FB) Abb. 11: In der Mitte, Blick nach Osten,  Abstand der Sternpunkte zehn Bodenfliesen (etwa 2,5 Meter) (FB)
imm_2386_m.jpg
imm_2389_m.jpg
Abb. 12: Etwa 2,5 Meter weiter in Richtung Apsis liegt ein weiterer Schnittpunkt (FB)
Abb. 13: Mitte der Kirche in Richtung Westen mit den drei Schnittpunkten (FB)
imm_2391_m.jpg
imm_2392_m.jpg
Abb. 14: Im Außenbereich der Apsis (FB)
Abb. 15: Im Außenbereich der Apsis (FB)
imm_2394_m.jpg
imm_2395_m.jpg
Abb. 16: Im Außenbereich der Apsis zeigen viele Linien auf ein Zentrum im Bereich der Apsis (FB) Abb. 17: Im Außenbereich der Apsis (FB)
imm_2397_m.jpg
imm_2400_m.jpg
Abb. 18: Im Außenbereich der Apsis (FB) Abb. 19: Im Außenbereich der Apsis (FB)
imm_2398_m.jpg imm_2399_m.jpg
Abb. 20: Im Außenbereich der Apsis (FB) Abb. 21: Von Norden gibt es etwa in Bildmitte mehrere breite Streifen, die senkrecht auf die Kirche zu laufen (FB)
imm_2393_m.jpg
imm_2396_m.jpg
Abb. 22: Ein Buche mit Anzeichen von Störzonen (FB)
Abb. 23: Die Äste wachsen quer, es gibt mehrere Stämme (FB)
imm_2497_m.jpg
imm_2500_m.jpg
Abb. 25: Kanzelaltar und Trennwand zur Apsis (aus der Chronik von H. Göhmann)
Abb. 26: Ansichten und Grundriß (aus der Chronik von H. Göhmann)
Glockengeläut
(Wave-Datei, 350 kB)




Home
www.biosensor-physik.de (c)  11.10.2008 F.Balck


© BioSensor-Physik 2008 · Impressum