Friedrich Balck  > Biosensor  > Versuche  > Fliessrichtung-01

Beobachtungen:

Fliessrichtung-01   (Teil-1)

1. Selbstorganisierende stabile Objekte
1.1  Zusammenhalt durch Oberflächenspannung
1.2  Durch mechanische Federkräfte gekoppelte Massen
1.3  Kopplung der Teilchen bei Gasen
1.4  Feinstoffliche Orbitale
1.5  Erhaltung von Impuls und Drehimpuls
1.6  Kopplung von linearer mit schraubenförmiger Bewegung
1.7  Kugel, Keule oder Torus als Hülle von schraubenförmigen Bewegungen

2 Primäre (grobstoffliche) und sekundäre  (feinstoffliche) Strömung

2.1  Feinstoffliche Strömungen bei der Erde
2.2  Strömungen bei technischen Geräten
2.3  Technische Anwendung:  Rogowski Spule
2.4  Feinstoffliche Effekte bei einem Lichtleiter
2.5  Feinstoffliche Strukturen bei kleinstem Gleichstrom
2.6  Wasserwirbel
2.7  Ringströmung in einem Rohr, angetrieben durch einen magnetischen Fluss
2.8  Fadenstrahlrohr, Kathodenstrahl wird magnetisch abgelenkt
2.9  Laserstrahl
2.10 Batterie, Spannungsquelle elektrisch geladene Obejekte
2.11 Aufweiten oder Schrumpfen von Strukturen bei Rotation
2.12 Magnet
2.13 Toroidspule
2.14 Quadrupolkondensator, elektrisches Drehfeld
2.15 Magnetisches Drehfeld
2.16 Resonanzkreis, Strukturen bei Einstellung als kapazitiven, ohmschen oder induktiven Widerstand
2.17a Luftstrom beim Ventilator
2.17b Gasflamme
2.17c Kaltkathodenlampe
2.17d Energiesparlampe gewendelt

2.18 
Strom in einem rotierenden Draht
2.19 Strömungen bei Steinkreisen und ähnlichen technischen Objekten

1 Self-organising stable objects
1.1 Cohesion through surface tension
1.2 Masses coupled by mechanical spring forces
1.3 Coupling of particles in gases
1.4 Subtle orbitals
1.5 Conservation of momentum and angular momentum
1.6 Coupling of linear with helical motion
1.7 Sphere, club or torus as envelope of helical motion

2 Primary (gross) and secondary (subtle) flow
2.1 Subtle flows with the earth
2.2 Currents in technical devices
2.3 Technical application: Rogowski coil
2.4 Subtle effects in a fibre optic cable
2.5 Subtle structures with smallest direct current
2.6 Water vortex
2.7 Ring flow in a tube driven by a magnetic flux
2.8 Filament beam tube, cathode beam is magnetically deflected
2.9 Laser beam
2.10 Battery, voltage source of electrically charged objects
2.11 Expansion or shrinkage of structures during rotation
2.12 Magnet
2.13 Toroidal coil
2.14 Quadrupole capacitor, rotating electric field
2.15 Magnetic rotating field
2.16 Resonant circuit, structures when set as capacitive, ohmic or inductive resistance
2.17a Air flow in a fan
2.17b Gas flame
2.17c Cold cathode lamp
2.17d Energy-saving lamp coiled coil
2.18 Current in a rotating wire
2.19 Currents in stone circles and similar technical objects






Fliessrichtung  (Teil-0)

1. Strömende grobstoffliche Materie erzeugt charakteristische Strukturen in der feinstofflichen Materie.

1.1 Schrauben
1.2 Parallelen bei Elektomagnetismus
1.3 Primäre (grobstoffliche) und sekundäre  (feinstoffliche) Strömung bei einer Schlaufe

1.4 Methode, Verfolgen von Strukturen im Boden
1.4a aufgenommene Spur verfolgen
1.4b vermutete Spur an mehreren Stellen queren
1.4c Störende Einflüsse bei der Suche

2. Trinkwasserleitung
2.1 An der B2 in Igensdorf
2.2 Neue Trinkwasserleitung in Dobenreuth

3. Gasleitung
3.0a Einspeisung in ein städtisches Netz
3.0b Gasfernleitung mit 1,4 m Durchmesser
3.1 Fernleitung in der Nähe
3.2 Mitteleuropäische Gasleitung, Megal Leitung
3.3 Gasleitung nördlich von Schwaig in Richtung Erlangen
3.4 Gasleitung von der B2 Kreuzung bei Kleingeschaid über Eschenauer Süd Kreisel nach Brand

4. Stromleitung
4.1 380 kV und 110 kV Freileitung
4.2 Seekabel
4.3 20 kV-kabel
4.4 Drehstromkabel für Baustromverteiler

5. Autoverkehr in einer Einhausung

1 Flowing gross matter produces characteristic structures in subtle matter.

1.1 Screws
1.2 Parallels in electromagnetism
1.3 Primary (gross matter) and secondary (subtle matter) flow in a loop

1.4 Method, tracking structures in the ground
1.4a perceived trace
1.4b Traverse perceived track in several places
1.4c Interfering influences during the search

2. drinking water pipeline
2.1 Along the B2 in Igensdorf
2.2 New drinking water pipeline in Dobenreuth

3. gas pipeline
3.0a Feeding into a municipal network
3.0b Gas pipeline with 1.4 m diameter
3.1 Long-distance pipeline in the vicinity
3.2 Central European gas pipeline, Megal pipeline
3.3 Gas pipeline north of Schwaig in the direction of Erlangen
3.4 Gas pipeline from the B2 crossing at Kleingeschaid via Eschenauer Süd roundabout to Brand

4. power line
4.1 380 kV and 110 kV overhead line
4.2 Submarine cable
4.3 20 kV cable
4.4 Three-phase cable for construction power distributor

5. car traffic in an enclosure












Strömende grobstoffliche Materie erzeugt charakteristische Strukturen in der feinstofflichen Materie.
Flowing gross matter produces characteristic structures in subtle matter.





1. Selbstorganisierende stabile Objekte
  • Bahnen von (feinstofflichen) Teilchen
  • berandete Bereiche (Zonen)
Erforderlich: Kräfte, Wechselwirkung  zwischen den Teilchen


Self-organising stable objects

    Trajectories of (subtle) particles
    Bordered areas (zones)

Required: Forces, interaction between particles



1.1 Zusammenhalt durch Oberflächenspannung
Cohesion through surface tension

imm_3512_g.jpg
Abb. 01-01-01: Wasserstropfen
aus physik-experiment.htm#kapitel-04
Abb. 04-02: Große und kleine Wassertropfen. Berühren sich zwei Tropfen unterschiedlicher Größe, übernimmt der größere das Wasser des anderen und wächst dabei. (FB)
imj_9751_g.jpg
Abb. 01-01-02: ein Hülle aus Gummi sorgt für den Zusammenhalt des eingeschlossenen Wassers.
Das Gebilde hat die Form eines Tropfens.
aus physik-experiment.htm#kapitel-04
Abb. 04-07: Wasserballon als optische Linse. Druck und horizontaler Querschnitt durch den Ballon hängen in komplizierte Weise voneinander ab. (FB)




1.2  Durch mechanische Federkräfte gekoppelte Massen

imj_9137_g.jpg
Abb. 01-02-01: zwei über deren federnde Aufhängung gekoppelte Massen
aus gekoppelt.htm
Abb. 01: Zwei über eine Feder gekoppelte Fendel. Der dünne Aufhängedraht bildet hierbei die Koppelfeder.
Wenn zunächst ein Pendel schwingt, sorgt es für leichte Bewegungen der Aufhängung und regt somit das zweite Pendel an. Wenn die Resonanzfrequenzen beider Pendel übereinstimmen, kann es hierbei zu einem ständigen Energieaustausch zwischen beiden Systemen kommen.
Betrachtet man diesen Aufbau von der anderen Seite, dann ist das eine Pendel unsichtbar hinter der schwarzen Wand versteckt. Es sieht dann so aus, als ob das sichtbare Pendel aus unerklärlichen Gründen stehen bleibt und plötzlich wieder mit dem Schwingen beginnt.

Regt man beide Pendel gleichzeitig an, so daß sie gleiche Energie haben, findet kein Austausch statt.

Startet man die Pendel gleichsinnig, dann biegen beide den Aufhängebügel in die gleiche Richtung, so daß dieser für jedes Pendel etwas weicher zu federn scheint. Die Pendelfrequenz ist daher geringfügig niedriger als die eines einzelnen Pendels.
Startet man sie gegensinnig, tritt der umgekehrte Effekt ein. Der Bügel erscheint härter. Die Pendelfrequenz ist geringfügig größer.
imn_9611_g.jpg
Abb. 01-02-01: eine Reihe von Massen (Drehpendel), die an einem durchgehenden Stahldraht befestigt und somit gekoppelt sind.
aus kuehlwasser-dreizehn.htm#torsionspendelkette
Abb. 04-01: Laufende Welle erzeugt im Gegensatz zu einer stehenden stark spürbare Effekte. (FB)
imn_9612-a_g.jpg
Abb. 01-02-02: Die Kopplung der einzelnen diskreten Massen erlaubt die Ausbreitung von Wellen.
aus kuehlwasser-dreizehn.htm#torsionspendelkette
aus physik-neu-007.htm
Abb. 07-15: Wellenmaschine, Torsionspendelkette.
Die Massenstücke am Ende eines jeden Drehpendels bewegen sich transversal zur Blickrichtung des Beobachters.  Es zeigt sich, daß bei periodischer Anregung durch den Motor (rechts) besonders stark spürbare Effekte auftreten, wenn die Welle durchläuft und nicht als stehende Welle ortsfest bleibt.
Bei diesen Tests lagen die Anregefrequenzen im Bereich der unteren Gehirnfrequenzen von wenigen Hertz.
  siehe wellen.htm#torsionspendelkette
(FB

imi_0634-a_g.jpg
Abb. 01-02-03: Ein Gummiseil wird an einem Ende mit einem Motor angeregt. Die Massen des Seils sind nicht diskret sondern kontinuierlich verteilt. Auch hier können sich Wellen ausbreiten, deren Form im Detail erst bei hoher Zeitauflösung sichtbar wird.
aus kreuzgitter.htm
Abb. 02: Momentaufnahme einer Schwingung mit drei Bereichen und zwei Knoten. Im ersten und letzten Bereich ist das Seil jeweils oben (+), im mittleren unten (-). (FB)
imj_2381-a_g.jpg
Abb. 01-02-04: die gleiche Situation aber bei längerer Belichtungszeit. Man sieht die Einhüllende der Bewegung und die Aufenthaltszeit. Je heller die Struktur, um so länger ist das Seil an diesem Ort, je dunkler, umso kürzer.

aus blechblasinstrument-00.htm#kapitel-00-00-01
Abb. 00-00-01: Stehende Welle auf einem Gummiseil. Rechts ist ein Motor, der das Seil zum Schwingen anregt. Nur Wellen, deren Länge ein ganzzahliger Teil der Länge des Seiles ist, können sich stabil ausbilden. Bei passender Anregefrequenz geht das Seil damit in Resonanz. Die Schwingungsamplitude steigt innerhalb von kurzer Zeit stark an.
Die zugehörigen Frequenzen sind dann jeweils ein Vielfaches von der Grundfrequenz, d.h. bei der Schwingung mit der größten Wellenlänge. Im unteren Bild sind es acht Teile.
Über einen Generator (unten in der Mitte), dessen Frequenz sich einstellen läßt, wird der Motor betrieben.
vlcsnap-00295_g.jpg
Abb. 01-02-05: ähnlicher Aufbau mit einem farbigen Seil bei Tageslicht, rechts der Motor. (FB)
imj_6125-a_g.jpg
Abb. 01-02-06: Biegeschwingung von einem Stab, der nur an einem Ende (an der Motorwelle) befestigt ist.
aus kreuzgitter.htm
Abb. 03: Stehende Welle auf einem dünnen Stab. Das linke Ende wird periodisch angeregt, das rechte ist frei. Die Hüllkurve zeigt einerseits die Maximalwerte der Schwingung, andererseits ist aber auch die  Form des Stabes zu erkennen:
Bei den Knoten gibt es keinen Knick, sondern der Stab bleibt an diesen Stellen gerade.
In benachbarten Bäuchen wechselt er die Position, er ist in dem einen Bereich oben (+) und in dem anderen unten (-). (FB)




1.3   Kopplung der Teilchen bei Gasen

imm_6847_g.jpg
Abb. 01-03-01: Sichtbarmachung von unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Gasteilchen in einem Rohr mit Hilfe von Korkmehl - bei akustischer Anregung.
aus stehende-welle.htm
Abb. 05f: Kundtsches Klangrohr mit Korkmehl zum Sichtbarmachen stehender Wellen. Rechts am Rohrende befindet sich ein Lautsprecher, der die Luft im Rohr zum Schwingen anregt. Die Wellenlänge der Schwingung ist etwa doppelt so lang wie der Bildausschnitt. (FB)
imj_6047_g.jpg
Abb. 01-03-02:  Sichtbarmachung von unterschiedlichen Drücken in einem gasgefüllten Rohr mit Hilfe von Flammen  - bei akustischer Anregung.
aus  blechblasinstrument-00.htm#kapitel-00-00-01
Abb. 00-00-02: Stehende Welle in einem gasgefüllten zylindrischen Rohr.
An der Oberkante des Rohres sind kleine Bohrungen, durch die Gas ausströmt.
aus wellen.htm
Abb. 02-13: Eine Gassäule in einem Rohr wird an einem Ende mit Schallwellen aus einem Lautsprecher angeregt. (Dort ist das Rohr mit einer elastische Folie abgeschlossen.) Dadurch läßt sich der Druck im Rohr ortsabhängig verändern. Die Länge der Flammen zeigt an, wie groß der aktuelle Druck gerade ist. So lassen sich stehende Wellen im Rohr sichtbar machen. Rubens'sches Flammenrohr. (FB)
imk_7150-a_g.jpg
Abb. 01-03-03: Anregung von stehenden Wellen in einem Plastikrohr mit einem Ohrhörer.
Die ortsabhängige Analyse ("Sichtbarmachung") der Schwingung erfolgt mit einem kleinen Mikrofon an einem dünnen Stab (gelb).
aus blechblasinstrument-00.htm#kapitel-00-00
Abb. 00-00-23: baugleich: Ohrhörer und Mikrophon an einer dünnen Stange (FB)
imm_2244-a_g.jpg
Abb. 01-03-04: Stehende Wellen in einem kugelförmigen Hohlraum aus zwei Hälften. Zur Anregung wird ein kleiner Schallgeber in der einen und zur Analyse ein Mikrofon in der anderen Hälfte genutzt. Bei geschickter Anordnung von Mikrofon und Schallquelle in den beiden gegeneinander verdrehbaren Halbkugeln läßt sich so in einem Teil die räumliche Verteilung der Signalamplitude messen.

aus blechblasinstrument-0a.htm#kapitel-a2
Abb. A-02-05: Zwei Halbkugeln aus Aluminium (rechts) steckt man zusammen und erhält einen geschlossenen dreidimensionalen Hohlraum (links oben im Bild). In der einen Hälfte ist ein Schallgeber, in der anderen ein Mikrofon untergebracht. Beschallt man nun den Hohlraum mit unterschiedlichen Frequenzen, dann findet man viele Resonanzen. 
Durch Verdrehen der anderen Hälfte mit dem Mikrofon kann man dann herausfinden, in welchen Richtungen die zugehörigen stehenden Wellen schwingen. 
https://www.teachspin.com/quantum-analogs (FB)
imm_2245-b_g.jpg
Abb. 01-03-05: Bei dieser Einstellung ist Schallintensität nicht homogen sondern keulenförmig verteilt.
aus blechblasinstrument-0a.htm#kapitel-a2
Abb. A-02-06: Frequenzananlyse der Schwingungen in dem Hohlraum:
Im Bereich vo  0 bis 12 kHz gibt es über 15 Resonanzen.
Das grüne Objekt im oberen Fenster zeigt die Winkelverteilung der Intensität für eine vorgegebene Frequenz an. Es handelt sich um Kugelflächenfunktionen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelfl%C3%A4chenfunktionen (FB)
orbital-001_g.jpg
Abb. 01-03-06: eine Variante von vielen möglichen Kugelflächenfunktionen.
aus  kuehlwasser-sechszehn.htm
Abb. 11: Zum Vergleich:
Kugelflächenfunktion, sie hat jeweils oben und unten einen Torus und ein Orbital.
L= 3,  m = 0, gerechnet mit Spherical harmonics,  R. Matzdorf, Universität Kassel, Programm  PlotYlm.exe
Bei den rotierenden Magneten besteht jeder der beiden Tori in diesem Bild aus zwei ineinanderliegenden Schläuchen. Auch die Orbitale oben und unten enthalten jeweils zwei Strukturen, eine innere und eine äußere.

Spherical_Harmonics.png
Abb. 01-03-07: Kugel, Keule, Torus
aus w-d-drei
Abb. h-01: verschiedene Lösungen, Kugelflächenfunktionen: Kugel, Keule, Torus
Various solutions, spherical surface functions: Sphere, club, torus    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Spherical_Harmonics.png




1.4 
Feinstoffliche Orbitale

volumen-masse-dichte-003_g.jpg
Abb. 01-04-01:  Objekte, Orbitale und deren Schatten
Jede grobstoffliche Masse ist von feinstofflichen Massen umgeben.
Das Verhältnis beider Massen ist proportional zueinander. Die feinstofflichen Massen haben vergleichsweise ein sehr viel größeres Volumen, d.h. eine kleinere Dichte. 
Der Proportionalitätsfaktor hängt von der Intensität einer äußeren Anregung (Energiezufuhr z.B. durch Sonnenlicht) ab. (FB)
wbm-2016-teil03-high-seite04-a_g.jpg
Abb. 01-04-02: verschiedene Serien von Objekten,    dritte Wurzel aus der Masse ~ Radius
Abb. 01-05: Die Größe des Orbitals ist proportional zur Masse der Objekte.
     wbm-2016-teil03-high.pdf       rosenquarz.htm#kapitel-03-04
rosenquarz-orbital-03-001.jpg
Abb. 01-04-03: Zwei Steine (rote Quader) und ihre feinstofflichen Orbitale. Diese sind vermutlich kugelförmig. Sofern sie weit voneinander entfernt sind, bleiben sie getrennt. Bringt man die Steine jedoch dichter zusammen, verschmelzen ihre Orbitale zu einer einheitlichen Struktur.
aus rosenquarz.htm#kapitel-03-02
Abb. 03-02-06: Die beiden Objekte sind weit voneinander entfernt. Steine, Schnittflächen und kugelförmig angenommene Orbitale. Die Orbitale überlappen sich nicht. (FB)
rosenquarz-resonanzstrang-01-003.jpg
Abb. 01-04-04:
aus rosenquarz.htm#kapitel-03-03
Abb. 03-03-03: Vertikaler Schnitt durch die 3D-Strukuren mit Blick auf die hintere Hälfte:
Die bisher als vier "Resonanzstränge" beobachteten Strukturen waren 2D-Schnitte durch zwei konzentrische Schläuche  (rot und blau).
Man findet diese Verbindungen nur, wenn sich die Orbitale (gelb) der beiden Objekte überlappen bzw. berühren.  (FB)





1.5 Erhaltung von Impuls und Drehimpuls


NEWTONs LAW

A body remains at rest, or in motion at a constant speed in a straight line, unless acted upon by a force.

Ein kräftefreier Körper bleibt in Ruhe oder bewegt sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit.






1.6  Kopplung von linearer mit schraubenförmiger Bewegung


linear-und-schrauben-bewegung-005_g.jpg
Abb. 01-06-01:
Version a: Jede lineare Bewegung ist umgeben von einer rotierenden Bewegung
z.B. grobstoffliche Bewegung (Pfeil) und feinstoffliche* Bewegung (zweigängige Schraube)

Version b: zu jeder rotierenden Bewegung gehört eine lineare Bewegung in Richtung der Achse.
z.B. grobstoffliche Bewegung (Schraube) und feinstoffliche* Bewegung (Pfeil)

* auch beide grobstofflich  z.B. Magnetischer Fluß <--->  elektrischer Strom

Version a: Every linear movement is surrounded by a rotating movement.
e.g. gross material movement (arrow) and subtle* movement (double threaded screw).

Version b: Every rotating movement is accompanied by a linear movement in the direction of the axis.
e.g. gross movement (screw) and subtle* movement (arrow)

* also both gross-material e.g. magnetic flux <---> electric current



aus maxwell-drei.htm#kapiel-03
Abb. 03-09b: Fundamentales Gesetz
Jede Bewegung (linear) ist gekoppelt mit schraubenförmigen Strukturen in der Feinstofflichkeit oder auch Grobstofflichkeit.   (FB 1.2.2021)
 Fundamental law
Every movement (linear) is coupled with helical structures in the subtle or also coarse matter.






1.7  Kugel, Keule oder Torus als Hülle von schraubenförmigen Bewegungen



imp_5473_g.jpg
Abb. 01-07-01: Modell für die Bahnen von feinstofflichen Teilchen um ein Objekt herum.
Als äußere Hülle ergäbe sich so das Bild einer Kugel.
aus strom-sehen-002.htm#kapitel-02-01
Abb. 02-03-03: Ball aus ineinander geflochtenen Streifen  (in Laos gekauft).
Die Bahnen sind so gelegt, daß sie eine stabile Konstruktion bilden. Sie verlaufen mal innerhalb und mal außerhalb. Sie sind dadurch ausgewogen. (FB)
vlcsnap-00020_g.jpg
Abb. 01-07-02: Modellvorstellung für die Bahnen von feinstofflichen Teilchen,
Kommentar des aurasichtigen Beobachters, der die Strukturen bei elektrischem Gleichstrom beobachten und beschreiben konnte.
aus strom-sehen-002.htm#kapitel-02-01
Abb. 02-24:  Video MOV040.mpg   Zeit 4:54
"wie bei diesem Wollknäuel, aber die Fäden bewegen sich herum jeweils unabhängig von den anderen Fäden."   (FB)
imp_5411_g.jpg
doppelspirale-duenn-01-001-a.jpg
Abb. 01-07-03: Doppelhelix, ermöglicht besonders stabile Teilchenbahnen im Gegensatz zur einfachen Helix
aus bbewegte-materie.htm#02-03-02
        Abb. 02-03-04: Doppelschraube und einfache Schraube (FB)
imp_4840_g.jpg
Abb. 01-07-04: stabile Teilchenbahnen
aus bbewegte-materie.h3-0tm#02-02
Abb. 02-03-06: Doppelschrauben, jeweils aus Doppelschrauben gefertigt. (FB)
dsco6799-a_g.jpg
abb. 01-07-05:     Doppelwendel  jeweils mit entgegengesetzten Drehrichtungen
      oben: innen CCW außen CW       
unten: innen CW außen CCW
Bei optimierter Bauweise können sich jeweils die Drehimpulse aufheben (FB)
imp_9596-00-10.jpg
Abb. 01-07-06: Rauchring, Kopplung von linearen und rotierenden Bewegungen der Rauchteilchen
aus  strom-sehen-002.htm#kapitel-02-07
Abb. 02-34: Ein Rauchring kommt von links und bewegt sich mit seinem Schatten vor der Hörsaaltafel entlang. (FB)

siehe auch kreisel.htm#kapitel-04
img_mk_7968-a_g.jpg
Abb. 01-07-07: Erzeugung eines Rauchringes an einer Abrißkante
aus bbewegte-materie.htm#kapitel-03-01a
Abb. 03-01-15: Über die hintere Öffnung der Trommel ist eine elastische Membrane gepannt, in den Boden ein kreisrundes Loch geschnitten. Spannt man die Membrane und läßt sich wieder frei, entsteht ein gut gerichtete Luftstrom durch das Loch hindurch. Die dabei entstehenden Wirbel der austretenden Luft lassen sich gut mit Rauch sichtbar machen: Hier als Rauchring.
Demonstration während der Weihnachtsvorlesung 2013 (MK)
siehe auch kreisel.htm#kapitel-04
imp_9423-a_g.jpg
Abb. 01-07-08: periodischer Ausstoß von Rauch durch eine Düse bei leichter Luftströmung nach rechts.
aus strom-sehen-002.htm#kapitel-02-07
Abb. 02-32: Kamera um 90 Grad gedreht, links die Spitze vom Rauchröhrchen. Die Wirbel weiten sich glockenartig auf. (FB)
siehe auch kreisel.htm#kapitel-04
dscn8635_g.jpg
Abb. 01-07-09: wären dies die Spuren von Teilchenbahnen, gäbe es rein Netto auch eine Rotation um die Ringachse.
aus felder.htm#ehrenhaft
Abb. 02-23a: schraubenförmiger Torus (FB)
ehrenhaft-der-andere-physiker-seite-32b_g.jpg
Abb. 01-07-10: im Mikroskop beobachtet von Felix Ehrenhaft 
aus felder.htm#ehrenhaft
Abb. 02-23: Teilchenbahnen im Lichtstrahl /Braunbeck 2003/ Seite 32
imp_2985-b_g.jpg
Abb. 01-07-11: Feinstoffliche Strukturen entlang eines Kupferdrahtes bei Gleichstrom. Sie sind für sensitive Personen bei normalem Luftdruck "sichtbar" oder spürbar, sofern die Umgebungsluft die üblichen Anteile von Edelgasen enthält. Beim Abpumpen der Luft werden sie kleiner und verschwinden, kommen aber nach Belüften wieder.
aus strom-sehen-002.htm#kapitel-02-01
Abb. 02-23: Notizen von Andreas S. gezeichnetVideoaufzeichnung  MOV040.mpg
siehe Textniederschrift
Die für ihn wahrnehmbaren Objekte haben je nach Stärke des Stromes unterschiedliche Abstände.
langsam: 30 bis 35 cm  und schneller:  15 bis 20 cm
Die Objekte sind durchsichtig und haben ein pilzförmiges Aussehen (wie bei einer Qualle?).
Bei größerer Geschwindigkeit werden sie flacher und ihr Durchmesser nimmt zu.
"von innen her gebremst"  im Video MOV040.mpg  Zeit 02:38







2 Primäre (grobstoffliche) und sekundäre  (feinstoffliche) Strömung
Primary (coarse-matter) and secondary (subtle-matter) flow

1.3a bei einer Schlaufe    fliess-richtung.htm#kapitel-01-03a     (Teil-00)


2.1 Feinstoffliche Strömungen bei der Erde




jena-dgeim-2020-seite-59-001_g.jpg
Abb. 01-01-01: Die Rotation der Erde erzeugt zwei Teilchenströme: Zentrifugalkraft und "Ostwind" (Fahrtwind)
The rotation of the earth generates two particle currents: centrifugal force and "east wind" (driving wind)

aus seums-vier.htm
Abb. 07: Die Richtungen der beiden natürlichen Anregungen für die geographischen Breite: 49.4°
rote Pfeile:   Teilchenstrom-2 von Ost nach West
grüne Pfeile:  Teilchenstrom-1 senkrecht zur Erdachse
rote Scheibe: Ebene der Zentrifugalkraft
grüne Fläche: Ebene der Erdoberfläche 

The rotation of the earth generates two particle currents: centrifugal force and "east wind".
The directions of the two natural excitations for latitude: 49.4°.
red arrows:   Partial current-2 from east to west
green arrows:  Particle stream-1 perpendicular to the Earth's axis
red disk: plane of centrifugal force
green plane: plane of the earth's surface 
(FB)   
20230118_132121_g.jpg
Abb. 02-01-02: Mit zwei Doppelwendeln aus Kupferdraht (Wicklungen: (13) innen rechts, außen links bzw. (10) innen links, außen rechts) lassen sich die "Strömungen" aus Norden und Osten unterscheiden.
aus ostwind.htm#kapitel-02-01
Abb. 02-04: Spule Nr. 10 und Spule Nr. 13, jeweils unterschiedlicher Drehsinn der inneren und äußeren  Spirale.  RL  und LR, der Kurzschluss-Draht an den Anschlüssen ist einseitig geöffnet, d.h. die Spulen sind aktiv. Je nach Himmelsrichtung der Spulenachse reagieren beide Spulen unterschiedlich.
Die eine läßt den "Ostwind" durch, die andere den "Nordwind". Damit wirken sie ähnlich wie ein Polfilter, mit dem man in der Optik die Polarisationsrichtung von Licht bestimmen kann.
Bei diesen beiden Strömungen gibt es offensichtlich jeweils zwei ? Rotationsachsen.
Coil No. 10 and Coil No. 13, each with different sense of rotation of the inner and outer coil.  RL and LR, the short-circuit wire at the terminals is open on one side, i.e. the coils are active. Depending on the cardinal direction of the coil axis, both coils react differently.
One lets the "east wind" through, the other the "north wind". Thus they act similar to a polarizing filter, with which one can determine the polarization direction of light in optics.
With these two currents there are obviously in each case two ? axes of rotation.(FB)
20230118_132505_g.jpg
Abb. 02-01-03:
aus ostwind.htm#kapitel-02-01
Abb. 02-05: Kurze Spulen mit langen Enden  (RL und LR). Die untere zeigt mit dem Ende nach Norden, die oberere nach Osten. Dann entstehen ausgeprägte Strukturen jeweils in Achsenrichtung.
Short coils with long ends (RL and LR). The lower end points to the north, the upper end to the east. Then pronounced structures are formed in each case in the direction of the axis.
(FB)


rohre-verdrehen-01-001-a_g.jpg
Abb. 02-01-04:
aus sandrohr???????
Abb. 04-03-01:

aus wasser-ader-zwei.htm#kapitel-08
Abb. 08-05: Modellvorstellung: es handelt sich jeweils um Doppelschrauben
innen: gelb und grün, CCW, außen: rot und blau, CW

Die Meßmarken auf dem Rasen zeigen deren "Schattenprojektion"  an.

Model presentation: these are double screws respectively
inside: yellow and green, CCW, outside: red and blue, CW

The measuring marks on the lawn show their "shadow projection". 
(FB)
20230601_174624_g.jpg
Abb. 02-01-05: Analysator, Wendelantenne  blauer PE-Schlauch um einen Holzstab,  ??????
für die rechte Hand würde gelten:  Strömung im Schlauch nach links (CCW), Fluß im Stab nach rechts
für die linke Hand würde gelten:  Strömung im Schlauch nach rechts (CCW), Fluß im Stab nach rechts
aus sandrohr ?????????????????

aus maxwell-drei.htm#kapitel02
Abb. 03-15a: Wendel aus einem harten PE-Schlauch, CCW.
Möglicherweise ein Denkmodel für den Begriff Feld.
Sind es ähnliche Strukturen in einem Kontinuum von feinfeinstofflichen Massen? (FB)



2.2  Strömungen bei technischen Geräten
Flows with  technical devices


v
Abb. 02-02-01: Verkettung von drei jeweils paarweise orthogonalen Strömungen

bekannte Wirkungen bei Elektromagnetismus
a) Strömung blau   --> Strömung grün     
b) Strömung grün --> Strömung ocker
c) Strömung ocker --> Strömung grün
d) Strömung grün --> Strömung blau





a: elektrische Stromänderung --> Magnetfeldänderung
elektr. Stromänderung-->
Magnetfeldänderung
c) elektrische Stromänderung
Magnetfeldänderung

elektr. Stromänderung--> Magnetfeldänderung







Die orangefarbige Struktur könnte die "tragende Hülle" von einem Torus beschreiben.
Ein solcher gehört zu den Kugelflächenfunktionen und kann als
Aufenthaltswahrscheinlichkeit von sich bewegenden feinstofflichen Teilchen angesehen werden.



helix-vektorpotential-09-004_g.jpg
Abb. 02-02-02: schematisch:
Bei einer kontinuierlichen Strömung entlang der blauen Linie muß es eine ständige Abfolge von torusartigen Strukturen geben, da ein Torus nur in einem begrenzten Strömungsabschnitt wirken kann.
aus  maxwell-drei.htm#kapitel-03
Abb. 03-12:   schematisch, vereinfacht
Bei einem linearen Leiter findet man torusartige Strukturen, die sich an dem Leiter entlang bewegen. Innerhalb des doppelwandigen Torus gibt es schraubenförmige Bewegungen.
In a linear conductor, one finds torus-like structures moving along the conductor. Within the double-walled torus there are helical movements.  (FB)

helix-vektorpotential-12-004_g.jpg
Abb. 02-02-03: schematisch:
 Jede Strömung auf der Grenzfläche von einem Torus erzeugt weitere dazu orthogonale Strömungen. Damit entsteht ein System, das vergleichbar mit Matrjoschka Holzpuppen ist, die alle ineinander stecken.

aus maxwell-drei.htm#kapitel-03
Abb. 03-13: schematisch, aber mit mehr Details.
Es sind zwei Tori ineinander verschachtelt (links). Die schraubenförmigen Bewegungen in ihnen haben entgegengesetzte Drehrichtungen. In der Mitte:  Torus 1 (grün) und rechts: Torus 2 (rot)
 schematic, but with more details.
There are two tori nested inside each other (left). The helical movements in them have opposite directions of rotation. In the middle: torus 1 (green) and on the right: torus 2 (red).
 (FB)
helix-vektorpotential-08-006_g.jpg
Abb. 02-02-04:Schematisch: Strukturen bei einer ringförmigen Primärströmung (blau) 
aus maxwell-drei.htm#kapitel-03
Abb. 03-14:
schematisch, vereinfacht:  Anordnung der Torus-Strukturen bei einer Schleife oder Spule
schematic, simplified: arrangement of torus structures in a loop or coil (FB)




imn_2154_g.jpg

aus kuehlwasser-vier-05.htm
Abb. 86: Wasserspule ohne zusätzliches Magnetfeld von oben gesehen: Zonen, in denen höhere Intensitäten spürbar sind, wurden mit den gelben Zollstöcken markiert. Das Wasser fließt über den blauen Schlauch zur Spule (FB)
imn_2166-a_g.jpg

aus kuehlwasser-vier-05.htm
Abb. 90: Die Positionen der spürbaren Streifen von oben gesehen. Die Wasserspule befindet sich am rechten Bildrand über der Tischplatte. Die Positionen wurden mit dem Maßband bestimmt. Sie sind in der nachfolgenden Tabelle zu finden. (FB)
wasser-spule-ringabstand-001-diag02-001.jpg

aus kuehlwasser-vier-05.htm
Abb. 92: Die Position der Papiertücher aufgetragen gegen eine fortlaufende Nummer scheint sich mit einem parabelförmigen Zusammenhang beschreiben zu lassen. (FB)

imp_1185_g.jpg

v

imp_1176_g.jpg
ohne Bezug
imp_1183_g.jpg
ohne Bezug
imp_1202-a_g.jpg

aus wasser-ader.htm#kapitel-02
Abb. 02-09: "Wasseraderkreuzung" mit drei Schläuchen übereinander. (FB)
imp_0413-a_g.jpg

aus physik-neu-007.htm#kapitel-07
Abb. 07-04: Bei 9 Hz geht die Feder in die Grundschwingung, bei den Vielfachen davon in die entsprechenden Oberschwingungen (FB)
imp_0406_g.jpg

aus physik-neu-007.htm#kapitel-07
Abb. 07-08: Die Strukturen bei der ersten Oberschwingung bei 18 Hz. Hier schwingen zwei Spulenhälften gegeneinander. (FB)

feder-schwingung-diag01-001.jpg

aus physik-neu-007.htm#kapitel-07
Abb. 07-09a: bei 18 Hz und 27 Hz sieht die Winkelverteilung ähnlich aus.
Die der Grundschwingung paßt nicht in das Schema  9.8.2023 (FB)





2.3 Technische Anwendung:  Rogowski Spule


https://de.wikipedia.org/wiki/Rogowskispule

imi_5209-a_g.jpg
Abb. 02-03-01: Aufbau wie in Abb. 01-03c-01:
Dies ist eine eisenlose Kopplung zwischen einem Wechselstrom in dem schwarzen Kabel (im Schema blau) und dem roten Kupferdraht (im Schema: orange). Gleichstrom läßt sich damit nicht messen.
aus felder.htm#kapitel-04-07-01c
Abb. 04-07-01c-14a: Magnetischer Strommesser, die Anregung erfolgt über das schwarze Kabel in der Mitte. Technische Anwendung für großen Wechselstrom. Im Kabel sind sieben Adern hintereinander geschaltet. (FB)


2.4 Feinstoffliche Effekte bei einem Lichtleiter

gopr0718_g.jpg
Abb. 02-04-01: Eine gelbe Glasfaser verläuft horizontal in der Bildmitte. Senkrecht dazu ist ein Maßband ausgelegt. Die Blechmarken zeigen die Positionen von torusartige Strukturen um die Faser herum.
aus glasfaser-feuerrad.htm#kapitel-02
Abb. 02-04: Blechmarken mit Drahtfuß für die Bereiche L3, L2, L1, R1, R2, R3
Bedingung 1: Draht nach links:    20.0 m,  1.0 mA sowie 16.5 m     0,865 mA 
Bedingung 2: Draht nach rechts: 16.5 m,  1.0 mA  (FB)
wasser-rohr-02-003_g.jpg
Abb. 02-04-02: Wechselwirkung einer linearen Strömung entlang der Achse mit der Umgebung. Die dabei entstehenden Tori bewegen sich mit Abstand voneinander nach links.
Lichtstrahl in einer Glasfaser und dessen Strukturen im Aussenraum der Faser (FB)
wasser-rohr-glasfaser-02-002_g.jpg
Abb. 02-04-03: Einspeisung von beiden Enden:  Der spiegelbildliche Richtungswechsel an einer Trennstelle ist an einer Glasfaser mit Einspeisung.
Die inneren Tori (grün) wechselwirken mit der Umgebung und erzeugen größere Tori (ocker) im Außenraum mit jeweils entgegengesetzten Richtungen
aus glasfaser-feuerrad.htm#kapitel-01
Abb. 01-20: Lichtleiter und Tori im Bereich der Trennstelle (violett)    (schematisch)
Es gibt zwei Reihen mit unterschiedlichen Maßen. Die innere Gruppe hat einen Radius von etwa 1 m, die äußere von etwa 2.5 m.  Innere und äußere haben jeweils entgegengesetzte Drehrichtungen, die sich auf der anderen Seite der Trennstelle spiegelbildlich verhalten. (FB)


2.5 Feinstoffliche Strukturen bei kleinstem Gleichstrom

innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite36_g.jpg
Abb. 02-05-01:     siehe Abb. 01-07-11 ????????und
torus-gleichstrom-02-003_g.jpg
Abb. 02-05-02: 
aus wasser-ader-zwei.htm#kapitel-09-01
Abb. 09-01-25: Die beobachteten Strukturen um den Stromleiter sind sehr komplex.
Es gibt von innen nach außen
  •  zwei jeweils torusartige Elemente (ein kleiner und ein größerer, Radius ca. 4 cm  und 8 cm)
  •  Doppelschraube
  •  drei Zylinder bei 0.36 uA  innen/außen R = 0.32-0.36  ;    0.64-0.67   ; 0.94-0.98 m
 The observed structures around the conductor are very complex.
There are from the inside to the outside

  •      two torus-like elements each (one smaller and one larger, radius about 4 cm and 8 cm)
  •      double screw
  •      three cylinders at 0.36 uA inside/outside R = 0.32-0.36 ; 0.64-0.67 ; 0.94-0.98 m


 





2.6  Wasserwirbel

imn_2622_g.jpg
Abb. 02-06-01: Ein Elektromotor treibt den weiß gekapselten Magnetstab an.
Die Rotation des Wasser erzeugt eine dazu orthogonale Strömung. Sie geht aussen nach oben, innen nach unten
An electric motor drives the white encapsulated magnetic rod.
The rotation of the water creates an orthogonal flow. It goes upwards on the outside and downwards on the inside.

aus w-d-drei
Rotierende Flüssigkeit ein einem Glasgefäß. Der weiße Magnetstab treibt das Wasser am Boden nach außen. Es strömt dann an der Gefäßwand nach oben und kommt in dem Wirbel wieder nach unten zurück. Dabei entstehen auch feinstoffliche Strukturen in einigen Metern Entfernung.

Rotating liquid in a glass vessel. The white magnetic rod drives the water outwards at the bottom. It then flows upwards along the vessel wall and comes back down again in the vortex. This also creates subtle structures a few metres away.
aus kuehlwasser-vier-03.htm
Abb. 72: Wasserwirbel durch Magnetrührer erzeugt (plus Drehfeld des Antriebes), spürbar in einigen Metern Entfernung
Water vortex generated by magnetic stirrer (plus rotating field of the drive), noticeable at a distance of several metres (FB)
spirale-mit-pfeilen-009-002-a.jpg
Abb.02-06-02: Strömung in einem Strudel, aussen nach oben, innen nach unten
Flow in a vortex, outwards upwards, inwards downwards
aus w-d-drei
Abb. E-01-14: Strömung in einem Strudel   Flow in a vortex
aus  eenergiesparlampe-gewendelt.htm
Abb. 00-03: Flüssigkeit in der Umgebung eines Strudels bewegt sich in Spiralbahnen.
Fluid in the vicinity of a vortex moves in spiral paths.(FB)
imp_3884_g.jpg

aus stroemung-rotierend.htm#kapitel-03
Abb. 03-06: Brunnen in der Nähe vom Elisenbrunnen in Aachen. Das Wasser fließt am Außenrand tangential zu. In der Mitte fließt es ab. Es entsteht ein Wirbel. (FB)
v

aus  stroemung-rotierend.htm#kapitel-03


Abb. 03-07:
bbewegte-materie.htm
Abb. 03-02-04:

aus steinkreise-02.htm#kapitel02
Abb. 02-14:  Brunnen in der Nähe vom Elisenbrunnen in Aachen. Das Wasser fließt am Außenrand tangential zu. In der Mitte fließt es ab. Es entsteht ein Wirbel. (FB)


imi_0408-a_g.jpg

aus stroemung-rotierend.htm#kapitel-03
Abb. 03-02: Ungefähr auf die Mitte einer sich mit dem Uhrzeigersinn (CW) drehenden Scheibe läßt man eingefärbte Stahlkugeln auftreffen. Vorher sind die Kugeln auf einer Winkelschiene herunter gerollt und haben daher beim Auftreffen bereits eine Geschwindigkeit gehabt. Mit Hilfe der Farbe lassen sich die gebogene Bahnen registrieren. (FB)






2.7 Ringströmung in einem Rohr, angetrieben durch einen magnetischen Fluss
Ring flow in a pipe driven by a magnetic flux


https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetischer_Fluss


pane--bf-meter-001_g.jpg
Abb. 02-07-01:
aus maxwell-zwei.htm#kapitel-01-05
Abb. 01-05-01: Biofieldmeter von Buryl Payne

Tinker Toy and Stovepipe Science, Buryl Pane, in the general.Science.journal
http://www.wbabin.net/science/payne.pdf
https://www.gsjournal.net/Science-Journals/Research%20Papers-Miscellaneous/Download/1464
imp_0249_g.jpg
Abb. 02-07-02: Eine Strömung in dem Plastikschlauch bewirkt einen feinstofflichen Fluß senkrecht zur Ringfläche, je nach Drehrichtung nach oben bzw. nach unten.
aus bbewegte-materie.htm#06-02-07
Abb. 06-02-07: Buryl Payne hat gezeigt, daß ein solcher Ring aus einem Rohr und Magneten mit Innenloch ein Drehmoment erfährt, wenn man ein Objekt in die Mitte bringt. z.B. den Kopf eines Probanden.   
Buryl Payne has shown that such a ring made of a tube and magnets with an inner hole experiences a torque when an object is placed in the centre. e.g. the head of a test person. /Payne /   (FB
imp_2879-a_g.jpg
Abb. 02-07-03:
aus maxwell-zwei.htm#kapitel-01-05
Abb. 01-05-03: Kupferrohr mit Ringmagneten aus Neodym (FB)




2.8 Fadenstrahlrohr, Kathodenstrahl wird magnetisch abgelenkt
Filament beam tube, cathode beam is deflected magnetically


Verkettung von jeweils zwei zueinander orthogonalen Strömungen

(1) elektrischer Strom in den Kupferspulen  --> (2) Magnetfeld in Achsenrichtung
(2) Magnetfeld in Achsenrichtung                   --> (3) Kathodenstrahl hat eine Spiralbahn


 Die Achse der Spiralbahn (3) deckt sich mit der Achse des Spulenstroms (1)

imp_4494-b_g.jpg
Abb. 02-08-01: Fadenstrahlrohr mit Helmholtzspulen. Sie erzeugen im Innenbereich ein nahezu homogenes Magnetfeld.   helmholtz-spule.htm (FB)
imp_4488_g.jpg
Abb. 02-08-02: Sofern kein Magnetfeld anliegt, ist der Strahl gerade und trifft auf den Glaskolben.
Provided there is no magnetic field, the beam is straight and hits the glass bulb.
aus beschleunigte-ladungen.htm
Abb. 01-13: Fadenstrahlrohr: Ein Elektronenstrahl kommt aus einer Glühkathode, wird mit etwa 250 V beschleunigt und verläßt den Aufbau durch eine kleine Öffnung. Die spezielle Gasfüllung in dem Glaskolben macht den Strahl sichtbar
Filament beam tube: An electron beam comes out of a hot cathode, is accelerated with about 250 V and leaves the set-up through a small opening. The special gas filling in the glass bulb makes the beam visible  (FB)
imp_4485-a_g.jpg
Abb. 02-08-03: Der magnetische Fluß - erzeugt durch die Helmholtzspulen- sorgt dafür, daß der Kathodenstrahl eine schraubenförmige Bewegung vollführt.
 The magnetic flux - generated by the Helmholtz coils - ensures that the cathode beam performs a helical movement.
aus bbewegte-materie.htm#02-05
Abb. 02-05-09: nach dem Verhältnis von Ladung zu Masse.
Fadenstrahlrohr. Ein Elektronenstrahl läuft in einem Magnetfeld auf einer Kreisbahn. Über den Radius läßt sich das Verhältnis von Ladung zu Masse ermitteln. Wäre am Ende der Bahn eine Blende, könnte man für ein vorgegebenes Verhältnis die Teilchen herausfiltern.
An electron beam travels on a circular path in a magnetic field. The ratio of charge to mass can be determined via the radius. If there were an aperture at the end of the path, the particles could be filtered out for a given ratio.  (FB)

kuehlwasser-achtzehn-06.htm#kapitel-06
Abb. 06-09: Fadenstrahlrohr mit Elektronenstrahl.  Gerät für den Physikunterricht in der Schule.
Aus einer geheizten Kathode treten Elektronen aus und werden durch eine Saugspannung an einer Anode von etwa 250 Volt nach oben beschleunigt.
Die Anode hat oben ein Loch, durch das ein Teil der Elektronen in den luftleeren Raum oberhalb gelangt. Zur besseren Sichtbarmachung des Strahls ist das Vakuum mit etwas Gas (Wasserstoff, H2) gefüllt. Liegt senkrecht zum Strahl ein homogenes Magnetfeld, dann bewegen sich die Elektronen auf einer Kreisbahn, die sich bei einer leichten Fehljustierung des Feldes wie hier in eine Schraubenbahn verwandeln läßt.
Filament beam tube with electron beam.  Device for physics lessons at school.
Electrons emerge from a heated cathode and are accelerated upwards by a suction voltage at an anode of about 250 volts.
The anode has a hole at the top through which some of the electrons pass into the airless space above. To make the beam more visible, the vacuum is filled with some gas (hydrogen, H2). If there is a homogeneous magnetic field perpendicular to the beam, the electrons move along a circular path, which can be transformed into a helical path if the field is slightly misadjusted, as in this case.
(FB)   




 (1) Gerade verlaufender Kathodenstrahl  --> (2)  feinstoffliche Schrauben um die Strahlachse


innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite25_g.jpg
Abb. 02-08-04:
imp_1473-a_g.jpg
Abb. 02-08-05: Oszillographenstrahl in Richtung zur Kamera
aus physik-neu-003.htm#physik-neu-03
Abb. 03-1-07: Oszillograph im Hintergrund, es gibt spürbare Strukturen in einem größeren Bereich um die Verlängerung der Strahlachse. (FB)

imp_1645_g.jpg
Abb. 02-08-06: Oszillographenstrahl
aus physik-neu-003.htm#physik-neu-03
Abb. 03-1-13: Die Konturen der Strukturen bei mittlerer Strahlhelligkeit wurden dazugelegt. Sie sind etwas kleiner als bei großer Helligkeit.
Bei den markierten Kreisen scheint es sich um Schnitte durch Kugeln zu handeln, deren Äquator durch die Grasoberfläche geht. (FB)
imp_4452-a_g.jpg
Abb. 02-08-07: Oszillographenstrahl
aus physik-neu-003.htm#physik-neu-03
Abb. 03-1-16: Eine einfache Oszillographenröhre ohne Zubehör. Die Spannungen kommen von einem äußeren Netzteil. Anodenspannung 512 V; Gitterspannung 62 V; Heizspannung 6,3 V;
Wehneltspannung -2,1 V   ; Kathodenstrom  13,6 uA  ,  größere Helligkeit
Wehlneltspannung -4,0 V  ; Kathodenstrom 6,6 uA    ,   geringe Helligkeit des Strahls.  (FB)
imp_4458-a_g.jpg
Abb. 02-08-08: Oszillographenstrahl, schraubenförmige Strukturen
Oscilloscope beam, helical structures
aus  eenergiesparlampe-gewendelt.htm#07-01-05
Abb. 07-01-07: Kathodenstrahlröhre
aus physik-neu-003.htm#physik-neu-03-1
Abb. 03-1-17: Kathodenstrom  13,6 uA,
Es gibt zwei schraubenförmige? Strukturen  (FB)


2.9  Laserstrahl




innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite26_g.jpg
Abb. 02-09-01:






2.10 Batterie, Spannungsquelle, Elektrisch geladene Objekte


imp_4661_g.jpg

aus batterien.htm
AAbb. 21: Diese 12 Volt Batterie besteht aus 8 Zellen zu 1,5 Volt. (FB)
imp_4267_g.jpg

aus batterien.htm
Abb. 09: Zwei Batterien, am Ende hört die Schraube auf, die Spur führt nach rechts geradeaus weiter. (FB)
imp_4257_g.jpg

aus  batterien.htm
Abb. 05: Vier Batterien, gespürtes schraubenförmiges Muster (FB)
imp_4266_g.jpg

aus batterien.htm
Abb. 07: Zwei Batterien, gespürtes schraubenförmiges Muster (FB)

batterie-12volt-2-batt-001.jpg

aus batterien.htm
Abb. 16: Zwei Batterien. Positionen der Schraube, links (rot) und rechts (blau) von der Schraubenachse. Periodizität, Steigung etwa 0,71 m. (FB)

batterie-12volt-steigung-001.jpg

aus batterien.htm
Abb. 18: Die Periodizität als Steigung der Geraden aufgetragen gegen die Anzahl der Batterien.
Bei mehreren Batterien scheint die Periodizität der Strukturmuster proportional zur Anzahl der Batterien zu sein. (FB)
imp_4920_g.jpg
Abb. 02-10-01:
aus kuehlwasser-achtzehn-08.htm#kapitel-08
Abb. 08-01: eine 12 Volt Batterie Typ A23 zeigt mit dem Minuspol zur Kamera, der Pluspol in den Raum. (FB)
imp_4922_g.jpg
Abb. 02-10-02:
aus  kuehlwasser-achtzehn-08.htm#kapitel-08
Abb. 08-02: Links der Tisch mit der Batterie, der Pluspol zeigt nach rechts.
Die durch Spüren und Sehen gefundenen Strukturen sind mit farbigen Objekten markiert.
AS:  grüne Markierung (links)  und rote Markierung (bis nach rechts) sind sichtbare Strukturen.
       grün: sichtbarer Strahl
       gelb: spürbar für AS
Maße
gelbe Marken auf der Achse: 0,05 ;  0,6 ; 1,6 ; 2,75 ; 3,9 ; 5,3 m
Kabelschlaufen bzw.  Bleche: 0,4 ;   1,0 ;  2,1 ;  3,25; 4,55 m
Länge des grünen Maßstabs:  1,8 m
Länge des Trichters innen:     5,3 m
Länge des Trichters außen:     6,7 m
Breite der Öffnung :               3,5 m
Der äußere Rand des Trichters ist mit 1 Meter langen Rundhölzern gekennzeichnet.

Ergänzung 25.2.2022: 
Die Hauptachse der Struktur zeigt nach rechts mit  Kurs 288°  (WNW)
innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite14_g.jpg
Abb. 02-10-03:



dsco7469-a_g.jpg
Abb. 02-10-04:
aus kugel-orbital.htm#kapitel-02
Abb. 02-21: Blick nach Westen. Kugel, Meßlatte und Meßgeräte (FB)
kugel-orbital-rhino-001_g.jpg
Abb. 02-10-05:
aus  kugel-orbital.htm#kapitel-02
Abb. 02-23: schematisch:

Um die Edelstahlkugel gibt es ein kugelförmiges Orbital mit etwa 3 m Radius (hellblau).
Legt man an die Kugel eine kleine Gleichspannung gegenüber dem Erdpotential, dann entsteht im Inneren ein weiteres kugelförmiges Orbital (lila). (FB)
kugel-orbital-rhino-003_g.jpg
Abb. 02-10-06:
aus kugel-orbital.htm#kapitel-02
Abb. 02-33: schematisch:

Bei negativ geladener Kugel schrumpft das äußere Orbital, bei positiv geladener wächst es an. (FB)


innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite42_g.jpg
Abb. 02-10-07: Eine elektrisch geladene Kugel rotiert bei etwa 1/5 Hz. Es entstehen große feinstoffliche Strukturen mit Radien von mehreren Metern.
 An electrically charged sphere rotates at about 1/5 Hz. Large subtle structures with radii of several metres are created. (FB)
imp_0783_g.jpg
Abb. 02-10-07a: Eine elektrisch geladene Kugel rotiert bei etwa 1/5 Hz. Es entstehen große feinstoffliche Strukturen mit Radien von mehreren Metern.
Markierungen mit farbiger Kreide jeweils für unterschiedlichen Ladespannungen.
An electrically charged sphere rotates at about 1/5 Hz. Large subtle structures with radii of several metres are created. Markings with coloured chalk for different charging voltages.

aus kuehlwasser-sechszehn.htm
Abb. 25: Markierungen weiter außerhalb. Die Kugel wurde positiv aufgeladen. Ganz hinten die Zonen bei +5kV. Vorne die grünen Kreidestücke zeigen die Zonen für 0 kV
 Markings further outside. The sphere was positively charged. At the very back the zones at +5kV. In front the green chalk pieces show the zones for 0 kV
(FB)

imp_0851_g.jpg
Abb. 02-10-07a: Aufbau und Ergebnisse auf der Tafel protokolliert. Es gibt jeweils vier Maßangaben auf jeder Seite der Rotationsachse. Rotation mit 1/5 Hz
Set-up and results recorded on the board. There are four measurements on each side of the rotation axis. Rotation with 1/5 Hz (FB)
imp_0840-a_g.jpg
Abb. 02-10-07a: Der schwarze Fußboden als Unterlage mit Kreidemarkierungen für die Maße der Strukturen
CW CCW  0 kV, +2kV  ( Foto invertiert)
 The black floor as a pad with chalk markings for the dimensions of the structures
CW CCW 0 kV, +2kV ( photo inverted)

innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite45_g.jpg
Abb. 02-10-08:Drehzahl und Vorzeichen von Ladung und Drehrichtung haben einen Einfluß auf Ausdehnung/Schrumpfen der Zonen.
Sie dehnen sich aus:  positiver Ladung und CCW Drehung,  negativer Ladung und CW
Sie schrumpfen:        positiver Ladung und CW Drehung , negativer Ladung und CCW
Speed and sign of charge and direction of rotation have an influence on expansion/shrinkage of the zones.
They expand: positive charge and CCW rotation, negative charge and CW rotation.
They shrink:   positive charge and CW   rotation, negative charge and CCW




CW
CCW
positiv
-
+
negativ
+
-






2.11 Aufweiten oder Schrumpfen von Strukturen bei Rotation

spiralen-im-kreis-03-plus-oben-ohne-002-002_g.jpg
Abb. 02-11-01:
aus felder.htm#kapitel-04-07-06
Abb. 04-07-06-13: Einfluß von Drehrichtung auf die Größe der Strukturen.  Die Flügel in der oberen Hälfte haben die entgegengesetzte Orientierung wie die in der unteren Hälfte.
Influence of direction of rotation on the size of the structures.  The wings in the upper half have the opposite orientation to those in the lower half. (FB)
spiralen-im-kreis-03-minus-oben-002-high_g.jpg
Abb. 02-11-02: Einfluß von Drehrichtung auf die Größe der Strukturen bei unterschiedlich geladenen Objekten.
Influence of direction of rotation on the size of structures with differently charged objects.
(FB)








2.12  Magnet

innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite12_g.jpg
Abb. 02-12-01: Feinstoffliche Strukturen bei zwei Stabmagneten.
Die "Strahlen" von zwei Magneten trffen mit gleichen Polen aufeinander, Vergleich mit zwei Gasflammen. Der Beobachter A.S. kann die "Strahlen" in Farbe "sehen" und beschreiben.
Wenn man die Pole gegeneinander richtet, entsteht ein "Feuerrad".
Subtle structures of two bar magnets.
The "rays" of two magnets meet with the same poles, comparison with two gas flames. The observer A.S. can "see" and describe the "rays" in colour. If the poles are directed against each other, a "wheel of fire" is created.
(FB)
innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite11_g.jpg
Abb. 02-12-02: Feinstoffliche Strukturen bei einem Neodym-Stabmagnet, Beobachtungen von A.S.
Aus beiden Polen des Magneten kommt jeweils ein "Strahl" heraus. Beim Nordpol ist dieser länger als beim Südpol. Um den Magneten herum sind zylindrische Schichten aufgerollt. Der "trahl" wird von Plexiglas reflektiert. 
Subtle structures in a neodymium bar magnet, observations by A.S.
A "beam" comes out of both poles of the magnet. At the north pole this is longer than at the south pole. Cylindrical layers are rolled up around the magnet. The "beam" is reflected by Plexiglas.
(FB)


innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite40_g.jpg
Abb. 02-12-03: Magnetfelder, Strukturen bei einem Neodym-Ringmagnet, der um seine Längsachse rotiert.  Schon bei extrem langsamer Drehzahl  (1/4 Hz) lassen sich Objekte mit Durchmessern von mehreren Metern beobachten. Die Maße hängen von Drehrichtung und Drehzahl ab.
Magnetic fields, structures in a neodymium ring magnet rotating around its longitudinal axis.  Even at extremely slow rotational speed (1/4 Hz), objects with diameters of several metres can be observed. The dimensions depend on the direction of rotation and speed. (FB)
innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite41_g.jpg
Abb. 02-12-04: Schnitt durch die Strukturen bei einem Neodym-Ringmagnet. Die Maße verändern sich mit der Drehzahl. Der Durchmesser der Tori steigt mit zunehmneder Drahzahl an.
Section through the structures of a neodymium ring magnet. The dimensions change with the speed. The diameter of the tori increases with increasing wire speed. (FB)


imp_4417_g.jpg
imp_4427-a_g.jpg
Abb. 02-12-05: Laborbuch: Stabmagnet rotiert, 28.10.2012 :  Rotation 1 Hz CCW
ohne Drehung: 4 Zonen konzentrisch, mit Rotation: a) Doppeltorus b) Orbitale
Lab book: Bar magnet rotates, 28.10.2012 : Rotation 1 Hz CCW
without rotation: 4 zones concentric, with rotation: a) double torus b) orbitals

aus rotierende-magnetfelder.htm#kapitel-03
Abb. 03-01: Nickel-EisenMagnet, 1120 Gramm, 35 mm Durchmesser, 165 mm Länge,
magnetische Induktionsflußdichte 20 mT
 Nickel-iron magnet, 1120 grams, 35 mm diameter, 165 mm length,
magnetic induction flux density 20 mT
(FB)






imp_4431-a_g.jpg
Abb. 02-12-06: Neodym-Ringmagnet rotiert in einer Vakuumkammer
Neodymium ring magnet rotates in a vacuum chamber
aus rotierende-magnetfelder.htm#kapitel-04
Abb. 04-01: kleiner Neodym-Magnet mit Bohrung rotiert. Er liegt auf einem Stück Gummischlauch, einige Zentimeter entfernt über der Motorwelle.
 small neodymium magnet with a bore rotates. It lies on a piece of rubber hose, a few centimetres away above the motor shaft.
Original date/time: 2012:10:29 15:52:08 (FB)
imp_4584-a_g.jpg
Abb. 02-12-07:
aus edelgas-wirkung.htm#kapitel-02
Abb. 02-08: Die spürbare Struktur besteht aus einem Doppeltorus. Die jeweiligen Durchstoßungspunkte der Hüllen der Toroide mit einem von der Drehachse ausgehenden radialen Strahl sind entlang es Maßstabe markiert.
The perceptible structure consists of a double torus. The respective points of intersection of the shells of the toroids with a radial beam emanating from the axis of rotation are marked along es scale.
aus rotierende-magnetfelder.htm#kapitel-04
Abb. 04-12a:  Großer Hörsaal
Schnitt durch die inneren und äußeren Toroide, Zusatzvolumen 2 ml Argon,
Radius innen 0.25m; außen 1,5m
Section through the inner and outer toroids, additional volume 2 ml argon,
Radius inside 0.25m; outside 1.5m

Original date/time: 2012:11:08 15:38:01 (FB)
magnet-rotierend-vakuum-kolbenvolumen-2-001.jpg
Abb. 02-12-08: Strukturen bei rotierendem Ringmagnet wachsen im anfänglichen Vakuum bei Zugabe von Edelgasen oder Wasserstoff an.
Structures with rotating ring magnet in initial vacuum grow with addition of noble gases or hydrogen.
aus rotierende-magnetfelder.htm#kapitel-04
Abb. 04-11: Der Magnet rotiert in der Glasglocke im Vakuum mit etwa 1,6 Hz. Die Vakuumpumpe ist abgestellt. Es wird in kurzer Zeit jeweils schrittweise ein definiertes Volumen Edelgas dazugegeben und der äußere Radius des äußeren Torus bestimmt. Ab einem bestimmten Druck nimmt der Torus nicht mehr zu (Sättiung).    . . . . 
The magnet rotates in the glass bell jar in a vacuum at about 1.6 Hz. The vacuum pump is switched off. A defined volume of inert gas is added step by step over a short period of time and the outer radius of the outer torus is determined. From a certain pressure, the torus no longer increases (saturation).    . . . . 


dscn0780_g.jpg
Abb. 02-12-09: Magnetscheibe aus Ferrit auf einer Motorwelle aus Messing
Ferrite magnetic disc on a brass motor shaft
aus stromleiter-rotierend.htm#kapitel-03-01
Abb. 03-01-01: Ferritmagnet  Durchmesser 14 mm, Höhe 5 mm, montiert auf Getriebemotor.
Drehzahl umschaltbar  10; 3; 1; 0,3;   usw. bis 0,003 Umdrehungen pro Minute
 Ferrite magnet diameter 14 mm, height 5 mm, mounted on gear motor.
Speed switchable 10; 3; 1; 0.3; etc. up to 0.003 revolutions per minute.
(FB)
doppeltorus-doppelt-rotiert-foto-03-mit-massen-002_g.jpg
Abb. 02-12-10: Die viele Meter große feinstoffliche Struktur besteht aus Keulen und Tori. Ihre Ränder wurden auf der Rasenfläche mit Schnüren ausgelegt und dann vermessen.
The subtle structure, many metres in size, consists of clubs and tori. Its edges were laid out on the lawn with strings and then measured. 
aus stromleiter-rotierend.htm#kapitel-03-01
Abb. 03-02-07: Foto mit Maßen in Meter. Die äußere Umrandung zeigt das Kugelorbital.
Photo with dimensions in metres. The outer border shows the spherical orbital. (FB)
rotierende-batterie-magnet-2014-06-10-diag-magnet-004.jpg
Abb. 02-12-11: Drehzahl und Drehrichtung des Magnetenhaben Einfluß auf die Maße der Struktur.
The speed and direction of rotation of the magnet influence the dimensions of the structure.
aus stroemung-rotierend.htm#kapitel-05
Abb. 05-03:
stromleiter-rotierend.htm#kapitel-03-01
Abb. 03-01-02: Durchmesser der torusförmigen Strukturen als Funktion der Drehzahl und Drehrichtung
bei unterschiedlicher Polarität des Magneten. (bis zu acht Positionen siehe Abb. 01-02-09)
Der Durchmesser nimmt wächst oder schrumpft mit Zu- bzw. Abnahme der Drehzahl.
Bei umgekehrter Polarität des Magneten ist der Wechsel genau umgekehrt.
Drehrichtung bzw. Polarität bestimmen die Richtung des Wechsels.
Die rote Datenpunkte sind gespiegelt, sie gehören eigentlich in den rechten Teil der Grafik.

Diameter of the toroidal structures as a function of the speed and direction of rotation
with different polarity of the magnet. (for up to eight positions, see Fig. 01-02-09).
The diameter increases or shrinks with increase or decrease of the rotational speed.
If the polarity of the magnet is reversed, the change is exactly the opposite.
The direction of rotation or polarity determines the direction of the change.
The red data points are mirrored, they actually belong in the right-hand part of the graph.


Stufe 4: 10 U/min,  Stufe 3: 3 U/min, Stufe 2: 1 U/min, Stufe 1: 0.3 U/min

 (FB)



weitere Versuche  further experiments   rotierende-magnetfelder.htm



Felix Ehrenhaft :     rotierende Strömung in Eisenchlorid
Rotating flow in iron chloride

ehrenhaft-der-andere-physiker-seite-99a_g.jpg
Abb. 02-12-12:
aus felder.htm#kapitel-02
Abb. 02-19: Felix Ehrenhaft, Eisenchloridtropfen dreht im Magnetfeld /Braunbeck 2003/ Seite 99
  Iron chloride droplet rotates in the magnetic field
ehrenhaft-der-andere-physiker-seite-134-b_g.jpg
Abb. 02-12-13:
aus  felder.htm#kapitel-02
"Erhalten gebliebenes Blatt aus den Aufzeichnungen eines ungenannt sein wollenden Studenten, der im Jahre 1954 mit der Wiederholung von Ehrenhafts Eisenchlorid-Versuch seine noch gar nicht begonnene Karriere erheblich gefährdete."

Abb. 02-20: Protokoll eines ungenannten Studenten
Felix Ehrenhaft, ein Eisenchloridtropfen dreht sich im Magnetfeld /Braunbeck 2003/ Seite 134
"... Ich studierte an der Technischen Hochschule Wien Technische Physik. Als ich endlich zum Physikalischen Praktikum die geheiligten Räume des Instituts für Experimentalphysik betreten durfte, konnte ich mir eines Tages einen lang gehegten Wunsch erfüllen. Es war gegen Semesterende, am 3. Juli 1954. Der große Elektromagnet war gerade nicht in Benutzung. Ich schmierte die Pole mit Staufferfett ein und justierte sie auf etwa einen Millimeter Abstand. Rasch einen Tropfen Eisenchloridlösung zwischen die Polschuhe und eingeschaltet. Wie auf Grund der Veröffentlichung von Ehrenhaft und seinem Mitarbeiter Stockinger zu erwarten war, begann der Tropfen zu drehen. Mit der Stoppuhr ermittelte ich 20,5 Umdrehungen pro Minute.
Nun konnte ich mich nicht länger zurückhalten. Gerade betrat der Dozent T. den Raum. Ich brachte meine Frage vor.
"Herr Dozent, bitte erklären Sie mir, wie das mit Ehrenhafts rotierendem Tropfen ist."
Die Antwort war nicht sehr physikalisch.
"Aber gehn's, zerbrechen's ihna do net den Kopf. Der Mann war ja verkalkt und hat phantasiert."
Da spielte ich meinen Trumpf aus.
"Herr Dozent, schauen Sie, hier ist eine Tropfen, der sich im Magnetfeld dreht!"
Dozent T. ging die wenigen Schritte zum Magneten, sah den sich drehenden Tropfen und reagierte abermals nicht so, wie ich mir seinerzeit in meinen Knabenträumen einen Wissenschaftler vorgestellt hatte.
"Putzen's sofort den Tropfen weg und reden's mit niemand drüber. Wenn der Alte das erfahrt, fliegens's aus dem Institut!"
Ich hatte meine erste Lektion bezüglich Freiheit der Wissenschaft gelernt. . ."

Preserved sheet from the notes of an unnamed student who, in 1954, considerably endangered his career, which had not yet begun, by repeating Ehrenhaupt's ferric chloride experiment."

Fig. 02-20: Record of an unnamed student
Felix Ehrenhaft, a drop of ferric chloride spinning in the magnetic field /Braunbeck 2003/ page 134

    "... I studied technical physics at the Vienna University of Technology. When I was finally allowed to enter the hallowed rooms of the Institute for Experimental Physics for the physical practical course, I was able to fulfil a long-cherished wish one day. It was towards the end of the semester, on 3 July 1954. The big electromagnet was not in use at the time. I greased the poles with Stauffer's grease and adjusted them to about one millimetre apart. Quickly a drop of ferric chloride solution between the pole shoes and switched on. As was to be expected from the publication by Ehrenhaft and his colleague Stockinger, the drop began to spin. With the stopwatch I measured 20.5 revolutions per minute.
    Now I could no longer hold back. Just then the lecturer T. entered the room.
    I asked my question.
    "Mr. Lecturer, please explain to me what Ehrenhaupt's rotating drop is like."
    The answer was not very physical.
    "But go on, don't worry your head about it. The man was calcified and fantasised."
    That's when I played my trump card.
    "Mr. Lecturer, look, here is a drop spinning in the magnetic field!"
    Lecturer T. walked the few steps to the magnet, saw the spinning drop and once
     again did not react the way I had imagined a scientist in my boyhood dreams
     at the time.
    "Clean up the drop immediately and don't talk to anyone about it. If the old man
      finds out about it, he'll kick you out of the institute!"
    I had learned my first lesson about the freedom of science. .. ."




2.13  Toroidspule

innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite28_g.jpg
Abb. 02-13-01:
imp_4716_g.jpg
Abb. 02-13-02:
aus physik-neu-006.htm
Abb. 06-01-26: Toroidspule Nr. 5, 185 nA, von GE markierte Spuren. (FB)
imp_4707-a_g.jpg
Abb. 02-13-03:
aus physik-neu-006.htm
Abb. 06-01-23: Toroidspule Nr. 5, 185 nA
innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite29_g.jpg
Abb. 02-13-04:
aus innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19.pdf
Seite 29:
innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite30_g.jpg
Abb. 02-13-05:
Drei Toroidspulen mit den Windungszahlen 28, 60 und 110 wurden mit kleinsten Gleichströmen im Bereich von nA betrieben. Entlang der Symmetrieachse gibt es spürbare Strukturen symmetrisch zur Mittelachse etwa wie bei einer Fischgräte.
oben: Die Position der der jeweiligen Strukturen ist für verschiedene Ströme fortlaufend aufgetragen
links unten: Die Flächendichte der Strukturen (~reziproker Abstand) ist bei allen drei Spulen proportional zum Strom.
aus innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19.pdf
Seite 30:
(Auftragung gegen das Produkt aus Strom und Windungszahl. Die Daten lassen vermuten, daß die Verhältnisse ähnlich sein könnten wie bei einer langen Spule, bei der das Magnetfeld proportional zum Produkt aus Strom und Windungenzahl ist. ) (FB)
imp_4814-a_g.jpg
Abb. 02-13-05:
aus toroidspule-test.htm
Abb. 02: Toroidspule mit 60 Windungen, Aufbau von B.F.  (FB)
imp_4810_g.jpg
Abb. 02-13-06:
aus toroidspule-test.htm
Abb. 03: Die Spule steht hinten auf dem Tisch. Der zu untersuchende Bereich ist mit langen Hölzern ausgelegt. Mit den gelben und blauen Maßstäben ist die von einer Person gefundene Struktur dokumentiert.
Es gibt Elemente einer Hauptstruktur (gelb) und einer Nebenstruktur (blau).




2.14  Quadrupolkondensator, elektrisches Drehfeld
Quadrupol capacitor



(1) Rotierendes elektrisches Feld                              --> (2) feinstoffliche Strömung in Richtung der Achse
(2) feinstoffliche Strömung in Richtung der Achse --> (3) um die Achse rotierende Körper (Tori)


innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite48_g.jpg
Abb. 02-14-01:
dscn1458-b_g.jpg
Abb. 02-14-02: Vier Alubleche, gegenüberliegende Paare liegen jeweils an Wechselspannungen, deren
Frequenz und Phase einstellbar sind. Es entsteht eine große Struktur längs der Achse. Einige der zugehörigen Radien sind auf dem Rasen markiert.
Four aluminium sheets, opposite pairs, are each connected to alternating voltages, whose
frequency and phase are adjustable. A large structure is created along the axis
 A large structure is created along the axis. Some of the associated radii are marked on the lawn.
aus quadrupol-kondensator.htm
Abb. 01-02: Achse nahezu horizontal, Nord-Süd (FB)
quadrupol-kondensator-003_g.jpg
Abb. 02-14-03:Quadrupol Kondensator aus vier Metallplatten
Zwei Wechselspannungen gleicher Frequenz w = 2 pi f und mit einer Phasendifferenz phi erzeugen im Innenraum ein elektrisches Drehfeld. Die Drehrichtung läßt sich über die Phase vorgeben.
Quadrupole capacitor made of four metal plates
Two alternating voltages of the same frequency w = 2 pi f and with a phase difference phi generate an electric rotating field in the interior. The direction of rotation can be specified via the phase. (FB)

innovative-physik-vortragstext--fulda-2012-10-19-055-seite20_g.jpg
Abb. 02-14-04: Quadrupolkondensator aus vier Aluminiumblechen wird aus der Kopfhörerbuchse eines Rechners mit zwei Sinusspannungen betrieben, die eine Phasenverschiebung von 60° haben.
Quadrupole capacitor made of four aluminium sheets is operated from the headphone socket of a computer with two sine voltages that have a phase shift of 60°.
aus eenergiesparlampe-gewendelt.htm#kapitel-07-08

Abb. 07-08-02: In Achsenrichtung gibt es weitreichende Strukturen.
aus   innovative-physik-vortrag-2012-10-21.pdf
quadrupol-kondensator-009.jpg
Abb. 02-14-05: Strukturen um den Quadrupol bei anliegendem Drehfeld, Ansicht von der Seite
Structures around the quadrupole with applied rotating field, view from the side
aus physik-neu-005.htm#physik-neu-05-02
Abb. 05-02-04: Skizze der spürbaren Strukturen bei anliegendem Drehfeld.
Sketch of the perceptible structures with the rotating field applied. (FB)

quadrupol-kondensator-strukturen-diag-5-001.jpg
Abb. 02-14-06: Quadrupolkondensator, Entstehen von neuen Tori
Quadrupole capacitor, emergence of new tori
aus quadrupol-kondensator.htm
Abb 02-05:   Daten aus quadrupol-kondensator-strukturen.xls
Um die Längsachse des Kondensators bilden sich im Laufe der Zeit Doppeltori aus, die sich in Richtung der Mittenebene bewegen. Es gibt "Straßen", auf denen sich die Tori ausbreiten. Zunächst werden nur die inneren besetzt, später auch die äußeren.
Der "Mittelstrahl" wächst mit der Zeit an. Seine Spitze ist Ausgangspunkt von neuen Tori?????
Ein weiterer Doppeltorus befindet sich in der Mittenebene. (s.o.)
Möglicherweise nimmt dieser die ankommenden Tori in sich auf.
Data from quadrupole-capacitor-structures.xls
Double tori form around the longitudinal axis of the capacitor over time, moving towards the centre plane. There are "roads" along which the tori spread out. At first only the inner ones are occupied, later the outer ones too.
The "middle ray" grows over time. Its tip is the starting point of new tori?????
Another double torus is located in the middle plane. (see above)
It is possible that this one absorbs the incoming tori.
(FB)



2.15 Magnetisches Drehfeld
Magnetic rotating field

(1) rotierendes Magnetfeld                                  -->  (2) feinstoffliche Strömung in Achsenrichtung
(2) feinstoffliche Strömung in Achsenrichtung --> (3)  um die Achse rotierende Körper (Tori)
 

dscn1850-b_g.jpg
Abb. 02-15-01: Magnetisches Drehfeld. In Achsenrichtung gibt es eine Strömung, deren Richtung vom Vorzeichen der Phasenverschiebung (Drehrichtung des Magnetfeldes) abhängt.
Magnetic rotating field. In the axial direction there is a current whose direction depends on the sign of the phase shift (direction of rotation of the magnetic field).
aus kuehlwasser-zwanzig-zwei.htm#kapitel-04
Abb. 04-03: Zwei um 90 Grad versetzte Spulenpaare erzeugen im Inneren ein Drehfeld, wenn man beide zwar mit der gleichen Wechselspannung aber einer Phasendifferenz betreibt.
Two pairs of coils offset by 90 degrees generate a rotating field inside when both are operated with the same AC voltage but a phase difference. (FB)





2.16  Resonanzkreis, Strukturen bei Einstellung als kapazitiven, ohmschen oder induktiven Widerstand
Resonant circuit, structures when set as capacitive, ohmic or inductive resistance


wbm-05-s4-001_g.jpg
Abb. 02-16-01:   Resonanzfrequenz  f0 = 5400 Hz (100%) (ohmsch)
          f
Low = 4860 Hz,  (90%)  (induktiv)                         fHigh = 6100 Hz (113%) (kapazitiv)
Im Bereich der Kupfer Schleife (rote Linien) gibt es eine spürbare Rotation.
Deren
Drehrichtung hängt von der gewählten Betriebsart kapazitiv/induktiv ab.
There is a perceptible rotation in the area of the copper loop (red lines).
The direction of rotation depends on the selected capacitive/inductive operating mode.

aus WBM
wbm-2018-teil05a-low.pdf





2.17a Luftstrom beim Ventilator
Air flow at the fan



imp_8823_g.jpg
Abb. 02-17a-01: Ventilator
aus eenergiesparlampe-gewendelt.htm#kapitel-06-02
Abb. 06-02-05: Um die Geometrie der Strukturen untersuchen zu können, liegt hier auf dem Bock ein kleinerer Ventilator 40 x 40 mm² ebenfalls mit 4,5 Volt anstatt 12 Volt betrieben. (FB)
spuerbare-strukturen-goslar-efzn-ventilator-001.jpg
Abb. 02-17a-02:
ventilator-strukturen-01-003-b.jpg
Abb. 02-17a-02a: Strukturen bei einem Ventilator-Luftstrom
 Structures with a fan flow

zum Vergleich: braune Linie 50 m

aus eenergiesparlampe-gewendelt.htm#kapitel-06-02
Abb. 06-02-06:

Es wehte ein leichter Wind von Westen auf dem Parkplatz. Einige Ecken waren windgeschützt.
Zunächst hat der Autor die Zentralachse (gelb) protokolliert. Anschließend ist er auf der rechten Seite der Zentralachse gegangen  und hat die davon abgehenden Strukturen
1-lila, 2-grün, 3-blau, 4-organge 5-rosa verfolgt. 
Anschließend wiederholte sich die Suche dann auf der linken Seite.

Es besteht die Vermutung, daß sich die Strukturen wie bei Magnetfeldlinien als geschlossene Linien vom Anfang bis zum Ende der "Quelle" fortsetzen.

There was a light wind blowing from the west in the car park. Some corners were sheltered from the wind.
First, the author logged the central axis (yellow). Then he walked on the right side of the central axis and logged the structures coming off it.
1-purple, 2-green, 3-blue, 4-orange 5-pink.
The search was then repeated on the left side.

It is assumed that the structures continue as closed lines from the beginning to the end of the "source", as in the case of magnetic field lines.

GPS-Daten spuerbare-strukturen-goslar-efzn-ventilator.gdb      
und Luftbild  spuerbare-strukturen-goslar-efzn-ventilator.kmz

  zum Vergleich die Beobachtungen mit der Kaltkathodenlampe  Abb. 02-17c-02 (FB)
ventilator-stroemung-03-001.jpg
Abb. 02-17a-03:
aus aktive-elemente.htm#kapitel-05-02
Abb. 05-02-01:  Strömung bei einem kurzgeschlossenen Ventilator, angesaugt wird unten, ausgeblasen nach oben.  Der Strom nach oben ist zunächst parallel, bevor er sich zur Seite zerteilt. Unten wird hauptsächlich von der Seite eingeströmt.
Farbbild aus  https://de.wikipedia.org/wiki/Ventilator#/media/Datei:Ducted_fan_principle.png,
Linien ergänzt
Flow in a short-circuited fan, sucked in at the bottom, blown out at the top.  The flow upwards is initially parallel before it splits to the side. The flow at the bottom is mainly from the side.
Color image from https://de.wikipedia.org/wiki/Ventilator#/media/Datei:Ducted_fan_principle.png,
lines added 
(FB)




2.17b  Gasflamme


dscn4227-a_g.jpg
Abb. 02-17b-01:
aus  bbewegte-materie.htm#kapitel-05-04
Abb. 05-04-13:  Eine Flamme mit einem Butan-Propan-Gemisch und Sauerstoff brennt.
Entlang der Strahlachse gibt es spürbare Strukturen mit Reichweite von über 10 Metern, die denen beim "Browns Gas" ähneln. (Scheiben und Tori mit Strahl als Symmetrieachse) 17.9.15
A flame with a butane-propane mixture and oxygen burns.
Along the axis of the jet there are noticeable structures with a range of over 10 metres, similar to those in "Brown's gas". (Discs and tori with jet as axis of symmetry). 
(FB)
imp_4155_g.jpg
Abb. 02-17b-02:
aus bbewegte-materie.htm#kapitel-05-04
Abb. 05-04-12: Hinten vor dem Hallentor steht der Generator und der Brenner mit der Flamme.
Bei der Verbrennung gibt es spürbare Effekte um die Achse der Flamme herum. Die Wirkung des Strahls ist bis zur Kamera über eine Strecke von mehr als 50 Meter spürbar.
At the back in front of the hall door is the generator and the burner with the flame.
During combustion there are perceptible effects around the axis of the flame. The effect of the jet is perceptible up to the camera over a distance of more than 50 metres.
 (FB)




2.17c Kaltkathodenlampe


imp_8817_g.jpg
Abb. 02-17c-01: Kaltkathodenlampe
aus eenergiesparlampe-gewendelt.htm#kapitel-07-01
Abb. 07-01-02: Eine Lampe ist auf einem Holzbock befestigt. Das Netzteil links wandelt von 12 Volt Gleichstrom auf 500 Volt Wechselstrom. (FB)
spuerbare-strukturen-goslar-efzn-kaltlichtlampe-001.jpg
Abb. 02-17c-02: Strukturen bei einer Kaltkathodenlampe
zum Vergleich: braune Linie 50 m
aus  eenergiesparlampe-gewendelt.htm#kapitel-07-01
Abb. 07-01-05:
Es wehte ein leichter Wind von Westen auf dem Parkplatz. Einige Ecken waren windgeschützt.
Zunächst hat der Autor die Zentralachse (gelb) protokolliert. Anschließend ist er auf der rechten Seite der Zentralachse gegangen  und hat die davon abgehenden Strukturen
1-lila, 2-grün, 3-blau, 4-organge verfolgt. 
Anschließend wiederholte sich die Suche dann auf der linken Seite.

Es besteht die Vermutung, daß sich die Strukturen wie bei Magnetfeldlinien als geschlossene Linien vom Anfang bis zum Ende der "Quelle" fortsetzen.
GPS-Daten spuerbare-strukturen-goslar-efzn-kaltlichtlampe.gdb      
und Luftbild  spuerbare-strukturen-goslar-efzn-kaltlichtlampe.kmz

zum Vergleich die Beobachtungen mit dem Ventilator 
Abb. 02-17a-02   (FB)



2. 17d Energiesparlampe gewendelt



imp_8523-a_g.jpg
Abb. 02-17d-01:
aus  eenergiesparlampe-gewendelt.htm#kapitel-05
Abb. 05-01: Energiesparlampe 12 Watt mit  Fassung E27
Bauform ähnlich wie bei der Yin-Yang-Wasserspule Abb. 01-01
Die doppelt gewendelte Form erzeugt elektrische und magnetische Felder mit rotierenden Komponenten.    elektrosmog.htm#rotierende  (FB)

imp_8840_g.jpg
Abb. 02-17d-02: Energiesparlampe, gewendelt (FB)
energiesparlampe-gewendelt-strukturen-astfeld-003_g.jpg
Abb. 02-17d-03: Struktur auf dem Acker verfolgt und mit GPS protokolliert
Bei den beiden blauen Linien  Punkte 445 / 446 und 475 / 476  ist die Struktur eingeschnürt und geht nach innen.  (FB)
energiesparlampe-gewendelt-astfeld-01-003_g.jpg
Abb. 02-17d-03 und Abb. 02-17d-03a:
aus eenergiesparlampe-gewendelt.htm#kapitel-05
Abb. 05-13: Die gefundenen Strukturen:
Die Lampe steht bei der Position 364 am unteren Ende der gelben Linie.
gelb: Spur entlang der Zentralachse.
violett: von der Zentralachse ausgehende Seitenspuren.   
Bei den Punkten 445 / 446  bzw. 475 / 476 ist die Spur für ein kurzes Stück unterbrochen.
Im unteren Bereich bei 391 war die Situation offenbar etwas unübersichtlich.  392 bis 395 gehört zu einer weiteren Schleife auf der linken Seite.

Daten  energiesparlampe-gewendelt-strukturen.gdb
Luftbild energiesparlampe-gewendelt-strukturen.kmz






2.18 Strom in einem rotierenden Draht


dscn0684-a_g.jpg
Abb. 02-18-01: Der Stromleiter ist eine 6 mm Messingstange
Antrieb mit Getriebemotor, synchron zur Netzfrequenz (FB)
dscn0673-a_g.jpg
Abb. 02-18-01: Die farbigen Zollstöcke markieren die Position der Strukturen bei unterschiedlichen Drehrichtungen, Geschwindigkeiten und Polaritäten. (FB)
dscn0674-a_g.jpg
Abb. 02-18-03: Netzteil und Vorwiderstand für sehr kleiner Gleichstrom
aus  stromleiter-rotierend.htm#kapitel-01-02
Abb. 01-02-02: Spannung 0,5 Volt, Vorwiderstand 1 MOhm, Strom 0.58 µA.
Links oben die Schalter für den Motor: Ein/Aus  und Drehrichtung CW/CCW (FB)
dscn0685_g.jpg
Abb. 02-18-04: grün: Struktur bei Stillstand,
mit Rotation   gelb: schrumpfen bei   CCW und (+) oben)  oder  CW und (-) oben)
                   blau: anwachsen bei   CCW und (-) oben)   oder CW und (+) oben)
aus  stromleiter-rotierend.htm#kapitel-01-02
Abb. 01-02-04: Die grünen Maßstäbe markieren den Torus bei Stillstand des Motors. Bei laufendem Motor zeigen die blauen Maße für die eine und die gelben die für die andere Drehrichtung an.
Es sieht so aus, daß bei der einen Drehrichtung mit zunehmender Drehzahl die gelbe Struktur weiter zur Achse rückt (kleiner wird) und bei umgekehrter Drehrichtung die blaue Struktur weiter nach außen geht (größer wird). (FB)
stromleiter-rotierend-drehzahl-001.jpg
Abb. 02-18-05: Auswertung
aus stromleiter-rotierend.htm#kapitel-01-02
Abb. 01-02-05: Die Maße der zweischaligen Struktur (oben jeweils für den äußeren und unten für den inneren Querschnitt) bei unterschiedlichen Drehzahlen, Drehrichtungen und Polarität des Stromes. Wechsel der Drehrichtung oder Wechsel der Polarität wirken sich gleichartig auf Wachsen oder Schrumpfen der Strukturen aus.
Drehzahlstufe (CW) 4: 10 U/min, 3: 3 U/min,  2: 1 U/min, 1: 0.3 U/min,
bei CCW entsprechend  -4, -3, -2, -1 

Ergebnis: Bei Stillstand haben die Tori eine mittlere Größe.
Sie wachsen bei Drehrichtung CW und Polarität (+) oben  sowie bei CCW und (+) unten.
Sie schrumpfen bei CCW und (+) oben sowie bei CW und (+) unten.  (FB)

stromleiter-rotierend-ruhe-001_g.jpg
Abb. 02-18-05: schematische Darstellung der beiden Tori bei Stromleiter in Ruhe
aus stromleiter-rotierend.htm#kapitel-01-02
Abb. 01-02-06: schematisch, zweischalige Struktur
ohne Rotation, Ausdehnung der Strukturen bis zum gelben Kreis (FB)

stromleiter-rotierend-negativ-001_g.jpg
Abb. 02-18-05: Stromleiter rotiert CCW, bei dieser Polarität des Stromes (blau, Minuspol oben) wächst die Struktur mit zunehmender Drehzahl an.
aus stromleiter-rotierend.htm#kapitel-01-02
Abb. 01-02-07: schematisch, zweischalige Struktur,
Der gelbe Kreis markiert die Lage des äußeren Randes vom blauen Zylinders bei stillstehendem Leiter.
Bei dieser Drehrichtung und Polarität des Stromes (blau) ist die Struktur größer als bei Stillstand.
Wechselt man die Drehrichtung oder die Polarität, dann ist die Struktur kleiner als in Ruhe.
Wechselt man beides, dann erhält man den gleichen Zustand wie in der nächsten Abbildung. (FB)
stromleiter-rotierend-positiv-001_g.jpg
Abb. 02-18-06: Stromleiter mit anderer Drehrichtung CW und anderer Polarität (rot Minuspol unten). Auch hier ist die Struktur größer als bei nicht rotierendem Leiter.


aus stromleiter-rotierend.htm#kapitel-01-02
Abb. 01-02-08: Bei anderer Polarität ist zusätzlich auch noch die Drehrichtung umgekehrt worden. Dann ist die Struktur genauso wie im vorherigen Bild größer als bei Stillstand. (FB)



Grafische Darstellung für Wachsen und Schrumpfen siehe oben
2.11 Aufweiten oder Schrumpfen von Strukturen bei Rotation







2.19  Strömungen bei Steinkreisen und ähnlichen technischen Objekten
 for stone circles and similar objects


pyhrn-2016-mind-matter-02-seite-24_g.jpg
Abb. 02-19-01:  Nachbau eines Steinkreises mit Marmor-Kieseln, Resonanz von gleichartigen Objekten. Es bilden sich Strukturen, die weit in den Raum reichen.   Holzbrett mit Nägel, "Antrieb" mit Laserpointer.
Replica of a stone circle with marble pebbles. Resonance of similar objects. structures are formed that reach far into space.      Wooden board with nails, "drive" with laser pointer.
aus  w-d-drei
Abb. N-13: Nachbau eines Steinkreises mit Marmor-Kieselsteinen.
Die Ränder vom "Tornado"-Schlot sind mit Schnüren ausgelegt.
Daneben eine verkleinerte Version mit einem Nagelbrett. Angeregt in die eine oder andere Richtung mit einem schwenkbaren Laserpointer.
Replica of a stone circle with marble pebbles.
The edges of the "tornado" vent are lined with strings.
Next to it, a scaled-down version with a nail board. Stimulated in one direction or the other with a swivelling laser pointer.

aus pyhrn-2016-mind-matter-02.pdf seite 24
imp_6940-a_g.jpg
Abb. 02-19-01:
aus steinkreise-04.htm#kapitel04
Abb. 04-02: Die bei Typ1 und Typ2 beobachteten Strukturen wurden ausgelegt. Die Resonanzen zwischen den Steinen sind nicht markiert.
The structures observed in Type1 and Type2 have been laid out. The resonances between the stones are not marked.
nagelkreis-tornado-zapfen-02-001_g.jpg
Abb. 02-19-01:  Rotation erzeugt eine Strömung in Achsenrichtung.
Rotation creates a flow in the axial direction.
aus steinkreise-06.htm
Abb. 06-03-08: schematisch für die Qualität 1 (Typ1):
Je nach Drehrichtung entsteht die grüne Struktur oberhalb oder (spiegelbildlich) unterhalb der Ebene. Die gelbe Schraube setzt eine gedachte seitliche Anströmung in einen vertikale Strömung um.
Spiegelbildlich dazu gibt es eine weitere Struktur für die Qualität 2 (Typ2).
schematic for quality 1:
Depending on the direction of rotation, the green structure is created above or (mirror image) below the plane. The yellow screw converts an imaginary lateral inflow into a vertical flow.
Mirror-inverted, there is another structure for quality 2.

 (FB)
imp_7060_g.jpg
Abb. 02-19-01:  Der Anstellwinkel des Laserpointers bestimmt, ob der Kreis CCW oder CW dreht.
Bei CCW entsteht Typ1, d.h. der Schlot zeigt nach oben. Bei Typ2  (CW) würde er nach unten zeigen.
 The angle of attack of the laser pointer determines whether the circle rotates CCW or CW.
With CCW, Type1 is created, i.e. the vent points upwards. With type2 (CW) it would point downwards.

aus steinkreise-06.htm#kapitel06
Abb. 06-02-05: Bei diesem Winkel gibt es auf der Oberseite Typ1. In der Mitte über dem Kreis ist ein Schlot zu spüren.
Dessen Höhe wächst mit dem Winkel zur Tangente, d. h. wenn man den Laser weiter im Uhrzeigersinn schwenkt.
At this angle there is Type1 on the top. A vent is perceived in the centre above the circle.
Its height grows with the angle to the tangent, i.e. when you swivel the laser further clockwise.

 (FB)
imp_7639_g.jpg
Abb. 02-19-01: Vorgabe der Drehrichtung: Es muß kein Laserpointer sein, es geht auch mit einer Lichtleitfaser.
Specifying the direction of rotation: It does not have to be a laser pointer, it also works with an optical fibre.
aus bbewegte-materie.htm#06-01b-14
Abb. 06-01b-14: Die Anregung ist auch mit einer Lichtfaser möglich. (FB)



2.20 Strömungen bei Spulen

dsco2860-a_g.jpg
Abb. 02-20-01: Universal-Spule, Kupferdraht, Schlauch für Wasser/Luft, Lichtleiter
aus  wasser-ader-zwei.htm#kapitel-07
Abb. 07-09: Lichtleiter in Form einer Spule
Light guide in the form of a coil (FB)


imp_8391-a_g.jpg


Abb. 02-08: 
aus  bbewegte-materie.htm#kapitel-05-03
Abb. 05-03-10a: Eine Glasfaser wurde von ihrer Ummantelung (Cladding) befreit und auf einen Träger gewickelt. Ursprünglich hat man sie in dieser Form als gasspezifischen Sensor  gefertigt. (FB)




imp_9879-a_g.jpg

aus led-stress.htm#kapitel-06
Abb. 06-04: Eine blaue LED strahlt in ein Plexiglasrohr, das mit Wasser gefüllt ist.

Warnung:
Einige Sekunden nach dem Einschalten der LED hat sich das Labor mit stark spürbaren Strukturen gefüllt, die mit der Zeit kontinuierlich angewachsen sind.  (FB)





Wirbel   stroemung.htm
20230408_115321_g.jpg

aus  stroemung.htm#kapitel-10-06
Abb. 10-06-14: gleiche Ziehrichtung, beide zeigen nach oben   (O-O)
Same drawing direction, both pointing upwards (FB)




Elastische Eigenschaften, periodische Anregung






Literatur:  b-literatur.htm

Home
www.biosensor-physik.de (c)  18.07.2023
-   15.01.2025 F.Balck


© BioSensor-Physik 2025 · Impressum