Friedrich Balck  > Biosensor  > Baeume

Ein Standortproblem der Bäume               Location problem of trees:

Zwiesel             Bildung von mehreren starken Stämmen                      several trunks, twins

DreiZwiesel        Mehrere Zwiesel nebeneinander                                 several trunks, mutiple

Drehwuchs         Baum dreht sich rechts oder links um seine Achse         twisted growth, spindle growth

Äste                  Äste mit besonderem Wachstum                                branches with special growth

Stress               Geschwüre und anderes verstärktes Wachstum             stress, Ulcers and other intensified growth

Solitär               große allein stehende Bäume, besonders stark im Wuchs 
                                                                               large alone standing trees, particularly strongly in the stature

bettelwiese       großer allein stehender Baum, sternförmiges Linienmuster      single standing tree, pattern with radial lines

Herbstlaub        frühzeitige Färbung einiger Bäume, zeitlicher Verlauf        early colouring of some trees, time dependently

Rotfärbung        frühzeitige Färbung, verschiedene Standorte                early colouring of some trees, place-dependently

Triftstraße         Viele Bäume im Bereich einer geologischen Störung am Nordrand des Harzes zeigen Stress
                                                                                                 trees at a geological disturbance

Mistel               Misteln zeigen häufig stark spürbare Zonen an.             mistletoe


Baumwachstum   Spuren von einem Blitzschlag in einen großen Ahorn


Materialsammlung:

Drehwuchs in Pillnitz, Dr. W. Burk,        http://www.oldenburk.de/index.php?article_id=135

Stehende Wellen in Bäumen, Kommunikation innerhalb eines Baumes und zwischen Bäumen, Wechselwirkung mit Gravitation, W-Wellen, Dunkle Materie  /Wagner/


umfangreiches Bildmaterial:
http://www.suentelbuchen.de/

http://www.suentelbuchen.de/25229.html?*session*id*key*=*session*id*val*

Forstoberrat i. R. Siegfried Otto, Kirchgellersen, 1988    „Erdstrahlen und Genschäden" aus:  „raum&zeit“ 34/88  (Ausschnitt)

«Mit diesem Versuch, der aufmerksam weiterverfolgt wird, war das sogenannte „Geheimnis der Süntelbuche“ gelüftet, die Entstehung der gekrümmten Knospen, die ihrerseits durch Haken- und Schlingenbildung zu der bizarren Deformation führen. Zugleich war der Beweis erbracht, daß aus genetisch einwandfreien Buchen der Nordheide Süntelbuchen „gemacht“ werden können. Nicht Genetik und Erblichkeit sind die Ursachen für das Monstrum Süntelbuche, sondern intensive, stark schädigende Erdstrahlung.»

/Jendrusch 2009/

«Auch bei Bäumen ist ein artspezifisch gerichteter Drehwuchs, der sich mitunter selbst in der Rindenstruktur abzeichnet, seit langem bekannt und wird von der holzverarbeitenden Industrie unter anderem bei den Lagerzeiten der Stämme berücksichtigt, um einem späteren Verwerfen der Balken vorzubeugen. Einen ausgeprägten Drehwuchs besitzen Kiefern und Fichten, aber auch Eberesche und Kastanie. Bei Birken und Pyramidenpappeln hingegen ist er nur sehr schwach wahrzunehmen. Diese Wuchsform ist weit verbreitet (Braun wies ihn an 111 von 167 Holzarten nach) und entsteht durch eine einseitige Verschiebung der neu gebildeten langen, spitzen Holzfasern. Die Drehrichtung selbst scheint auch von Alter und Vorkommen der Bäume bestimmt zu werden. So weisen die Lebensbäume und ihre Verwandten alle eine Linksdrehung, die Tannengewächse hingegen anfänglich eine Rechtsdrehung auf, die sich allerdings in späteren Lebensjahren legt. Mitunter wechselt die Drehrichtung, wie bei der Kastanie, sogar am selben Stamm. Da der Drehwuchs besonders an einzelstehenden, stark dem Wind ausgesetzten Bäumen zu beobachten ist, wird angenommen, dass er entweder durch die bevorzugte Windrichtung direkt hervorgerufen wird oder aber ihr entgegenwirken soll, um dem Baum eine höhere Stabilität zu verleihen.»



Einige Beispiele für Stress:

Bäume, die nicht rund wachsen, mehrere Stämme haben,  verwachsen sind . . .
Some examples for stress:
Trees, which do not grow circular, several trunks have, grew together…. 
Stress

imm_2659_g.jpg
Abb. 01: zwei Hainbuchen in Clausthal-Zellerfeld, common hornbeam  N51 48 25.2 E10 20 36.8 (FB)
imm_2703_g.jpg
Abb. 02: Ahorn  in Goslar, maple tree  N51 54 13.1 E10 24 53.4 (FB)
imm_2700_g.jpg
Abb. 03: Trauer-Esche in Goslar, Fraxinus excelsior    N51 54 19.4 E10 24 54.7 (FB)
imm_2702_g.jpg
Abb. 04: Buche in Goslar, beech N51 54 13.7 E10 24 55.1 (FB)
imm_2705_g.jpg
Abb. 05: Linde in Goslar, limetree N51 54 44.6 E10 24 55.9 (FB)
imm_2677_g.jpg
Abb. 06: Kastanie in Goslar,    chestnut  N51 54 35.1 E10 25 29.4 (FB)
imm_4366_g.jpg
Abb. 07: Drei etwa gleichaltrige Obstbäume (8 Jahre) auf einem Windmühlenhügel bei Hedeper,
rechts eine Mirabelle. An dieser Stelle verlaufen stark spürbare Zonen.

Three fruit trees of the same age (8 years) on a windmill hill with Hedeper, on the right a Mirabelle. At this area strongly perceiveable zones run.
  N52 03.954 E10 40.584 (FB)
imm_4364_g.jpg
Abb. 08: Diese Mirabelle scheint besonders gut zu wachsen. Der Stamm dreht sich und teilt sich in viele starke Äste. Um den Baum herum gibt es stark spürbare Flächen.

This Mirabelle seems to grow particularly well. The trunk turns and divides into many strong branches. Around the tree there are strongly perceiveable zones.
  (FB)


Home
www.biosensor-physik.de (c)  14.09.2010
30.01.2017  F.Balck





© BioSensor-Physik 2010 · Impressum