Beobachtungen
Observations:
Energiesparlampe
Energy saving lamps
Bei der Glühlampe wird ein Draht mit elektrischem Strom hoch
erhitzt. Er leuchtet dabei und sendet Licht aus.
Der Wirkungsgrad, also das Verhältnis von Lichtleistung zu
elektrischer Leistung ist gering. Über das Material und die Dicke
des Drahtes läßt sich bei der Herstellung die aufgenommene
Leistung an die vorgegebene elektrische Spannung anpassen.
Abb. 01 in
lichtquellen
Abb. 05 in
infrarotstrahlung
Die
Leuchtfarbe
hängt von der Temperatur ab. Je heißer der
Draht um so weißer das Licht.
With in a
bulb a wire is highly heated up with electric current. It glows and
radiates light.
The efficiency, thus the ration from light power to electrical power is
small. By the material and the thickness of the wire with the
production the lamp can be adapted to the given electrical voltage.
The colour of the light depends on the temperature. The hotter the wire
the whiter the light is.
Bei der Leuchtstoffröhre oder der Energiesparlampe erzeugt man in
einem Glasrohr eine
elektrische Entladung. Das dabei entstehende Plasma leuchtet im
Sichtbaren und enthält aber auch UV-Strahlung, die Leuchtstoffe
anregt, die sich auf der inneren Rohrwand befinden.
Abb. 03 und 04
lichtquellen
Der Wirkungsgrad dieser Lampen ist besser als bei Glühlampen.
Man kann sie jedoch nicht ohne Zusatzgeräte an der Netzspannung
betreiben, denn die Brennspannung des Plasmas ist durch die verwendeten
Materialien
vorgegeben. Zum Zünden braucht man kurzzeitig eine höhere
Spannung. Für den sicheren Betrieb bei üblichen Spannungen
(12 oder
230 V) ist daher ein Vorschaltgerät
erforderlich. Früher nutzte man hierfür eine
Induktivität, eine
Drossel,
heute
übernehmen
die Aufgabe
elektronische
Schaltnetzteile.
With the
fluorescent tube or the energy-saving lamp one produces an electrical
discharge in a glass tube. The plasma developing thereby shines in the
visible and also emits UV-radiation, which stimulates the phosphors on
the inner wall of the glass tube. Fig. 03 and 04
lichtquellen
The efficiency of these lamps is better than with bulbs.
One cannot operate them however without accessory equipment at the
mains voltage, because the burning voltage of the plasma is given by
the used materials. For igniting one needs a higher tension for a short
time. For the safe operation with usual tensions (12 or 230 V) a
ballast is necessary. In former times one used for this an inductance,
a throttle, today electronic switching power packs.
Schaltnetzteile teilen den Strom in einige zig-tausend Pakete
pro Sekunde auf und stellen über die zeitliche Breite eines jeden
Paketes die erforderliche mittlere Leistung bzw. Spannung ein. Eine
übliche
Schalt-Frequenz liegt bei etwa 60 kHz.
Mit dieser Frequenz wird dann auch das Plasma getaktet und es treten
dabei trotz des zeitlich trägem (nachleuchtenden) Leuchtstoff
periodische Schwankungen (Modulation) des Lichtes mit dieser Frequenz
auf.
Man sagt, die
Helligkeit ist im Takte des Netzteiles moduliert.
Switching
power packs swith the mains current into some ten thousand packages per
second and adjust the necessary middle power or voltage over the
temporal width of each package. A usual switching frequency is with
approximately 60 kHz.
With this frequency also the plasma is pulsed and there are despite
temporally slow-acting (continuing to glow) phosphor periodic
fluctuations (modulation) of the light with this frequency.
One says, the brightness is modulated with the clock of the power pack.
Bei den älteren Lampen mit einer Drossel ist das Licht nur mit der
Netzfrequenz, d.h. 100 mal pro Sekunde getaktet.
Bei einigen der untersuchten elektronischen Muster verlaufen die
schnellen Helligkeitswechsel permanent zwischen rund 70 und 100%.
Offensichtlich hat man hier die in der Elektronik von Netzteilen
üblichen Kondensatoren zur Glättung eingespart zu Gunsten
eines kleineren Bauvolumens oder aus finanziellen Gründen.
With the
older lamps with a throttle the light is modulated only with the line
frequency, i.e. 100 times per second.
With some of the examined electronic samples the fast brightness
changes are permanently between approximately 70 and 100%. Obviously
the manufacturer has omitted some capacitors which are usual in
electronic power packs for smoothing the output voltage in order to
have a smaller construction volume or for financial reasons.
Je nach bautechnischem Aufwand des Schaltnetzteiles gibt es viele oder
wenige elektrische Oberwellen.
frequenz-analyse
Diese Oberwellen können zusammen mit der Grundfrequenz als
elektromagnetische Wellen außerhalb der Lampe nachgewiesen
werden, denn die Plasmaröhre oder die Elektronik strahlen sie ab.
Durch ausgefeiltere Konstruktion mit höherem Aufwand ließe
sich die Abstrahlung
verkleinern.
Depending
upon structural expenditure of the switching power pack there are many
or few electrical harmonic waves.
frequenz-analyse
These harmonics can be demonstrated as electromagnetic waves outside of
the lamp, because the plasma tube or electronics radiates it.
With more sophisticated construction at larger expenditure the
radiation could be decreased.
Es ist auch möglich, daß einige mechanische Bauteile des
Netzteiles oder der Lampe im Takt dieser Frequenzen schwingen und dabei
Lärm in Form von Ultraschall aussenden.
ultraschall
/E
It is also
possible that some mechanical components of the power pack or the lamp
swing with these frequencies and radiate noise in form of ultrasonic.
Bei vielen Energiesparlampen sind neben der Beleuchtung und der
geringen Erwärmung weitere Effekte wahrzunehmen:
In geringer Entfernung können sie
bei sensiblen Menschen die
üblichen spürbaren Effekte: Druck im Kopf, usw. .
auslösen
sens-test
/E wie auch
bei
elektrosmog
With many
energy-savings lamp further effects beside lighting and some heating up
are to be noticed:
At small distance they can induce the
usual noticeable effects with sensitive humans: Pressure in the head,
etc.
siehe die Testergebnisse von P. Schlegel /Schlegel 2007/
siehe auch das Urteil von Olaf Posdzech
arguments of Olaf Posdzech
Anhang
Er schreibt, daß beim flackernden Licht einer Leuchtstoff oder
Energiesparlampe das Bewußtsein permanent mit dem
"Nicht-Wahrnehmen-wollen" beschäftigt ist, weil das
Unterbewußtsein flackerndes Licht, elektromagnetische
Störungen und Ultraschall bemerkt.
Grenzwerte, wie man sie bei Computermonitoren einzuhalten hat,
würden bei Energiesparlampen nur unterschreiten sein, wenn man
einen
großen Abstandes zu den Lampen einhält.
Posdzech
writes that with the flickering light of a fluorescent tube or a
energy-saving lamp the consciousness is permanently busy with "not to
notice", because the unconsciousness detects flickering light,
electromagnetic disturbances and ultrasonic.
Limit values, as they are obliged with computer monitors, can be
undercut with energy-savings lamp only, if one keeps a large distance
to the lamps.
Lichtfarbe
Colour of
the light
Das weiße Licht wird durch Zusatzstoffe im Gas der Röhren
(Quecksilber, Strontium usw.)
und im Leuchtstoff erzeugt.
Es enthält im Gegensatz zum kontinuierlichen Spektrum der Sonne
oder einer traditionellen
Glühlampe eine
Überlagerung von charakteristischen Spektrallinien.
In der Obst- und Gemüseabteilung von vielen Supermärkten
hängen über den Regalen keine Leuchtstofflampen sondern
Halogenlampen, weil der Kunde natürliche Farben bevorzugt. Das
Licht der Leuchtstofflampen läßt die Ware unnatürlich
blaß erscheinen.
The white
light is produced by additives in the gas of the tubes (mercury,
strontium etc.) and in the phosphor.
It contains an overlay of characteristic spectral lines contrary to the
continuous spectrum of the sun or a traditional lamp.
In the fruit and vegetable section of many supermarkets there are over
the shelves no fluorescent lamps but separate halogen bulbs, because
the customer prefers natural colors. The light of the fluorescent lamps
lets the goods appear unnaturally pale.
|
Abb. 01a und 01b: Kleine
Leuchtstofflampe mit Vorschaltgerät älterer Bauart (Drossel)
ohne elektronisches
Schaltnetzteil, die Drossel ist im Stecker eingebaut.
Die Entladung in der Lampe brennt mit dem Wechselstrom der
Netzfrequenz. Bei jeder Halbwelle, also 100 mal pro Sekunde, wird das
Licht hell und wieder dunkel
Small flourescent lamp with power
supply unit with older building technique (throttle), without
electronics. The throttle is included in the power plug.
The discharge burns with
the alternating current of the mains. With each half wave, thus 100
times per second, the light becomes brightly and again darkly.
(FB)
|
|
Abb. 01c: Lampe ohne
Schaltnetzteil, Lichtintensität mit einer Fotodiode gemessen. Am
Anfang der Zeitachse war die Diode mit schwarzer Pappe abgedeckt. Nach
dem Entfernen steigt die Intensität an und schwankt periodisch.
Lamp with throttle, measured
intensity with a photodiode. At the left side (beginning of the time
scale) the diode was covered with black paper. Thereafter the signal
increases and oscillates periodically. (FB)
|
|
Abb. 01d: Lampe ohne
Schaltnetzteil, der gleiche Ablauf mit höherer
Zeitauflösung. Die Lichtintensität schwankt periodisch
zwischen etwa 40 und 100 % mit einer Frequenz von exakt 100 Hz.
(Halbwellen der Netzspannung)
Lamp with throttle, the same
procedure with increased time resolution. The light intensity
alternates periodically between 40 and 100% with a frequency of exactly
100 cycles per second. (Half waves of the mains)
(FB)
|
|
Abb. 02: verschiedene
Leuchtstofflampen unterschiedlicher Generationen mit elektronischen Vorschaltgeräten.
von links Nr. 1, 2 3 und 4. Links eine ältere, BIAX, die beiden
rechts sind von 2009.
Some energy saving lamps with
different generations including an electronical power supply.
left: older construction,
right: originated from 2009
(FB)
|
|
Abb. 02a: Energiesparlampe Nr. 2
und schnelle Fotodiode (Thorlabs Det110) mit 1,2 kOhm
Abschlußwiderstand. Das kleine Schraubgewinde links am Detektor
dient
normalerweise zum Anschluß eines Fasersteckers. Nur über die
kleine Innenbohrung kann Licht auf die Diode fallen. Damit wird der
Einfluß von Umgebungslicht minimiert.
Energy saving lamp No. 2 and fast
photodiode (Thorlabs Det110) with 1,2 kOhm load resistor. The small
screwthread left with the detector is used normally to connect
fiberoptics.
Only through a small hole
the light can get into the diode. Thus light from the environment is
excluded.
(FB)
|
|
Abb. 02b: Elektronische
Schaltnetzteile aus Energiesparlampen.
Dioden, Widerstände, Kondensatoren, ein kleiner Transformator mit
isoliertem Kupferdraht, ein Übertrager mit offenen Wicklungen auf
einem Ferritkern sowie zwei elektronische Schaltelemente
(Transistoren, Triacs?)
Electronic power supplies from
energy saving lamps.
Diodes, resistors,
capacitors, a small transformer with isolated copper wire, a coupler
with blank coils on a ferrit core and two electronic switching
elelements (transistors, triacs?)
(FB)
|
|
Abb. 03: Mit einer Fotodiode
wird die Helligkeit der Lampe gemessen.
Lampe Nr. 2. Zunächst war die Fotodiode abgedeckt (links), danach
wurde sie für das Licht freigegeben. Ab der Bildmitte
schwankt die
Helligkeit zwischen 5 und 6 Einheiten des Rasters (5 mV) oberhalb vom
Dunkelwert.
Die Zeitachse ist unterteilt in Abschnitte zu 1/40 Sekunde (25 ms).
Intensity recorded with a photodiode.
Lamp No. 2 First the
diode was covered, thereafter it was enabled. In the picture center the
signal alternates between 5 and 6 units (5 mV) above the dark level.
Time scale is divided by
1/40 s (25 ms).
(FB)
|
|
Abb. 04: Lampe Nr. 2,
Intensität als Funktion der Zeit, Zeitachse 10 ms pro Teilung.
Die 100 Hz Halbwellen der Netzspannung sind an der unteren
Hüllkurve
gut zu erkennen.
Der Nullpunkt ist bei der Marke mit dem Pfeil und der 1.
Lamp Nr. 2, Intensity vs. time, time
scale 10ms pro division.
The 100 Hz halv
wave of the mains are clearly visible. The small arrow "1" points to
zero.
(FB)
|
|
Abb. 05: Lampe Nr. 3,
Intensität als Funktion der Zeit, Zeitachse 50 mikro-Sekunden pro
Teilung.
Die Helligkeit ändert sich periodisch mit etwa 3 Schwingungen pro
Teilung
d.h. die Periode beträgt rund 16 2/3 mikroSekunden oder 60
KHz Frequenz
Der Nullpunkt ist bei der Marke mit dem Pfeil und der 1
Lamp No. 3, Intensity vs. time. Time
scale 50 microSeconds per division.
The intensity alternates
periodically about three times per division, i.e. with 60 kHz.
The small arrow "1"
points to zero.
(FB)
|
|
Abb. 06: Frequenzspektrum zum
Licht der Lampe Nr. 2
Es gibt bevorzugte Frequenzen bei etwa 30, 50 , 60, 90 , 120, 160, 190
kHz
Frequenc spectrum of the light, lamp
No. 2
Preferences with
about 30, 50 , 60, 90 , 120, 160, 190
kHz
(FB)
|
|
Abb. 07: Lampe Nr. 1
(ältere Bauart), Frequenzspektrum im Bereich der Netzfrequenz und
deren Oberwellen. Sichtbar sind 100, 200, 300, 400, 500, ....
1100 Hz.
Lamp No. 1 (older construction),
frequency spectrum in the
region of the harmonics of the mains supply. Visible are 100, 200, 300,
400, 500, ....
1100 Hz.
(FB)
|
|
Abb. 08: Lampe Nr.
4. Niederfrequenz 100 Hz pro Teilung.
Die
Intensität schwankt zwischen den Werten von 1,5 und 3,5 Teilungen
über der Null-Linie (beim Pfeil mit der Marke 1),
somit also zwischen 42 und 100 %. Hierin sind die Modulationen
durch die 100 Hz vom Netz als auch die vom Schaltnetzteil
berücksichtigt.
Lamp Nr. 4, lower frequency
100 Hz per division, frequency spectrum
The intensity alternates
between 1,5 and 3,5 division about the zero level (arrow "1") i.e.
between 42 and 100 %. In here the modulation by the main 100 Hz are
taken into account.
(FB)
|
|
Abb. 08a: Lampe Nr. 3: Die
Lichthelligkeit ist im unteren Frequenzbereich exakt mit 100 Hz
moduliert. In den schwarzen Flächen sieht man die Modulation durch
die Schaltfrequenz des Netzteils.
Lamp no. 3: The light intensity in
the lower frequency range is modulated with 100 Hz exactly. The fully
black areas show the modulation by the switching power supply.
(FB)
|
|
Abb. 09: Lampe Nr. 4, andere
Zeitachse, die Schwankungen liegen zwischen 58 mV (Cursor 1) und 39,6
mV (Cursor 2) also zwischen 69 und
100%.
Die Frequenz des Schaltnetzteils beträgt bei 10 Schwingungen in 7
* 25
mikroSekunden 1/17,5 MHz = 57 kHz.
Lamp no. 4, changed time scale, the
alternations run between 58 mV and 39,6 mV i.e. between 69 and 100%.
The frequency of the
switching power supply is 57 kHz.
(FB)
|
|
Abb. 10: Frequenzspektrum der
Lampe Nr. 3, Fotodiode mit schwarzer Pappe abgedeckt. Die Linie bei 50
kHz stammt offensichtlich von anderen Quellen.
Frequency spectrum of the lamp no.
3, Photodiode covered with black paper. The signal at 50 kHz origines
obviously by other sources.
(FB)
|
|
Abb. 10a: Lampe Nr. 3,
Frequenzspektrum, bevorzugte Frequenzen sind bei 32, 63, 125 und 200
kHz.
Die drei oberen Bereiche (rechts) sind breit verbreitert.
Lamp no. 3, frequency spectrum,
preferred frequencies are with 32, 63, 125 und 200
kHz. The upper lines are broadened.
(FB)
|
|
Abb. 11: Lampe Nr. 4,
Ultraschallmikrofon, Frequenzspektrum. Etwas oberhalb von 25 und von 50
kHz gibt es bevorzugte Frequenzen.
Elektrische Einkopplung oder Ultraschall???
Lamp no. 4, ultrasonic microphone,
frequency spectrum. Something above 25 and 50 kHz is small intensity.
Electrical cross talk or ultrasonic?
(FB)
|
|
Abb. 12: Spektrum einer
Energiesparlampe, aufgenommen mit einer CD-ROM und einem Spalt aus zwei
Rasierklingen sowie einer Digitalkamera. spektral
Eine gleichmäßige und übergangslose Verteilung der
Farben wie beim Tageslicht in Form eines Regenbogens gibt es hier nicht.
Statt dessen sind hier schmale Linien zu sehen, die uns bei der
Überlagerung als weißes Licht erscheinen. Oben und
unten ist das Bild unscharf.
Die Lampenhersteller beeinflussen durch Zusätze im Leuchtstoff und
im Gas in der Röhre den Farbton und produzieren verschiedene
Lampen mit der Eigenschaft bespielsweise "Warmton", "Tageslicht".
Jedoch künstlerische Gestaltung mit Farben (Malen, Dekorieren,
..... ) setzt tageslichtähnliche Bedingungen voraus. Daher lehnen
unter anderem viele Maler diese Lampen mit den einzelnen Spektrallinien
ab, weil sie den Farbeindruck verfälschen.
Die Digitalkamera stellt nicht alle Farben originalgetreu dar.
Beispiel: in der Mitte des roten Streifens taucht eine gelbe Linie auf.
Es muß sich hierbei aber um eine sehr helle rote Linie handeln.
Denn gelbe Linien können wie bei der Anordnung im Regenbogen
nur zwischen Rot und Grün liegen.
Optical spectrum of an energy saving
lamp, recorded with a CR-ROM and a slit made with two razor blades,
digital camera.
There is no steady
distribution of the colors to see similar with the daylight as in form
of a rainbow.
Instead there are small
colored lines, which in their overlay induce in our eyes the impact of
white light.
(FB)
|
|
Abb. 13: Das magnetische
Wechselfeld beträgt am linken Ende des Meßgerätes 43
mikroTesla, das entspricht in etwa der Stärke der
Vertikalkomponente des Erdmagnetfeldes.
Das Erdfeld hat rund 50 mikroTesla. magnetsinn
/E
zum
Vergleich Abb. 12a in ultraschall
/E
Magnetic alternation field can be
detected in the proximity of the wound glas tubes with 43 microTesla,
about equal to the earth's magnetic field.
(FB)
|
|
Abb. 14: in etwas
größerem Abstand sind es nur noch 12 mikroTesla.
At larger distance the field amounts
to 12 microTesla. (FB)
|
Anhang
Appendix
Olaf Posdzech schreibt:
http://www.engon.de/elampen/
"Der Auslöser für diesen Artikel über Energiesparlampen
war persönliche
Betroffenheit. Als ich im Jahre 1999 eine Vorlesung in einem Raum
besuchte, in dem ich seit 5 Jahren regelmäßig zu Gast war,
stellten
sich innerhalb weniger Minuten bei mir starke Symptome ein, die mir
sehr zu schaffen machten. Nach circa 5 Minuten Aufenthalt in dem
Raum
bekam ich heftige Übelkeitsgefühle im Solarplexus die fast
bis zum
Brechreiz gingen, Kopfschmerzen, inneres Zittern am ganzen Körper,
kalte Hände, ein Gefühl auf der Haut, als würde die Haut
ebenfalls
zittern und ein Gefühl von Schwäche, als würde alle
Kraft aus meinem
Körper gezogen. So etwas hatte ich vorher noch nie erlebt. Dabei
hatte
ich mich während einer Ausbildung sogar drei Jahre lang
täglich viele
Stunden hier aufgehalten, ohne jede Beschwerde. Das Ganze war mir
zunächst unerklärlich.
Auf der Suche nach denkbaren Ursachen bemerkte ich irgendwann, dass die
Glühbirnen in diesem Raum durch circa zwanzig Energiesparlampen
ersetzt
worden waren, welche die Symptome auszulösen schienen. Ich suchte
mir
einen Sitzplatz unter den wenigen verbliebenen Glühlampen und die
Symptome besserten sich augenblicklich, verschwanden allerdings nicht
ganz. Die unangenehme Wirkung der Lampen schien vor allem über die
Augen ausgelöst zu werden. Jedenfalls verstärkte auch das
Blicken in
das künstliche Licht vom
sicheren
Platz aus das Zittern
und die
Übelkeit sofort.
The cause for
this article over energy energy-savings lamp was personal
embarrassment. When I visited in the year 1999 a lecture in an room, in
which I was regular for 5 years as guest, within a few minutes i felt
strong symptoms, which bothered me very much. After about 5 minutes
stay in the room I got violent nausea feelings in the Solarplexus,
nearly up to nausea, headache, internal trembling at the whole body,
cold hands, a feeling on the skin, as if the skin would likewise
tremble and a feeling of weakness, as if all strenght was pulled from
my body. Such a thing I had never experienced yet. I had be there
during training even three years long daily many hours here, without
each complaint. The whole sitution was first unexplainable me.
In the search for conceivable causes I noticed sometime that the bulbs
in this area had been replaced by about twenty energy-savings lamp,
which seemed to release the symptoms. I looked for myself for a seat
under the few remaining lamps and the symptoms improved immediately,
disappeared however not completely. The unpleasant effect of the lamps
seemed to be released particularly over the eyes. Anyhow also looking
into the artificial light from a "safe" place trembling and nausea was
strengthened immediately.
Durch dieses unangenehme Erlebnis war ich mit der Frage konfrontiert,
ob ich wohl überempfindlich gegen normale Umweltbedingungen
geworden
sei. Nachdem ich den Mut gefunden hatte, über meine Beschwerden
mit
anderen Menschen zu sprechen, war ich erstaunt, wie viele Personen sich
selbst in meinem engsten Bekanntenkreis fanden, die sich ebenfalls
krank durch Energiesparlampen fühlen (drei von 10 Befragten).
Das
überraschte mich.
Eine Kollegin hatte wegen ihrer Beschwerden (Druckgefühl im Kopf)
kürzlich sämtliche Energiesparlampen weggeworfen, die sie
erst kurz
zuvor für viel Geld in ihrer Wohnung installiert hatte. Ein
anderer
Bekannter erzählte, dass er schon seit Jahren mit starken
körperlichen
Beschwerden auf schlechtes Kunstlicht reagiert. Auf der Suche nach
einer für ihn passenden Ausbildungsstätte habe er schon
deshalb an
einer Tür kehrt gemacht als er sah, dass dort
Leuchtstoffröhren
verwendet wurden.
By this
unpleasant experience I was confronted with the question whether I had
become probably hypersensitive to normal environmental condition. After
I had found the courage to speak about my complaints with other humans
I was surprised, how many persons were even in my closest circle of
acquaintances, who feel likewise ill by energy-savings lamp (three of
10 asked). This surprised me.
A colleague had thrown all energy-savings lamp away, which she had
briefly installed before for much money in her dwelling because of her
complaints (pressure feeling in the head) recently. Another
acquaintance told that he already reacts for years with strong physical
complaints to bad artificial light. In the search for a job in a
training centre he already had returned at a door as he saw that
fluorescent tubes were used there.
Allen Personen gemein ist, dass sie
sich bisher nicht
trauten, mit irgendjemand über ihre Beeinträchtigungen zu
sprechen –
und zwar aus Scham, sie könnten als überempfindlich
abgestempelt werden
oder sie würden vielleicht nicht ernst genommen. "
Common
to
all persons is, that all persons did not dare so far, to speak with
somebody about their impairments - from shame, they could be stamped as
hypersensitive or them were taken perhaps not seriously.
Energiesparlampe plus fließendes Wasser ergibt einen unangenehmen
Cocktail
drückendes Gefühl, Anspannung im Kopf, . usw.
Die Wirkung von wechselnden Magnetfeldern und fließendem Wasser
lassen sich in den Gehirnströmen per EEG nachgeweisen.
Die Beobachtungen von Herrn Posdzech konnten damit wissenschaftlich in
ähnlichen Versuchen bestätigt werden.
kuehlwasser-fuenf.htm
Auch die nachfolgende Anordnung einer Energiesparlampe neben einer
Wasserspule erzeugt ein unangenehmes Gefühl.
|
Abb. 15:Magnetische Felder
durch
Schaltnetzteil einer Energiesparlampe, daneben die Ringspule, darunter
das DECT-Modem. (FB) kuehlwasser-vier-01.htm
|
Nachtrag 2014
|
Abb. 16: Gewendelte Energiesparlampe.
Neben den bekannten Wirkungen durch das Schaltnetzteil kommen hier durch
die Wendelung weitere Effekte hinzu: Torsionsfelder
aus eenergiesparlampe-gewendelt#kapitel-05
Abb. 05-01: Energiesparlampe 12 Watt mit Fassung E27 (FB)
|
|
Abb. 17: Diese "Felder" haben im freien Gelände Reichweiten von hundert Metern und mehr.
aus eenergiesparlampe-gewendelt#kapitel-05
Abb. 05-10: Gewendelte Energiesparlampe auf einem Holzbock auf einem Acker bei Astfeld. (FB)
|
Literatur:
b-literatur.htm