Friedrich Balck  > Biosensor  > Versuche  > Kugel-Orbital

Beobachtungen:

Kugel-Orbital




1. Frühere Experimente



dscn0691_g.jpg
Abb. 01-01:
aus stromleiter-rotierend.htm#kapitel-04-02

Abb. 04-02-01: Metallkugel, 40 mm Durchmesser. Der Kunststoffschlauch isoliert die Kugel gegen den Messingstab auf der Motorwelle. (FB)
imp_0504_g.jpg
Abb. 01-02: 
Creation Date (iptc): 2012-01-27T11:23:22
aus kuehlwasser-sechszehn.htm
Abb. 16: Auf einem Plexiglasstab steckt ein Tischtennisball von 38 mm Durchmesser. Seine Oberfläche ist mit Aluminiumfarbe leitfähig gemacht. Der Ball rotiert etwa mit 0,2 Umdrehungen pro Sekunde.
Der Ball ist innen hohl. (FB)
imp_0783_g.jpg
Abb. 01-03:
Creation Date (iptc): 2012-02-03T16:55:34
aus kuehlwasser-sechszehn.htm
Abb. 25: Markierungen weiter außerhalb. Die Kugel wurde positiv aufgeladen. Ganz hinten die Zonen bei +5kV. Vorne die grünen Kreidestücke zeigen die Zonen für 0 kV (FB)





rosenquarz-alle-zonen-001.jpg
Abb. 01-04:
aus rosenquarz.htm#kapitel-02-02
Abb. 02-02-03: Rosenquarz im Zentrum (rot) (Radius 10 cm) und die äußere Schale (Radius 10 m) (FB)
wbm-2016-teil03-high-seite04-a_g.jpg
Abb. 01-05: Die Größe des Orbitals ist proportional zur Masse des Objekte.
     wbm-2016-teil03-high.pdf       rosenquarz.htm#kapitel-03-04
(FB)



beschleunigte-ladungen.htm



Dipol





2. Experimente 2020

dsco7450_g.jpg
Abb. 02-01: Kugel 97 mm Durchmesser auf dem Verschiebetisch. (FB)
dsco7451_g.jpg
Abb. 02-02: die Kugel steht auf drei Buchendübeln. (FB)
dsco4364-a_g.jpg
Abb. 02-03:

aus  bewegte-materie-oszillierend.htm#kapitel-09-03
Abb. 09-03-02: Linearführung und Schrittmotor (links) , im Hintergrund links die Arduino-Steuerung,
rechts daneben ist alternativ ein Interface für MACH3-Software angebracht.
Der Schlitten auf der Führung treibt die hölzerne Schubstange an. (FB)
dsco7454_g.jpg
Abb. 02-04: elektrischer Anschluß über eine M3-Schraube (FB)





dsco7455_g.jpg
Abb. 02-05: Der Druck in der Kugel läßt sich mit einer Luftpumpe verändern.
Damit läßt sich zeigen, ob der Innendruck einen Einfluß auf die Größe des Orbitals hat.
Ergebnis der Probe:  keinen Einfluß bei 1 Bar Überdruck! (FB)
dsco7474_g.jpg
Abb. 02-06:  dünnes Kupferrohr (2mm Durchmesser) ist weich eingelötet. (FB)










dsco7473_g.jpg
Abb. 02-07: drei Kugeln mit unterschiedlichen Durchmessern  197 mm, 145 mm, 97 mm
und Massen  353 g , 194 g, 107 g  (FB)
dsco7459_g.jpg
Abb. 02-08: zwei gleichgroße Kugeln  145 mm Durchmesser (FB)
kugel-orbital-temperatur-spannung-diag05b-001.jpg
Abb. 02-09: Durchmesser der Kugel und Radius des feinstofflichen Orbitals.
Das Volumen im Innenraum und das Volumen des Orbitals sind proportional zueinander. (FB)
kugel-orbital-temperatur-spannung-diag05c-001.jpg
Abb. 02-10: Stattdessen kann man auch die dritte Wurzel aus der Masse (der Hülle) nehmen.
Der einzelne rote Punkt rechts steht für das gemeinsame Orbital von den zwei mittleren Kugeln nebeneinander.  (FB)





dsco7456_g.jpg
Abb. 02-12: Die große Kugel liegt auf dem Tisch, die Maßstäbe zeigen in Richtung Westen (FB)
dsco7457_g.jpg
Abb. 02-13: Die schwarze Markierung auf der Kugel zeigt nach Westen. (FB)
dsco7460_g.jpg
Abb. 02-14: Auf die Kugel ist ein Thermoelement mit Mantel aus Edelstal geklebt. Es dient zur Messung der Temperatur und zum Anlegen der Gleichspannung (FB)
dsco7465_g.jpg
Abb. 02-15: Spannungsquelle zur Erzeugen einer kleinen Gleichspannung von einigen Millivolt, die per Funk aktiviert werden kann.
von rechts nach links: USB-Akku (5Volt), Step-Up-Spannungsregler (von 5 V auf 10V), Wendel-Potentiometer 10 Umdrehungen, davor das Relais (geschaltet mit Funksender, es unterbricht die 10 V), Spannungsteiler 10 x 1000 Ohm bis 10 x 0.1 Ohm  (aktueller Teilerfaktor 10000:0.1) (FB)
dsco7475_g.jpg
Abb. 02-16:von rechts:
 Steckdose mit Funkschalter B, Netzteil für das Relais und Fernbedienung
dsco7462_g.jpg
Abb. 02-17: kleine Kugel mit Thermoelement, Spannungsteiler 1000:1 (schwarzes Element im roten Kabel) und Meßgerät (FB)
dsco7471_g.jpg
Abb. 02-18: In dem Spannungsteiler sind 10000 Ohm und 10 Ohm mit der Eingangsspannung in Reihe geschaltet (Vierpol).
             > -----   10 kOhm ----->
                                      |
                                 10 Ohm
                                      |
             >---------------------->
Am 10 Ohm Widerstand wird somit ein Tausendstel davon an die Kugel weitergeleitet.
Meßbereich 1 mV, Eingangsspannung Anzeige 0.39 mV,
       d.h. an der Kugel liegen 1/1000 davon = 0.39 µV oder 390 nV
(FB)





dsco7467_g.jpg
Abb. 02-19: Unten kommen die beiden Leitungen von der Spannungsquelle, nach oben gehen sie zur Kugel. Die Gleichspannung ist zunächst erdfrei, wird aber duch den Zelthäring geerdet.
Bei dieser Anordnung ist der negative Pol geerdet. Die Kugel liegt am Pluspol. (FB)
dsco7468_g.jpg
Abb. 02-20: Jetzt sind die Pole vertauscht. Die Kugel liegt am Minuspol, der Pluspol an Erde. (FB)
dsco7469-a_g.jpg
Abb. 02-21: Blick nach Westen. Kugel, Meßlatte und Meßgeräte (FB)
gopr0801-a_g.jpg
Abb. 02-22: Blick von oben, die Meßlatten links zeigen nach Westen (FB)
kugel-orbital-rhino-001_g.jpg
Abb. 02-23: schematisch:
Um die Edelstahlkugel gibt es ein kugelförmiges Orbital mit etwa 3 m Radius (hellblau).
Legt man an die Kugel eine kleine Gleichspannung gegenüber dem Erdpotential, dann entsteht im Inneren ein weiteres kugelförmiges Orbital (lila). (FB)
dsco7470_g.jpg
Abb. 02-24: die Meßlatte reicht bis zum Zaun, die Marken zeigen die Radien für die negativen Spannungen (FB)
gopro803-a_g.jpg
Abb. 02-25: Anordnung von oben gesehen. (FB)
dsco7472_g.jpg
Ab. 02-26: Thermoelement, mit Klebeband befestigt. (FB)




kugel-orbital-temperatur-spannung-diag10-001.jpg
Abb. 02-27:  Das Orbital ist nahezu kugelförmig. Abweichung knapp 10%. (FB)
kugel-orbital-temperatur-spannung-diag03a-001.jpg
Abb. 02-28: 30.10.2020,  Radius gegen Temperatur bei der großen Kugel (353 g) und Radius gegen Spannung bei der kleinen Kugel (107 g) (FB)
kugel-orbital-temperatur-spannung-diag06-001.jpg
Abb. 02-29: 31.10.2020, bei der großen Kugel (353 g)
Radius gegen Temperatur und Radius gegen Spannung (FB)
kugel-orbital-temperatur-spannung-diag07-001.jpg
Abb. 02-30: 31.10.2020 und 02.11.2020  große Kugel ( 353 g)
Radius gegen Spannung
Ergebnis:    bei positiver Spannung wächst der Radius proportional zur Spannung.
                bei negativer Spannung schrumpft der Radius entsprechend. (FB)
dsco7478_g.jpg
Abb. 02-31: 3.11.2020, Maße des inneren Orbitals bei positiven (untere Klammern) und negativen Spannungen (obere Klammern). (FB)
kugel-orbital-temperatur-spannung-diag08-001.jpg
Abb. 02-32: 3.11.2020
Das innere Orbital entsteht erst dann, wenn Spannung anliegt. Es wächst mit dem Betrag der Spannung an. Die Maße zählen ab der Oberfläche der Kugel. (FB)
kugel-orbital-rhino-003_g.jpg
Abb. 02-33: schematisch:
Bei negativ geladener Kugel schrumpft das äußere Orbital, bei positiv geladener wächst es an. (FB)
kugel-orbital-temperatur-spannung-diag09-001.jpg
Abb. 02-34:





dsco7476_g.jpg
Abb. 02-35: Edelstahlkugel mit 10 mm Bohrung.
Wenn die Temperatur der Kugel größer (z.B. 5 °) ist als die Umgebungstemperatur, kommt aus dem Loch eine etwa 30 cm lange "Strömung" heraus.
Ist die Temperatur kleiner, dann sieht es so aus, als würde etwas in die Öffnung hineinströmen. (FB)




3. Kugel auf dem Verschiebetisch, oszilliert, mit kleinster Gleichspannung gegen Erde


08.11.2020  16.11.2020


Ausrichtung der Verschiebeeinrichtung N-S. Der Antrieb ist sehr langsam mit etwa 30 s für die Bewegung in eine Richtung.
Es gibt eine nahezu konstante Beschleunigung durch die Steuerung (Software) für den Linearantrieb mit Schrittmotor.
In Ruhe hat die Kugel ein Orbital von einigen Metern. Der Radius ist temperaturabhängig (s.o.) .

Wenn an die oszillierende Kugel eine Gleichspannung gegen Erde angelegt ist, vergrößert sich für einen Moment das Orbital bei jedem Hub auf der "Druckseite" und verkleinert sich auf der "Saugseite". Bei positiver Spannung ist die "Druckseite" in Richtung Norden, bei negativer Spannung in Richtung Süden.

Später wurde auf einen Exzenterantrieb mit 30 mm Hub umgestellt. Dann ist die Beschleunigung sinusförmig.
Zeit für eine Umdrehung: 60 s.

Ohne Gleichspannung verhält sich das Orbital bei der Oszillation wie in bewegte-materie-oszillierend.htm#kapitel-10-01
Mit Gleichspannung von +0,4 µV ergibt sich das Verhalten wie bei einer Hubkolbenpumpe.
Bei jedem Hub schiebt sich das Orbital auf der "Druckseite" (N) ein Stück weiter.
  Dies gilt auch für das innere Orbital.
Bei Gleichspannung von -0,4 µV gibt es auf der S-Seite ein ähnliches Verhalten mit größerer Ausdehnung.


16.11.  GE:

Audioaufzeichnung der Beobachtungen von GE: 
Bei Bewegung ohne Spannung
"Orbital Radius  3,1 bis 2,9 m (Dicke 0,2 m),
es gibt zwei Kissen in N-Richtung, sie wandern weiter nach Norden
offensichtlich nimmt die Breite der Kissen zu
Kissen wandern mit jeder Bewegung der Kugel in Richtung N
Doppelschraube um den Weg der Kissen
halbe Länge der Doppelschraube: 3,5 m
Radius vom Orbital bleibt konstant
Kissen stehen außerhalb vom Orbital

Audioaufzeichnung der Beobachtungen von GE
im Stillstand mit Spannung -0,4 uV , 12°
" Kugelorbital scheinen zu wachsen
5:43   7 m               (Radius)
5:50   8,6 m             (sieben Sekunden später)
6:43   ich finde die inneren Schalen nicht mehr.

noch Forschungsbedarf!

dsco7487_g.jpg
ABb. 03-01: 08.11.2020 Frequenzgenerator bzw. USB-Spannungsquelle, fernschaltbar
Gleichspannung -0,4 µV (FB)
dsco7488_g.jpg
Abb. 03-02: links der Linearantrieb mit Schrittmotor, rechts die Kugel, Schub in N-S-Richtung (FB)
dsco7489_g.jpg
Abb. 03-03: Erdfrei außer über USB-Anschluß, Blick nach Norden (FB)
dsco7490_g.jpg
Abb. 03-04: Kugel auf drei Buchendübeln, Kontaktierung über Thermoelement.
Im Hintergrund auf der Bank die USB-Spannungsquelle (FB)
dsco7491_g.jpg
Abb. 03-05: Meßgerät für die Spannung. Ein Pol ist an Erde ( Zelthäring im Boden) (FB)
dsco7492-a_g.jpg
Abb. 03-06: Unterstützung der Schubstange in der Mitte (FB)
dsco7493_g.jpg
Abb. 03-07:  statt Linearantrieb nun Kurbelantrieb mit Exzenter (FB)
dsco7495_g.jpg
Abb. 03-08: Der Verschiebeweg ist einige Zentimeter (FB)



Literatur:  b-literatur.htm

Home
www.biosensor-physik.de (c)  02.11.2020
-   10.02.2021 F.Balck


© BioSensor-Physik 2021 · Impressum