Abb. 01: Das Gelände am
Hasenbacher Teich bei Buntenbock, der Obere Hasenbacher
Wasserlauf beginnt kurz unterhalb des Teichdammes, der Untere
Hasenbacher Wasserlauf bei den kleinen grünen Bäumen rechts
von der weißen Fläche in halber Bildhöhe. Beide
Gewässer verlaufen unterirdisch in diesem Bild nahezu horizontal
nach links (Westen), wobei der untere den Fußballplatz
unterquert. (Google (c) ) |
Abb. 02:
Unterhalb des
Hasenbacher Teichdammes (rechts im Bild) gibt es zwei Wasserläufe,
den Unteren und Oberen Hasenbacher Wasserlauf.
Direkt unter der Fichte
ist das Mundloch des Oberen zu erkennen. Der Untere Wasserlauf
verläuft unter dem Gebirge (in der linken oberen Bildecke von
links nach rechts) unter dem Sportplatz (rechts oben) hindurch. |
Abb. 03: Der Untere Wasserlauf ist begehbar und mit Eisen und Betonsteinen ausgebaut. (Foto: W. Lampe) |
Abb. 04:
Der Sportplatz in Buntenbock ist ein ideales Übungsgebiet. Unter
der Spielfläche verläuft in rund 20 m der Untere Hasenbacher
Wasserlauf. Bergleute habe ihn geschaffen, um Antriebswasser für
ihre Gruben im Clausthaler Rosenhöfer Revier heranzuführen.
In einer Arbeitsgemeinschaft mehrerer wenig erfahrener
"Rutengänger" wird versucht, den Wasserlauf auf der Wiese zu
spüren. (FB) |
Abb. 05: Zunächst
Bestimmung einer Grobstruktur der Linien am nordwestlichen Feldrand.
Das lange Band kennzeichnet die Feldmitte. (FB) |
Abb. 06:
Grobstruktur der Linien am südwestlichen Feldrand (FB) |
Abb. 07:
Die von der Arbeitsgemeinschaft aufgenommenen parallelen Linien (als
Verlängerung der Markierungen in Blickrichtung) ergeben
ein
nahezu regelmäßiges Muster. Abstand der Hauptlinien 5 bis 6
Meter.
Damit dürfte die Richtung des Stollens gefunden sein. Welche Linie
verläuft nun genau über ihm? (FB) |
Abb.
08: Zusätzlich zu dem groben Muster ist auch noch ein
feineres mit rund 0,5 Meter Abstand zu spüren. Hinter der Torlinie
kommt man in den Einfluß-Bereich des Oberen Hasenbacher
Wasserlaufes. (FB) |
Abb.
09: Zusätzlich zu dem groben Muster ist auch noch ein
feineres mit rund 0,5 Meter Abstand zu spüren. (FB) |
Abb. 10:
Die Orte der 104 Punkte des feineren Rasters ergeben eine leicht
s-förmige
Kurve, wenn man sie gegen eine fortlaufende Nummer aufträgt. Die
Abstände der einzelnen Punkte sind näherungsweise
gleich. Im mittleren Bereich etwa 50 cm im äußeren rund 60
cm. Die Nummerierung der Punkte wurde fortlaufend von einem Ende bis zum anderen durchgeführt, beginnend mit -57. Die Strecke insgesamt beträgt ca. 50 Meter, Vergleich aus der Optik: doppelspalt-rechnung#steigung Indizierung (FB) |
Abb. 10a: Senkrechter Schnitt
durch den Wasserlauf und das beobachtete "Beugungsbild". Es gibt ein
feines und ein grobes Muster. (FB) |
Abb. 11: Darstellung der
gemuteten Ergebnisse (nicht maßstäblich): rot: das mit mehreren Personen gemutete Beugungsbild passend zu Abb. 07 aus den Markierungen dort zusammengesetzt. Die gestrichelte Linie könnte unmittelbar über dem Stollen liegen. Die Schnittpunkte der roten Linien mit dem linken Rand des Fussballfeldes gehören zu den Abb. 05 bis 06. gelb: Die Meßlinie zu den Abb. 08 bis 10, nur ein Teil der 104 Markierungen ist eingezeichnet. (FB und Google (c) ) |
Index |
Position
in Meter |
-57 | 27,30 |
-56 | 26,80 |
-55 | 26,30 |
-54 | 25,70 |
-53 | 25,10 |
-52 | 24,60 |
-51 | 24,20 |
-50 | 23,50 |
-49 | 22,80 |
-48 | 22,30 |
-47 | 21,70 |
-46 | 21,00 |
-45 | 20,40 |
-44 | 19,80 |
-42 | 18,80 |
-41 | 18,40 |
-40 | 17,90 |
-39 | 17,40 |
-38 | 16,90 |
-37 | 16,30 |
-36 | 15,80 |
-35 | 15,30 |
-34 | 14,90 |
-33 | 14,40 |
-32 | 13,90 |
-31 | 13,30 |
-30 | 12,70 |
-29 | 12,20 |
-28 | 11,70 |
-27 | 11,20 |
-26 | 10,70 |
-25 | 10,20 |
-24 | 9,70 |
-23 | 9,30 |
-22 | 8,80 |
-21 | 8,40 |
-20 | 8,00 |
-19 | 7,50 |
-18 | 7,00 |
-17 | 6,60 |
-16 | 6,10 |
-15 | 5,70 |
-14 | 5,20 |
-13 | 4,80 |
-12 | 4,30 |
-11 | 3,90 |
-10 | 3,50 |
-9 | 3,15 |
-8 | 2,80 |
-7 | 2,40 |
-6 | 2,05 |
-5 | 1,70 |
-4 | 1,35 |
-3 | 1,00 |
-2 | 0,60 |
-1 | 0,25 |
0 | 0,05 |
1 | 0,30 |
2 | 0,70 |
3 | 1,00 |
4 | 1,45 |
5 | 1,75 |
6 | 2,10 |
7 | 2,50 |
8 | 2,90 |
9 | 3,30 |
10 | 3,75 |
11 | 4,20 |
12 | 4,75 |
13 | 5,25 |
14 | 5,70 |
15 | 6,20 |
16 | 6,75 |
17 | 7,30 |
18 | 7,80 |
19 | 8,25 |
20 | 8,85 |
21 | 9,50 |
22 | 10,00 |
23 | 10,65 |
24 | 11,25 |
25 | 11,90 |
26 | 12,50 |
27 | 13,00 |
28 | 13,50 |
29 | 14,00 |
30 | 14,50 |
31 | 15,10 |
32 | 15,70 |
33 | 16,30 |
34 | 16,90 |
35 | 17,65 |
36 | 18,35 |
37 | 19,00 |
38 | 19,50 |
39 | 20,10 |
40 | 20,60 |
41 | 21,10 |
42 | 21,70 |
43 | 22,10 |
44 | 22,60 |
45 | 23,00 |
46 | 23,60 |
47 | 24,10 |
48 | 24,50 |
49 | 24,90 |
|
www.biosensor-physik.de | (c)
28.05.2009 F.Balck |