Friedrich Balck  > Biosensor  > Versuche  > Kuehlwasser-fuenf

Beobachtungen:

Kühlwasser-fuenf,   EEG-Messung               Electroencephalogram


Vorarbeiten  für diese Thematik  siehe   kuehlwasser-vier
   Preliminary works, have a look at



fuenf-01  5.1 Protokoll des ersten Versuchstages, EEG

fuenf-02  5.2 Wiederholung in Anwesenheit von zwei anderen Wissenschaftlern, Blindtest

fuenf-03  5.3 Auswirkungen bei der Anwendung von techischen Geräten




Zur Bestätigung der Annahme, daß man die spürbaren Effekte auch im EEG sehen könnte, fanden am 25.10.2010 im Institut für Kommunikation und Gehirnforschung in Stuttgart erste Versuche mit EEG-Messungen statt.
In order to prove the assumption that perceivable effects could be observed with EEG experiments were done in the Institute for communication and brain research at Stuttgart.

"Arbeitsgrundlage ist ein vom Institutsleiter Günter Haffelder weiterentwickeltes EEG-spectralanalytisches Messverfahren, das in der Forschung und Anwendung eingesetzt wird. Es gibt als bildgebendes Verfahren einen Einblick in funktionelle und dynamische Prozesse des Gehirns in bisher unbekannter Tiefe und ermöglicht differenzierte Aussagen zu individuellen Zusammenhängen von Lernen, Gedächtnis und emotionalen Themen. Interpretationsgrundlage ist die dreidimensional darstellbare Messung, die über ein empirisch validiertes, standardisiertes Testverfahren erfolgt."   http://www.haffelder.de/index2.html

"The basis of our work is a method of EEG spectral analysis developed by the director of the institute, Günter Haffelder. This graphic method makes it possible for us to gain a deeper insight in functional and dynamic processes of the brain, and to make precise and meaningful interpretations about individual correlations among learning, memory and emotional topics. Such interpretations are based on the measurement which can be depicted three-dimensionally, and which is made by means of standardised, empirically validated testing procedures."

In dieser ersten Versuchsreihe konnte die Wechselwirkung zwischen dem wechselden Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule parallel zu einer Wasserspule und dem Gehirn von drei Probanden nachgewiesen werden.  (Chr.B. , G.C. und F.B.)
 There is a correlation between alternating magnetic field and a coil with flowing water with brain activities.

Das Magnetfeld der Spule am Ort der Probanden betrug etwa 1 picoTesla. gerechnet/ calculated in  felder.htm#magnetfeld  
 (das ist 40 Millionen mal schwächer als das statische Magnetfeld der Erde!)   
The strengths of the magnetic field of the coil was about 1 picoTesla (estimated), i.e. 1 divided by 40 million of the earth's field.

Es ist anzunehmen, daß nicht das Magnetfeld am Kopf des Probanden wirkt, sondern daß das Wasser Ursache zur Übertragung zum Gehirn sein muß.
We must assume that not the magnetic field but the properties of water should be the reason for the transport to the brain.
It seems to be a new mechanism!

Diese vorläufigen Ergebnisse sind noch durch weitere Tests zu erhärten - auch von anderen Experimentatoren.
Der Aufbau zur Angeregung des Gehirns ist einfach und kann leicht nachgebaut werden: 
PC mit Soundkarte, einige .WAV-Dateien, PE-Spule für Druckluft (PE: Polyethylen), Kupferdraht.

These preliminary results should be proved in further experiments also by other experimentators.
For the stimulus of the brain only a very simple equipment is necessary:

PC with soundcard, some .WAV -files, PE-coil for compressed air, copper wire
 


Experimente mit niedrigen Frequenzen siehe /Persinger 1973/ zeigen Effekte auf neuronale Systeme.
M.A. Persinger, H.W. Ludwig, K.P. Ossenkopp,
Psychophysiological effects of extremely low frequency electromagnetic fields: a review

"Extreme low frequency (ELF) electromagnetic field-waves, defined in this paper as occupying the frequency band of 0,01 to 100 Hz, are associated with geomagnetic disturbances, weather perturbations, electrical appliance discharges, and seismic movements. ELF electromagnetic phenomena have been recorded as sinusoidal-like wave forms or as ELF pulses of short duration from higher frequency (10 to 100 Hz) waves. Although natural ELF electrical component intensities range from less than 1 mV/m to slightliy more than 1 V/m with magnetic components less than a microGauss and calculated power densities of 10-8 watts/m², these waves can propagate long distances without appreciable attenuation and penetrate housing structures. Theoretically, it has been calculated that energy available from ELF phenomena can contribute to neuroenergetic functioning and protein-lipid activity.
Correlation and experimental data indicate that ELF fields can influence reaction time, timing behavior, ambulatory behavior, oxygen uptake, endocrine changes, cardiovascular functions, and precipitation-clotting times of colloids."


Weitere Arbeiten: Einfluß durch Magnetfelder im Gehirn, Beeinflussung von Soldaten durch Stromspulen im Helm
/Roegener 2014/  
 
/Levasseur-Moreau 2014/   Non-invasive brain stimulation NIBS
"This is an enthusiastic perspective that also calls for fair and open debates on the ethics of using NIBS in healthy individuals to enhance normal functions."



5.1 Protokoll des ersten Versuchstages                       Report of the first experiments

imn_3488-a_g.jpg
Abb. 01: Günter Haffelder betrachtet eine EEG-Aufzeichnung mit dem zeitlichen Verlauf der Spannungen jeweils von der linken und rechten Gehirnhälfte.

Die Elektroden sind an der Stirn (Masse) und jeweils an den Mastoiden (Schläfenbein) hinter den Ohren angebracht.

G. Haffelder is looking at the EEG-recording, measured voltage versus time for the left and right hemisphere of the brain.   (FB)
imn_3489-a_g.jpg
Abb. 02: Frequenzanalyse zum Zeitpunkt 7 Minuten und 6 Sekunden.
Darstellung der Amplituden für unterschiedliche Frequenzen im Bereich von 1 bis 30 Hz jeweils für die linke (blau) und rechte (rot) Gehirnhälfte. Die Namen der Frequenzbänder sind
Delta (1-3), Theta (4-7), Alpha (8-12) und Beta (13-30).

Spectral analysis of the frequencies, left (blue) and right (red), 1 to 30 cycles per second. 
The names of characteristic bands are  Delta, Theta, Alpha und Beta.
 (FB)
imn_3508-a_g.jpg
Abb. 03: Wasserspule (blau) und isolierter dünner Kupferdraht (schwarz), jeweils 23 Windungen. Die Spulenachse ist auf den Kopf des Probanden ausgerichtet, der in zwei Meter Entfernung sitzt. Das gerechnete Magnetfeld dieser Spule ist am Ort des Probanden etwa um 7 Größenordnungen kleiner als das Erdmagnetfeld.

Coil for water (Polyethylen, blue) and thin copper wire (black), 23 windings each. The pivot of the coil points to the head of the person sitting at about two meters distance.
The calculated magnetic field of this coil is at the proband's head about 7 decades smaller than the earth's field.
 (FB)
imn_2154_g.jpg
Abb. 03a: Abstrahlcharakteristik der Wasserspule      kuehlwasser-vier-05.htm

Angular distribution of radiation of the water coil
(FB)
imn_3512_g.jpg
Abb. 04: Links die Wasserspule auf dem Stuhl, rechts die Versuchsperson (Chr.B.). Während des Versuches hält sie ihre Augen geschlossen. Es herrscht im Meßraum Stille. Der Wasserhahn befindet sich außerhalb des Raumes, daher ist die Tür für die Schläuche leicht geöffnet. Gegen die kalte Luft von außen hat sich der Proband in eine Wolldecke eingewickelt.

The coil (left) is positioned at the chair. During the experiment the persons had closed their eyes and there was silence in the room. As a result of the opened door for the water tubes she is covered with a rug.
 (FB)
imn_3497-a_g.jpg
Abb. 05: Die Modulation der Wasserspule erfolgt über einen Wechselstrom
(hier Anzeige 213 mikroAmpere). Die Daten für den Strom werden von einer WAVE-Datei abgespielt, den Strom liefert der Kopfhörerausgang des PCs (Klinkenstecker links, Verteilerdose (weiß) ).

Modulation of the electrical coil by an AC-current   (Display  213 microAmps)
The waves are output (.WAV file) by the computer via the earphone connector (left) to the white box and monitored with the instrument.
(FB)
stuttgart-54-54-1-001-alle-001-b_g.jpg
Abb. 06: Erster Versuchsdurchlauf, feste Frequenz
Editor- und Abspiel-Programm: Creative-WaveStudio
Die Wave-Datei wurde gerechnet für die feste Frequenz von 5,4 Hz und nachträglich per Editor mit Pausen versehen.  30 Sekunden Ton und 30 Sekunden Pause im Wechsel.

wave-datei  (1,9 MB) : stuttgart-54-54-1-001-alle-11.wav

Andere unangenehme, d.h. spürbare Frequenzen waren  3,4  3,8  4,2  4,6  5,1 Hz
wave-datei  (1,9 MB) : stuttgart-34-34-1-001-alle-11.wav
wave-datei  (1,9 MB) : stuttgart-38-38-1-001-alle-11.wav
wave-datei  (1,9 MB) : stuttgart-42-42-1-001-alle-11.wav
wave-datei  (1,9 MB) : stuttgart-51-51-1-001-alle-11.wav


Typical wave form for a fixed frequency.  (Programm for editing and playing is Creative-WaveStudio)
The wave-file was computed for this frequency of 5,4 Hz and subsequent supplemented with pauses.
Other nasty frequencies were tested: 3,4  3,8  4,2  4,6  5,1 Hz 
  (FB)
imn_3495-a_g.jpg
Abb. 07: zweiter Versuch mit zunehmender Frequenz (gerechnet)
Eigenes Programm, Parameter für die Berechnung der Wave-Datei:
Startfrequenz 3 Hz, Endefrequenz 6 Hz
Tonschritt jeweils Faktor 1,05 alle 20 Sekunden. 
(entspricht etwa einem musikalischen Halbtonschritt,  12-te Wurzel (2) = 1,0595)
Das Programm kann einerseits diskrete Tonschritte als auch gleitende Übergänge (Sweep) erzeugen.

Kurzfassung 40 Sekunden, Tonwechsel alle 2 Sekunden.  stuttgart-03-06-sweep-001-11.wav
Es ist sinnvoll diese Datei im repeat-Modus des Programms mehrmals zu wiederholen.
 

Tool  for calculation of the waves, step or sweep 
The factor 1.05 is similar to a musical semi-tone (1,0595)

Short version 40 sec. with frequency change every 2 sec.
It is convenient to use the repeat-modus of the program.
(FB)
stuttgart-03-06-105-002_g.jpg
Abb. 08: Zweiter Versuch mit variablem Frequenzdurchlauf, kontinuierlich und als Stufenfunktion mit Wechsel alle 20 Sekunden.
Mit dem Frequenzfaktor 1,05 erreicht man nach 14 Stufen eine Verdopplung. (Oktave)
Beim Faktor 12-te Wurzel (2) wären es genau 12 Stufen.

Change of the frequency by time, calculated by the computer, continuously or with steps, changing every 20 seconds.
 (FB)
imn_3507-a_g.jpg
Abb. 09: EEG,  zeitlicher Verlauf der Frequenzanalyse als 3D-Darstellung passend zu der Anregung mit fester Frequenz, jeweils 30 Sekunden Signal und 30 Sekunden Pause.
horizontale Achse: Frequenz jeweils für linke und rechte Gehirnhälfte von 1 Hz (links) bis 31 Hz (rechts)
schräge Achse: Zeit  von 0 Minuten bis 7 Minuten
Hochachse: Intensität der einzelnen Frequenzen.
Innerhalb dieses Zeitfensters gibt es rechts periodische Strukturen. Bei den Frequenzen unter 7 Hz sind die Intensitäten mal schwach und mal stärker. (Theta Bereich = 4 - 7 Hz)
Die Strukturen werden besonders deutlich, wenn man die Zeitachse dehnt und sich jeweils die Reaktion auf den Beginn einer 30 Sekunden-Anregung ansieht.

Vorläufiges Ergebnis!

EEG in a 3D presentation for the experiment with fixed frequency,
30 sec signal and 30 sec silence resp. :

horizontal: frequencies for left and right hemisphere, 1 to 31 Hz  (from left to right)
tilted: time 0 min to 7 min
vertical: spectral intensity
Periodic zones can be seen on the right side. In the range below 7 Hz the intensities change between weak and strong.

Preliminary result!

(FB)



Nachtrag 23.11.2010

5.2 Wiederholung in Anwesenheit von zwei anderen Wissenschaftlern, Blindtest

Der Autor hatte zwei Wissenschaftler eingeladen, um den Versuch mit der Wasserspule vorzuführen.
(Prof. Dr. R. W.  und Dr. Cl. B.)
Das Experiment war im Anfängerpraktikum aufgebaut. Die beiden Sitzplätze (Foto) waren wenige Meter von der Spule entfernt.
Unter diesem Raum befindet sich die elektrische Zentrale des Gebäudes mit zwei Hochspannungstransformatoren (20kV).
Die beiden Personen gehörten nicht zu den sensiblen Menschen. Sie konnten keine spürbaren Effekte bemerken, als die Kupferspule mit Wechselstrom aus dem Funktionsgenerator betrieben wurde.

Um dennoch die Zeit sinnvoll zu nutzen, wurde von ihnen der Autor als Testperson ausgewählt.
Während sie verschiedene Frequenzen im Bereich zwischen 4 und 9 Hz einstellten, sollte herausgefunden werden, welche Bedingungen gut spürbar waren. 
Während der Prüfung bewegte sich die Testperson in dem Bereich zwischen den Stühlen und der Spule langsam auf und ab.
Das Einstellen der Frequenzen am Generator erfolgt verdeckt, die Akteure standen so, daß ihre Gesichter nicht zu sehen waren.
Es wurde nicht gesprochen. Nur der Proband hat seine Empfindungen mit Worten geäußert.
Das Ergebnis ist in Abb. 11 aufgeschrieben.
Verstellt wurden die Frequenzen zunächst abwärts von 9 in Richtung 4 Hz und anschließend wieder aufwärts.
Die Änderung der Frequenzen erfolgte gleitend. Wenn der Proband etwas gespürt hat wurde die zugehörige Frequenz notiert.
Die gefundenen Frequenzen sind: 8,36   7,81      6.81 (kaum spürbar)   6,51   5,86   5,47   4,85  Hz
Die Frequenzen  5,86 und 4,85 wurden auch beim  Durchlauf in umgekehrter Richtung von der Testperson als spürbar bemerkt.

Einige sind identisch mit denen, die beim Versuch in Stuttgart mit der Testperson  Chr.B. gefunden wurden.



The author had invited two scientists for the experiment with the water coil. Obviously both persons could not perceive anything according to the current in the copper wire. So the strategy was changed. They controlled the frequency shift with the generator while the author was walking slowly in the area between the coil and the two chairs. In each case of perceivable effects it was announced and the corresponding frequency was written down. (see Fig. 11)
The condition was "blind" as the proband could not see the generator nor the faces of the experimentator.
At the beginning the shift was done downwards from 9 to 4 Hz and afterwards upwards.
There are coincident effects at 5,86 and 4,85 Hz.
Some of the frequencies are similar to those found by Chr. B. in the experiment at Stuttgart.


imn_4117-a_g.jpg
Abb. 10: geplantes Experiment mit Stühlen für zwei Probanden und einer Wasserspule, Frequenzgenerator. 

Scetch for an experiment: two chairs and a water coil, frequency generator
(FB)

imn_4136_g-a.jpg
Abb. 11: Der Autor als Testperson fand bei diesen Frequenzen spürbare Effekte.
Die Frequenzen wurden am Generator per Hand langsam verstellt.
Für 5,8 und 4,8 Hz gibt es zwei übereinstimmende Treffer, sowohl beim Durchlauf mit abnehmender (orange) als auch bei dem mit zunehmender Frequenz (blau).  
6,8 Hz wurde als nur schwach spürbar erkannt.

The author should find perceptible effects during frequency shift manually from 9 to 4 Hz.
There are two frequencies which could be found downwards and upwards by this procedure: 5,8  and 4,8 Hz.   The felt impression of 6.8 Hz was very weak.
  (FB)

Nachtrag 24.01.2014
Für dem Frequenzbereich von 6 bis 10 Hz gibt es Untersuchungen, die eine Wirksamkeit von ELF-Wellen zeigen
(ExtraLowFrequencies). Die EEG-Signale zeigen, daß bei einigen Testpersonen sich das Gehirn damit synchronisieren (lock-on) kann.  D. S. Walonick,   Effects of 6-10 Hz ELF on Brain Waves.    Borderlands Vol XLVI, Nos. 3&4  May-Aug. (1990)
  



Nachtrag 27.11.2010

5.3 Auswirkungen bei der Anwendung von technischen Geräten


Der spürbare Effekt mit bewegtem Wasser und magnetischen Wechselfeldern läßt sich leicht nachstellen.
Man nehme eine  Basisstation eines DECT Telefons und eine Mineralwasserflasche. Ein UMTS-Handy ist auch geeignet, wenn man einen permanten Dialog mit dem Funknetz erwirkt (z.B. aktive Internetverbindung)
Die Station sollte für diesen Versuch nicht im ECO-Modus betrieben werden, d.h. das Gerät sollte so eingestellt sein, daß es nicht strahlungsarm ist und permanent (24 Stunden pro Tag) sendet.
Man stelle sich neben die Station und bewege die Flasche in der Nähe des eigenen Kopfes hin und her. Dabei sollte das Wasser in der Flasche zu einer Kreisströmung um deren Längsachse angeregt werden.
Nicht alle, aber viele Menschen spüren dann die Wirkung dieser Kombination.

The perceptible effect with moving water and alternating magnetic fields can be reproduced easily.
It is necessary to have a DECT-station and a plastic bottle with water.
A UMTS mobil phone may be taken instead, when the phone is actively working within a WWW-session.
The operation mode of the telephone must be the original one, i.e. no reduction of radiation at all the time.
In order to find the effect one should stand in the near of the station and move the bottle in the proximity of ones head.
The movement of the bottle should be so that the water starts to rotates along the axis of the bottle.
Not all but some people will perceive the effect of this combination.



imn_4141_g.jpg
Abb. 12: DECT-Station und Mineralwasserflasche. (FB)
imn_4142_g.jpg
Abb. 13: Es geht auch mit dem Mobilteil (DECT), wenn ein Telefongespräch geführt wird.
                      The handset can be used also if it is in the transmitting mode (calling).   (FB)



Nachtrag 18.7.2012


Das Physik-Gebäude der TU-Clausthal steht auf Schiefer, der viele Spalten enthält, in denen Wasser fließen kann. 
Das Gelände fällt nach Norden ab.
Im Kleinen Hörsaal gibt es einen Zugang zum WirelessLan (WLAN) der TU.
Der Standort der Antenne befand sich seit der Installation unmittelbar in der Nähe des Platzes, wo sich die Vortragenden aufhalten.
In dem Raum gab es weitere Plätze, die von einigen Personen als unangenehm (im Sinne von körperlichem Stress) empfunden wurden.

Bei der Suche nach Abhilfe stellte sich heraus, daß die für die Technik Verantwortlichen nicht bereit waren, die Antenne zu speziellen Anlässen auf Wunsch abschaltbar zu machen. Daher wurde nach einer alternativen Lösung gesucht.

Diese fand sich durch Umhängen der Antenne von der ersten zur dritten Fenstersäule
(im nachfolgenden Bild  grün bzw. rot markiert).
 
Der Grund: der erste Standort befand sich in der Nähe einer Kreuzung von zwei wasserführenden Spalten im Untergrund.
Dadurch wurde ein Teil der elektromagnetischen Information der Antenne in die Wasserschichten übertragen und von dort großflächig verteilt.
  
Fazit:
1. Elektrosmog wirkt besonders stark, wenn er in geopathische Strukturen einkoppelt.
2. Durch einen einfachen Standortwechsel läßt sich manch so verursachter Stress vermindern.
 


imp_2126-a_g.jpg
Abb. 14: Am ersten Standort in der Nähe einer Kreuzung von zwei wasserführenden Spalten im Untergrund wird  bei einigen Personen körperlicher Stress verursacht durch Einkopplung von elektromagnetischen Feldern in die unterirdischen Strukturen. (FB)
imp_2124-a_g.jpg
Abb. 15: Eine preiswerte Abhilfe: Nach Umhängen der Antenne von grün nach rot ist das Problem gelöst. (FB)
imn_7337_g.jpg
Abb. 16: Dieser Wecker mit Batteriebetrieb steht auf einem geopathisch wirksamen Kreuzungspunkt und kann das Körperfeld einer Person in der Nähe meßbar beeinflussen.
kuehlwasser-neun.htm
Die Magnetimpulse dieser Quarzuhr sind nicht mehr spürbar, wenn man die Uhr etwa einen halben Meter von dem Kreuzungspunkt entfernt aufstellt. (FB)







Weitere Ergebnisse aus darauf aufbauenden Experimenten

Zusatz 20.10.2020

jena-dgeim-2020-seite-35-001_g.jpg
Abb. 17:  Seite 35 aus dem Vortrag  jena-dgeim-2020-low.pdf

Edelgase spielen eine wichtige Rolle bei der Übertragung der Wirkung auf den Menschen.

jena-dgeim-2020-seite-41-001_g.jpg
Abb. 18: Seite 41 aus dem Vortrag  jena-dgeim-2020-low.pdf

      erfahrung-001.htm     elektrosmog.htm#kapitel-01  (FB)
jena-dgeim-2020-seite-40-001_g.jpg
Abb. 18: Seite 40 aus dem Vortrag  jena-dgeim-2020-low.pdf

     wasser-ader-zwei.htm     wbm-2018-teil05a-high.pdf
(FB)






Home
www.biosensor-physik.de (c)  27.10.2010 -
22.10.2020 F.Balck


© BioSensor-Physik 2020 · Impressum