Friedrich Balck  > Biosensor  > Versuche  > Resonanz-Rohre

Beobachtungen:

Resonanz-Rohre

Es gibt weitreichende Strukturen über der Anordnung aus zwölf Rohren.
Ihre Größe wächst mit der Zeit an!

Versetzt man die Scheibe in eine sehr langsame Drehung (1/3 Umdrehung pro Sekunde), dann verändern sich die spürbaren Strukturen. Auch das Wechseln der Drehrichtung beeinflußt die Strukturen.

Frage: gibt es eine Rotationsgeschwindigkeit, bei der die Strukturen verschwinden?

Verwandte Experimente zu Orgon ?   steinkreise.htm#kapitel06-8

"Mit einem Cloudbuster gelingt es langreichweitige "Strömungen" aus "Orgon" zu erzeugen, die sogar bis in die Wolkendecke reichen und dort sichtbare Strukturen (Löcher) erzeugen. Die Entwicklung geht auf Wilhelm Reich zurück.
siehe Seite 154   informationsfelder-evolution-002.pdf
"
formstrahler.htm

imp_7306_g.jpg
Abb. 01: Drehscheibe aus Holz mit Kupferrohren Durchmesser 12 mm, Länge 70 mm.
Die Rohrstücke sind gleich im Sinne der Ziehrichtung montiert.
Ihre Richtung wurde mit einem Nagelkreis bestimmt: eine Seite ergab starke Anregung des Kreises, die andere nur eine schwache.
Träger der Scheibe ist ein Gleichstrommotor.
Vorne ist ein weiteres Kupferrohr befestigt. Es ist so montiert, daß das Ende mit der schwarzen Markierung nach innen zeigt. In dieser Anordnung wird der Kreis zum Typ1 angeregt. (FB)
imp_7309_g.jpg
Abb. 02: Erweiterung der Rohre mit längeren Stücken: Durchmesser 15 mm, Länge 180 (FB)
imp_7317_g.jpg
Abb. 03: Die Resonanzrohre zeigen schräg nach oben parallel zur Oberfläche des Geländes. Mit dem Motor kann die Scheibe in Rotation versetzt werden. (FB)
imp_7318_g.jpg
Abb. 04: Die Resonanzrohre von der anderen Seite. Oben rechts ist das Rohr zur Anregung mit Klebefilm befestigt. Es zeigt mit der schwarzen Markierung von außen nach innen, während die übrigen Rohre von links nach rechts zeigen. (FB)



Experiment auf einem Acker


imp_7324_g.jpg
Abb. 05: Drehscheibe mit Rohren im Gelände. Das Rohr zur Anregung ist nun weiter in der Mitte, damit die Scheibe mit geringerer Unwucht läuft.(FB)
imp_7319_g.jpg
Abb. 06: Die Drehachse ist parallel zum Gelände ausgerichtet. (FB)
imp_7320_g.jpg
Abb. 07: links vom Auto liegt am Wegesrand die Drehscheibe. Die Öffnung der Rohre zeigt zur Kamera (FB)
imp_7321_g.jpg
Abb. 08: Umgekehrte Blickrichtung. Die Drehscheibe rechts im Vordergrund. (FB)



Bei stehendem Motor ist die Geschwindigkeit der Ausbreitung rund 1 km/h  (gemessen per GPS: 40 m in 150 Sekunden)

igensdorf-032-resonanz-rohre.gdb
    104    13-AUG-13 17:03:52    N49 38.244 E11 12.529     
    105    13-AUG-13 17:03:56    N49 38.244 E11 12.528     
    106    13-AUG-13 17:04:02    N49 38.245 E11 12.527      
    107    13-AUG-13 17:04:19    N49 38.247 E11 12.525       
    108    13-AUG-13 17:04:32    N49 38.249 E11 12.523  
    109    13-AUG-13 17:04:53    N49 38.251 E11 12.523      
    110    13-AUG-13 17:05:08    N49 38.252 E11 12.521       
    111    13-AUG-13 17:05:21    N49 38.253 E11 12.520      
    112    13-AUG-13 17:05:34    N49 38.256 E11 12.518      
    113    13-AUG-13 17:05:45    N49 38.258 E11 12.516      
    114    13-AUG-13 17:05:57    N49 38.259 E11 12.516      
    115    13-AUG-13 17:06:10    N49 38.261 E11 12.515     
    116    13-AUG-13 17:06:23    N49 38.263 E11 12.513       
Rotation der Drehscheibe mit 10 Umdrehungen in 6 Sekunden.  Motorspannung:  1,5 Volt-Batterie




Home
www.biosensor-physik.de (c)  08.05.2013
-   30.01.2017 F.Balck


© BioSensor-Physik 2017 · Impressum