Abb. 01: (FB) |
Abb. 02: Die Klosterkirche von
Norden, der Turm ist aus statischen Gründen abgebaut. (FB) |
Abb. 03: Blick von Nordost (FB) |
Abb. 04: Grundriß der
Klosterkirche, der obere Teil ist im gotischen Stil erbaut. Er hat eine
andere Ausrichtung als der romanische Teil, er zeigt etwas weniger nach
Nordosten. (FB) |
Abb. 05: Pfeiler und Säulen
wechseln sich ab im romanischen Teil (FB) |
Abb. 06: Das romanische
Kirchenschiff (FB) |
Abb. 07: Dieser Altar befindet
sich zwischen romanischem und gotischen Teil (FB) |
Abb. 08: Hier gibt es mehrere
spürbare Linien, deren Schnittpunkt an der Rückseite des
Altars (im Foto vorne) liegt. (FB) |
Abb. 09: Im gotischen Teil ist
die Orgel an der nördlichen Seite aufgestellt. (FB) |
Abb. 10: Blick nach Osten in den
gotischen Teil (FB) |
Abb. 11: gotischer Teil, Blick
nach Osten (FB) |
Abb. 12: buntes Glasfenster im
Osten (FB) |
|
|
Abb. 13: Altar im Ostteil der Kirche, er steht auf dem Schnittpunkt von sehr vielen spürbaren Linien (FB) | |
Abb. 14:
Hier im Bereich des
östlichen Altars lassen sich sehr viele Linien spüren, die
diesem Teil der Kirche auf einer großen Fläche eine
besondere Ausstrahlung geben. (FB) |
|
Abb. 15: Die Steinplatten im
Übergangsbereich zwischen romanischem (hinten) und gotischen
(vorne) Bereich zeigen die Winkelabweichung beider Symmetrielinien (FB) |
|
Abb. 16: Die Südseite der
Kirche, Seitenschiff und Vierung. Hier befand sich der Kreuzgang. (FB) |
Abb. 17: Mittelalterliche
Brunnenschale neu aufgestellt an diesem Ort im
Bereich des ehemaligen Kreuzganges.(FB) |
Abb. 18: Bei der Tasche ist ein
Schnittpunkt mehrerer spürbarer Linien (mögliches Zentrum des
Kreuzganges) (FB) |
Abb. 19: Mittelpunkt des
Kreuzganges? (FB) |
Abb. 20:
Mehrere Obstbäume
im Osten der Kirche zeigen durch ihr Wachstum Störungszonen an. Dieser Baum zeigt mehr als eine Drehung pro Meter Stammlänge (FB) |
|
Abb. 21:
Wucherungen an den
Stämmen (FB) |
|
www.biosensor-physik.de | (c)
07.10.2008 - 05.01.2011 F.Balck |