Beobachtungen:
Anwendung: Spuren von Objekten unter der
Erdoberfläche verfolgen
Application: Tracking objects
below the earth's surface
Kommentar des Physikers S. S.:
Ich finde, es wird Zeit, dass das Erspüren in
seinen unterschiedlichen Ausprägungen
von unseren werten Kollegen als etwas
anerkannt wird, das die 5 Sinne, die jeder hat,
ergänzt.
Sie verhalten sich wie Blinde, die
behaupten, niemand können sehen.
Verlängerte Sinne - technische
Detektoren und "Messinstrumente" - werden
überschätzt, menschliche Fähigkeiten unterschätzt,
weil die "Zivilisation" sie hat verkümmern lassen.
I think it is
about time that perception in its various forms is
recognised by our esteemed colleagues as something
that complements the 5 senses that everyone has.
They behave like blind people who claim that no
one can see.
Extended senses - technical detectors and
"measuring instruments" - are overestimated, human
abilities underestimated, because "civilisation"
has allowed them to atrophy.
Unkonventionelle Methode
zur Prospektion von im Boden verborgenen Objekten.
0a.1 Ist die Erde
durchstrahlbar?
0a.2 Biologische Zellen
oder Lebewesen als Detektoren
0a.2a Mensch als
Sensor, Nachweis über Gehirnwellen
0a.2b Einfluß auf
Schlafplatz durch unterirdische Strukturen
0a.2c Nachweis mit
Zellkulturen
0a.2d Tiere
0a.2d.1 Ameisenhaufen
auf Plätzen mit intensiv spürbaren Strukturen
0a.2d.2 Schweinezucht
0a.2d.3 Vieh im Stall
0a.2d.4 Geflügelfarm
0a.2d.5 Bienen
0a.2d.6 Wildwechsel
auf spürbaren Strukturen
0b Anwendung von
erweiterten Fähigkeiten zur Beobachtung
0c Verfolgen von
geologisch bedingten Kantenstrukturen
0d Überprüfung der durch
Spüren gefundenen Beobachtungen durch Aufgraben mit einem
Bagger
1 Goslarer Dom
2 Okerstollen
3 Graben gemutet bei der
Ausgrabung der Pfalz bei Werla
3a reproduzierbare Spuren
- von einer früheren Siedlung?
3b Der Michelsberg: Gab
es in Gräfenberg ein Gangsystem wie im Oberharzer
Bergbaurevier in Zellerfeld?
4 Eisenbahn-Unterführung
6 Unterirdisches
Gangsystem in Zellerfeld (Fluchttunnel?)
7 Aufspüren von Tunneln
8 Spürbare Strukturen bei
unterirdischen Hohlräumen
9 Spürbare Strukturen bei
linearen Strömungen
10 Historische
Wasserleitungen in Zellerfeld
11 Historische
Wasserleitung in Clausthal
12 Kontaminierte
Abwasserleitung einer Sprengstoff-Fabrik im zweiten
Weltkrieg
13 Beugungsmuster in der
klassischen Optik und bei spürbaren Objekten
13a Stollen untertage
13b spürbare Strukturen
über Stollenmundloch
13c Strahlbreite über
einem tiefen Stollen
13d Strukturen am Damm
der Granetalsperre
14 Stromkabel unterirdisch
verlegt.
14a Hochspannungskabel
Deutschland Schweden
15 Zisterne in Rüsselbach.
16 Wasserzuflüsse zur
Rhumequelle im Karstgebiet.
17 Unterirdische
Wasserzuflüsse südlich von Gößweinstein
18 Große
Trinkwasserleitungen
18a Ranna-Leitung bei
Nürnberg
18b Trinkwasserleitung
der Grane
18c Trinkwasserleitung
der Söse
19 Gefahr für Autofahrer,
die nicht wissen, daß sie sensitiv sind
20 Geologie, Störungen im
Boden haben Einfluß auf das Wachstum von Bäumen
21 Schönheit von feinstofflichen Strukturen: Doppelspiralen
22 Verschränkung von makroskopischen Objekten
22.1 geometrische Maße der Aura: Maß für die Stärke von
physikalischen Kräften
22.2 Komunikation: Übertragung von einzelnen Bits über
beliebige Entfernungen
23 Quantitative Bestimmung des Informationsgehaltes von
homöopathischen Präparaten
24 Orientierung, Navigation - nicht nur bei
Nebel
Unconventional method for
prospecting for objects hidden in the ground.
0a.1 Can the earth be penetrated?
0a.2 Biological cells or living beings as
detectors
0a.2a Humans as sensors, detection via brain
waves
0a.2b Influence on sleeping place by
underground structures
0a.2c Detection with cell cultures
0a.2d Animals
0a.2d.1 Anthills on places with intensely
perceptible structures
0a.2d.2 Pig breeding
0a.2d.3 Livestock in stables
0a.2d.4 Poultry farm
0a.2d.5 Bees
0a.2d.6 Game passing on perceptible
structures
0b Apply extended skills of observation
0c Trace geological edge structures
0d Verification of observations found by
tracing by digging with a digger
1 Goslar Cathedral
2 Oker gallery
3 Trench mucked out during excavation of the
Palatinate near Werla
3a Reproducible traces - of an earlier
settlement?
3b The Michelsberg: Was there a passage
system in Gräfenberg like in the Upper Harz mining
district in Zellerfeld?
4 Railway subway
6 Underground passage system in Zellerfeld
(escape tunnel?)
7 Tracing tunnels
8 Detectable structures in underground
cavities
9 Detectable structures in linear flows
10 Historical water pipes in Zellerfeld
11 Historical water pipe in Clausthal
12 Contaminated sewage pipe of an explosives
factory during the Second World War
13 Diffraction patterns in classical optics
and in perceptible objects
13a Adit underground
13b Perceptible structures above a gallery
mouth hole
13c Beam width above a deep adit
13d Structures on the dam of the Granetal Dam
14 Electricity cables laid underground
14a High-voltage cable Germany Sweden
15 Cistern in Rüsselbach.
16 Water tributaries to the Rhume spring in
the karst area.
17 Underground water tributaries south of
Gößweinstein.
18 Large drinking water pipelines
18a Ranna pipeline near Nuremberg
18b Drinking water pipeline of the Grane
18c Drinking water pipeline of the Söse
19 Danger for drivers who do not know they
are sensitive
20 Geology, disturbances in the soil have an
influence on the growth of trees
Unkonventionelle
Methode zur Prospektion von im Boden verborgenen
Objekten.
Unconventional
method of prospecting for objects hidden in the
ground.
- Es mag sein, daß die hier vorgestellten Prospektionen
von einigen der Leser in den Bereich der Fabel
eingestuft werden.
- Menschen mit erweiterten Sinnen (das Gehirn hat zwölf
Nirnnerven, fünf davon sind die üblichen Sinne) sind in
der Lage, Strukturen im Boden zu lokalisieren,
in ihrer Qualität zu erkennen und sie mit früher
beobachteten zu vergleichen.
kopf-sensor.htm
- Auch Tiere, Zellkulturen oder Bakterien reagieren
auf äußere - für uns nicht mit Geräten meßbare -
Einflüsse
kapitel-0a.2c
kapitel-0a.1
kapitel-0a.2d
- Menschen können extrem schwache magnetische
Wechselfelder von einem Stromleiter im Bereich der
Gehirnfrequenzen (z.B. 1 Hz bis 30 Hz)
wahrnehmen, wenn in der Nähe des Leiters fließendes
Wasser ist. Magnetfeldstärke: 1 mA, 4 m
Abstand --> 50 pT
< 1 Millionstel des
Erdmagnetfeldes (50 µT) .
felder.htm#magnetfeld
Es gelingt ihnen auch, verschiedene Frequenzen in ihrer
Empfindung zu unterscheiden und Gefühlszuständen
zuzuordnen.
Die verstärkende Wirkung durch die Kombination von
wechselnden Feldern und bewegtem Wasser läßt sich
unterbinden, wenn man die in der Luft vorhandenen Edelgase
im Zwischenraum entfernt (z.B. Spule in einer
Vakuumglocke). kapitel-0a.2a
- Wenn sich den gefundenen Strukturen Längenangaben oder
geometrische bestimmbare Positionen zuordnen lassen,
dann sind es Messungen (im Gegensatz zu
Einbildungen).
- Falls sich bei Wiederholungen ähnliche Maße ergeben,
dann sind die Messungen reproduzierbar. kapitel-11
- Sollten die gefundenen Strukturen aus einer periodisch
angeordneten Reihe von Einzelobjekten bestehen, die sich
mit einer mathematischen Gesetzmäßigkeit
beschreiben lassen, dann ist sogar eine mathematische
Vorhersage für weitere Elemente
möglich. kapitel-05a
kapitel-13
kapitel-14
kapitel-19
- Manche geologisch bedingte Störungen, z.B. große
Verwerfungen zeigen sich für den sensitiven Beobachter
als eine Kette von vielen intensiv spürbaren
Abschnitten, die regelmäßig Abstände haben. kapitel-19
So war es für einen geübten Beobachter laut
GPS-Protokoll möglich Abb. 19-14, entlang
einer unfallträchtigen Straße eine Strecke von 780 m
in 13 Minuten abzulaufen und dabei 95
gespürten Zonen per GPS zu registrieren. Die
mittlere Schrittgeschwindigkeit war im vorderen Teil 3,6
km/s (1 m/s), im Mittel alle 8,2 Sekunden
einen Punkt. Aus der Grafik ergibt sich ein mittlerer
Abstand der Punkte von 6,9 m. bzw. 8,1
m
Ohne die Signaturen im Boden bzw.
technische Hilfsmittel wäre es unmöglich, solch
regelmäßige Abstände beim Gehen per GPS zu
dokumentieren
- Bei einigen der hier vorgestellten Strukturen gibt es
wie z.B. bei einem Weg zwei parallel zueinander
verlaufende Randlinien. Sofern bei der Aufnahme zuerst
die Positionen von dem einen Rand und anschließend die
vom zweiten Rand aufgenommen wurden, sind beide
Meßlinien unabhängig voneinander entstanden.
Sollte sich jetzt herausstellen, daß es sich um ein Objekt
mit parallen Rändern handelt, dann ist es eine gut
begründbare Beobachtung. kapitel-03,
kapitel-04
- Beim Verfolgen eines linear ausdehnten Objektes
(Bruchlinie, Verwerfung, Materialwechsel) kann ein
Hindernis die weitere Datenaufnahme verhindern und den
Suchenden zu einem Umweg zwingen. Wenn er hinter dem
Hindernis die verlorene Spur wieder aufgreifen
kann und eine geradlinie Fortsetzung findet, dann ist
das ein Zeichen für die Qualität der Prospektion.
kapitel-0c
- Bei archäologischen Objekten oder Bruchlinien im
Bergbaugebieten konnten im Boden gespürte Strukturen mit
Hilfe von Schaufel oder Bagger verifiziert
werden. kapitel-0d
- Damit ist der Nachweis erbracht, daß diese Art der
Prospektion nicht im Bereich der Fabel anzusiedeln ist.
- It may be that the prospections
presented here will be classified by some of the
readers in the realm of fable.
- People with enhanced senses (the
brain has twelve cranial nerves, five of which are the
usual senses) are able to locate structures in the
ground, recognise their quality and compare them with
previously observed ones.
- Animals, cell cultures and
bacteria also react to external influences that we
cannot measure with equipment.
- Humans can perceive extremely
weak alternating magnetic fields from a power
conductor in the range of brain frequencies (e.g. 1 Hz
to 30 Hz) if there is running water near the
conductor.
Magnetic field strength: 1 mA, 4 m distance -->
50 pT < 1 millionth of the earth's magnetic field
(50 µT) .
They also succeed in distinguishing between different
frequencies in their sensation and assigning them to
emotional states.
The amplifying effect caused by the combination of
alternating fields and moving water can be prevented
by removing the inert gases present in the air in the
interstitial space (e.g. coil in a vacuum bell jar)..
- If lengths or geometrically
determinable positions can be assigned to the
structures found, then they are measurements (as
opposed to imaginings).
- If repetitions yield similar
measurements, then the measurements are reproducible.
- If the structures found consist
of a periodically arranged series of individual
objects that can be described with a mathematical
regularity, then even a mathematical prediction for
further elements is possible.
- Some geologically induced
faults, e.g. large faults, show themselves to the
sensitive observer as a chain of many intensely felt
sections that are regularly spaced. chapter-19
Thus, according to the GPS protocol, it was possible
for a trained observer Fig. 19-14 to walk a distance
of 780 m along an accident-prone road in 13 minutes,
registering 46 sensed zones by GPS. The mean walking
speed was 3.6 km/s (1 m/s) in the front part, with an
average of one point every 8.2 seconds. The graph
shows a mean distance of 6.9 m between the points.
Without the signatures in the ground or technical
aids, it would be impossible to document such regular
distances by GPS while walking.
- In some of the structures
presented here, there are two edge lines running
parallel to each other, as in the case of a path, for
example. As long as the positions of one edge were
recorded first and then those of the second edge, both
measuring lines have been created independently of
each other.
If it now turns out that the object has parallel
edges, this is a well-founded observation.
- When tracking a linearly
extended object (fault line, fault, change of
material) an obstacle may prevent further data
acquisition and force the searcher to take a
diversion. If he can pick up the lost track behind the
obstacle and find a straight-line continuation, then
this is a sign of the quality of the prospection.
- In the case of archaeological
objects or fault lines in mining areas, structures
traced in the ground could be verified with the help
of a shovel or excavator.
- This provides evidence that this
type of prospecting is not in the realm of fable.
0a.1 Ist die Erde
durchstrahlbar?
Can the earth be radiated
through?
Gibt es eine Quelle, die mit ihren Wellen oder Teilchen die
obere Schicht der Erde durchstrahlt?
Ludwig Straniak hat beobachtet, daß es eine
richtungsabhängige Durchlässigkeit von Materialien gibt.
Er hat diese Eigenschaft "Durchstrahlbarkeit" genannt. L.
Straniak, Die
achte Großkraft der Natur, (1936)
Von der Art der Strahlenquelle hat er keine Vorstellung.
Er kann lediglich sechs unterscheidbare Richtungen
vorgeben:
Ost, West, Nord, Süd, hoch und tief.
Is there a source that radiates
its waves or particles through the upper layer of the
earth?
Ludwig Straniak observed that there is a
direction-dependent permeability of materials.
He called this property "transmissibility". L. Straniak,
The Eighth Great Force of Nature, (1936)
He has no idea of the nature of the source of radiation.
He can only give six distinguishable directions:
East, West, North, South, high and low.
fransen.htm#kapitel-05-03
Straniak 1936, Die achte
Gross-Kraft der Natur
Ost West Nord Süd Hoch Tief
/Straniak 1936/ Seite 168
"Wir konnen daher von einer Zusammensetzung der
Kräfte der 8. Naturkraft nach Art der mechanischen Kräfte
sprechen. Nachdem diese Kraftwirkungen aus allen sechs
Kardinalrichtungen des Raumes erfolgen können, müssen
dieselben eindeutig bezeichnet und beschrieben werden
können. Dies geschieht am einfachsten nach den vier
Himmelsrichtungen N, S, 0, W und
nach der Höhe und der Tiefe
im lotrechten Sinne. Wir müssen im Gebiete der 8.
Naturkraft wegen Ihrer polarisierten Modifikationen
zwischen pos. und neg. Kräften unterscheiden. So ist
zum Beispiel die Strahlung in der Atmosphäre von 0-W als
eine negative Kraftwirkung zu betrachten, während die
Strahlung von W-0 eine positive Polarität aufweist. Wir
müssen daher zur genauen Bezeichnung einer Kraftwirkung im
Bereiche der 8. Naturkraft stets angeben, aus welcher
Richtung die Kraft kommt und wohin sie gerichtet ist. Zu
diesem Zwecke bezeichnen wir nun z. B. die Kraft von O-W
als Richtungs-Gegenpolorität zur Kraft von W-0 oder wir
sagen die Kraft von 0-W ist antipolar zur Kraft von W-0."
|
Abb. 0a-01-01: Klassische Methode:
Durchleuchtung mit Hilfe von Röntgenstrahlen.
Röntgenfilm mit Hand und Gegenständen, 1898,
Technikmuseum Wien (FB)
|
Durchstrahlung mit Hilfe von
zwei natürlichen Teilchenströmen der Erde
Radiating through with the help of
two natural particle streams of the earth
|
Abb. 0a-01-02: Die Rotation der Erde
erzeugt zwei Teilchenströme: Zentrifugalkraft und
"Ostwind" (Fahrtwind)
The rotation of the earth
generates two particle currents: centrifugal force
and "east wind" (driving wind)
aus seums-vier.htm
Abb. 07: Die
Richtungen der beiden natürlichen Anregungen für
die geographischen Breite: 49.4°
rote
Pfeile: Teilchenstrom-2 von Ost nach
West
grüne Pfeile:
Teilchenstrom-1 senkrecht zur Erdachse
rote Scheibe: Ebene
der Zentrifugalkraft
grüne Fläche: Ebene
der Erdoberfläche
The rotation of the earth generates two
particle currents: centrifugal force and
"east wind".
The directions of the two natural excitations
for latitude: 49.4°.
red arrows: Partial current-2 from
east to west
green arrows: Particle stream-1
perpendicular to the Earth's axis
red disk: plane of centrifugal force
green plane: plane of the earth's surface (FB)
|
|
Abb. 0a-01-03: Wechselwirkung mit
Grenzflächen, Huygens-Prinzip, jeder Punkt ist
Ausgangspunkt von Elementarwellen
Interaction with interfaces,
Huygens principle, every point is the starting
point of elementary waves
aus aktive-elemente.htm
Abb. 07: Bündel mit
gerader (rot) und schräger (blau) Einstrahlung
überlagert.
Bundles
with straight (red) and oblique (blue)
irradiation superimposed. (FB)
aus konische-koerper-kurz.htm
Abb. 27: Effekt von
Formen und Grenzflächen
|
|
Abb. 0a-01-04: Risse und Spalte in
Glas werden sichtbar: Grenzflächen
Cracks and fissures in glass
become visible: interfaces
aus triftstrasse.htm
Abb. 01b: Riß in einer
Glasscheibe, der Dicke des Spaltes ist
vergleichbar mit der Lichtwellenlänge. Es gibt
Interferenzen.
Fissure in a glass window, the
thickness of the slit is comparable with the
wavelength of visible light. Interference
fringes occur.
|
Nachweis der
Strahlung
Proof
of radiation
|
|
Abb. 0a-01-05: Bakterien als
Detektor Bacteria as
a detector
Halbkugeln in Reihe, verstärken die "Strahlung" in
einer Kaskade, Fisch wird dadurch
mumifiziert.
Hemispheres in series, amplify
the "radiation" in a cascade, fish are
mummified by it.
aus konische-koerper-kurz.htm
Abb. 00:
Mumifizierungsbatterie
Zwei bekannte Pendelforscher in Vannes
(Morbihan), Léon Chaumery (t) und A. de Bélizal
(1), haben eine 'batterie
momificatrice' konstruiert,
die sie neuerdings (2) auch
'Pile
radiesthesique' nennen,
und die sie sich 1936 patentieren ließen.
Mummification
battery
Two well-known pendulum investigators in
Vannes (Morbihan), Léon Chaumery (t) and A. de
Bélizal (1), have constructed a 'batterie
momificatrice', which they now also
designate (2) as a 'Pile
radiesthesique', and for which they
applied for a patent in 1936
|
aus konische-koerper-kurz.htm#chaumery
Zwei
bekannte Pendelforscher in Vannes (Morbihan),
Léon Chaumery (+) und A. de Bélizal (1), haben
eine 'batterie
momificatrice' konstruiert, die
sie neuerdings (2) auch 'Pile
radiesthesique' nennen,
und die sie sich 1936 patentieren ließen.
Der bekannte belgische Strahlenforscher Pierre
de Bondy hat diesbezüglich 1950 mitgeteilt:
"Neun Halbkugeln aus Buchenholz von 8 1/2 cm
Durchmesser wurden zu einer Batterie
aufgereiht, d. h. so hintereinander
aufgestellt, daß die Flachseite der einen
Halbkugel den Mittelpunkt der gewölbten Partie
der anderen berührte. Vor die flache Seite der
letzten Halbkugel und in die Höhe von deren
Mittelpunkt legte ich einen auf dem Markt
gekauften frischen und nicht ausgenommenen
"grünen" Hering. Nach
ungefähr drei Wochen war dasselbe
vollständig und endgültig mumifiziert."
(3)
Das Experiment gelingt nur, wenn die Halbkugeln
aus einem und demselben Holzzylinder gedrechselt
wurden, und wenn der zu mumifizierende
Gegenstand südlich von
der Batterie gelagert wird.
"Es ist also klar, daß die Hauptursache
dieser Erscheinung der erdmagnetische Strom
ist und daß die Batterie nur als dessen
Kondensator dient, aber kein Stromerzeuger
ist! Die Spannung (Volt) einer solchen
Batterie hängt ab von der Zahl der
zusammengefügten Elemente, während die
Strom-Intensität (Ampere) vom Durchmesser der
Halbkugeln bestimmt wird." (3)
Two well-known pendulum
researchers in Vannes (Morbihan), Léon
Chaumery (+) and A. de Bélizal (1), have
constructed
constructed a 'batterie momificatrice',
which they recently (2) also called 'pile
radiesthesique',
which they patented in 1936.
The well-known Belgian radiation researcher
Pierre de Bondy stated in this regard in
1950:
"Nine hemispheres of beech wood 8 1/2 cm in
diameter were lined up in a battery, i.e.
placed one behind the other so that the flat
side of one hemisphere touched the centre of
the curved part of the other. In front of
the flat side of the last hemisphere and at
the height of its centre I placed a fresh
and not gutted "green" herring bought on the
market. After about three weeks the same
was completely and finally mummified."
(3)
The experiment only succeeds when the
hemispheres are turned from one and the
same wooden cylinder and when the
object to be mummified is stored south of
the battery.
"It is therefore clear that the main
cause of this phenomenon is the earth's
magnetic current and that the battery only
serves as its capacitor, but is not a
current generator! The voltage (volts) of
such a battery depends on the number of
elements joined together, while the current
intensity (amperes) is determined by the
diameter of the hemispheres." (3)
(1) Chauméry, L., et Bélizal, A. de:
,Traité expérimental de Physique
radiesthésique'. Paris 1939.
(2) Dieselben: ,Essai de Radiesthésie
vibratoire'. Paris 1956; 89 f. (Ed. Dangles).
(3) Bondy, Pierre de: ,La Batterie
momificatrice', in ,Revue International de
Radiesthésie', Nr.21 vom Juli-August (Rubrik:
,Bulletin').Mettet (Belg.) 1950; 50-51.
M. Chaumery, P.
Bélizal, Procédé et appareillage
radiesthésiques, Brevet D'Invention, Paris
10.4.1936,
|
|
Abb. 0a-01-06: Konische Körper
(3D-Druck verkupfert) in Reihe. Sie erzeugen einen
starken "Strahl".
Damit läßt sich eine elektrisch meßbare Spannung
* erzeugen.
Conical bodies (3D printed
copper-plated) in series. They produce a strong
"beam".
This allows an electrically measurable voltage
* to be generated.
aus konische-koerper-kurz.htm
Abb. 02-02: Im Handel
erhältliche Version: Die Kegel sind etwas
modifiziert und verkupfert.
August 2016
Commercially available
version: The cones are somewhat modified and
copper-plated.
August 2016 (FB)
* folgender Text aus konische-koerper-kurz.htm#02-05
Abb. 02-05: Drei
Kegelsysteme stehen nebeneinander, beim rechten
verbindet ein Kupferdraht beide Enden
miteinander. An einem Roboterarm ist ein
Aufnehmersystem für Wechselspannungen
angebracht.
Rechts sieht man ein
Meßgerät zur empfindlichen Messung von
Wechselspannungen (RMS), darüber einen PC, der
die Meßwerte aufzeichnet und darstellt.
Der Roboterarm fährt
im Minutenabstand schrittweise die drei
Kegelsysteme an und auch jeweils die
Zwischenräume.
Three
cone systems stand next to each other; in the
case of the right one, a copper wire connects
both ends. A transducer system for alternating
voltages is attached to a robot arm.
On the right, a measuring device for the
sensitive measurement of alternating voltages
(RMS) can be seen, and above it a PC that
records and displays the measured values.
The robot arm moves step by step to the three
cone systems at one-minute intervals and also to
each of the spaces in between.
Kernbach Generator
Contur, Video
https://youtu.be/augnFTknqbI
http://cybertronica.de.com/?q=products/generator-contur
|
|
|
Abb. 0a-01-07: Teilchen oder Wellen
wechselwirken mit Grenzflächen und machen sie
dadurch für senistive Personen "sichtbar".
Particles or waves interact
with interfaces and thus make them "visible" to
sensory persons. seums-vier.htm
(FB)
|
|
Abb. 00-01-08: Es gibt zwei
Teilchenströme: Zentrifugalkraft und "Ostwind"
(Gegenwind)
There are two particle
currents: centrifugal force and "east wind" (head
wind). seums-vier.htm |
0a.2 Biologische Zellen oder
Lebewesen als Detektoren
Biological cells or living organisms
as detectors
0a.2a Mensch als
Sensor, Nachweis über Gehirnwellen
Human as sensor, detection via
brainwaves
|
Abb. 0a-2a-01: Das
Schlüsselexperiment: Wasserleitungen haben
Einfluß auf den Blutdruck
The key experiment: water
pipes have an influence on blood pressure
Beobachtung:
Einfluß auf Blutdruck -
nach Inbetriebnahme dauerhaft erhöht. -->
Medikamente
nach Umzug in ein anderes Gebäude wieder normal
--> keine Medikamente
Observation:
Influence on blood pressure -
permanently elevated after start-up. -->
medication
after moving to another building normal again
--> no medication
aus dgeim-2021-bad-soden-021-10-24-low.pdf
|
|
Abb. 0a-2a-02: Bewegtes Wasser
und wechselnde Magnetfelder: Forschungsprojekt ab
2010
Wie wirkt Technik auf den Menschen
Moving water and changing
magnetic fields: Research project from 2010
How does technology affect people
aus dgeim-2021-bad-soden-021-10-24-low.pdf
|
|
Abb. 0a-02-03: Alle Objekte wie
Lebenwesen oder technische Geräte sind von
unsichtbaren (feinstofflichen Strukturen umgeben,
die sich üerlappan --> Gründe für Einflüsse durch
Technik.
All objects like living beings
or technical devices are surrounded by invisible
(subtle) structures that overlap --> reasons
for influences through technology.
aus dgeim-2021-bad-soden-021-10-24-low.pdf
|
|
Abb. 0a-02-04: Frequenzen im Gehirn,
technische Magnetfelder
Doppel-logarithmische Darstellung, Magnetfeld
(Flußdichte)/T (Tesla) gegen
Frequenz/Hz
- Die mit MEG gemessenen "Magnet"-Felder im
Gehirn sind unterhalb von 1.E-14 T und
liegen im Frequenzbereich von etwa 1 bis 100
Hz
- das Erdmagnetfeld hat 4.E-5 T
= 40 µT
- technische Magnete z.B. Neodym erreichen
1. E0 T = 1 T
Durch Modulation, Pulsweitenmodulation, Überlagerung
(Summen und Differenzfrequenzen) ist der
Frequenzbereich ab 1 Hz bis in viele Gigahertz aktiv
in Benutzung.
Frequencies in the brain,
technical magnetic fields
Double logarithmic plot, magnetic field (flux
density)/T (tesla) versus frequency/Hz.
The "magnetic" fields in the
brain measured with MEG are below 1.E-14 T
and lie in the frequency
range
from about 1 to 100 Hz.
the earth's magnetic field has
4.E-5 T = 40 µT
technical magnets, e.g.
neodymium, reach 1.E0 T = 1 T
Through modulation, pulse width modulation,
superposition (sums and difference frequencies),
the frequency range from 1 Hz to many gigahertz is
actively in use.
aus dgeim-2020_02-16-01.pdf
|
|
Abb. 0a-2a-05: Verschiedene
Frequenzbereiche und deren Bedeutung bei
menschlichen Gehirnwellen.
Tiefschlaf 2,2 Hz z.B.
auf der Autobahn A2 bei Braunschweig Ost in Richtung
Westen ist über 2 km eine Lärmschutzwand mit Pfosten
im Abstand von 10 m, ein Autofahrer mit 80 kmh
= 22,22 m/s gekommt genau diese Anregefrequenz
(z.B. über die Augen, Ohren...) braunschweig-ost.htm
Dies könnte eine Ursache für viele LKW-Unfälle (80
km/h) in diesem Bereich sein. Mit einer Begrenzung
auf z.B. 75 km/h, wäre dieser Ort entschärft. anwendung.htm#tiefschlaf
Different frequency ranges and
their significance in human brain waves.
Deep sleep 2.2 Hz e.g. on the A2 motorway
near Braunschweig East in the direction of the
west, there is a noise barrier with posts at
intervals of 10 m over a distance of 2 km, a car
driver travelling at 80 kmh = 22.22 m/s receives
exactly this excitation frequency (e.g. via the
eyes, ears...).
This could be a cause for many truck accidents (80
km/h) in this area. With a limit of e.g. 75 km/h,
this place would be defused.
aus dgeim-2021-bad-soden-021-10-24-low.pdf
|
|
Abb. 0a-2a-06: Mit zunehmender
Technik dringen immer mehr elektrische Geräte in den
Bereich der Gehirnfrequenzen ein.
With increasing technology,
more and more electrical devices are invading the
range of brain frequencies.
aus dgeim-2021-bad-soden-021-10-24-low.pdf
|
|
Abb. 0a-2a-07: Zum
Ausporbieren: Frequenzgenerator erzeugt unhörbare
Frequenzen, die aber von einigen Menschen detektiert
(auch über die Ohrhörer) werden können.
Tiefschlaf : 2,2 Hz andere:
5,4 Hz, Übelkeit: 6,7 Hz, 8,1
Hz
To try out: Frequency
generator produces inaudible frequencies, but some
people can detect them (even through the
earphones).
Deep sleep : 2.2 Hz others: 5.4 Hz,
Nausea: 6.7 Hz, 8.1 Hz anwendung.htm#tiefschlaf
aus dgeim-2021-bad-soden-021-10-24-low.pdf
|
|
Abb. 0a-2a-08: Das
Schlüsselexperiment
Wasserspule in einer Vakuumglocke, außen eine
Kupferspule. Damit lassen sich spürbare Wellen
erzeugen, die vom Gehirn wahrgenommen werden können.
Entfernt man die Luft und damit die in ihr
enthaltenen Edelgase durch Abpumpen, dann bilden
sich diese Wellen nicht aus.
The key
experiment
Water coil in a vacuum bell jar, a copper coil on
the outside. This makes it possible to generate
perceptible waves that can be perceived by the
brain. If the air and thus the inert gases
contained in it are removed by pumping them out,
these waves do not form.
aus kuehlwasser-vier.htm-01
Abb. 18a: Versuch mit
Helium als Überträger,
Nachtrag, Experiment
vom 18.5.2011: Die Übertragung tritt
jedoch dann auf, wenn man die Vakuumkammer mit
Helium (kommt als Restgas in der Luft vor)
flutet.
Eine Füllung mit
Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid reicht
dazu nicht aus.
Experiment with helium as
the transfer medium,
Addendum, experiment of 18.5.2011: However,
the transmission occurs when the vacuum
chamber is flooded with helium (occurs as a
residual gas in the air).
Filling with nitrogen, oxygen and carbon
dioxide is not sufficient for this. (FB)
|
|
Abb. 0a-2a-09: Das
Schlüsselexperiment
Mit unterschiedlichen Edelgasen (Neon,
Helium, Argon, Krypton, Xenon) wurde die Entstehung
dieser spürbaren Wellen durch die Kopplung zwischen
Wechselstrom und Wasser nachgewiesen.
The key experiment
Using different noble gases (neon, helium, argon,
krypton, xenon), the creation of these perceptible
waves was demonstrated through the coupling
between alternating current and water.
aus kuehlwasser-vier.htm-01
Abb. 18c: Versuch mit Neon. 27.10.2011
Auch bei Neon gibt es oberhalb von rund 10 Torr es
eine spürbare Wirkung der Wasserspule.
Experiment with neon.
27.10.2011
Even with neon, there is a noticeable effect of
the water coil above around 10 torr. (FB),
|
|
Abb. 0a-2a-10: Nachweismethoden
Detection techniques
aus seminar-odenwald-2014.pdf
aus kuehlwasser-vier.htm
Abb. 01: Die
Kombination von fließendem Wasser und
magnetischen Wechselfeldern ist spürbar.
Die Frequenz des
Magnetfeldes erzeugt beim Beobachter
unterscheidbare Zustände.
Die Informationskette
läßt sich durch Vakuum, Seide, Haushaltsfolie,
Aluminium und Glasschaum unterbinden.
Geeignete Frequenzen
sind z.B. : 2,2 6,7 7,8
und periodischer Sweep von 2 bis 12 Hz
Statt der beiden
eingezeichneten Spulen reicht auch eine lineare
Anordnung eines Rohres und eines Leiters aus.
Das Experiment vom
25.10.2010 hat ergeben, daß sich die spürbaren
Effekte auch mit einem EEG nachweisen lassen.
18.5.2011
Ersetzt man das Vakuum durch Stickstoff,
Sauerstoff oder Kohlendioxid versagt die
Übertragung. Nimmt man dagegen Helium (ein
Spurengas in der Luft) so läßt sich das
fließende Wasser spüren. Aufbau siehe Abb.
18 in kuehlwasser-vier-01.htm#vakuum
27.10.2011
Auch zwei weitere Edelgase Argon und Neon
ermöglichen eine Übertragung schon bei geringem
Druck von rund 10 Torr.
Wasserdampf scheidet
als Überträger aus. ausbreitung.htm
Die Vermutung ist daher, daß Edelgase
hier eine entscheidende Rolle spielen.
The combination of flowing water and
oscillating magnetic field can be perceived. The
frequency of the magnetic field produces
different states in the observers mind. awake/tired,
light/heavy etc.
The chain between sender and receiver
is broken by vaccuum, silk, stretched
polyethylene film, aluminum and foam glass.
Suitable frequences are e.g. :
2,2 6,7 7,8 und
periodical sweep from 2 to 12 cycles per second.
It is not necessary to have those
coils with water and electrical current. A
linear design with a single tube and a copper
wire does work already.
Experimental result 25.10.2010. The
different states can be monitored by EEG.
18.5.2011: Obviously a gas is
the carrier of the information. But gases like
nitrogen, athmospheric oxygen or carbondioxid
will stop the transmission. Using helium as
filling gas in the vacuum vessel will allow the
perception of the flowing water. equipment
see fig. 18 in kuehlwasser-vier-01.htm#vakuum
27.10.2011 Also two other gases allowed
the perception of the flowing water: Argon
und Neon
The gas pressure in the vessel was about 10
Torr.
It is to be assumed that inert gases
play an important role.
(FB)
|
|
Abb. 0a-2a-11: 31.08.2010
im Hintergrund hängt senkrecht der Kupferdraht
und der Wasserschlauch
Davor auf dem Hocker in 4,5 Meter Entfernung saß der
Proband. Durch den Draht floß ein kleiner
Wechselstrom mit verschiedenen niedrigen Frequenzen.
Der Beobachter sollte seine Empfindungen auf die
Tafel schreiben.
In the background, the
copper wire and the water hose hang vertically.
In front of it on the stool at a distance of 4.5
metres sat the test person. A small alternating
current with different low frequencies flowed
through the wire.
The observer was asked to write his or her
sensations on the board.
aus kuehlwasser-vier.htm
Abb. 02:
|
|
Abb. 0a-2a-12: Kupferdraht und
Wasserschlauch hängen senkrecht von der Decke herab.
Wechselstrom 0,1 mA
Copper wire and water hose
hang vertically from the ceiling. Alternating
current 0.1 mA
aus kuehlwasser-vier.htm
Abb. 02: Der
Beobachter sitzt auf dem Stuhl und schaut in
Richtung OstNordOst, etwa 4,5 Meter entfernt von
der "strahlenden" Quelle, einem senkrecht herab
hängenden Wasserschlauch mit dazu paralleler
Kupferlitze (rot). Links daneben hängt an einem
Stativ eine Bahn einer Haushaltfolie, mit der
sich dieser Effekt abschirmen läßt, wenn man sie
zwischen Beobachter und Schlauch stellt.
(FB)
The observer is sitting about 4,5
meters apart from the "radiating" source,
looking EastNorthEast at the vertically
hanging plastic flexible tube, parallel to it a
small copper wire (red). In the left of the tube
system a curtain of stretched polyethylene film
is hanging. Putting the film between observer
and tube as a shield the "radiation" can not be
percieved.
|
|
Abb. 0a-2a-13: Gleichstrom (Mitte),
Wechselstrom Frequenzgenerator (rechts)
0,1 mA
Magnetfeldstärke: 1 mA, 4 m Abstand
--> 50 pT
< 1 Millionstel des
Erdmagnetfeldes (50 µT) .
felder.htm#magnetfeld
(FB)
|
|
Abb. 0a-2a-14: Test bei verschiedenen
Frequenzen mit Elice und Tom: deren Antworten
78.8 Hz: leichtes Dröhnen im Kopf, 14.5 Hz:
auf Wolke 7 schweben, 13.0 Hz: kalte Füße, komisches
Gefühl
Test at different frequencies
with Elice and Tom: their answers
78.8 Hz: slight droning in the head, 14.5 Hz:
floating on cloud nine, 13.0 Hz: cold feet,
strange feeling (FB)
|
|
Abb. 0a-2a-15: Test bei verschiedenen
Frequenzen mit Elice und Tom: deren Antworten
Test at different
frequencies with Elice and Tom: their responses.
f /Hz
|
Empfindung
Sensation
|
8.2
|
sehr starker Druck auf der
Stirn Very strong
pressure on the forehead |
28.06
|
Druck wurde noch stärker,
hab mich komisch gefühlt
Pressure became even stronger, felt
funny |
4.4
|
nichts gemerkt did not notice anything |
5.0
|
gleich geblieben stayed the same |
13.2
|
es kam wieder ein leichter
Druck A slight
pressure came again |
4.0
|
hab mich normal gefühlt felt normal |
3.0
|
kein großer Unterschied zu
vorher no big
difference to before |
34.8
|
hab mich unwohl gefühlt. felt uncomfortable |
10.0
|
besser gefühlt felt better |
2.2
|
kein Unterschied zu vorher.
no difference from
before |
(FB) |
|
Abb. 0a-2a-16:
Frequenzauswahl: 6.6 Hz, 2.2
Hz und Frequenzdurchlauf 2 Hz
bis 12 Hz
Vorgegebene Auswahl und Antworten von
den beiden Probanden T und E
aus kuehlwasser-vier.htm
Abb. 03: Protokoll,
Vorgabe sowie spontane Antworten für den Test
durch die Kandidaten
für die Frequenzen
2,2 6,7 und periodischer Durchlauf von 2
bis 12 Hz (Sweep).
Answers given spontaneously for
different frequencies.
(FB)
|
|
Wichtige
Frequenzen
2.2
|
Tiefschlaf
|
Deep sleep |
6.7
|
Mageninhalt,
Übelkeit, Erbrechen
|
Stomach contents,
nausea, vomiting |
2-->12*
|
"Wenn das
Schiff wackelt"
Einfluß auf den Gleichgewichtssinn
|
"When the ship rocks"
Influence on
the sense of balance
|
* 2 Hz --> 12 Hz (Sweep, periodischer
Frequenzdurchlauf)
|
|
|
Abb. 0a-2a-17: Fließendes Wasser
- auch unter der Erde - löst Reaktionen im Gehirn
aus, insbesondere wenn elektrische Wechselfelder
in der Nähe sind.
Flowing water - even
underground - triggers reactions in the brain,
especially when alternating electric fields are
nearby.
aus elektrosmog.htm#00-02
Abb. 00-02: Nachweis
im Labor:
- Parallel zur blauen
Wasserspule ist ein Kupferdraht gelegt.
- Durch ihn fließt jeweils
für 30 Sekunden ein Wechselstrom mit
5,4 Hz.
- Danach ist jeweils
eine Pause von 30 Sekunden.
- Eine Testperson
sitzt im Abstand von einigen Metern.
- In den Gehirnströmen
ist die Reaktion des Gehirns auf die
Beeinflussung nachweisbar.
Proof in the laboratory
- A
copper wire is laid parallel to the blue
water coil.
- An
alternating current with 5.4 Hz flows
through it for 30 seconds at a time.
-
After that, there is a break of 30 seconds.
- A
test person sits at a distance of a few
metres.
- The
brain's reaction to the influence can be
detected in the brain waves.
25.10.2010
Experiment im INSTITUT
für KOMMUNIKATION und GEHIRNFORSCHUNG, G.
Haffelder, Stuttgart.
http://www.haffelder.de/
(FB)
|
|
Abb. 0a-2a-18: Aufbau für
Zuhörer in einem großen Vortragssaal zum Thema
Elektrosensibilität. Manche merken den Einfluß von
Wasser und Wechselstrom noch in über zehn Metern.
Set-up for audience in a
large lecture hall on the topic of
electrosensitivity. Some still notice the
influence of water and alternating current over
ten metres away.
aus elektrosmog.htm#00-02
Abb. 00-03:
Aufbau für die Praxis, von jedermann
nachvollziehbar:
Durch ein
dünnes Kupferrohr (1 mm Innendurchmesser)*
fließt Wasser aus einer Gartenspritze.
Durch einen
Teil des Rohres wird aus der Kopfhörerbuchse
eines Diktiergerätes ein sehr kleiner
sinusförmiger Wechselstrom von 5,4 Hz
(einige mA) geleitet.
Sensible
Personen reagieren auf diese Anregung auch über eine
Entfernung von vielen Metern und
empfinden sie als unangenehm bzw. "stressig".
Dabei ist in diesem Abstand das Magnetfeld des
Leiters um viele Größenordnungen kleiner ist
als das der Erde.
felder.htm#kapitel-11
Die Wirkung
dieser Anordnung ist nicht
elektromagnetischer Art und
bisher nicht in den Physiklehrbüchern zu
finden. Sie geht ungehindert
durch Steinwände
oder Metalle.
Vermutlich
ist diese Art der Wirkung im Bereich
militärischer Dienste schon seit langer Zeit
bekannt.
The construction is
practical and can be understood by anyone:
Water from a garden sprayer flows through a
thin copper tube (1 mm inner diameter)*.
A very small sinusoidal alternating current
of 5.4 Hz (a few mA) is conducted through
part of the pipe from the headphone socket
of a dictation machine.
Sensitive persons react to this excitation
even over a distance of many metres
and find it unpleasant or "stressful". At
this distance, the magnetic field of the
conductor is many orders of magnitude
smaller than that of the earth.
fields.htm#chapter-11
The effect of this arrangement is not
electromagnetic and has not yet been
found in physics textbooks. It passes unhindered
through stone walls or metals.
Presumably this type of effect has been
known for a long time in the field of
military services.
("Torsionsfelder",
"torsion fields") S. Kernbach;
Unconventional research in USSR and Russia:
short overview, (2013) http://arxiv.org/abs/1312.1148
*Im Baumarkt
oder Modellbaugeschäft gibt es ähnlich dünne
Messingrohre.
You can find similarly
thin brass tubes in DIY or model shops.(FB)
|
0a.2b
Einfluß auf Schlafplatz durch unterirdische Strukturen
Influence on sleeping place due to
underground structures
aus krankheiten.htm
Die
Arbeit von Lothar Schreier beschäftigt sich ausführlich
mit den Vorarbeiten anderer, die er kritisch zitiert:
The work of Lothar Schreier deals
extensively with the preliminary work of others, which
he cites critically:
Freiherr Gustav v. Pohl Dr.
Viktor Rambeau Dr.
med. Ernst Hartmann Dr.
med. Dieter Aschoff
Dr.
Rothdach Dr.
Manfred Curry Dr.
Wüst und Dr. Wimmer P.
Cody Dr.
F. Peyré R.
Schneider
Dr.
Schweitzer Dr.
F.A. Popp
Sein
Fazit ist:
/Schreier/
S. 39
«Wer in der glücklichen
Lage ist, sich ein Wohnhaus bauen zu können, sollte das
ins Auge gefaßte Grundstück vor dem Kauf untersuchen
lassen, ob es frei von geologisch bedingten
Störungszonen ist. Wenn dies nur teilweise der Fall ist,
so muss beim Bau des Hauses darauf geachtet werden, dass
wenigstens die Schlafplätze an günstige Stellen zu
liegen kommen.
Wer umziehen will, sollte versuchen, sich vorher über
das etwaige Vorhandensein von gefährlichen induzierten
Kreuzungen und Wasseradern zu informieren und schon gar
nicht in ein Haus oder eine Wohnung einziehen, von der
bekannt ist, dass darin mehrmals vorher ganz gesunde
Menschen auf unerklärliche Weise schwer krank wurden.
Solche Warnzeichen nicht zu beachten, heisst nach allem,
was heute über standortbedingte Krankheiten bekannt ist
, ein grosses Risiko eingehen.»
«If you are
in the fortunate position of being able to build a
house, you should have the plot of land you are
considering examined before you buy it to see if it is
free of geologically induced fault zones. If this is
only partially the case, care must be taken when
building the house to ensure that at least the
sleeping areas are located in favourable places.
Those who want to move should try to inform themselves
beforehand about the possible presence of dangerous
induced crossings and water veins and certainly not
move into a house or a flat where it is known that
several times before quite healthy people became
seriously ill in an inexplicable way. Not to heed such
warning signs is to take a great risk after all that
is known today about site-related diseases."»
0a.2c
Nachweis mit Zellkulturen
Proof with cell cultures
aus wasser-ader.htm
P. Dartsch
Im
Jahr 2013 konnte die "Wirkung einer ausgewählten geologischen
Störzone auf kultivierte Bindegewebezellen" nachgewiesen und
damit die Ergebnisse von Dr. Hartmann erhärtet
werden. /Dartsch 2014/
". . .konnte in dieser experimentellen
Untersuchung ein klarer Zusammenhang zwischen einer
ausgewählten geologischen Störzone / Ränder einer
Wasserader und ihrer Wirkung auf kultivierte Zellen
hergestellt werden.
Die Zellen reagierten mit einer
Stimulation ihres Stoffwechsels innerhalb eines nur
zweitägigen Verbleibs in der Störzone."
In 2013, the "effect of a
selected geological disturbance zone on cultured
connective tissue cells" was proven, thus
corroborating Dr. Hartmann's findings. /Dartsch
2014/
". . .a clear connection between a
selected geological disturbance zone / edges of a water
vein and its effect on cultured cells could be
established in this experimental study.
The cells reacted with a stimulation
of their metabolism within only a two-day stay in the
disturbance zone."
|
Abb. 0a-2c-01:
aus wasser-ader.htm#kapitel-03
Abb. 03-01: In diesem
Zimmer, der Bibliothek von Dr. E. Hartmann, gibt
es einen besonders stark spürbaren Platz.
Unterhalb davon dürfte
es im Gestein mehrere Spalten geben, in denen
Wasser fließt.
("Wasseraderkreuzung":
windschief sich kreuzende Spalten mit fließendem
Wasser).
Die spürbaren
Strukturen lassen darauf hindeuten.
In this room, Dr. E.
Hartmann's library, there is a particularly
strongly felt place.
Below it, there should be several crevices in
the rock where water flows.
("Water vein crossing": crookedly crossing
fissures with flowing water).
The perceptible structures suggest this.
(FB)
|
0a.2d Tiere
Animals
0a.2d.1 Ameisenhaufen auf
Plätzen mit intensiv spürbaren Strukturen
Anthills in places with
intensely noticeable structures
|
Abb. 0a-2d-01:
aus ameise.htm
Abb. 07: Bundesstraße
242 zwischen Tanne und Trautenstein. Hier gibt
es sehr große flächenhaft spürbare Objekte, auch
bis in den Bereich der Straßenfahrbahn hinein.
N51 41.343 E10 44.987
(FB)
Abb. 08: Im Sommer
2008 gab es mehr als als sechs große
Ameisenhaufen am Straßenrand
Federal road 242 between
Tanne and Trautenstein. Here there are very
large objects that can be felt over a large
area, even into the area of the roadway.
N51 41.343 E10 44.987 (FB)
Fig. 08: In summer 2008 there were more than six
large anthills on the roadside (FB)
|
|
Abb. 0a-2d-02:
aus ameise.htm
Abb. 12: Die Fläche im
Bereich aller Haufen ist nahezu homogen spürbar.
Einzelne Linien wie bei anderen Orten waren kaum
wahrzunehmen.
The surface in the area of
all heaps is almost homogeneously perceptible.
Individual lines as in other locations were
hardly perceptible. (FB)
|
|
Abb. 0a-2d-03:
aus ameise.htm
Abb. 13: Im Bereich
dieser langgestreckten Kurve in Richtung
Trautenstein befinden sich am linken Straßenrand
die Ameisenhaufen.
Ein Holzkreuz (rechts
im Bild) und mehrere Reifenspuren zeugen von
einem offensichtlichen Unfallschwerpunkt
In the area of this
elongated bend in the direction of
Trautenstein, there are anthills on the left
side of the road.
A wooden cross (on the right in the picture)
and several tyre tracks testify to an obvious
accident black spot (FB)
|
0a.2d.2
Schweinezucht
Pig farming
Ein Schweinezüchter aus Borken schreibt am 30.08.2022 von
regelmäßig auftretenden Problemen mit seinen Säuen.
Diese Probleme waren teilweise reproduzierbar, d.h.
vermutlich waren es Eigenschaften der Stallungen, die sich
auf die Gesundheit der Tiere negativ auswirkten.
Krankheit, Abort der Ferkel, die Schweine mieden spezielle
Bereichen der Ställe ..... usw
"Nach einer weiteren extremen Abortwelle hatte ich
damals 25 Sauen zum Schlachten gebracht.
Von allen Sauen wurden, unter Mithilfe des
Hoftierarztes Dr. L. ....., Blutproben genommen, welche
in Leipzig untersucht wurden. Alle relevanten Organe
wurden den Tieren entnommen und ... zum Staatlichen
Veterinäramt zur Untersuchung gebracht.
Weder an den Organen noch am Blut, wurde irgendetwas
Auffälliges gefunden.
........
Viele Sauen erkrankten schwer ohne das je eine Ursache
hierfür gefunden werden konnte.
Totgeburten, Erdrückungs-und sonstige Verluste
schnellten in extreme Höhe. "
A pig farmer from Borken writes on 30.08.2022 about
regularly occurring problems with his sows.
These problems were partly reproducible, i.e. presumably
it was characteristics of the stalls that had a negative
effect on the health of the animals.
Sickness, piglets aborting, pigs avoiding specific areas
of the stalls ..... etc
"After another extreme wave of
abortions, I had brought 25 sows to slaughter at that
time.
With the help of the farm veterinarian
Dr. L. ....., blood samples were taken from all the sows
and examined in Leipzig.
All relevant organs were
taken from the animals and ... to the State Veterinary
Office for examination.
Neither the organs nor the blood were
found to be abnormal.
........
Many sows became seriously ill without
a cause ever being found.
Stillbirths, crushing and other losses
skyrocketed. "
0a.2d.3
Vieh im Stall
aus tiere.htm
/Hartmann
I 1986, S. 34/
«Fast jeder zweite
oder dritte Landwirt hat in seinem Stall bekannte
Stellen, wo das Vieh nicht trächtig wird oder immer
wieder erkrankt. Gute Milchkühe lassen, wenn sie dort
hingestellt werden, sofort in der Milchleistung nach und
magern ab. Ich kenn Plätze, wo noch nie ein Schwein
gediehen ist und Hühner nicht legen oder ständig an
Leukose zugrunde gehen. Es müßte zu denken geben, wenn
durch Verlegen der Plätze oder Abschirmmaßnahmen ein
Wandel eintritt.»
Nearly
each second or third farmer has well-known places in his
stable, where the cattle does not become pregnant or gets
sick again and again. Good milk cows, if they are
placed there, reduce their milk production and lose
weight. I know places, where never a pig did prosper and
nor chickens lay eggs or the animals became sick permantly
at Leukose. It would be remarkable, if there could be a
change by moving the places or shielding procedures.
Dissertation H. Bielenberg 1963, "Der Einfluß des Stalles
auf die Schweinemast" /Bielenberg/
Thesis
1963 The influence of the stable on the pig mast
Brigitte
Harsch, Dissertation 1995, signifikante Zusammenhänge
zwischen Erkrankung von Tieren im Stall und Störzonen
Thesis 1995
Significant connections between illness of animals in
the stable and perceiveable zones.
0a.2d.4
Geflügelfarm
aus tiere.htm
Entstörung
in einer Geflügelfarm
Tamme Hanken, der "XXL-Ostfriese" berichtet im
NDR-Fernsehen am 17. Januar 2010, 20:15 Uhr über eine
Beobachtung auf einer Geflügelfarm.
http://www3.ndr.de/programm/epghomepage100_sid-685015.html
(sinngemäß zitiert) Zeitmarke 12:02 bis 12:37,
Szene in einer Hamburger Eissporthalle
In einer großen Halle mit freilaufenden Puten mieden die
Tiere mehrere streifenförmige Bereiche über
"Wasseradern" von drei bis vier Metern Breite. Die
Zufuhr des Futters erfolgte über ein langes Förderband
längs durch die Halle. Die Puten ließen im Bereich
dieser Streifen das Futter unangetastet liegen, wenn es
vom Band gefallen war.
Nachdem er (Tamme Hanken) Metallspiralen als
Entstörmaßnahmen gegen "Erdstrahlen" in den Boden
"gedrückt" hatte, verteilten sich die Tiere, ohne daß
Menschen in der Halle waren, gleichmäßig auf dem
Hallenboden und fraßen auch an den Stellen, die sie
vorher gemieden hatten.
Tamme Hanken, the "XXL East
Frisian" reports on NDR television on 17 January 2010,
20:15, about an observation on a poultry farm.
http://www3.ndr.de/programm/epghomepage100_sid-685015.html
(quoted analogously) Time marker 12:02 to 12:37, scene
in a Hamburg ice rink
In a large hall with free-range turkeys, the animals
avoided several strip-shaped areas over "water veins"
three to four metres wide. The feed was supplied via a
long conveyor belt running lengthwise through the
hall. The turkeys left the feed untouched in the area
of these strips when it fell off the belt.
After he (Tamme Hanken) had "pressed" metal spirals
into the floor as interference suppression measures
against "earth rays", the animals, without people
being in the hall, spread themselves evenly over the
hall floor and also ate in the places they had
previously avoided.
0a.2d.5
Bienen
Bees
aus tiere.htm
Bienen Bees
/Mauthe
1998/ Bienen sind Strahlensucher,
"Super-Honigplatz" hat kennzeichnende Standortfaktoren,
Nistplätze, Schwarmplätze und Drohnensammelplätze
sind auf spürbaren Orten.
Bees are looking for disturbance
zones, a good place for honey has characteristic
location factors,
nesting places, swarm places and drone collecting
place are on perceiveable zones.
Versuch mit eingesperrter Königin an einem Fesselballon,
Diplomarbeit Universität Stuttgart-Hohenheim:
Experiment
with locked up queen at a captive ballon, thesis
(diploma) University of Stuttgart-Hohenheim:
Seite 65
« Es ist schon verblüffend
zu sehen, wie die anfliegenden Drohnen die am Ballon
hängende eingesperrte Königin ansteuern, sie aber sofort
verlassen, sobald man sich mit dem Ballon aus dem
Einflußbereich
der hochwirksamen Kreuzung entfernt.»
"It is to be seen astonishing, how the
approaching drones head for the locked up queen
hanging on the balloon, it to leave however
immediately, as soon as one departs with the balloon
from the sphere of influence of the highly effective
crossing."
0a.2d.6 Wildwechsel auf
spürbaren Strukturen
Game crossing on perceptible
structures
Tiere nutzen Strukturen für die Orientierung - Wildwechsel
Animals use structures for orientation
- game crossing
|
Abb. 0a-02d-06:
https://opentopomap.org/#map=13/51.90091/10.64146
|
|
Abb. 0a-02d-07: rote Holzgestelle
markieren Unfälle mit Wild
Red wooden racks mark
accidents with game
aus tiere.htm
Abb. 18:Zwei weitere
Markierungen von Wildunfällen auf der L501,
etwa bei N51 54 02.0 E10 37 32.8
Auch hier gibt es
stark spürbare Zonen quer zur Straße.
Two further markings of game
accidents on the L501,
There are also strongly perceiveable
zones transverse to the road.
(FB)
|
|
Abb. 0a-02d-08: häufiger Wildwechsel
im Bereich von spürbaren Zonen
Frequent game crossing in the
area of noticeable zones
aus tiere.htm
Abb. 19: Bei den
grünen Punkten verlaufen stark spürbare Zonen
quer zur Straße.
At the green marks strongly
perceivable zones transverse the road
|
0b Anwendung von erweiterten
Fähigkeiten zur Beobachtung
Application of advanced
observation skills
Sensitive Personen können mit etwas Erfahrung
unterirdische Strukturen wahrnehmen.
Bei Tieren wie z.B. Elefanten gehört diese Fähigkeit zur
Routine, bei Menschen ist es nicht alltäglich.
Aber einige Menschen können es
erlernen.
kopf-sensor.htm
Bei der Prospektion von linear ausgedehnten Objekten ist es
eine gute Methode, die
Ränder von Strukturen zu
verfolgen.
Geübte Personen können dies nahezu mit Schritt-Tempo.
Sensitive people can perceive underground
structures with some experience.
In animals such as elephants, this ability is routine; in
humans it is not common.
But some people can learn it.
When prospecting linearly extended objects, it is a good
method to track the edges of structures.
Practised people can do this almost at walking pace.
|
Abb. 0b-01:
aus spurrinne.htm
Abb. 04: Finden und
Verfolgen einer Spurrinne oder Aufwölbung mit
zwei voneinander entfernten Sensoren. Zunächst
kreuzt man die Rinne. Anschließend kehrt man
zurück. Sofern man den Randbereich erreicht hat,
ändert sich das Differenzsignal beider Sensoren.
Der Abstand der Sensoren sollte kleiner als die
Rinnenbreite sein. Der zeitliche Verlauf der
Änderung beider Signale beim Überschreiten einer
Kante läßt sich zur Richtungsbestimmung nutzen
Searching and pursuing of a rain groove or bulge
with the aid of two separated sensors.
At first one crosses the line.
Subsequently, one returns. In the proximity of
the edge the differential signal changes. The
distance of the sensors should be smaller than
the width of the object.
The timal difference of the signals
of both sides can be used to determine the
angular alignment of a linear object relativ to
the sensors moving .
(FB) |
0c Verfolgen von
geologisch bedingten Kantenstrukturen
Tracking of geologically conditioned
edge structures
|
Abb. 0c-00:
https://opentopomap.org/#map=15/51.78665/10.33552
|
|
Abb. 0c-01: Verfolgung von geologisch
bedingten Kantenstrukturen,
GPS-Aufzeichnung: schwarz:
automatische Aufzeichnung, grün: per Hand markierte
Punkte
Beim Weg von rechts oben nach links unten wurde etwa
in Bildmitte die Spur verlassen und weiter westlich
eine weitere gefunden. Diese hat den gleichen Kurs
auf der Kompass-Rose wie die andere. Acht Punkte
weiter hat der Autor in Richtung Osten gewechselt
und erfolgreich versucht, die vorherige Linie wieder
zu finden. Wie man sehen kann, hat diese den
gleichen Kurs wie die Linie am Anfang.
Für eine nichtsensitive Person d.h. ohne
Wahrnehmung der spürbaren Struktur im Boden
wäre es unmöglich diesen Kurs wiederzufinden.
Tracking of geologically
conditioned edge structures,
GPS recording: black: automatic recording, green:
points marked by hand.
On the way from the top right to the bottom left,
the track was left about in the middle of the
picture and another one was found further west.
This one has the same course on the compass rose
as the other one. Eight points further on, the
author changed to the east and successfully tried
to find the previous line again. As can be seen,
this one has the same course as the line at
the beginning.
For a non-sensitive person, i.e. without
perception of the perceptible structure in the
ground, it would be impossible to find this
course again.
it would be impossible to find this course
again.
aus geologie-003.htm
Abb. 03: Verfolgung
der geologischen Spur.
schwarz: abgelaufener
Weg (Track), grün: markierte Punkte.
An einigen Stellen
ging die Spur verloren. Der Versatz links von
der Bildmitte gehört offensichtlich zur anderen
Kante eines geologisch unterscheidbaren
Streifens. (siehe Abb. 04, Bildmitte)
Pursuing the geological trace.
black: track, green: marked positions
In some places the trace was lost.
The displacement to the left of the picture
center belongs obviously to the other edge of a
geologically distinguishable strip. (see fig.
04, center)
(FB)
|
|
Abb. 0c-02: die gefunden Kanten
gehören offensichtlich zu geologischen Strukturen.
Sie verlaufen parallel zu den in der Karte
eingezeichneten Elementen. Dabei ist zu beachten,
daß die Karte nicht die Informationen wie ein
Luftbild besitzt, sondern nur auf wenigen lokalen
Beobachtungen (Schürfen) beruht.
the edges found obviously
belong to geological structures.
They run parallel to the elements marked on the
map. It should be noted that the map does not have
the information like an aerial photograph, but is
only based on a few local observations
(prospecting).
aus geologie-003.htm
Abb. 04: Die Daten von
2008. In der Bildmitte verläuft diagonal ein
anders gekennzeichneter Streifen,
Markierung 203
The Data of 2008. In the picture
center a diagonally differently characterized
strip can be seen. Marking 203.
(geologische Karte,
FB)
|
0d
Überprüfung der durch Spüren gefundenen Beobachtungen
durch Aufgraben mit einem Bagger
Verification of the observations
found by tracing by digging with an excavator
Senkungen im Bergschadensgebiet
Zu den Aufgaben des Bergschadens-Sachverständigen Dr.
Klaus Becker gehört es, die Ursachen z.B. für Gebäudeschäden
herauszufinden.
Gibt es im Bereich des betroffenen Gebäudes Bewegungen z.B.
Senkungen, die die Tragfähigkeit des Untergrundes verändert
haben?
Um dies herauszufinden, müßte man das komplette Fundament
des Gebäudes mit Baggern freilegen und nachsehen, ob im
Boden bei horizontalen Strukturen Verschiebungen zu finden
sind.
Dies wäre ein gewaltiger technischer und finanzieller
Aufwand für den Geschädigten. Nur so kann er aber den
Nachweis des Verschuldens durch den Bergbau erbringen.
Es gibt eine andere Möglichkeit. Dr. Klaus Becker ist
sensitiv und kann Übergänge und Kanten mit seinen Sinnen
wahrnehmen.
Zum Anzeigen der von ihm gespürten Wechsel im Boden (deren
Ausrichtung und Qualität) verwendet er Winkelruten und
markiert die gefunden Stellen mit Signalfarbe.
Da das von ihm benutzte Verfahren nicht vor Gericht
anerkannt ist, läßt er die fraglichen Stellen mit einem
Bagger aufgraben.
Nach seinen Aussagen
stimmen die vom Bagger
freigelegten Bruchlinien meist mit den Positionen seiner
Farbmarkierung bis auf wenige Zentimeter überein.
https://www.chemie.de/firmen/4749/dr-klaus-becker-sachverstaendigenbuero-fuer-schadensanalyse-und-praevention.html
Der Autor (FB) hat Dr. Klaus Becker im September 2011
besucht und sich dessen Arbeitsweise angesehen.
Die Positionen der von ihm markierten Linien entsprachen im
Prinzip auch den Empfindungen des Autors.
Das Gelände war von vielen Kanten (Bruchlinien)
durchzogen.
Prospektion mit dieser Methode kann viel Kosten und Mühen
sparen, wenn man den Bagger nur an verdächtigen Stellen
einsetzt.
Subsidence in the mining damage
area
One of the tasks of the mining damage expert Dr. Klaus
Becker is to find out the causes of e.g. building damage.
Are there movements in the area of the affected building,
e.g. subsidence, which have changed the load-bearing
capacity of the subsoil?
To find this out, one would have to expose the entire
foundation of the building with excavators and see if
there are any shifts in the ground in horizontal
structures.
This would be an enormous technical and financial effort
for the injured party. However, this is the only way he
can prove that mining was at fault.
There is another possibility. Dr Klaus Becker is sensitive
and can perceive transitions and edges with his senses.
To indicate the changes he senses in the ground, he uses
angled rods and marks the spots he finds with signal
paint.
Since the method he uses is not recognised in court, he
has the places in question dug up with an excavator.
According to his statements, the fault lines uncovered
by the excavator usually match the positions of his
paint markings to within a few centimetres.
https://www.chemie.de/firmen/4749/dr-klaus-becker-sachverstaendigenbuero-fuer-schadensanalyse-und-praevention.html
The author (FB) visited Dr. Klaus Becker in September 2011
and looked at his working methods.
In principle, the positions of the lines marked by him
also corresponded to the author's sensations.
The terrain was criss-crossed by many edges (fault
lines).
Prospecting with this method can save a lot of costs
and effort if the excavator is only used in suspicious
places.
aus
geologie-004.htm
Bergschadensgebiet am
Rhein.
Beim
Steinkohlenabbau am Rhein wird der durch Abbau der Flöze
geschaffene Hohlraum nicht verfüllt, sondern man läßt
ihn zusammenbrechen. Damit sinkt von oben das Gebirge
über den Flözen nach. Die Auswirkungen auf die
Landschaft sind unübersehbar:
Flussbetten muß man höher
legen, damit das Flusswasser wie gewohnt ablaufen kann.
Gelände, das vor dem Bergbau eine natürliche
Entwässerung über Bäche und Flüsse besaß, muß nach dem
Absinken ständig trocken gepumpt werden.
Sofern
die Erdbewegungen in bewohnten Gebieten nicht besonders
langsam und gleichmäßig erfolgen, kommt es immer wieder
zu Schäden an Gebäuden. Die Kosten für die
Instandhaltung und Reparatur nach einem Schaden sind
nicht von der Hand zu weisen.
Der
Bergbaubetrieb ist gesetzlich verpflichtet, für die
Schäden zu haften, die er verursacht. Dennoch kommt es
manchmal zu Streitigkeiten, bei denen der Bergbaubetrieb
die Haftung ablehnt, weil das geschädigte Objekt nicht
in unmittelbarer Nähe zu seinem Abbaufeld liegt.
Durch
Aufgrabungen mit einem Bagger, d.h. mit übersichtlichen
geologischen Methoden läßt sich zweifelsfrei
feststellen, ob es in dem fraglichen Gebiet
Verschiebungen oder Unstetigkeiten gegeben hat, die auch
trotz größerer Distanz zum Abbaufeld entstanden sind.
Doch
bevor man das gesamte Gelände aufgräbt und hohe Kosten
verursacht, ist es sinnvoll, mit geeigneten Methoden die
Unstetigkeiten vorher zu suchen. Das spart für beide
Streitparteien erhebliche Mengen an Geld und Aufregungen
ein.
Das Verfahren des
Rutengehens läßt sich bei der Beurteilung von
Unstetigkeiten im Boden nutzen.
Es erlaubt in kurzer Zeit
die Ermittlung von Lage, Verlauf und Neigung von
Bruchkanten.
Ein sensibler Mensch
scheint schneller zu sein als geophysikalische
Verfahren, wenn es darum geht, Plätze zu bestimmen, um
den Boden gezielt mit der Baggerschaufel zu untersuchen.
Das
über Jahrhunderte im Bergbau bei der
Lagerstättenerkundung hoch angesehene Verfahren ist ca.
ab Mitte des 19. Jahrhunderts durch sogenannte moderne
Verfahren in den Geowissenschaften verdrängt und
diskreditiert worden.
Erst
1989 ist dieses Verfahren durch Martin Schmidt mit
seiner Veröffentlichung im wissenschaftlichen
Verbandsorgan des Deutschen Markscheidervereins,
Markscheidewesen, 1989, Heft 4, S. 334-336, "Aufnahme
von tektonischen Störungen und Spaltwasser mittels
Lecher-System", wieder ins Gedächtnis zurückgebracht
worden. Doch haben bisher unkritische und zum Teil
unsachliche Vorbehalte eine ernsthafte wissenschaftliche
Auseinandersetzung mit diesem Verfahren verhindert.
Die hier dargestellten
Untersuchungen begleiten die Arbeit von Dr. Klaus Becker
aus Siegburg.
Sie belegen mit Beispielen,
daß durch Nachgrabungen die Zuverlässigkeit der Angaben
des Rutengängers bestätigt werden konnte.
Mining damage area on
the Rhine.
During coal mining on the Rhine, the
cavity created by mining the seams is not filled, but
allowed to collapse. This causes the rock above the
seams to sink down from above. The effects on the
landscape are obvious:
Riverbeds have to be raised so that
river water can drain away as usual. Land that had
natural drainage via streams and rivers before mining
has to be constantly pumped dry after subsidence.
Unless the earth movements in
inhabited areas are particularly slow and even, damage
to buildings occurs time and again. The costs of
maintenance and repair after damage cannot be dismissed
out of hand.
The mining company is legally
obliged to pay for the damage it causes. Nevertheless,
disputes sometimes arise in which the mining company
denies liability because the damaged property is not in
the immediate vicinity of its mining field.
By excavating with an excavator,
i.e. using clear geological methods, it can be
established beyond doubt whether there have been
displacements or discontinuities in the area in
question, even if they have occurred at a greater
distance from the mining field.
But before digging up the entire
area and incurring high costs, it makes sense to search
for discontinuities beforehand using suitable methods.
This saves considerable amounts of money and agitation
for both parties to the dispute.
The method of dowsing can be used
to assess discontinuities in the soil.
It allows the location,
course and inclination of fault edges to be determined
in a short time.
A sensitive person seems to
be quicker than geophysical methods when it comes to
determining places to specifically examine the ground
with the excavator shovel.
This method, which was highly
regarded for centuries in mining for the exploration of
deposits, was displaced and discredited by so-called
modern methods in the geosciences from around the middle
of the 19th century.
It was only in 1989 that this method
was brought back to memory by Martin Schmidt with his
publication in the scientific organ of the German
Markscheider Association, Markscheidewesen, 1989, issue
4, pp. 334-336, "Aufnahme von tektonischen Störungen und
Spalttwasser mittels Lecher-System". However, uncritical
and partly unobjective reservations have so far
prevented a serious scientific discussion of this
method.
The studies presented here
accompany the work of Dr. Klaus Becker from Siegburg.
They prove with examples that
the reliability of the dowser's information could be
confirmed by re-excavations.
|
Abb. 0d-00:
https://opentopomap.org/#map=15/51.52959/6.51223
|
|
Abb. 0d-01: Eine Mauer ist
beschädigt, weil der Untergund ungleichmäßig
abgesackt ist.
Es liegt ein Bergschaden vor.
A wall is damaged because the
subsoil has sunk unevenly.
There is mining damage.
aus geologie-004.htm
Abb. 03: Hier sind
Unstetigkeiten im Boden (Bruchkanten) mit
Sprühfarbe markiert.
Die Markierung in der
Form des Buchstabens "T" sagt, daß die
Bruchkante in Richtung der durchgehenden Linie
vom "T" verläuft und die Höhenverschiebung dabei
in Richtung der einzelnen Linie vom "T" nach
unten, also abwärts erfolgt ist.
An dieser Stelle am
Haus bedeutet die Markierung, daß es im
Untergrund in der Bildmitte, quer zum Bild eine
grabenförmige Absenkung gegeben hat. Im
Vordergrund sowie im Hintergrund liegt das
ursprüngliche Gelände höher als in der Mitte.
Here discontinuities in
the ground (break edges) are marked with spray
paint.
The marking in the form of the letter "T"
indicates that the break edge runs in the
direction of the continuous line from the "T"
and that the height shift has occurred in the
direction of the single line from the "T"
downwards, i.e. downwards.
At this point on the house, the marking means
that there has been a trench-like subsidence
in the subsoil in the centre of the picture,
across the picture. In the foreground as well
as in the background, the original terrain is
higher than in the centre. (KB)
|
|
Abb. 0d-02:
aus geologie-004.htm
Abb. 09: Es gibt aber
auch Flächen, bei denen die Oberfläche des
Bodens verdeckt ist, wie z.B. hier durch
Betonplatten.
Allerdings erkennt man
dort, dass diese infolge der Bruchstufe im Boden
verkippt und schief gestellt sind. Gleiches gilt
für Oberflächen die durch Erdbaumaßnahmen wieder
eingeebnet worden sind.
However, there are also
areas where the surface of the ground is
hidden, such as here by concrete slabs.
However, one can see there that these are
tilted and slanted as a result of the fracture
step in the ground. The same applies to
surfaces that have been levelled by
earthworks.
(FB)
|
|
Abb. 0d-03:
aus geologie-004.htm
Abb. 10: Ergebnis
einer Schadensanalyse auf diesem
Betonplattenweg:
Man sieht ein
komplexes Muster von mehreren gestuften
Bruchkanten, von denen zwei als Stufe und
Gegenstufe ausgebildet sind, so daß sich
dazwischen eine grabenförmige Einbruchzone auf
ca. 2 m Breite und ca. 20 cm tief unter den
Betonplatten ausgebildet hat. Als starre
Baukörper sind die Betonplatten dieser Bewegung
nicht gefolgt sind, sodaß sich darunter
Hohlräume gebildet haben, wodurch die Platten
verkippt sind.
Result of a damage
analysis on this concrete slab path:
A complex pattern of multiple stepped fracture
edges can be seen, two of which are formed as
a step and counter-step, so that a trench-like
collapse zone has formed between them over a
width of approx. 2 m and approx. 20 cm deep
under the concrete slabs. As rigid structures,
the concrete slabs have not followed this
movement, so that cavities have formed
underneath, causing the slabs to tilt.
(FB)
|
|
Abb. 0d-04:
aus geologie-004.htm
Abb. 11: Der Beweis
für die mit der Spürfähigkeit ("mentale
Geophysik") aufgedeckten Befunde ist durch den
mit Bagger angelegten Profil-Schürf erbracht
(kleines Bild rechts). An den unterschiedlich
gefärbten Sandschichten ist die Bruchzone im
Bodenprofil deutlich erkennbar. Dort hat sich
der Boden entlang der Bruchlinie im Gelände auf
der Scherebene wie eine Treppenstufe um rund 20
cm vertikal verschoben.
Untstetigkeiten an der
Erdoberfläche werden durch intensive
landwirtschaftliche Bearbeitung wie z.B. Pflügen
oder Eggen eingeebnet, glattgezogen und sind
dann im Gelände auf den ersten Blick nicht mehr
zu erkennen (Dr. Klaus Becker)
The evidence for the
findings uncovered with the sensing ability
("mental geophysics") is provided by the
profile trench created with an excavator
(small picture on the right). The fracture
zone in the soil profile is clearly
recognisable from the differently coloured
sand layers. There, the soil has shifted
vertically along the fracture line in the
terrain on the shear plane like a stair step
by about 20 cm.
Discontinuities on the earth's surface are
levelled and smoothed out by intensive
agricultural cultivation such as ploughing or
harrowing and are then no longer recognisable
in the terrain at first glance (Dr. Klaus
Becker).
|
1
Goslarer Dom
Auf dem Parkplatz neben der Goslarer Kaiserpfalz findet man
im Pflaster den Grundriß vom Goslarer Dom, der Anfang des
19. Jahrhunderts abgerissen worden war.
dom-goslar.htm
Sind die Markierungen im Pflaster auch deckungsgleich mit
spürbaren Strukturen?
On the car park next to the Goslar
Imperial Palace, the ground plan of Goslar Cathedral,
which was demolished at the beginning of the 19th century,
can be found in the pavement. dom-goslar.htm
Are the markings in the pavement also congruent with
noticeable structures?
Mit Hilfe von Bodenradar
bodenradar.htm
konnte eine gespürte Struktur bestätigt werden.
With the help of ground radar a sensed structure
could be confirmed.
|
Abb. 01-02: Den Dom in Goslar hat man
Anfang des 19. Jahrhunderts abgerissen.
Spuren des Grundrisses kann man heute auf dem
Parkplatz verfolgen.
The cathedral in Goslar was
demolished at the beginning of the 19th century.
Traces of the ground plan can be seen today in the
car park.
aus dom-goslar.htm
Abb. 07: Auf dem
heutigen Parkplatz ist der Grundriß der
romanischen Kirche mit dunklen Steinen
abgesetzt. Der Bereich der Vierung in Bildmitte.
Blick nach Norden
In today's car park, the
ground plan of the Romanesque church is set
off with dark stones. The area of the crossing
in the centre of the picture. View to the
north
Original date/time: 2007:02:23 10:00:35
(FB)
(FB)
|
2
Okerstollen
Ein bergmännisch angelegter Stollen sollte von Übertage mit
Beton verfüllt werden, weil er an einigen Stellen
eingebrochen war und Einsturzgefahr bestand.
Während die Arbeiter den Stollen von oben angebohrt haben,
um seine genaue Lage zu finden und ihn anschließend mit
Beton zu verfüllen, hat der Autor die Spuren des Stollens
mit der natürlichen Methode (Spüren) verfolgt.
Die von Autor ermittelten Position wurden durch Bohrungen
bestätigt.
A mined gallery was to be filled
with concrete from above ground because it had collapsed
in some places and there was a danger of collapse.
While the workers drilled into the gallery from above to
find its exact position and then fill it with concrete,
the author followed the traces of the gallery using the
natural method (tracing).
The position determined by the author was confirmed by
drilling.
|
Abb. 02-00: Wolfenbütteler Straße,
früher Goslarsche Strasse
Der Stollen mündete rechts in die Oker.
The adit flowed into the Oker
river on the right.
https://opentopomap.org/#map=16/51.91007/10.48151
|
|
|
Abb. 02-01:
aus okerstollen.htm
Abb. 01: Der Tiefe
Okerstollen, rote Linie: vermuteter Verlauf des
Stollens. Die Goslarsche Straße parallel dazu
heißt heute Wolfenbüttler Straße. Auf dem
dunklen Gelände rechts sind die Gebäude der
ehemaligen NatronAG eingezeichnet. Am rechten
Ende der roten Linie läßt sich der Stollen bei
der Fußgängerampel etwa in Straßenmitte muten.
In Bildmitte bei der
Kreuzung zur Galgheitstraße ist der Verlauf des
Stollens unter dem Keller des Eckhauses zu
spüren. Hier gibt es auch einen Brunnenschacht
in der Straßenkreuzung.
Weitere stark spürbare
Linien verlaufen unmittelbar parallel zur
Galgheitsstraße an deren westlichen Rand und
kreuzen Hauptstraße und Bahngleise bei der
eingezeichneten Markierung.
The Tiefe Okerstollen, red
line: presumed course of the gallery. The
Goslarsche Straße parallel to it is now called
Wolfenbüttler Straße. The buildings of the
former Natron AG are marked on the dark area
on the right. At the right end of the red
line, the tunnel can be seen at the pedestrian
lights in the middle of the street.
In the middle of the picture, at the junction
with Galgheitstraße, the course of the tunnel
can be felt under the cellar of the corner
building. Here there is also a well shaft in
the street crossing.
Other strongly perceptible lines run directly
parallel to Galgheitstraße at its western edge
and cross the main road and the railway tracks
at the marked out line.
|
|
Abb. 02-02:
aus okerstollen.htm
Abb. 10: Bohrsonden in
der Wolfenbütteler Straße. Etwa jeden Meter
setzt man eine Sonde, um den Stollen mit Beton
zu verfüllen.
Drilling probes in
Wolfenbütteler Straße. A probe is placed about
every metre to fill the gallery with concrete.
Original date/time:
2008:02:12 14:59:47 (FB)
|
|
Abb. 02-03:
aus okerstollen.htm
Abb. 12: Blick in die
umgekehrte Richtung: fünf Bohrsonden zum Füllen
mit Beton zeigen die Lage des Stollens an.
View in the opposite
direction: five bore probes for filling with
concrete show the location of the gallery.
Original date/time:
2008:02:12 15:00:36 (FB)
|
|
Abb. 02-04:
aus okerstollen.htm
Abb. 13: Etwas weiter bergauf (Blick
bergab zur Oker), noch nicht erbohrt: Bei dem
Stein auf der Wiese (links von der Bildmitte)
läßt sich der Verlauf des Stollen spüren (etwa
Mittelposition). Bei dieser Perspektive liegt
der Stein etwas innerhalb des zur Straße
parallelen Streifens zwischen Zaun und
Holzstapel.
A little further uphill
(view downhill to the Oker), not yet drilled:
At the stone on the meadow (left of the centre
of the picture) the course of the gallery can
be felt (about middle position). In this
perspective, the stone lies somewhat within
the strip parallel to the road between the
fence and the wood pile.
Original
date/time: 2007:12:13 11:32:59 (FB)
|
3
Graben gemutet bei der Ausgrabung der Pfalz bei Werla
Ditch mucked out during the
excavation of the palace near Werla
Einige der spürbaren Strukturen konnten bei den Grabungen
als menschliche Eingriffe in den Boden identifiziert
werden.
Some of the noticeable structures
could be identified during the excavations as human
interventions in the soil.
|
Abb. 03-00: in der Nähe von Schladen
https://opentopomap.org/#map=15/52.03754/10.55443
|
|
Abb. 03-01: Gelände abgegangen
und spürbare Strukturen mit GPS-Gerät eingemessen
am 25.5.2009
Terrain
surveyed and noticeable structures measured with
GPS device on 25.5.2009
Für nichtsensitive Menschen ist es unmöglich
solch parallele Spuren im Gelände abzugehen und
mit GPS zu protokollieren. Dies geht nur, wenn man
als sensitive Person spürbare Kanten im Boden
verfolgen kann.
For non-sensitive people it
is impossible to follow such parallel tracks in
the terrain and to record them with GPS. This is
only possible if you, as a sensitive person, can
follow perceptible edges in the ground.
aus archaeologie.htm
Abb. 14: Die Ränder
des Grabens, im Bereich der Lücke links ist der
große Erdhaufen bei Punkt 110.
Rechts etwa bei den
Punkten 066 war es schwieriger, die Kante des
Grabens zu verfolgen.
Es gelang aber, in
mehreren Versuchen die Fortsetzung zu finden.
The edges of the ditch, within the
range of the gap left is the large pile at point
110.
Right approximately at the points 066 it was
more difficult to pursue the edge of the ditch.
However it was possible to find the continuation in several attempts.
(FB)
|
|
Abb. 03-02: einige Tage später
haben die Archäologen das Gelände freigelegt und den
Grabenverlauf ermittelt. .4.6.2009
a few days later, the
archaeologists cleared the site and determined the
course of the ditch. .4.6.2009
aus archaeologie.htm
Abb. 15: Der Graben
aus Abb. 10 wurde weiter freigelegt.
The ditch in fig. 10 has been
excavated more. (FB)
|
|
Abb. 03-03:
aus archaeologie.htm
Abb. 22: Der
Eisenpfahl ist Punkt 033, von hier nach
rückwärts wurde der Verlauf der Mauer gesucht.
(Richtung wie in Abb.
09 nach links oben)
The iron stake is point 033, from
here going backwards the continuation of the
wall was searched. (Direction as in fig. 09 to
the left)
Original date/time:
2009:06:04 11:15:54 (FB)
|
|
Abb. 03-04: Die vom Autor
aufgenommenen Spuren im Gelände (GPS-Daten)
The tracks recorded by the
author in the field (GPS data)
aus archaeologie.htm
Abb. 21a:
Übersicht, Zusammenfügung der Daten vom
25.05. 2009 (blau) und vom 04.06. 2009 (grün)
Das Gras in Abb. 11
ist in der Zwischenzeit stark gewachsen.
Die schwarze Spur
zeigt den gegangenen Weg. An einigen Stellen
wurden spürbare Kanten gefunden und dann
bogenförmig abgesucht und verfolgt.
Aus dem
Parallelversatz des Tracks auf dem Feldwege
ergibt sich eine Koordinatenverschiebung der
GPS-Daten zur Karte von 4 Metern nach Norden.
Im Bereich des Waldes
rechts scheint der Verlauf der Spur einer
Höhenlinie bzw. der Geländekante zu folgen.
Overview, joining the data from
25.05.2009 (blue) and from 04.06.2009 (green)
The grass in fig. 11 grew in the
meantime strongly.
The black trace shows the gone way.
In some places some edges could be perceived and
pursued arc-shaped.
From the parallel disalignment of the
track to that farm way a coordinate shift of the
GPS data to the map of 4 meters northward
results.
In the range of the forest right the
continuation of the trace seems to follow a
contour line.
(FB)
|
3a reproduzierbare Spuren
- von einer früheren Siedlung?
reproducible traces - of an earlier
settlement?
aus archaeologie-zwei.htm
Die
vom Autor gefundenen und eingemessenen Strukturen deuten
daraufhin, daß mehrere rechteckförmige Flächen mit
unterscheidbaren Qualtitäten im Boden zu finden sind.
Diese Flächen könnten Grundrisse von früheren
(Lang-)Häusern gewesen sein. Sie sind in Reihen
angeordnet.
Die
gefundenen Kantenstrukturen waren auch an mehreren Tagen
und auch noch nach Wochen zu beobachten.
Es handelt sich demnach um reproduzierbare
Beobachtungen.
Nach
einer Bodenuntersuchung im darauffolgenden Jahr 2023
durch eine archäologische Firma mit physikalischen
Methoden und mit Bagger-Schürfen haben sich keine
wichtigen Spuren von früherer Besiedlung ergeben. Daher
ist das Gelände nun kein Bodendenkmal mehr.
Möglicherweise
haben das ständige Umpflügen der Bauern sowie das nun
erfolgte tiefe Abgraben der obersten Schicht bis zum
homogenen Untergrund (Lehm) schon stark in frühere
Strukturen eingegriffen.
Pfostenlöcher und Mauerreste hat man nicht gefunden.
Aber wären das neben Metall- oder Keramikfunden die
einzigen Spuren einer Besiedelung gewesen?
The structures found and
measured by the author indicate that several
rectangular areas with distinguishable qualities are
to be found in the ground. These areas could have been
ground plans of earlier (long) houses. They are
arranged in rows.
The edge structures found were also observable on
several days and even after weeks.
These are therefore reproducible observations.
After a soil investigation in the following year 2023
by an archaeological company with physical methods and
with excavator digging, no important traces of earlier
settlement were found. Therefore, the site is now no
longer a soil monument.
It is possible that the constant ploughing by the
farmers as well as the deep digging of the top layer
down to the homogeneous subsoil (clay) that has now
taken place have already strongly interfered with
earlier structures.
Postholes and wall remains have not been found. But
would these have been the only traces of settlement
apart from metal or ceramic finds?
|
Abb. 03a-01: Markierte Punte der
gefunden Kanten
Marked points of the edges
found
aus archaeologie-zwei.htm
Abb. 04: auch mit
Holzstäben , im Hintergrund die B2
also with wooden sticks ,
in the background the B2 (FB)
|
|
Abb. 03a-02:
aus archaeologie-zwei.htm
Abb. 06: Orientierung: Süd -> Nord,
unterer Bildrand die Bundesstraße B2, oben die
Schienen der Bahnstrecke Nürnberg Gräfenberg.
gelb: Tachymeterdaten, grau: GPS-Daten
Orientation: south ->
north,
lower edge of the picture the federal road B2,
above the rails of the railway line Nuremberg
Gräfenberg.
yellow: tachymeter data, grey: GPS data
(FB)
|
|
Abb. 03a-03:
aus archaeologie-zwei.htm
Abb. 08a: Ausschnitt, die Wurzeln der Maispflanzen
von 2022 sind noch übrig geblieben. (FB)
Detail, the roots of
the maize plants from 2022 are still left.
|
3b
Der Michelsberg: Gab es in Gräfenberg ein Gangsystem
wie im Oberharzer Bergbaurevier in Zellerfeld?
The Michelsberg: Was there a tunnel
system in Gräfenberg like in the Upper Harz mining
district in Zellerfeld?
|
Abb. 03b-01:
aus graefenberg.htm#kapitel-03
Abb. 03-08:
Fluchtstange (1), vor und neben dem Auto
sind vier rote Holzstangen
Escape
bar (1), in front of and next to the car are
four red wooden bars (FB)
|
|
Abb. 03b-02:
aus graefenberg.htm#kapitel-04
Abb.04-08:
links: grünes
Häuschen,
schwarz: das Vieleck
(ist nicht exakt rechtwinklig),
braun: die Verbindung
nach Süd Osten hat nahezu parallele Ränder,
lila: diese Struktur
hat ebenfalls nahezu parallele Ränder, in der
Nähe von der kleinen Scheune mit dem roten Dach
gibt es eine Erweiterung zum Weg hin (mit zwei
Punkten skizziert).
left:
green box,
black: the polygon (is not exactly
right-angled),
brown: the connection to the south-east has
almost parallel edges,
purple: this structure also has almost parallel
edges, near the small barn with the red roof
there is an extension towards the path (sketched
with two dots).
(FB)
|
4
Eisenbahn-Unterführung
Railway
Underpass
|
Abb. 04-00:
https://opentopomap.org/#map=16/51.85175/9.96872
|
|
Abb. 04-01:
aus bahnhof-unter.htm
Abb. 1a: Unterführung
in Kreiensen, exakt parallele, gekachelte Wände
bilden einen guten Hohlraumresonator.
Underpassing at Kreiensen, exact
parallel tiled walls operate as a cavity
resonator.
|
|
Abb. 04-02:
aus bahnhof-unter.htm
Abb. 01:Schematische
Darstellung der beobachteten "Beugungsbilder"
bei Bahnhofsunterführungen.
unten: Erdreich mit
Unterführung, oben: Luft mit angedeuteten
spürbaren Stellen, dazwischen die horizontalen
breiten Striche: Bereiche erhöhter Intensität.
Mit zunehmendem
Abstand vom Zentrum verbreitern sich die
spürbaren Streifen und auch die zugehörigen
Zwischenräume. Häufig findet man Streifen noch
in 100 Meter Entfernung von der Unterführung.
Schematic representation
of the observed "diffraction patterns" at
railway station subways.
Bottom: Ground with tunnel, above: Air with
indicated perceptible areas, in between the
horizontal broad strokes: Areas of increased
intensity.
With increasing distance from the centre, the
perceptible stripes and also the associated
spaces between them widen. Stripes are often
still found at a distance of 100 metres from
the tunnel.
|
|
Abb. 04-03: Mit GPS-Gerät ermittelte
Positionen der spürbaren Strukturen.
Positions of the noticeable
structures determined with a GPS device.
aus bahnhof-unter.htm
Abb. 03c: Bahnhof
Kreiensen, Gleis 2
Die beiden langen
Linien markieren die Position der Unterführung.
Der Abstand von 017 bis 031 beträgt 135 Meter
Koordinaten des
"Beugungsbildes" der Unterführung , GPS
Die kurzen
Verbindungslinien markieren jeweils Bereiche
erhöhter Intensität.
Station Kreiensen, track 2
The two long lines mark the position
of the underpass. The distance from 017 to 031
amounts to 135 meters
Coordinates "interference fringes" of the underpass,
GPS
The short connecting lines mark in
each case ranges of increased intensity.
|
U-Bahn-Strecke verfolgen
tiefgarage.htm#kapitel-02
|
Abb. 04-04: Hier verlaufen die beiden
Tunnelröhren der U2
aus tiefgarage.htm#kapitel-02
Abb. 02-05: GPS-Punkt 131111, der gemutete
Schwerpunkt der Strecke
Das Haus hat die
Adresse Wissmannplatz Nr. 12, Blick in Richtung
der unterirdischen Bahntrasse nach Herrnhütte.
Etwa bei den beiden gelben Strichen wurden die
beide Tunnelröhren gemutet.
GPS
point 131111, the
muted centre of gravity of the track.
The house has the address Wissmannplatz No. 12,
looking towards the underground railway line to
Herrnhütte. Approximately at the two yellow
lines the two tunnel tubes were muted (FB)
|
5 Unterirdischer Wasserlauf
Underground watercourse
Bremerhöher Wasserlauf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberharzer_Wasserl%C3%A4ufe
bremerh.htm
|
Abb. 05-00: westlich von Clausthal,
das Mundloch vom Bremerhöher Wasserlauf (Bildmitte)
https://opentopomap.org/#map=17/51.80683/10.32313
|
|
Abb. 05-01:
Man hat einen begehbaren Stollen angelegt, um
Antriebswasser für die Wasserräder zu haben.
A walk-in tunnel was built to
provide drive water for the water wheels.
aus bremerh.htm
Abb. 03: Der
Bremerhöher Wasserlauf verläuft (von rechts oben
zur Bildmitte unten) unter der Bremerhöhe
hindurch.
The Bremerhöhe watercourse
runs (from the top right to the centre of the
picture below) under the Bremerhöhe.
|
|
Abb. 05-02:
aus bremerh.htmAbb. 04:Das Mundloch
im Frühling. Die Straße führt unmittelbar
darüber hinweg.
The mouth hole in spring.
The road leads directly over it (FB)
|
|
Abb. 05-03: Bremerhöher Wasserlauf
und Mundloch
Bremerhöhe watercourse and
mouth
aus bremerh.htm
Abb. 01:
Bremerhöher Wasserlauf (FB) Abb. 02: Das südliche
Mundloch (FB)
|
|
Abb. 05-04:
aus bremerh.htm
Abb. 05: Über dem
Mundloch, Es wurden vier Zonen erhöhter
Intensität gespürt und in den Schnee gezeichnet.
Die lange, unmittelbar über dem Stollen, ist
zusätzlich in ihrer Intensität moduliert (Grob-
und Feinstruktur?).
Above the mouth hole, Four
zones of increased intensity were felt and
drawn in the snow. The long one, directly
above the gallery, is additionally modulated
in intensity (coarse and fine structure?)
(FB)
|
Hasenbacher Wasserlauf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberharzer_Wasserl%C3%A4ufe
|
Abb. 05-04a: Oberer und Unterer
Hasenbacher Wasserlauf
A. Dumreicher 1866 Gesammtüberblick über die
Wasserwirthschaft des nordwestlichen Oberharzes,
Blatt 1, vervollständigt durch Sandkuhl 1895
|
|
Abb. 05-05
Der untere von zwei Wasserläufen (gestrichelten
Linien in der Bildmitte) hat bei der Pfeilspitze
(Sportplatz) eine Überdeckung von ca. 20 m
(570 mNN - 548 mNN)
The lower of two watercourses
(dashed lines in the centre of the image) has a
cover of approx. 20 m (570 mNN - 548 mNN) at the
arrowhead (sports field).
https://opentopomap.org/#map=17/51.78204/10.32612
|
|
Abb. 05-06: N51 46 54.4
E10 19 31.9
Der Verlauf des unterirdischen Wasserlaufs
(künstlich angelegter Stollen) entspricht dem
rot-weissen Flatterband. Die spürbaren Strukturen
verlaufen dazu parallel. Mit den kurzen Bändern sind
jeweils die Abstände zum Grabenverlauf ausgelegt.
The course of the
underground watercourse (man-made gallery)
corresponds to the red and white flutter band. The
noticeable structures run parallel to it. The
distances to the course of the ditch are laid out
with the short bands in each case.
aus hasen.htm
Abb. 06: Grobstruktur
der Linien am südwestlichen Feldrand
Rough structure of the
lines at the south-western field edge (FB)
|
|
Abb. 05-07: Der Wasserlauf befindet
sich unter der waagerechten Linie in der oberen
Bildhälfte.
Senkrecht dazu sind die Positionen markiert.
The watercourse is below the
horizontal line in the upper half of the picture.
Perpendicular to this, the positions are marked.
aus hasen.htm
Abb. 08:
Zusätzlich zu dem groben Muster ist auch noch
ein feineres mit rund 0,5 Meter Abstand zu
spüren. Hinter der Torlinie kommt man in den
Einfluß-Bereich des Oberen Hasenbacher
Wasserlaufes.
In addition to the coarse
pattern, there is also a finer one with a
distance of about 0.5 metres. Behind the goal
line, one enters the area of influence of the
Upper Hasenbach Watercourse. (FB)
|
5a Durchlässe und Strömungen im
Unteren Eschenbacher Teichdamm
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterer_Eschenbacher_Teich
aus
eschenbach.htm
Um Antriebswasser für ihre
Wasserräder vorrätig zu halten, brauchten die
Oberharzer Bergleute viele Speicherteiche.
Der Untere Eschenbacher
Teich ist ein Glied einer Kette von mehreren
kaskadenförmig angeordneten Teichen.
Die Wasserentnahme geschah
früher über Ausfluten und Gräben. Um möglichst wenig
Höhe bei der Entnahme des Wassers zu verlieren, hatten
die Teiche häufig mehrere höhenmäßig gestaffelte
Ausfluten.
Beispielsweise mit
Oberer, Mittlerer und Unterer Fall bezeichnet.
Am südlichen Ende des Dammes
verläuft eine Gasleitung unmittelbar neben dem Damm
auf dessen Luftseite.
Die aufgenommenen
"Beugungsbilder" sind annähernd symmetrisch. Indizierung
zum Vergleich aus der
Optik doppelspalt-rechnung#steigung
Das dritte Bild hat einen
S-förmigen Verlauf. Es gehört zu dem Oberen Fall, aus
dem ständig Wasser über ein Eichengerinne abfließt.
Das Gebiet am Teichdamm
bietet viele Versuchsobjekte zum Spüren:
Der Burgstätter Gangzug, ein
Erzgang, führt unmittelbar daran vorbei.
In mehreren Baumaßnahmen hat
man die Zu- und Abflußgräben zum Teichdamm höher oder
tiefer gelegt.
Unter der früheren
Bahntrasse verlaufen ehemalige Gräben. /Balck und
Lampe/
Parallel zum Damm gibt es
eine Gasleitung.
To keep drive water
for their water wheels in stock, the Upper Harz miners
needed many storage ponds.
The Lower Eschenbach Pond is one link in a chain of
several cascading ponds.
In the past, water was extracted via floods and ditches.
In order to lose as little height as possible when
extracting the water, the ponds often had several
outlets staggered in height.
For example, they were called Upper, Middle and Lower
Falls.
At the southern end of the dam, a gas pipeline runs
immediately adjacent to the dam on its air side.
The recorded "diffraction images" are approximately
symmetrical.
for comparison from optics
The third image has an S-shaped course. It belongs to
the Upper Fall, from which water constantly drains via
an oak channel.
The area at the pond dam offers many experimental
objects to feel:
The Burgstätter Gangzug, an ore passage, leads directly
past it.
In several construction measures, the inlet and outlet
ditches to the pond dam have been raised or lowered.
Former ditches run under the former railway line /Balck
and Lampe/.
There is a gas pipeline parallel to the dam.
|
Abb. 05a-00:
https://opentopomap.org/#map=16/51.81085/10.34878
|
|
Abb. 05a-01:
aus eschenbach.htm
Abb. 03: Modell der Bergwerksanlagen und der
Oberharzer Wasserwirtschaft mit dem Unteren
Eschenbacher Teich, Stand vor 1672.
Unterhalb des Dammes
gibt es eine hölzerne Brücke, die das Wasser von
der einen zur anderen Talseite führt. (Oskar
Langer, im Oberharzer Bergwerksmuseum)
Model of the mining
facilities and the Upper Harz Water Management
with the Lower Eschenbach Pond, as of before
1672.
Below the dam there is a wooden bridge that
carries the water from one side of the valley
to the other. (Oskar Langer, in the Oberharzer
Bergwerksmuseum) (FB)
|
|
Abb. 05a-02: Länge des Damms: ca. 160
m
auf der Luftseite des Damms gibt es heute drei
Abflüsse
rot: Grundablass, lila: oberer Fall, speist Wasser
in den Bremerhöher Graben
grün: Überlauf bei Hochwasser
Length of the dam: approx. 160
m
on the air side of the dam there are three outlets
today
red: bottom outlet, purple: upper fall, feeds
water into the Bremerhöher ditch
green: overflow during floods
(Friedrich Balck,
Wolfgang Lampe Vier Teiche auf
der Streitkarte
Anlass für eine
Zeitreise durch die Wasserwirtschaft des Unteren
Burgstätter Reviers, 2007,
Abb. 5.4-14)
|
|
Abb. 05a-03:
frühere und heutige Durchlässe im Damm
orange: oberster Fall,
gelb: oberer Fall mit Striegelhaus, blau: mittlerer Fall, rot:
Grundablass
Former and present culverts in
the dam
orange: upper fall, yellow: upper fall with harrow
house, blue: middle fall, red: bottom outlet
(Rudi Rotschiller)
|
|
Abb. 05a-04: die Lage der Durchlässe
im Luftbild
the location of the culverts
in the aerial photograph (FB)
|
|
Abb. 05a-05: Blick auf die
Wasserseite mit Striegelhaus
View of the water side with
watering house (FB)
|
|
Abb. 05a-06: Blick auf die Luftseite
rechts mit Striegelhaus und links auf den
Grundablass
View of the airside on the
right with watering house and on the left of the
bottom outlet
aus eschenbach.htm
Abb. 13: Der Teichdamm
von der Luftseite aus gesehen, links der
Grundablaß, rechts der Obere Fall mit Betonkanal
und Striegelhaus, in der Bildmitte gab es
unmittelbar vor dem Damm eine kleine Holzbrücke,
die das Wasser von der rechten zur linken
Talseite geführt hat.
The pond dam seen from the
air side, on the left the bottom outlet, on
the right the upper fall with concrete channel
and water house, in the middle of the picture
there was a small wooden bridge immediately in
front of the dam which led the water from the
right to the left side of the valley. (FB)
|
|
Abb. 05a-07: Aus dem Grundablass
fließt ein wenig Wasser
A little water flows out of
the bottom outlet (FB)
|
|
Abb. 05a-08: Striegelgerenne,
Grube Glasebach, Harzgerode (FB)
|
|
Abb. 05a-09: Grundablass
aus eschenbach.htm
Abb. 16: Grundablaß,
typisch für den Oberharz.
Gerenne aus Eichenholz
am Sumpfteich bei Buntenbock,
Querschnitt der
Öffnung 24 cm x 24 cm
ground drain, typical of
the Upper Harz.
Gerenne made of oak wood at the Sumpfteich
near Buntenbock,
Cross-section of the opening 24 cm x 24
cm (FB)
|
|
Abb. 05a-10: Mechanik
beim Grundablass im Sumpfteich
Mechanics of the bottom
outlet in the Sumpfteich
aus eschenbach.htm
Abb. 17: Grundablaß.
Ein Gerinne aus
Eichenholz führt das Wasser durch den Teichdamm.
Mit Hilfe eines hölzernen Striegels (Stopfen)
läßt sich der Wasserabfluß einstellen.
Damm des Sumpfteiches
bei Buntenbock
A channel made of oak wood
leads the water through the pond dam. The
water flow can be adjusted with the help of a
wooden plug.
Dam of the Sumpfteich near Buntenbock (FB)
|
|
Abb. 05a-11: Mit Maßband ermittelte
Positionen
spürbare Struktur auf dem Damm vom Eschenbacher
Teich im Bereich des Striegelhauses (oberer Fall):
Positionen erhöhter Intensität
noticeable structure on the
embankment from the Eschenbach pond in the area of
the water house (upper case): Positions of
increased intensity
aus eschenbach.htm
Abb. 20: Positionen
erhöhter Intensität aufgetragen gegen
fortlaufende Zahl,
mittlerer Abstand der
Punkte 3,8 Meter
Positions of increased
intensity plotted against consecutive number,
mean distance of the points 3.8 metres
(FB)
|
|
Abb. 05a-12: Grundablass bei leerem
Teich
Bottom drain with empty pond (FB)
|
|
Abb. 05a-13: Mit Maßband ermittelte
Positionen
regelmäßig angeordnete spürbare Positionen entlang
des ganzen Damms.
Der blaue Bereich ist dem Durchlass am Striegelhaus
zuzuordnen, durch den ständig Wasser fließt.
Der rote Bereich in der Mitte gehört zum Grundablass
und der obere rote Bereich möglicherweise zu
undichten Stellen bzw. einem früheren Durchlass.
regularly arranged
noticeable positions along the entire dam.
The blue area belongs to the culvert at the
Striegelhaus, through which water flows
constantly.
The red area in the middle belongs to the bottom
outlet and the upper red area possibly to leaks or
a former culvert.
aus eschenbach.htm
Abb. 26: Ergebnis:
Spürbare Positionen auf dem Teichdamm am
7.10.2010 ab 13:14.
Der Nullpunkt der
Skala ist bei der Mitte vom Striegelhaus, also
über dem oberen Fall (Wasserdurchlaß)
Luftbild dazu
eschenbacher_teich-002-002.kmz
Über dem Grundablaß in
der Mitte des Dammes gibt es auch eine Gruppe
von spürbaren Streifen, ebenso am nördlichen
Ende, wo es früher einen weiteren Durchlaß
gegeben hat. Es können auch die Auswirkungen des
Überlaufbauwerkes sein.
Result:
Noticeable positions on the pond dam on
7.10.2010 from 13:14.
The zero point of the scale is at the centre
of the Striegelhaus, i.e. above the upper drop
(water passage).
Above the bottom outlet in the middle of the
dam there is also a group of noticeable
strips, as well as at the northern end where
there used to be another outlet. They may also
be the effects of the spillway structure.(FB)
|
|
Abb. 05a-14: Mit Maßband ermittelte
Positionen
gegen bereichsweise fortlaufende Zahlen
aufgetragene Positionen.
Es ergibt sich eine nahezu ähnliche Steigung, d.h.
die Positionen haben ähnliche Abstände voneinander.
Positions determined with tape
measure
Positions plotted against continuous numbers
by area.
The result is an almost similar gradient, i.e. the
positions have similar distances from each other.
.
aus eschenbach.htm
Abb. 27: Position der
gespürten Streifen gegen fortlaufende Zahl.
Die blauen Punkte sind
im Bereich des oberen Falls und haben einen
mittleren Abstand von 2,1 m.
Position of the sensed
stripes against consecutive number.
The blue dots are in the area of the upper
drop and have a mean distance of 2.1 m. (FB)
|
6 Unterirdisches Gangsystem in
Zellerfeld (Fluchttunnel?)
Underground passage system in
Zellerfeld (escape tunnel?)
zellerfeld.htm
Eine
Bergbaustadt wie Zellerfeld ohne
Verteidigungsmöglichkeit wie Mauern oder Wehrtürme?
Haben
die Bergleute unterirdische Gängen angelegt, um bei
Gefahr dem Gegner mit ungewöhnlichen Mitteln begegnen zu
können?
Pulver
zum Sprengen durfte nicht übertage transportiert
werden. Dafür brauchte man Gänge, die von der
Pulverkammer zu den einzelnen Gruben führten. Nicht nur
wegen der Gefährlichkeit sondern auch wegen des hohes
Wertes war diese Anordnung sinnvoll. Am
Kaiser-Wilhelm-Schacht in Clausthal ist die
unterirdische Verbindung zur Pulverkammer noch
zugänglich.
Einige
Fakten aus mündlicher Überlieferung sowie verschlossene
Kellermauern im Bereich der Apotheke oder im Haus
darunter sprechen für mehrere unterirdische Gänge. " Der
Pastor soll durch einen Gang zur Kirche gekommen sein."
Lutzpeter
Rittmeyer aus Clausthal-Zellerfeld, Jahrgang 1940, ist
im Jahre 1953 mit seinen Eltern in das ehemalige
Pfarrhaus (Abb.
06-02) unmittelbar unterhalb der Apotheke eingezogen. Er
berichtete:
"Hinter der Kellerwand
sollen unterirdische Gänge beginnen, die zur Sakristei
in der Kirche, zum Landratsamt und auch bis zum
Klosterhof führen. Sie sollen aus der Zeit des
Dreißigjährigen Krieges stammen."
Sein
Vater habe ihm davon erzählt, aber wegen der damit
verbundenen Gefahren untersagt, sich Zugang zu
verschaffen.
Auffällig
ist das sternförmige Muster, das sich im Bereich der
Kirche spüren läßt. Ein zentraler Punkt scheint
unterhalb des Mittelganges der heutigen St.
Salvatoriskirche zu sein. Welches Gebäude stand dort vor
dem Brand 1672?
A mining town like
Zellerfeld without any means of defence such as walls or
defence towers?
Did the miners build underground tunnels to be able to
counter the enemy with unusual means in case of danger?
Powder for blasting was not allowed to be transported
above ground. For this purpose, tunnels were needed
that led from the powder chamber to the individual pits.
This arrangement made sense not only because of the danger
but also because of the high value. At the Kaiser Wilhelm
shaft in Clausthal, the underground connection to the
powder chamber is still accessible.
Some facts from oral tradition as well as closed cellar
walls in the area of the pharmacy or in the house below
speak for several underground passages. " The pastor is
said to have come to the church through a passage."
Lutzpeter Rittmeyer from Clausthal-Zellerfeld, born in
1940, moved with his parents into the former vicarage
(Fig. 00-06-02) immediately below the pharmacy in 1953. He
reported:
"Behind the cellar wall, underground passages are said to
begin, leading to the sacristy in the church, to the
district office and also up to the monastery courtyard.
They are said to date from the time of the Thirty Years'
War."
His father had told him about them, but had forbidden him
to gain access because of the dangers involved.
The star-shaped pattern that can be felt in the area of
the church is striking. A central point seems to be below
the central aisle of what is now St. Salvatoris Church.
Which building stood there before the fire in 1672?
|
Abb. 06-00:
https://opentopomap.org/#map=17/51.81589/10.33825
|
|
Abb. 06-01: Spürbare Strukturen, die
von der St. Salvatoris Kirche in Zellerfeld
ausgehen.
Die Spur Nr. 5 zeigt auf eine kleine Brücke. Dort
etwas weiter östlich ist die "Kirsche-Buche" mit dem
gemuteten Mundloch.
Noticeable structures
emanating from the St. Salvatoris Church in
Zellerfeld.
Track no. 5 points to a small bridge. There a
little further east is the "cherry beech" with the
muted mouth hole.
|
|
Abb. 06-02: Spur Nr. 3
aus zellerfeld.htm
Abb. 05: Ehemaliges
Pastorenhaus am Zellerfelder Marktplatz. Hier
unterhalb der Straße muß der Gang verlaufen,
durch den früher der Pastor zur Kirche gegangen
sein soll. Entspricht Nr. 3 in der obigen
Abbildung.
Former pastor's house on
Zellerfeld's market square. Here below the
street must run the passage through which the
pastor is said to have gone to church in
former times. Corresponds to no. 3 in the
above illustration. (FB)
|
|
Abb. 06-03: Spur Nr. 3
aus zellerfeld.htm
Abb. 05a: Im Keller
ist die Aussenwand in Richtung Straße
zugemauert.
In the basement, the outer
wall facing the street has been bricked up.
(FB)
|
|
Abb. 06-04: Apotheke neben der St.
Salvatoris Kirche
Pharmacy next to St.
Salvatoris Church (FB)
|
|
Abb. 06-04: Die Apotheke in
Zellerfeld, rechts neben dem Eingang ist die
Kellerwand mit einem zugemauerten Gewölbe.
The pharmacy in Zellerfeld, to
the right of the entrance is the cellar wall with
a bricked-up vault. (FB)
|
|
Abb. 06-05: Spur Nr. 2
Im Keller der Apotheke: rechts von der isolierten
Wasserleitung sieht man einen gemauerten
Gewölbebogen
In the cellar of the pharmacy:
to the right of the insulated water pipe you can
see a brick vault arch
aus zellerfeld.htm
Abb. 07: Im Keller der
Zellerfelder Apotheke geht vermutlich auch ein
Gang zur Kirche: Gewölbebogen verläuft nach
unten (rechts vom Wasserhahn). Entspricht Nr. 2
in der obigen Abbildung
In the cellar of the
Zellerfeld pharmacy, there is probably also a
passage to the church: vaulted arch runs
downwards (to the right of the water tap).
Corresponds to no. 2 in the above illustration
(FB)
|
|
Abb. 06-06: Kirsche/Buche, links am
Bildrand beim Verkehrsschild ist die Brücke über den
Wassergraben. In Bildmitte:
Mundloch? von Spur Nr. 5
Cherry/beech, at the
left edge of the picture near the traffic sign is
the bridge over the moat. In the middle of
the picture: Mouth hole? of track no. 5
aus zellerfeld.htm
Abb. 10a: Etwa in der
Bildmitte, d.h. drei Meter rechts von der
Kirsche/Buche, am Rande der Hecke, gibt es auf
dem Rasen eine spürbare Fläche, wo sich das
gesuchte Mundloch befinden könnte.
Approximately in the
middle of the picture, i.e. three metres to
the right of the cherry/beech tree, at the
edge of the hedge, there is a noticeable area
on the lawn where the mouth hole we are
looking for could be.(FB)
|
|
Abb. 06-07: Spuren im Schnee und
Rucksack als Markierung für das Foto:
Spur 5, Blick nach ONO zum Haus Zellweg 10
Tracks in the snow and
backpack as a marker for the photo
Track 5, view to the NE
towards the house Zellweg 10 (FB)
|
|
Abb. 06-08: Rucksack als Markierung
für das Foto:
Spur 8, Parkplatz vom Amtsgericht (Rucksack am
Haus)
Track 8, car park from the
district court (backpack at the house) (FB)
|
7 Aufspüren von Tunneln
Christopher
Bird /Bird 1981/ beschreibt die Fähigkeiten eines
US-Soldaten im Vietnamkrieg, Tunnel aufspüren zu können.
In
Berlin gibt es heute eine Gedenkstätte für die Berliner
Mauer an der Bernauer Straße.
Im
Bereich der Berliner Mauer hat es mehrere Fluchtversuche
mit Tunneln gegeben, die man von West nach Ost aber auch
von Ost nach West gegraben hat.
Das
Gelände dort bietet eine gute Trainingsmöglichkeit zum
Auffinden von unterirdischen Hohlräumen.
Der
Verlauf von einigen Tunneln ist mit Eisenplatten sichtbar
markiert. Es gibt aber weitere Hohlräume, die vermutlich
zu weiteren Tunneln gehören. zellerfeld.htm#kapitel-02
Christopher Bird /Bird 1981/ describes
the ability of a US soldier in the Vietnam War to detect
tunnels.
In Berlin today, there is a memorial to the Berlin Wall on
Bernauer Strasse.
In the area of the Berlin Wall, there were several escape
attempts with tunnels dug from West to East but also from
East to West.
The terrain there offers a good training opportunity for
finding underground cavities.
The course of some tunnels is visibly marked with iron
plates. However, there are other cavities that probably
belong to other tunnels.
|
Abb. 07-01:
aus zellerfeld.htm#kapitel-02
Abb. 02-03: Blick in
Richtung Mauer (Nordwest).
Die Erdbewegungen mit
den Hohlräumen sind noch heute von der
Oberfläche aus gut spürbar.
Beobachtung:
Eine der ausgelegten
Trassen markiert die Position des Tunnels exakt,
die andere ist etwa um einen halben Meter
seitlich verschoben.
Es gibt zwei weitere
Routen, die eine führt nach links zum
Informationshaus am linken Bildrand. Sie endet
allerdings vorher. Eine weitere geht in Richtung
des rechten Bildrandes und endet vor der Mauer.
View in the direction of
the wall (northwest).
The earth movements with the cavities are
still easily noticeable from the surface.
Observation:
One of the laid out routes marks the position
of the tunnel exactly, the other is shifted
sideways by about half a metre.
There are two other routes, one leads to the
left to the information house on the left edge
of the picture. However, it ends before that.
Another goes towards the right edge of the
picture and ends in front of the wall.
(FB)
|
8
Spürbare Strukturen bei unterirdischen Hohlräumen
drei "Vorankündigungen" auf jeder Seite
|
Abb. 08-01: Betonbauwerk, Durchlaß
für einen kleinen Bach, Breite 3 m Höhe ca. 3 m
Zu diesem Zeitpunkt war der Bach trocken. (FB) |
|
Abb. 08-02: Die Lage der Ränder der
spürbaren Streifen wurden auf dem Asphalt mit Kreide
markiert und anschließend mit dem Meßrad
eingemessen. Es gab einen Mittelstreifen und jeweils
3 Streifen auf beiden Seiten der Brücke.
The position of the edges of
the noticeable stripes were marked on the asphalt
with chalk and then measured with the measuring
wheel. There was a central strip and 3 strips on
each side of the bridge. (FB) |
|
Abb. 08-03: gemessene Positionen auf
das Foto maßstabsgerecht übertragen.
Transfer measured positions to
the photo to scale. (FB) |
9
Spürbare Strukturen bei linearen Strömungen
Perceptible structures in linear
flows
|
Abb. 09-01: Vorankündigungen
auf jeder Seite.
Advance notices on every side.
aus wassersuche.htm
Abb. 01:
Darstellung einer "Wasserader" bei A. Kopschina,
links und rechts symmetrisch zur Störzone direkt
über dem Wasser ziehen sich mehrere An- und
Abkündigungsstreifen.
Depiction of a "water
vein" by A. Kopschina, on the left and right
symmetrically to the disturbance zone directly
above the water, there are several connecting
and disconnecting strips.
(A. Kopschina)
|
|
Abb. 09-01a:
aus gitterbeugung.htm
Abb. 02b: Der gleiche
Laserstrahl fällt auf die "Rillenstruktur" einer
CD und erzeugt ein Beugungsmuster Da der Abstand
der "Rillen" sehr viel kleiner ist als bei Abb.
2, ist das Beugungsmuster sehr viel weiter
geöffnet
The same laser beam falls
on the "groove structure" of a CD and creates
a diffraction pattern Since the distance
between the "grooves" is much smaller than in
Fig. 2, the diffraction pattern is much more
open. . (FB)
|
wassersuche.htm
|
Abb. 09-02:
aus wasser-ader-zwei.htm#kapitel-03
Abb. 03-09: Zum
Vergleich: Wasserschlauch mit jeweils drei
Streifen auf beiden Seiten. (Kapitel 4) For
comparison: water hose with three strips on each
side. (Chapter 4) (FB)
|
|
Abb. 09-03: Links: L1,
L2, L3, rechts: R1, R2, R3
aus wbm-2018-teil05a-low.pdf
Abb. 4: In der Fußgängerzone von Forchheim
(Bayern) fließt Wasser in einer Steinrinne. 4a)
Beginn der Leitung, links und rechts vom Kanal
gibt es jeweils drei spürbare Zonen auf beiden
Seiten, die parallel zum Kanal verlaufen und
unterschiedliche Qualitäten haben. 4b) An jedem
der Knickpunkte findet man ringförmige Zonen 4c)
Quelle, das Wasser kommt von unten aus einer
Rohrleitung in der Mitte und fließt nach links
weiter. 4d) Der Abfluß befindet sich unter dem
Eisengitter.
In the pedestrian zone of
Forchheim (Bavaria) water flows in a stone
channel. 4a) Beginning of the conduit, to the
left and right of the conduit there are three
perceptible zones on each side, running parallel
to the conduit and having different qualities.
4b) At each of the bend points one finds
ring-shaped zones 4c) Source, the water comes
from below from a pipe in the middle and flows
on to the left. 4d) The outflow is under the
iron grid.
|
|
Abb. 09-04:
aus wbm-2018-teil05a-low.pdf
Abb. 9a: Blick in Achsenrichtung des Schlauches.
Die Zonen werden etwa in 1 m beobachtet und ihre
Positionen nach unten auf den Erdboden übertragen.
aus wasser-ader-zwei.htm#kapitel-02
Abb. 04-20: Modell
(schematisch) , je höher der Beobachter um so
weiter sind die Strukturen
Bei Brunnensuchern
kennt man eine Regel, daß man aus dem seitlichen
Abstand der Zonen auf die Tiefe schließen
könnte. (Bischofs-Regel, sie soll 1780 vom
Bischof von Grenoble erkannt worden sein.)
Model
(schematic) , the higher the observer the wider
are the structures.
With well searchers one knows a rule that one
could conclude from the lateral distance of the
zones on the depth. (Bishop's rule, it is
said to have been recognized by the Bishop of
Grenoble in 1780). (FB)
|
|
Abb. 09-05:
aus wbm-2018-teil05a-low.pdf
Abb. 9b: Position der Zonen R1 bis R3 für
unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten,
jeweils linker und rechter Rand
Position of zones R1
to R3 for different flow velocities, left and
right edge respectively
aus wasser-ader-zwei.htm#kapitel-02
Abb. 04-22: Der Winkel
wächst mit der Fließgeschwindigkeit
The
angle increases with the flow velocity (FB)
|
|
Abb. 09-06:
aus wbm-2018-teil05a-low.pdf
Abb. 21: Gegenüberstellung der Eigenschaftern der
Zonen bei Wasser, Luft, Gleichstrom und Licht
(Siehe Abb. 9b, 17e, 18d und 19d)
Comparison of the properties
of the zones in water, air, direct current and
light (see figs. 9b, 17e, 18d and 19d).
|
10
Historische Wasserleitungen in Zellerfeld
Historic water pipes in Zellerfeld
|
Abb. 10-00:
https://opentopomap.org/#map=15/51.82669/10.36504
|
|
Abb. 10-01: Wasserleitung im Osten
von Zellerfeld
Water pipeline in the east of
Zellerfeld
aus
Abb. 06: Die zwei
Markierungen über dem Überlaufrohr, unten der
Stadtweger Teich, rechts der Wald
The two markers
above the spillway, Stadtweger Pond below, the
forest on the right.
N51 49 27.7 E10 21
17.7 (FB)
|
|
Abb. 10-02: mit GPS ermittelte
Punktkoordinaten, Wasserleitung im Osten von
Zellerfeld
Point coordinates determined
with GPS, water pipeline in the east of
Zellerfeld.
aus wasserleitung-alt-zellerfeld.htm
Abb. 27: Zwischen
Zankwieser Teich und Zellerfeld gibt es gute
Übereinstimmung zwischen den Spuren und der
eingezeichneten Trasse.
Karte für Überlagerung
mit Luftbild orientiert: wasserleitung-zellerfeld-imn_0584.kmz
(Karte:
Archiv der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld)
tween Zankwieser Teich
and Zellerfeld there is good
correspondence between the tracks and the
marked route.
Map oriented for overlay with aerial
photo: (FB)
|
|
Abb. 10-03: GPS-Punkte,
Wasserleitung im Osten von Zellerfeld
GPS points, water pipe in the
east of Zellerfeld
aus wasserleitung-alt-zellerfeld.htm
Abb. 09: Die Spur
führte wegen der fortgeschrittenen Dämmerung um
den Wald herum.
gelb:
gespürte Punkte im Gelände
28.10.2008
hellblau:
automatisch protokollierte Wegestrecke (Track)
Im Bereich der Baum-
und Gebüschstreifen links der Bildmitte gab es
einige Aussetzer beim Spüren, irgendetwas hat
das spürbare Muster der Röhrentrasse überdeckt.
Die letzten Meter bis
zu den aus dem April bekannten Positionen bei
den Häusern wurden mit dem Fahrrad zurückgelegt.
Luftbild der
Daten vom 28.10.2008
The trail led around the
forest because of the advanced dusk.
yellow: tracked points in the terrain
28.10.2008
light blue: automatically logged track
In the area of the tree and bush strips to the
left of the centre of the picture there were
some drop-outs in the tracking, something
covered the perceptible pattern of the tube
track.
The last metres to the positions at the houses
known from April were covered by bicycle.
Aerial view of the data from 28.10.2008
wasserleitung-alt-zellerfeld-001.kmz
( FB)
|
|
Abb. 10-04: GPS-Punkte
Wasserleitung im Osten von Zellerfeld
PS points water pipeline in
the east of Zellerfeld
aus wasserleitung-alt-zellerfeld.htm
Abb. 11: drei weitere
Begehungen sind dazu gekommen:
gelb + hellblau: Daten
vom 28.10.2008
blau:
Mutung vom 01.11.2008, Verlauf des sichtbaren
Grabens im Wald
lila:
Mutung vom 02.11.2008, (hölzerne?) Leitung liegt
südlich, und etwas höher
jüngere Leitung mit Erdwällen im Wald liegt
nördlich, etwas tiefer
rot:
Mutung vom 03.11.2008, Leitungsverlauf am
Röhrenteich und Höhenprofil ?????
Die durchgezogenen
Linien entsprechen den Plänen der Stadtwerke
gelb: Plan von 1926,
grün: früherer Plan (s.u. 02.07.2010)
three more inspections have
been added:
yellow + light blue: data from 28.10.2008
blue: survey of 01.11.2008, course of the
visible ditch in the forest
purple: survey of 02.11.2008, (wooden?) pipeline
lies to the south, and a little bit higher
more recent pipeline with earth banks in the
forest lies to the north, somewhat lower
red: Mutung of 03.11.2008, course of the
pipeline at the Röhrenteich and elevation
profile ?????
The solid lines correspond to the plans of the
public utility company.
yellow: plan from 1926, green: earlier plan (see
below 02.07.2010)
Luftbild der
Daten vom 28.10.2008 (gelb) wasserleitung-alt-zellerfeld-001.kmz
Luftbild der
Daten vom 01.11.2008 (blau) wasserleitung-graben-alt-zellerfeld.kmz
Luftbild der
Daten vom 02.11.2008 (blau) wasserleitung-alt-zellerfeld-graben-003.kmz
Luftbild der
Daten vom 02.11.2008 (lila) wasserleitung-alt-mutung-003.kmz
(FB)
|
|
Abb. 10-4a:
https://opentopomap.org/#map=16/51.81974/10.33135
|
|
Abb. 10-05: Zellerfeld mit
Wasserleitung aus Westen.
Zellerfeld with water pipe
from the west.
aus wasserleitung-alt-zellerfeld.htm
Abb. 29a:
http://www.harz.de/guenther.rosenthal/skizze.htm
Günther Rosenthal
|
|
Abb. 10-06: Wasserleitung im Westen
von Zellerfeld
Water pipeline in the west of
Zellerfeld
aus wasserleitung-alt-zellerfeld.htm
Abb. 45: vom
Quellgebiet führen zwei Rohrleitungen bis in die
Stadt hinein.
Two pipelines lead from
the source area into the city.
Luftbild imn_0827-a_g.kmz
Karte: (Archiv der Stadtwerke
Clausthal-Zellerfeld)
|
|
Abb. 10-07: GPS-Daten Wasserleitung
im Westen von Zellerfeld
Water pipeline in the west of
Zellerfeld
aus wasserleitung-alt-zellerfeld.htm
Abb. 35: Gespürter
Verlauf der Wasserleitung vom Quellgebiet am
Wasserläufer Teich bis nach Zellerfeld
(Siegelleitung). In der Spitze des Carler
Teiches, im Kurpark, scheint es eine lange
(höhengleiche) und eine kurze Spur zu geben.
Hoher Pflanzenbewuchs
Anfang Juli 2010 erschwerte die Begehung des
Quellgebietes, sowohl auf den Wiesen als auch im
Wald. Die gelbe Linie zeigt den Verlauf eines
Grabens, der Bogen auf der westlichen Seite
liegt tiefer, das Wasser konnte somit in
Richtung Teich fließen.
Das eingeblendete Bild
von Eggers mit der Doppelleitung und den Quellen
ist nicht maßstabsgerecht.
Fortsetzung.......
Traced course of the water
pipeline from the source area at Wasserläufer
Teich to Zellerfeld (seal line). At the top of
the Carler pond, in the spa park, there seems
to be a long (level) and a short trace.
High plant growth at the beginning of July
2010 made it difficult to walk through the
spring area, both in the meadows and in the
forest. The yellow line shows the course of a
ditch, the bend on the western side is lower,
the water could thus flow towards the pond.
The superimposed picture of Eggers with the
double pipe and the springs is not to scale.
continueation .....
|
|
Abb. 10-08: Wasserleitung im Westen
von Zellerfeld
Water pipeline in the west of
Zellerfeld
aus wasserleitung-alt-zellerfeld.htm
Abb. 30d: Im Herbst
sind die feuchteren Gebiete gut zu erkennen.
(14.10.2013) Mitten durch das Bild
verläuft horizontal die Kante vom Zulaufgraben
für den Oberen Zechenteich. Die eine
Quellenfassung mit der Mauer ist oberhalb davon
links oben im Bild zu sehen.
In autumn, the wetter
areas are clearly visible. (14.10.2013) The
edge of the inlet ditch for the Upper Colliery
Pond runs horizontally through the middle of
the picture. One of the spring catchments with
the wall can be seen above it at the top left
of the picture. (FB)
|
|
Abb. 10-09: Wasserleitung im Westen
von Zellerfeld
Water pipeline in the west of
Zellerfeld
aus wasserleitung-alt-zellerfeld.htm
Abb. 30a.1:
Ausschnitt, In der Bildmitte sieht man die Mauer
einer Quellenfassung. Weiter links davon
scheinen die Reste eine weiteren Quellenfassung
zu sein.
Detail, in the
centre of the picture you can see the wall of
a spring socket. Further to the left, there
appear to be the remains of another spring
mount. (FB)
|
|
Abb. 10-10: Wasserleitung im Westen
von Zellerfeld
Water pipeline in the west of
Zellerfeld
aus wasserleitung-alt-zellerfeld.htm
Abb. 30d-2a: Gemutete
Strecke der Rohrleitungen zwischen Quellen und
Sammelbecken.
Pipeline routing between
sources and collection basin
(FB)
|
11
Historische Wasserleitung in Clausthal
Historical water pipe in Clausthal
Reproduzierbarkeit
Reproducibility
|
Abb. 10-00:
https://opentopomap.org/#map=15/51.79783/10.37633
|
|
Abb. 11-01:
aus wasserleitung-clausthal.htm
Abb. 12: Bei schönem
kalten Wetter, Wiederholung des östlichen Teils,
vergl. Abb. 09
In fine cold
weather, repeat the eastern part, cf. fig. 09
Original date/time:
2008:12:29 13:21:42 (FB)
|
|
Abb. 11-02:
aus wasserleitung-clausthal.htm
Abb. 13: Gesamtverlauf
der Spuren,
dunkelblau: Korrektur
vom 30.11.08, gelb: Wiederholung 29.12.08
Overall course of the
tracks,
dark blue: correction of 30.11.08, yellow:
repetition 29.12.08 (Gangkarte und FB)
|
|
Abb. 11-03:
aus wasserleitung-clausthal.htm
Abb. 14: Wiederholung der Spurensuche bei
schönem Wetter, gelbe Punkte 29.12. rote Punkte
29.11., Temperatur -2 Grad, Rauhreif auf der
Wiese, Sonnenschein.
Abweichung an einigen
Stellen bis zu zehn Meter (GPS-Ungenauigkeit?).
Repeat of the trail search
in good weather, yellow points 29.12. red
points 29.11., temperature -2 degrees,
hoarfrost on the meadow, sunshine.
Deviation in some places up to ten metres (GPS
inaccuracy?)
(Gangkarte und FB)
|
|
Abb. 11-04:
aus leitung-hirschler-teich.htm
Abb. 01: Clausthal
liegt auf einer Hochfläche. Natürliche
Niederschläge wurden von den Bergleuten in
vielen tiefer liegenden Teichen gespeichert und
für den Antrieb von Wasserkraftmaschinen
genutzt. Das Wasser in den Teichen reichte vom
Niveau nicht aus, um es ohne Pumpen in den hoch
liegenden Häusern als Trinkwasser nutzen zu
können. Es gibt nur wenige kleinere Flächen, die
sich in unmittelbarer Nähe zur Versorgung bei
natürlichem Gefälle eigneten.
A Bremerhöhe,
B Marie Hedwig,
C Großer Bruch,
D Hirschler Teich,
Innerste Sprung mit Raths Teich (kleiner Teich
am unteren Bildrand)
Erst in wenigen
Kilometern Entfernung fällt der Niederschlag auf
größere Höhen. Hierzu gehört das Gebiet um den
Hirschler Teich (D).
Eine mögliche
Leitungsführung von den Quellen am Teich bis
nach Clausthal ist durch die graue Linie
angedeutet.
Eine Schicht des
Modells entspricht 5 Metern.
Clausthal is situated on a
plateau. Natural precipitation was stored by
the miners in many lower-lying ponds and used
to drive hydroelectric machines. The level of
the water in the ponds was not sufficient for
it to be used as drinking water without pumps
in the high-lying houses. There are only a few
small areas in the immediate vicinity that
were suitable for supply at natural gradients.
A Bremerhöhe,
B Marie Hedwig,
C Großer Bruch,
D Hirschler Teich, Innerste Sprung with Raths
Teich (small pond at the bottom of the
picture)
Only a few kilometres away does the
precipitation fall to higher altitudes. This
includes the area around Hirschler Teich (D).
A possible pipeline from the sources at the
pond to Clausthal is indicated by the grey
line.
One layer of the model corresponds to 5
metres.
(Die Wasserwirtschaft der fiscalischen
Werke des nordwestlichen Oberharzes, 1: 12500,
Angefertigt 1892 durch Sandkuhl, Königl.
Oberbergamtsmarkscheider. Höhen 1: 6250
Modell für die
Weltausstellung in Chicago 1893, Ausstellung im
Betriebshof der Harzwasserwerke, Kopie im
Oberharzer Bergwerksmuseum )
|
|
Abb. 11-05:
aus leitung-hirschler-quellen.htm
Abb. 01a: Quellen und
Rohrleitungen südlich vom Hirschler Teich.
Raths Brunnens und Raths-haupt-Brunnen,
Röhrensumpfgraben Mundtloch, Röhrentour
Springs and
pipelines south of Hirschler Pond.
Raths Brunnens and Raths Haupt-Brunnen,
Mundtloch pipe sump ditch, pipe tour
Ohngefähre oder augenmässliche Entwerfung und
Grundt-Riss,
verfertigt von J.T. Sartorio, Mens Mart
1738
|
|
Abb. 11-06:
aus leitung-hirschler-quellen.htm
Abb. 38: Das
Holzbecken ist freigelegt, die Teile des Deckels
liegen gesäubert auf dem Boden.
Der Boden besteht aus
nebeneinanderliegenden Brettern.
Maße der
Holzkonstruktion: 2,0 m x 1,5 m x ca. 0,25 m
Das vordere Brett ist
provisorisch etwas angehoben, damit das
Dreckwasser besser abfließen kann.
The wooden basin is
exposed, the parts of the lid lie cleaned on
the floor.
The floor consists of boards lying next to
each other.
Dimensions of the wooden construction: 2.0 m x
1.5 m x approx. 0.25 m.
The front board is temporarily raised a little
so that the dirty water can drain off better.(FB)
|
|
Abb. 11-07:
aus leitung-hirschler-quellen.htm
Abb. 03: bis
10.07.2010 gefundene Spuren der Leitungen am
Hirschler Teich
gelber Streifen links:
oberer Kehrzuggraben
gelber Streifen rechts: Huttaler Wasserlauf
rot: Oberer
Kehrzuggraben / Spur der Rohrleitung vom Teich
bis zum Wasserlauf
blau: Gebiet der
ausgegrabenen Quellfassung
lila, gelb, grün:
gefundene Spuren
lila Linie, aus
Track-Daten rekonstruiert, da "GSP-Speicher
voll"
einzelner lila Punkt
rechts: Mundloch Huttaler Wasserlauf
die grünen Punkt
rechts am gelben Streifen über dem Huttaler
Wasserlauf zeigen die Position der Erdhügel an
(s.u.)
traces
of the conduits found at Hirschler Teich until
10.07.2010
yellow stripe left: upper Kehrzuggraben yellow
stripe right: Huttaler Wasserlauf
red: oberer Kehrzuggraben / trace of the
pipeline from the pond to the watercourse
blue: area of the excavated spring catchment
purple, yellow, green: tracks found
purple line, reconstructed from track data,
because "GSP memory full".
single purple dot on the right: mouth of
Huttal watercourse
the green dots on the right of the yellow
stripe above the Huttal watercourse indicate
the position of the mounds (see below)
(FB)
|
|
Abb. 11-08:
aus leitung-hirschler-teich.htm
Abb. 03: Übersicht
über die mit GPS aufgenommenen Positionen im
Bereich des Hirschler Teiches.
Aktuelles Luftbild mit
allen Daten bis 12.8.2010 : hirschler-teich-ohne-0.kmz
Die durch Ausgraben
ermittelte Rohrpositionen sind in dieser Datei
als rote Linie gekennzeichnet.
Overview
of the positions recorded with GPS in the area
of Hirschler Teich.
Current aerial photograph with all data up to
12.8.2010 :
The pipe positions determined by excavation
are marked as red line in this file.
(FB)
|
12
Kontaminierte Abwasserleitung einer Sprengstoff-Fabrik im
zweiten Weltkrieg
Contaminated sewage pipe of an
explosives factory during the Second World War
|
Abb. 12-00:
https://opentopomap.org/#map=12/51.7856/10.3917
|
|
Abb. 12-01:
aus werk-tanne.htm
Abb. 07a: Überblick
über die unterschiedlichen Verläufe des
Abwasserleitungssystems, die jeweiligen
Abwassermengen und die Streckenlängen.
In der Anfangszeit
flossen die Abwässer, so wie auf der rechten
Seite gezeichnet, über die erste Kaskade mit 55 m Höhendifferenz und
dann offen durch die kleine und große Bremke und
ab Petershütte in die Flüsse Söse, Rhume und
Leine. Mehrere Absetzbecken sollten die
"Wasserqualität" verbessern.
Später hatte man zwei weitere Kaskaden mit je 50 m
Höhendifferenz sowie
Rohrleitungen bis nach Petershütte gebaut. Dort
wurde ein Teil des Wassers in Schluckbrunnen
unterhalb des Grundwasserspiegels verpresst, der
andere Teil gelangte über die Bremke in die
Söse.
Nach der Zunahme von
Ablagerungen in den Rohren durch Feststoffe
brauchte man "Umlaufleitungen" (gelb
gekennzeichnet). Dieser Begriff symbolisiert die
Möglichkeit, die Abwässer stückweise über
provisorische Strecken fließen zu lassen. Wie
bei der Reparatur einer Autobahn fließt dabei
der Verkehr stellenweise unmittelbar neben der
Hauptstrecke oder er wird mit einer
Bedarfsumleitung über andere Straßen geleitet.
Bei schwierigem
Geländes beispielsweise beim Verlauf der Leitung
an einem Berghang bringt jedoch eine seitliche
Verlagerung zwangsweise auch einen Verlust an
Höhe ein, so daß man bei nur schwach druckfesten
Rohren die Fortleitung des Wassers durch die
Schwerkraft im Sinne von kommunizierenden Röhren
nicht mehr gewährleisten kann. Damit wird das
Konzept einer antriebslosen Weiterleitung
hinfällig und der Einsatz von Pumpen
erforderlich.
Muß jedoch ohnehin
gepumpt werden, kann man die provisorischen
Umlaufleitungen auch auf direktem Wege und nicht
den Höhenlinien folgend verlegen und dabei
Rohrlängen einsparen.
Overview of the
different courses of the wastewater pipe system,
the respective wastewater volumes and the
lengths of the routes.
In the early days, the wastewater flowed, as
drawn on the right, over the first cascade with
a 55 m height difference and then openly through
the small and large Bremke and from Petershütte
into the rivers Söse, Rhume and Leine. Several
sedimentation basins were to improve the "water
quality".
Later, two more cascades had been built, each
with a height difference of 50 m, as well as
pipelines to Petershütte. There, part of the
water was injected into absorption wells below
the groundwater level, the other part entered
the Söse via the Bremke.
After the increase of deposits in the pipes due
to solids, "circulation pipes" (marked yellow)
were needed. This term symbolises the
possibility of letting the sewage flow piecemeal
via temporary routes. As with the repair of a
motorway, the traffic flows in places directly
next to the main line or it is diverted via
other roads as needed.
However, in difficult terrain, for example when
the pipeline runs along a mountain slope, a
lateral shift inevitably also brings a loss of
height, so that with only weakly
pressure-resistant pipes it is no longer
possible to guarantee the conveyance of the
water by gravity in the sense of communicating
pipes. This renders the concept of a drive-free
conduit obsolete, and the use of pumps becomes
necessary.
However, if pumping is required anyway, the
temporary circulation pipes can also be laid in
a direct way and not following the contour
lines, thus saving pipe lengths.
(FB)
(Quelle inneres
Diagramm:
enviro M - Umweltbüro
Dr. Marose, Gutachten Schluckbrunnen
Osterode-Petershütte, 1990)
mit freundlicher
Genehmigung.
|
|
Abb. 12-02:
aus werk-tanne.htm
Abb. 07b: Südöstlich
der Wasserscheide (schematisch, rote Linie)
fließt das Wasser über die Bremke der Söse zu.
Auf der anderen Seite, am Prinzenteich, gehört
das Gebiet zur Innerste.
Die Bremke hat mehrere
Quellen, die wie spitze Finger die steilen
Berghänge hinaufreichen.
Sie heißen von Süden
(unten) nach Norden:
kleine Bremke,
düsteres Lehmental, mittleres Lehmental, großes
Lehmental und Wäsche.
Rekonstruktion des
Leitungsverlaufes:
Der erste Entwurf der
Leitung von 1939 (blaue Linie) führt von
Buntenbock mit sehr geringem Gefälle über die
Wasserscheide (rote Linie) bis zu der Kaskade 1
(gelber Kreis) an der kleinen Bremke. Von dort
ging es in freiem Gefälle im Bett der kleinen
Bremke (gelbe Linie).
Etwas später, zeitlich
nacheinander, wurden zwei weitere Kaskaden
gebaut Kaskade 2 und Kaskade 3. Die grüne Linie
deutet die Verbindung der Kaskaden untereinander
und die anschließende Abfluß durch eine
Verrohrung im Tal der großen Bremke an. Die
Kaskaden mit etwa 50 m Höhenunterschied
jeweils waren offensichtlich erforderlich,
um nach den Regeln der Haus-Abwassertechnik die
großen Höhenunterschiede zu überwinden.
Ablagerungen von
Feststoffen in den Abwässern hatten 1944 den
freien Querschnitt der Leitung mit bis zu 3/4
verkleinert, so daß die Leitung aufgegraben und
gereinigt werden mußte.
Dies konnte bei
laufendem Betrieb nur mit Hilfe von
Umgehungsleitungen vorgenommen werden.
Vermutlich wurden diese teilweise mit größerem
Gefälle verlegt und umgingen die Kaskaden
weiträumig. Die verschiedenen Quellarme der
großen Bremke boten sich hierfür an.
Auch scheint die
knappe Höhendifferenz für die
Umgehungsleitung(en) zwischen Buntenbock und der
Wasserscheide während der Reparaturzeit die
Verwendung von Pumpen erforderlich gemacht zu
haben.
South-east of the
watershed (schematic, red line), the water
flows via the Bremke to the Söse. On the other
side, at Prinzenteich, the area belongs to the
Innerste.
The Bremke has several springs that reach up
the steep mountain slopes like pointed
fingers.
They are called from south (below) to north:
kleine Bremke, düsteres Lehmental, mittleres
Lehmental, großes Lehmental and Wäsche.
Reconstruction of the pipeline route:
The first draft of the pipeline from 1939
(blue line) leads from Buntenbock with a very
low gradient over the watershed (red line) to
cascade 1 (yellow circle) at the kleine
Bremke. From there it went in free gradient in
the bed of the small Bremke (yellow line).
Somewhat later, one after the other, two more
cascades were built - cascade 2 and cascade 3.
The green line indicates the connection of the
cascades to each other and the subsequent
discharge through a pipe in the valley of the
large Bremke. The cascades, each with a height
difference of about 50 m, were obviously
necessary to overcome the large height
differences according to the rules of domestic
sewage technology.
In 1944, deposits of solid matter in the
sewage had reduced the free cross-section of
the pipeline by up to 3/4, so that the
pipeline had to be dug up and cleaned.
This could only be done with the help of
bypasses. Presumably, some of these were laid
with a greater gradient and bypassed the
cascades over a wide area. The various spring
arms of the large Bremke were ideal for this
purpose.
Also, the narrow difference in height for the
bypass line(s) between Buntenbock and the
watershed seems to have necessitated the use
of pumps during the repair period.
(FB)
Die Vermutung, daß
auch Teile der großen Bremke (lila), und zwar
das düstere und das große Lehmental für eine
Umgehungsleitung verwendet wurden, stammt aus
den Gutachten von Dr. Marose.
Auf den Plänen von
1992 sind Plätze eingezeichnet, an denen man mit
einem Bagger gegraben hat.
Hierbei sind an
mehreren Stellen Tonrohre gefunden worden.
The assumption that parts
of the large Bremke (purple), namely the dusky
and the large Lehmental, were also used for a
bypass pipeline comes from Dr. Marose's expert
reports.
The plans from 1992 show places where
excavators were used to dig.
Clay pipes were found in several places.
(z.B. Schurf 19, private Mitteilung H. Molde)
(Quelle: enviro M - Umweltbüro Dr.
Marose, Gutachten Schluckbrunnen
Osterode-Petershütte und folgende, 1993)
|
|
Abb. 12-03:
aus werk-tanne.htm
Abb. 07c: Die Leitung
wurde in dem hier dargestellten Bereich mit
natürlichem Gefälle verlegt. Problematisch war
der Teil vom Ziegenberger Teich bei Buntenbock
bis zur Wasserscheide südlich vom Prinzenteich.
Jede Schicht entspricht einer Höhe von 5 Metern.
The pipeline was laid with
a natural gradient in the area shown here. The
part from the Ziegenberger Teich near
Buntenbock to the watershed south of the
Prinzenteich was problematic. Each layer
corresponds to a height of 5 metres.
(Modell von
Sandkuhl 1892, Ausstellung Harzwasserwerke
Clausthal) (FB)
|
|
Abb. 12-04: GPS-Punkte
aus werk-tanne.htm
Abb. 23: Übersicht der
gefundenen Spuren. Stand 18.5.2010
Rechts oben:
Clausthal-Zellerfeld, links unten: Osterode,
Mitte: Buntenbock
Ganz oben:
Brauchwasser vom Kahleberg Schacht
Rechts: Abwasser in
den Lange Teich und den Polstertaler Teich
Unten: Petershütte,
Einleitung in das Karstgebiet oder in die Söse.
Overview of the traces
found. Status 18.5.2010
Top right: Clausthal-Zellerfeld, bottom left:
Osterode, middle: Buntenbock
At the top: Service water from the Kahleberg
shaft
Right: Wastewater into the Lange Teich and
Polstertaler Teich
Below: Petershütte, discharge into the karst
area or into the Söse.
18-05-ohne-01.kmz 18-05-ohne-02.kmz 24-05-ohne-03.kmz
(FB)
|
|
Abb. Abb. 12-04a:
aus werk-tanne-kaskaden.htm
Abb. 07: Etwa 270
Meter vom gemauerten Schacht entfernt wird das
Ende der Rohrleitung sichtbar
Punkt 164, N51 45 56.1
E10 18 06.8, Luftbild werk-tanne-acht.kmz (FB)
|
|
Abb. 12-05:
aus werk-tanne.htm
Abb. 13: Leitung 2.
Über ein Steinzeugrohr mit einem halben Meter
lichter Weite hat man die gefährlichen Abwässer
bis an den südlichen Harzrand geleitet. Auslaß
vor der ersten Kaskade bei der kleinen Bremke.
Pipeline 2: A stoneware
pipe with a clearance of half a metre was used
to convey the dangerous waste water to the
southern edge of the Harz Mountains. Outlet in
front of the first cascade at the small Bremke.
(FB)
|
|
Abb. 12-06:
aus werk-tanne.htm
Abb. 42:
Steinzeug-Scherbe im Wald bei Punkt 007, N51 46
10.0 E10 18 54.1,
Wandstärke 28 mm,
Rohrdurchmesser 50 cm. Luftbild
Stoneware sherd in the
forest at point 007, N51 46 10.0 E10 18 54.1,
wall thickness 28 mm, pipe diameter 50 cm.
Aerial view
sieben.kmz (FB)
|
|
Abb. 12-07: Vergleichsprobe als
Resonanzantenne
Comparison sample as resonance
antenna nosode.htm
aus werk-tanne.htm
Abb. 24:
Aluminiumdraht ( ca. 22cm x 11cm ) mit der
Referenzprobe im Kunststoffbehälter an der
Spitze (Resonanz), wirkt wie eine Peilantenne.
Verwendung wie in gosetal beschrieben
Aluminium wire ( approx.
22cm x 11cm ) with the reference sample in the
plastic container at the tip (resonance), acts
like a direction finding antenna. Use as
described in gosetal (FB)
|
|
Abb. 12-08:
aus werk-tanne-zwoelf.htm
Abb. 07: Punkt 143:
eine weitere Steinzeugscherbe liegt auf der Spur
Point 143: another
stoneware sherd lies on the trail (FB)
weitere Scherben auch in
more shards also
in werk-tanne-dreizehn.htm
|
|
Abb. 12-09: Markierungen
"Steinzeug" Stoneware
aus werk-tanne-zwoelf.htm
Abb. 09: Die Daten vom
26.04.2010 (violette Punkte) mit dem
Aufzeichnung des gegangenen Weges (hellblau),
sowie die vom 20.04.2010 (blaue Punkte 412 bis
420)
Der Verlauf der
Leitung nach dem Plan von 1939 ist gelb
eingezeichnet.
Die am 26.04.
aufgezeichneten Wege beginnen links am Bildrand
(oberhalb von 414) und enthalten mit
aufsteigender Reihenfolge die Punkte 105 und
zunächst nach rechts bis 108, dann führt der Weg
zurück auf der Spur der Leitung um den Berg
herum bis Punkt 133.
Anschließend geht es
auf der Strasse östlich um die Gebäude herum
wieder bis zum Punkt 108.
Von dort wird die
Trasse weiter nach Osten verfolgt bis über den
Punkt 175 hinaus. Bei 152 kreuzt sie die
Strasse.
The
data from 26.04.2010 (violet dots) with the
record of the route taken (light blue), as
well as those from 20.04.2010 (blue dots 412
to 420).
The course of the pipeline according to the
1939 plan is marked in yellow.
The paths recorded on 26.04. start on the left
side of the picture (above 414) and contain
with ascending order the points 105 and first
to the right until 108, then the path leads
back on the trace of the pipeline around the
mountain until point 133.
It then continues on the road east around the
buildings again to point 108.
From there the track continues eastwards to
beyond point 175. At 152 it crosses the road.
(FB)
|
13 Beugungsmuster in der
klassischen Optik und bei spürbaren Objekten
Diffraction patterns in
classical optics and for perceptible objects
|
Abb. 13-01: Beugungsbild eines
Spaltes Diffraction
image of a slit
aus beugungsbilder.htm
Abb. 01: Beugung am Strichgitter. Trifft das
Laser-Licht senkrecht auf eine
Projektionsfläche, so ergeben sich parallele
Streifen. Die Helligkeit nimmt zum Rande hin ab.
Diffraction at the
grating. If the laser light hits a projection
surface perpendicularly, parallel stripes
result. The brightness decreases towards the
edge.
gitterbeugung
aus wassersuche.htm
Abb. 04: Beugungsbild
eines Spaltes, erzeugt mit
einfarbigem Laserlicht.
Diffraction image of a
slit, generated with single-colour laser
light. (FB)
|
|
Abb. 13-02:
aus blumenkasten.htm
Abb. 10: Zwei
wassergefüllte Blumenkästen stehen parallel auf
dem Fußboden. Der Abstand der Kästen voneinander
ist veränderbar. (Bild um 90 Grad gedreht)
Wenn der Biosensor
entlang des Maßbandes geht, markiert er gespürte
Position mit erhöhter Intensität durch weiße
Papiertaschentücher auf dem Fußboden.
Die weißen
Markierungen entsprechen somit den nach unten
geloteten Positionen erhöhter Intensität, die in
einer darüberliegenden Beobachtungsebene
wahrgenommen wurden.
Im Anschluß an einen
kompletten Durchgang mit Markierung wurden die
Positionen der Taschentücher mit Hilfe des
Maßbandes abgelesen und notiert.
Two water-filled flower boxes stand
parallel on the floor. The distance of the boxes
from each other is changeable. (Picture 90
degrees)
If the bio sensor goes along the measuring tape,
it marks the felt position with increased
intensity by white paper handkerchiefs on the
floor. The white markings correspond thus to the
positions of increased intensity plumbed
downward, which were noticed in an observation
level above.
Following a complete passage with marking the
positions of the handkerchiefs were read with the measuring tape and noted.
(FB)
|
|
Abb. 13-03:
aus doppelspalt-rechnung.htm
Abb. 06:
Wellenlänge/Spaltbreite =0,059/0,133=0,44
Spaltabstand/(Abstand
zur Projektionsfläche) = 1/2
Spaltbreite/Abstand
der Spalte= 0,133/0,6 = 0,222
Wavelength / Gap
distance =0,059/0,133=0,44
Gap distance/(distance to projection surface)
= 1/2
Slit width/(distance to slit) = 0.133/0.6 =
0.222 (FB)
|
|
Abb. 13-04:
aus doppelspalt-rechnung.htm
Abb. 15: Die Daten der
vorherigen Tabelle symmetrisch zum Nullpunkt
aufgetragen. Es ergibt sich eine
gespiegelte leicht S-förmige Kurve. Damit die
beiden Kurvenäste in der Mitte zusammenpassen,
wurden die Hälften jeweils um einen Indexpunkt
nach außen verschoben.
The data from the previous
table is plotted symmetrically to the zero
point. The result is a mirrored,
slightly S-shaped curve. To make the two
branches of the curve fit together in the
middle, the halves were each shifted outwards
by one index point. (FB)
|
|
Abb. 13-05:
aus blumenkasten.htm
Abb. 11: Position der
spürbaren Maxima beim Abstand zwischen den
beiden Kästen von 1,4 m
Position of the noticeable
maxima at the distance between the two boxes
of 1.4 m (FB)
|
13a Stollen untertage
Adit underground
|
Abb. 13a-01: Bergbau im
Oberharz. Das Gebirge schaut aus der übrigen
Landschaft ca. 300 m heraus.
Bei geringen Tiefen der Gruben haben die Bergleute
das Grubenwasser direkt nach oben gefördert.
Bei größeren Tiefen schuf man Wasserlösungsstollen (Tiefer
Georg Stollen, Ernst August Stollen), die
teilweise bis zum Harzrand reichten (links am
Bildrand). Dort konnte das Wasser mit natürlichem
Gefälle abfließen.
Als auch dies nicht mehr half, hat man eine Tiefste
Wasserstrecke aufgefahren. Von dort wurde das
Wasser bis zum Wasserlösungsstollen Ernst August
Stollen hochgepumpt.
Mining in the Upper Harz. The
mountains look out from the rest of the landscape
by about 300 m.
When the mines were shallow, the miners pumped the
mine water directly to the surface.
When the mines were deeper, water was released
through galleries (Tiefer Georg Stollen, Ernst
August Stollen), some of which reached as far as
the edge of the Harz Mountains (left at the edge
of the picture). There, the water was able to
drain away with a natural gradient.
When this also no longer helped, a Tiefste
Wasserstrecke was excavated. From there, the water
was pumped up to the Ernst August Stollen.
(Henning Balck)
|
|
Abb. 13a-02: Querschnitt durch den
Bergbau bei Clausthal und Zellerfeld
der unterste horizontale Stollen ist die Tiefste
Wasserstrecke, darüber Ernst August Stollen
und Tiefer Georg Stollen.
Cross-section of mining
near Clausthal and Zellerfeld.
the lowest horizontal adit is the Tiefste
Wasserstrecke, above it Ernst August Stollen and
Tiefer Georg Stollen.(Gg. Beyersdorf 1908)
weitere Erläuterungen: F. Balck Bilder, Fotos und
Modelle, wichtige Schlüssel für die
Technikgeschichte im Oberharz, Verlag
Fingerhut, Clausthal-Zellerfeld, 2003
aus strahlbreite.htm
Abb. 01: Schächte und
Stollen im Clausthaler Revier, alle Stollen bis
zur Tiefe des Ernst-August-Stollens lassen das
Grubenwasser ohne Hilfsenergie abfließen. Für
die Baue unterhalb davon, waren Pumpen
erforderlich.
Pits and adits in the Clausthaler
field. All adits down to the depth of
Ernst-Ausgust-Stollen bring the water out
naturally without additional energy. The
constructions under this level are to be pumped.
(G. Beyersdorf)
|
|
Abb. 13a-03: Tiefste
Wasserstrecke
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefste_Wasserstrecke
aus mensa.htm
Abb. 02a: Querschnitt
über- und untertage. Die Wasserstrecke liegt 600
Meter tief, das Streifenmuster erstreckt sich an
der Erdoberfläche über 350 Meter. Es gibt neben
der groben auch eine feinere Struktur
(schematisch).
Cross section over and under the
earths surface. The water course is at a depth
of 600 meter, the patterncan be pursued at the road over a distance of about 350 meter. Course and fine
elements are plotted schematically.
(FB)
|
|
Abb. 13a-04: Das Gelände der
TU-Clausthal am Feldgraben. Die Tiefste
Wasserstrecke verläuft etwa in Bildmitte leicht
schräg von oben nach unten. Die Leibnizstraße ist
senkrecht dazu und ermöglicht ein bequemes Aufmessen
der gespürten Strukturen. Der Nullpunkt der Meßlinie
war bei der östlichen Einfahrt zur Bibliothek.
The TU-Clausthal site at
the Feldgraben. The deepest stretch of water runs
at a slight angle from top to bottom approximately
in the centre of the picture. Leibnizstraße is
perpendicular to it and allows for convenient
measurement of the sensed structures. The zero
point of the measuring line was at the eastern
entrance to the library.
https://opentopomap.org/#map=17/51.80096/10.34467
|
|
Abb. 13a-05:
aus mensa.htm
Abb. 03: 21.3.2007,
Position der Streifen und deren Unterteilung auf
der Straße, ermittelt mit einem mechanischen
Meßrad. Die Bezifferung der Maxima (Index) wurde
zunächst willkürlich in dieser Aufteilung
vorgenommen und danach optimiert. Die Indizes
steigen um 0,06 bei der feinen Struktur.
Laut Grafik ergibt
sich bei dieser Kombination ein linearer
Zusammenhang, aus dem auf ein Verhältnis
zwischen Grob- und Feinstruktur von etwa 16:1
geschlossen werden kann. Indizierung
Position of the four coarse stripes
and their fine subdivision, recorded with the
mechanical perambulator.
The numbering of the maxima was first
done arbitrarily and optimized afterwards.
The indices increment by 0.06 for the
fine structure.
According to the graphic there is a
linear correlation between coarse and fine with
about 16:1.
first column:
assumed index
second column: Position starting at the
zero-point (Nullmarke).
(FB)
|
|
|
Abb. 13a-07:
aus mensa.htm
Abb. 02: Das am
23.3.2007 aufgenommene Beugungsmuster gliedert
sich in mindestens vier Bereiche, die mit einer
weiteren Unterteilung versehen sind. Indizierung
"Interference fringes" at the
Leibnizstrasse, Mensa. The pattern has a coarse
(four maxima) and a fine structure.
Using a ratio of 16:1 (coarse:fine)
the indices of the recorded positions can be
fitted linear.
(FB)
|
13b spürbare Strukturen über
Stollenmundloch
perceptible structures above adit
mouth
|
Abb. 13b-01: Östlich vom
Marienschacht in Clausthal
East of the
Marienschacht in Clausthal
https://opentopomap.org/#map=16/51.80025/10.36082
|
|
Abb. 13b-02:
aus marie.htm
Abb. 01: Wasserlauf
(Rösche) zum Marienschacht bei Clausthal. Exakte
Geometrie durch gemauerte Schlackensteine. Unten
steht ungefähr 40 cm Wasser.
Watercourse (Rösche) to
the Marienschacht near Clausthal. Exact
geometry due to bricked cinder blocks. There
is about 40 cm of water at the bottom. (FB
|
|
Abb. 13b-03:
aus marie.htm
Abb. 04: Mit farbigem
Band gekennzeichnete Linien erhöhter Intensität.
Unten in der Bildmitte Einblick in die Rösche.
Von hier aus steigt das Gelände leicht an (etwa
10 Meter bis zum Ende der Wiese).
Lines of increased
intensity marked with coloured tape. At the
bottom in the centre of the picture, view of
the Rösche. From here the terrain rises
slightly (about 10 metres to the end of the
meadow). (FB)
|
|
Abb. 13b-04:
aus marie.htm
Abb. 03: Mit farbigem
Band gekennzeichnete Linien erhöhter
Intensität. Die Linien verlaufen
fächerförmig. Mit ansteigendem Gelände erhöht
sich deren Abstand. (
Lines of increased
intensity marked with coloured tape. The
lines run in a fan shape. As the terrain
rises, the distance between them increases.FB)
|
|
Abb. 13b-05: Blick von oben auf die
Wiese mit den Meßpositionen
View from above of the meadow
with the measuring positions
aus marie.htm
Abb. 07: Mit einem
Tachymeter (elektro-optisch) aufgemessene
Positionen der Markierungen auf der Wiese. Blick
von oben.
Die roten Linien sind
Hilfslinien und sollen die Struktur des
"Beugungsbildes" verdeutlichen.
Bei unterschiedlichen
Geländehöhen wurden Querlinien (nahezu)
senkrecht zum Wasserlauf abgegangen und Orte
erhöhter Intensität mit Zeltheringen markiert.
Positions of the markers
on the meadow measured with a tachymeter
(electro-optical). View from above.
The red lines are auxiliary lines and are
intended to clarify the structure of the
"diffraction pattern".
At different terrain heights, transverse lines
were (almost) perpendicular to the watercourse
and locations of increased intensity were
marked with tent pegs. (FB)
|
|
Abb. 13b-06: Blick horizontal, in
Richtung des Stollens mit den Meßpositionen
View horizontally, in
the direction of the gallery with the measuring
positions
aus marie.htm
Abb. 08: Mit einem
Tachymeter aufgemessene Positionen der
Markierungen auf der Wiese. Diese Darstellung
zeigt die Daten in Richtung des Stollens.
Die roten Linien sind
Hilfslinien und sollen die Struktur des
"Beugungsbildes" verdeutlichen.
Positions of the markers
on the meadow measured with a total station.
This representation shows the data in the
direction of the gallery.
The red lines are auxiliary lines and are
intended to clarify the structure of the
"diffraction pattern".
(FB)
|
|
Abb. 13b-07: obere Querlinie der
Tachymetermesseung, Versuch 4, 13.13.2007, Zuordnung
der Positionen zu 32 Beugungsordnungen
upper cross line of the
tachymeter measurement, experiment 4, 13.13.2007,
assignment of the positions to 32 diffraction
orders
aus marie.htm
Abb. 09: Trägt man die
Positionen der "Oberen Querlinie" gegen eine
fortlaufende Nummer auf, so ergibt sich
näherungsweise eine Gerade. Als mittlerer
Abstand der Punkte untereinander folgt daraus:
rund 50 cm.
If one plots the
positions of the "upper cross line" against a
consecutive number, the result is
approximately a straight line. The average
distance between the points is about 50 cm.
Indizierung
(FB)
|
13c Strahlbreite über
einem tiefen Stollen
Beam width over a deep adit
|
Abb. 13c-01: Die Strahlbreite hängt
vom Abstand der Quelle ab.
The beam width depends on the
distance of the source.
aus strahlbreite.htm
Abb. 11: Der
Lichtkegel eines Scheinwerfers öffnet sich mit
zunehmendem Abstand (Strahlensatz)
Light cone opens with increasing
distance (FB)
|
|
Abb. 13c-02: TU Hauptgebäude, über
dem Tiefen Georg Stollen: Breite: 15 m, 14 m,
Wurzel (23 m) = 15 m
TU main building, above the
Tiefen Georg Stollen: Width: 15 m, 14 m, root (23
m) = 15 m (FB)
|
|
Abb. 13c-03: Robert Koch
Strasse, über der Tiefsten Wasserstrecke,
Breite : 35 m , 32 m
Robert Koch Strasse,
above the Tiefste Wasserstrecke, width : 35 m , 32
m(FB)
|
|
Abb. 13c-04:
Strahlbreite des Stollens an der Erdoberfläche gegen
den Abstand zur Erdoberfläche
ungefähr 1:20
Beam width of the adit at the
earth's surface against the distance to the
earth's surface
about 1:20
strahlbreite.htm |
|
Abb. 13c-05: Einige Stollen liegen
sogar unterhalb vom Meeresniveau (-30, -390)
Some tunnels are even below
sea level (-30, -390).
aus strahlbreite.htm
Abb. 09: Daten zur
Strahlbreite der verschiedenen Stollen
Data on the
beam width of the various adits
(FB)
|
Mühlbach im Betonkanal
|
Abb. 13c-06:
aus muehlbach.htm
Abb. 01: Der
Mühlbach in 91338 Igensdorf fließt zwischen B2
(Bayreuther Straße) und Brunnfeldweg ein Stück
unterirdisch. Darüber sind die Zufahrten zu
mehreren Garagen.
https://opentopomap.org/#map=17/49.61991/11.23526
|
|
Abb.13c-07:
aus muehlbach.htm
Abb. 02: Am Mühlbach:
Die spürbaren Ränder sind mit weißer Schnur
ausgelegt.
Der Bach kommt von
Norden und fließt östlich hinter der Apotheke
vorbei.
Deckel einer
Einstiegsöffnung (FB)
|
|
Abb. 13c-08:
aus muehlbach.htm
Abb. 04: Die
Hilfsmarkierungen mit Kamillenblüten sind auf
dem Foto nachträglich aufgehellt. Die spürbare Struktur
hat nahezu parallele Ränder. (FB)
|
|
Abb. 13c-09:
aus muehlbach.htm
Abb. 05: Blick nach
Süden. Auch auf diesem Foto sind die ausgelegten
Hilfsmarkierungen nachträglich aufgehellt. (FB)
|
13d Strukturen am Damm der
Granetalsperre
Structures at the dam of the
Granetal Dam
|
Abb. 13d-01: Der Damm der
Granetalsperre
The dam of the Granetal
reservoir
https://opentopomap.org/#map=17/51.91131/10.37926
|
|
Abb. 13d-02:
aus granetalsperre.htm
Abb. 4b: Am Ende des
Dammes befindet sich das Überlaufbauwerk mit
glatten Betonwänden. Auf diesem Bild aus dem
Jahr 2007 war der Wasserstand sehr viel höher.
At the end of the dam is
the overflow structure with smooth concrete
walls. In this picture from 2007, the water
level was much higher. (FB)
|
|
Abb. 13d-03:
aus granetalsperre.htm
Abb. 4a: Die spürbaren
Zonen auf dem Damm, bei 136 befindet sich das
Info-Bauwerk, die Entnahmeleitung verläuft etwa
20 m weiter südöstlich durch den Damm.
The noticeable zones on
the embankment, at 136 is the info structure,
the abstraction pipeline runs about 20 m
further southeast through the embankment. (FB)
|
|
Abb. 13d-04:
aus granetalsperre.htm
Abb. 05: Quer zum Damm
verlaufen spürbare Zonen, Position der Zonen
gegen einen fortlaufenden Index. Die Entfernung
zählt vom Punkt 137 mit Index 1 in der Nähe des
Überlaufes. Das Informationsgebäude steht bei
Index 28. die beiden Entnahmerohre dürften etwa
bei der Position von Index 23 liegen. Die Zonen
sind unterschiedlich stark spürbar. In der Mitte
sind sie besonders stark.
Der große Abstand der
Punkte im Bild links kommt vermutlich durch den
überlagerten Einfluß des Überlaufkanals aus
glatten parallelen Betonwänden zustande.
Perceptible zones
run across the dam, position of zones against
a continuous index. The distance counts from
point 137 with index 1 near the spillway. The
information building is at index 28. the two
abstraction pipes should be at about the
position of index 23. The zones are felt to
varying degrees. They are particularly strong
in the middle.
The large spacing of the points in the image
on the left is probably due to the
superimposed influence of the overflow channel
of smooth parallel concrete walls.(FB)
|
14
Stromkabel unterirdisch verlegt.
Power cables laid underground.
|
Abb. 14-01: 20 kV - Kabel, in der
Erde verlegt, Meßrad.
20 kV - cable, laid in the
ground, measuring wheel
aus stromkabel.htm
Abb. 01: Kabel in der
Wiese am ehemaligen Feuerwehrturm in Zellerfeld
Abb. 02: Hinweis auf
das Kabel, es führt zum Umspannwerk am Schalker
Weg
Fig. 01: Cable in the
meadow at the former fire brigade tower in
Zellerfeld .
Fig. 02: Note on the cable, it leads to the
transformer station at Schalker Weg (FB)
|
|
Abb. 14-02: die drei roten Kabel
links gehören zur 20kV-Leitung
the three red cables on the
left belong to the 20kV line
aus strom-netze.htm#kapitel-04-04
Abb. 04-04-11: Blick
in die Erde - von links:
- Telefon,
- drei
Mittelspannungskabel nebeneinander,
jeweils für eine Phase
- Wasserleitung oder
Gasleitung
- Niederspannungskabel
(FB)
View into the ground -
from left:
-
Telephone,
-
three medium-voltage cables next to each
other, each for a phase
-
Water pipe or gas pipe
- Low
voltage cable (FB)
aus stromkabel.htm
Abb. 02b: Mehrere
Kabel und Leitungen liegen unter dem Bürgersteig
in der Bauhofstraße in Clausthal-Zellerfeld. Die
drei roten dicht nebeneinander sind
Hochspannungskabel und zwar für jede Phase des
Drehstromnetzes jeweils getrennt.
Von der geometrischen
Struktur dieser parallelen Leitungen dürfte ein
spezielles "Beugungsmuster" ausgehen.
Several cables and lines
lie under the pavement in Bauhofstraße in
Clausthal-Zellerfeld. The three red ones close
to each other are high-voltage cables,
separately for each phase of the three-phase
network.
A special "diffraction pattern" is likely to
emanate from the geometric structure of these
parallel lines. (FB
|
|
Abb. 14-03: gespürte Strukturen auf
der Wiese mit dem 20 kV-Kabel, Maße mit dem Meßrad
aufgenommen
sensed structures on the
meadow with the 20 kV cable, dimensions taken with
the measuring wheel
aus stromkabel.htm
Abb. 03: Das Muster
der gespürten Linien über einem 20 kV
Hochspannungskabel, Position gegen eine
fortlaufende Zahl (Leitung besteht aus drei
Adern nebeneinander?).
Für die etwa 35
gespürten Zonen ergibt sich aus der Steigung der
Geraden jeweils ein Abstand von 2,2 Meter zur
Nachbarzone.
The pattern of sensed
lines over a 20 kV high-voltage cable,
position against a consecutive number (line
consists of three cores next to each other?).
For the approximately 35 sensed zones, the
slope of the straight lines results in a
distance of 2.2 metres to the neighbouring
zone in each case.
(FB)
Indizierung
zum Vergleich aus der
Optik doppelspalt-rechnung#steigung
|
|
Abb. 14-04:
aus
strom-netze.htm#kapitel-04-04
Abb. 04-04-12: Beim
Verlegen von Glasfaserkabeln sind Erdarbeiten
erforderlich.
Die Markierungen
zeigen den Bauarbeitern die Lage von Kabeln an: 20 kV, Strom und Telefon
Earthworks are required
when laying fibre optic cables.
The markings show construction workers the
location of cables: 20 kV, electricity (S) and
telephone (FB)
|
|
Abb. 14-05:
aus
strom-netze.htm#kapitel-04-04
Abb. 04-04-13:
Mittelspannungsleitung im Ort:
Ein Bündel mit drei
Erdkabeln für Drehstromnetz, jeweils für eine
Phase zur Verlegung unter einer Straße, 150 mm², für 20 kV, Belastbarkeit etwa I=320 A
Leistung P bei U= 20
kV: P = U * I * Wurzel(3) = 20 000 * 320
* 1.73 ~ 10
MW
Bei der Reparatur am
04.12.2018 wurden drei neue Kabel in Form eines Dreiecks in
ein Kunstoffrohr eingezogen, das vorher mit dem
Spülbohrverfahren neben der alten Trasse
eingespült worden war.
Die neuen Kabel haben
nun einen größeren Querschnitt von 240 mm².
In einem luftgefüllten
Rohr ist die Wärmeabfuhr schlechter als im
feuchten Erdreich und das hätte die
Strombelastbarkeit verringert. Die beste
Wärmeabfuhr liegt vor, wenn die drei Kabel im
Erdreich nebeneinander verlegt
sind. Dann ist die Strombelastbarkeit um 30 %
höher. Allerdings wird auch die Abstrahlfläche
zwischen den Kabeln und damit der Einfluß der Magnetfelder im
Außenraum größer.
Medium voltage line in the village:
A bundle with three underground cables for
three-phase network, each for one phase for
laying under a road, 150 mm², for 20
kV, load capacity about I=320 A.
Power P at U= 20 kV: P = U * I * root(3) = 20
000 * 320 * 1.73 ~ 10 MW
During the repair on 04.12.2018, three new
cables in the form of a triangle were pulled
into a plastic pipe that had previously been
flushed in with the flush drilling method next
to the old route.
The new cables now have a larger cross-section
of 240 mm².
In an air-filled pipe, heat dissipation is
worse than in moist soil and this would have
reduced the current carrying capacity. The
best heat dissipation is when the three cables
are laid next to each other in the
ground. Then the current-carrying capacity is
30 % higher. However, the radiating surface
between the cables and thus the influence of
the magnetic fields in the outside space
is also larger. (FB)
|
|
Abb. 14-06:
aus
strom-netze.htm#kapitel-04-04
Abb. 04-04-13a: Drei Kabel kommen in Form eines Dreiecks aus
einem Kunststoffrohr von vorne. Nach hinten sind
sie an die neueren stärkeren Kabel angemufft. Die
liegen dort nebeneinander.
Im Hintergrund geht es weiter zum Kunststoffrohr
der Spülbohrung. Zusätzlich wurden noch zwei
Leerrohre mit eingezogen.
Three cables come out of a
plastic tube from the front in the form of a triangle.
Towards the rear, they are connected to the
newer, stronger cables. They lie next to
each other there. In the background, the
plastic pipe of the flushing borehole continues.
In addition, two empty pipes were also pulled
in. (FB)
|
110 kV Kabel in der Erde verlegt, innerhalb von
Wohngebieten.
110 kV cable laid in the ground,
within residential areas.
|
Abb. 14-07: zwei Systeme, mit je drei
Leitungen
Two systems, each with three
conductors
aus
strom-netze.htm#kapitel-05-02
Abb. 05-02-07:
Übergang von der Freileitung zu zwei Erdkabeln
"Am Stockelsdorfer Weg"
53°54'33.13"N
10°39'47.13"E
Die Kabel verlaufen im
Hintergrund etwa in Blickrichtung der Kamera, im
Vordergrund hinter dem Bordstein unter dem
Grünstreifen.
Transition from
overhead line to two underground cables "Am
Stockelsdorfer Weg".
53°54'33.13 "N 10°39'47.13 "E
The cables run in the background approximately
in the direction of view of the camera, in the
foreground behind the kerb under the grass
verge. (FB)
|
|
Abb. 14-08:
aus
strom-netze.htm#kapitel-05-02
Abb. 05-02-07a:
Anschluß an die beiden Erdkabel mit jeweils drei
Phasen
Connection to the two
earth cables with three phases each (FB)
|
|
Abb. 14-09: Aus dem fahrenden Auto
aufgenommen. Taken from a
moving car.
aus
strom-netze.htm#kapitel-05-02
Abb. 05-02-08: Die
beiden Erdkabel wurden in den Straßen verlegt.
(vermutlicher Verlauf: hellgrüne Linie) Der
Abstand zu den Häusern beträgt häufig nur wenige
Meter. Der spürbare Einfluß des Kabels ist
stark. Es ist verwunderlich, daß sich hier
Menschen dauerhaft aufhalten. Hat man sie nicht
vor den möglichen Einflüssen auf ihren Körper
gewarnt?
Unmittelbar rechts vom
roten Pfeil entstehen gerade neue Häuser.
The two underground cables
were laid in the streets. (presumed course:
light green line) The distance to the houses
is often only a few metres. The noticeable
impact of the cable is strong. It is
surprising that people stay here permanently.
Have they not been warned about the possible
effects on their bodies?
Immediately to the right of the red arrow, new
houses are being built. (FB)
|
14a Hochspannungskabel
Deutschland Schweden
High-voltage cable Germany Sweden
|
Abb. 14a-01:
aus priwall.htm
Abb. 02: Das hochspannungsfeste Seekabel hat nur
einen Leiter. Der andere Leiter ist das Seewasser
innerhalb der Ostsee. An Land und bis in die
Lübecker Bucht wird der Strom durch ein zweites
Kabel geleitet.
The high-voltage-resistant
submarine cable has only one conductor. The
other conductor is the seawater within the
Baltic Sea. On land and as far as the Bay of
Lübeck, the electricity is conducted through a
second cable.(FB)
|
|
Abb. 14a-02:
aus priwall.htm
Abb. 03: Grenze
zwischen Schleswig-Holstein und
Mecklenburg-Vorpommern. Hier am Strand auf dem
Priwall bei Travemünde verläuft vermutlich
(gespürt) das Doppelkabel an der Seeseite.
Border between
Schleswig-Holstein and Mecklenburg-Western
Pomerania. Here on the beach on Priwall near
Travemünde, the double cable presumably runs
(sensed) on the seaward side.
N53 57.405 E10 54.197
Creation Date (iptc):
2007-09-03T15:45:01 (FB)
|
|
Abb. 14a-03:
aus priwall.htm
Abb. 08:
westlich der ehemaligen Grenze verläuft die
Kabeltrasse. Noch in etwa 200 Metern Entfernung
davon auf dem Parkplatz an der Dassower Wiek
gibt es spürbare Strukturen.
Mit einer
Aufnehmerspule ließen sich die höheren
Frequenzen auf dem Netz noch bis etwa 100 m
Entfernung zum Kabel verfolgen strom-netze.htm#kapitel-06-01
west of the former
border runs the cable route. There are still
noticeable structures about 200 metres away from
it in the car park at Dassower Wiek.
With a pick-up coil, the higher frequencies on
the grid could still be tracked up to about 100
metres away from the cable
https://opentopomap.org/#map=17/53.95466/10.90386
|
|
Abb. 14a-04:
aus priwall.htm
Abb. 09: rot: Verlauf
der Kabeltrasse, hellgrün: Bereiche auf dem
Parkplatz mit spürbaren Strukturen
Course of the cable route,
light green: areas in the car park with
noticeable structures
https://opentopomap.org/#map=17/53.95466/10.90386
|
15
Zisterne in Rüsselbach
Cistern in Rüsselbach
|
Abb: 15-01: Die Zisterne ist rechts
oben am rechten Weg
The cistern is at the top
right on the right-hand path
aus zisterne-ruesselbach.htm#kapitel-06
Abb. 06-13:
opentopomap.org
https://opentopomap.org/#map=16/49.61097/11.25294
|
|
Abb: 15-02: Deckel der Zisterne
Cover of the cistern
aus zisterne-ruesselbach.htm#kapitel-03
Abb. 02-03: An der
Nivellierlatte hängt unten eine Grabegabel, sie
ist elektrisch mit dem Generator verbunden. Eine
der Zinken hat elektrischen Kontakt mit dem
Schieber.
Der Generator steht
neben der Zisterne.
A digging fork hangs
at the bottom of the levelling staff, it is
electrically connected to the generator. One
of the tines has electrical contact with the
slide.
The generator is next to the cistern. (FB)
|
|
Abb: 15-03: Blick von oben auf den
Abflußhahn View of the drain
cock from above
aus zisterne-ruesselbach.htm#kapitel-03
Abb. 03-09: Das Sieb
ist nun frei zugänglich. (FB)
|
|
Abb: 15-04: oben rechts vom Weg ist
die Zisterne
At the top right of the path
is the cistern
aus zisterne-ruesselbach.htm#kapitel-06
Abb. 06-07: Punkt05
liegt 13.8 m höher als der Punkt04 an der
Zapfstelle, (Differenzhöhe 13.750 )
Point05 is 13.8 m higher
than point04 at the tap, (FB)
|
|
Abb: 15-05:
aus zisterne-ruesselbach.htm#kapitel-06
Abb. 06-11:
Spurensuche in verschiedenen Anläufen:
unterirdisch
fließendes Wasser, Drainagerohre oder
Wasserleitung?
Searching for clues in
various approaches:
Underground flowing water, drainage pipes or
water pipe? (FB)
|
16
Wasserzuflüsse zur Rhumequelle im Karstgebiet
Water inflows to the Rhume spring in
the karst area
|
Abb. 16-01: Ruhmequelle
aus wasser-ader.htm#kapitel-01-02
Abb. 01-02-01: Am
südlichen Harzrand entspringt in einem
Karstgebiet der Fluß Rhume.
Der Zufluß zur Quelle
erfolgt unterirdisch über viele Kilometer.
Sie ist die
viertgrößte Quelle in Deutschland. rhumequelle
The Rhume River rises in a
karst area on the southern edge of the Harz
Mountains.
The inflow to the spring is underground over
many kilometres.
It is the fourth largest spring in Germany.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rhumequelle
|
|
Abb. 16-02: Zuflüsse der Rhumequelle
Tributaries of the Rhume
spring
aus wasser-ader.htm#kapitel-01-02
Abb. 01-02-02:Karst, Einzugsgebiet der
Rhumequelle,
Wasserflüsse am
Luftbild gemutet, zum Verfahren der
Fernwahrnehmung: remote-viewing.htm
Daten für interaktives
Luftbild mit GoogleEarth: karst-osterode-000.kmz
Karte ist gedreht, der
Nordpfeil zeigt etwa 80 Grad in Richtung Westen.
Catchment area of the
Rhume spring,
Water flows muted on aerial photo, for remote
viewing procedure: remote-viewing.htm
Data for interactive aerial view with
GoogleEarth: karst-osterode-000.kmz
Map is rotated, the north arrow points about
80 degrees to the west. (FB)
|
|
Abb. 16-03: Einzugsgebiet der
Rhumequelle.
Catchment area of the Rhume
spring.
aus wasser-ader.htm#kapitel-01-02
Abb. 01-02-03: Rhume
und Rhumequelle Rhume
and Rhume Spring
https://opentopomap.org/#map=14/51.59056/10.27659
|
17
Unterirdische Wasserzuflüsse südlich von
Gößweinstein
Underground water inflows
south of Gößweinstein
|
Abb. 17-01:
aus wasser-ader.htm#kapitel-01-03
Abb. 01-03-01:
Stempfermühlquelle im Tal der Wisent
Stempfermühl Spring in the
Wisent Valley
49°46'14.24"N
11°19'50.69"E (FB)
|
|
Abb. 17-02: Einbruch im Karstgebiet:
Doline
Karst collapse: Doline
aus wasser-ader.htm#kapitel-01-03
Abb. 01-03-04: Doline
bei Weidensees.
Doline near Weidensees.
49°43'3.79"N
11°26'30.60"E (FB)
|
|
Abb. 17-03:
aus wasser-ader.htm#kapitel-01-03
Abb. 01-03-05:
Trotz der großen Trockenheit im Jahr 2018 haben
die drei Quellen auch im Oktober 2018 noch gut
gesprudelt. Offensichtlich kommt das Wasser aus
unterirdischen Speichern, davon einige in großer
Entfernung.
Färbeversuche haben
ergeben, daß Wasser auch vom Veldensteiner Forst
(rechts am Bildrand, Entfernung rund 15 km)
stammt.
Die roten Linien
zeigen unterirdische Wasserflüsse, die durch
"map-dowsing" (Kartenmuten) am 7.10.2018 gemutet
wurden. Daten für interaktives Luftbild: 2018-10-06-goessweinstein-doline.kmz
remote-viewing.htm
Despite the severe drought
in 2018, the three springs were still flowing
well in October 2018. Apparently, the water
comes from underground reservoirs, some of them
at a great distance.
Staining tests have shown that water also comes
from the Veldensteiner Forst (on the right at
the edge of the picture, distance around 15 km).
The red lines show underground water flows that
were mapped by map-dowsing on 7.10.2018. Data
for interactive aerial image:
Zwei Wochen später
wurde das Gebiet mit den gemuteten Bereichen
abschnittsweise besucht und die Lage von
unterirdischen Hohlräume mit fließendem Wasser
vor Ort gemutet und deren Koordinaten per GPS
protokolliert: 23.10.18 (lila Punkte) und
25.10.2018 (gelbe Punkte)
2018-10-23-goessweinstein-quellen.kmz 2018-10-25-goessweinstein-quellen.kmz
Two weeks later, the area
with the mapped areas was visited in sections
and the location of underground cavities with
running water was mapped on site and their
coordinates were logged by GPS: 23.10.18 (purple
dots) and 25.10.2018 (yellow dots).
Die Mutungen vor Ort
konnten den Verlauf einiger roten Linien
bestätigen. Darüber hinaus gibt es noch weitere
Bereiche, von denen Wasser zur
Stempfermühlquelle fließen könnte.
Rechts unten ist die
Doline bei Weidensees eingetragen.
Bildbreite ca. 19,5 km
The investigations on site
could confirm the course of some red lines. In
addition, there are other areas from which
water could flow to the Stempfermühl spring.
The sinkhole near Weidensees is shown at the
bottom right.
Image width approx. 19.5 km
(opentopomap.org)
|
18 Große Trinkwasserleitungen
Large drinking water pipelines
18a Ranna-Leitung bei Nürnberg
Ranna pipeline near Nuremberg
|
Abb. 18a-01: Wasserversorgung für
Nürnberg
Water supply for Nuremberg
aus ranna-leitung.htm
Abb. 02a: Verlauf der
Leitung (roto Linie) entsprechende Karte dazu.
Östlich von Hersbruck fließt das Wasser durch
einen Stollen und meidet die Schleife der
Pegnitz, (Lage des Stollens schematisch)
Course of the pipeline
(red line) corresponding map. East of
Hersbruck the water flows through a adit and
avoids the loop of the Pegnitz, (location of
the adit schematic). (opentopomap.org)
|
|
Abb. 18a-02: Ein Teil der Leitung
unterquert einen Berg in einem Stollen
Part of the pipeline crosses
under a mountain in a tunnel
aus ranna-leitung.htm
Abb. 05a:
Mundloch des Stollens nördlich von Hersbruck.
Mouth hole of the tunnel
north of Hersbruck.
N49 31 08.3 E11
25 56.3 (FB)
|
|
Abb. 18a-03: Das Mundloch der Leitung
ist bei Punkt 237. Von dort wurden ihre Spuren bis
nach Hersbruck verfolgt. Punkte 243 - 250
The mouth of the pipeline is
at point 237, from where its traces were followed
to Hersbruck. Points 243 - 250
aus
Abb. 05c: Punkte 237 bis 250: gespürte
Positionen über der Leitung
Points 237 to 250: sensed
positions above the pipeline (FB)
https://opentopomap.org/#map=14/49.51392/11.43239
|
|
Abb. 18a-04: Die Leitung verläuft
unter der Strasse.
The pipeline runs under the
road.
aus wasser-ader.htm#ranna-leitung
Abb. 02-15: Tief unter
der Straßenoberfläche befindet sich die
Wasserleitung. Sie ist aus Gußrohren
zusammengesteckt (vermufft). Das Rohr hat einen
Durchmesser von 90 Zentimetern.
The water pipe is located
deep under the surface of the road. It is made
of cast iron pipes (muffled). The pipe has a
diameter of 90 centimetres.
Oktober 2015 (FB)
|
|
Abb. 18a-05:
aus wasser-ader.htm#ranna-leitung
Abb. 02-19: In der
Innenstadt von Lauf verläuft die Leitung in der
Saarstraße und in der Nürnberger Straße.
Auf beiden Seiten der
Leitung sind mehrere spürbare Streifen (rote
Bänder) zu beobachten.
Am Plärrer findet man
sechs Streifen, die etwa 50 Meter weit nach
Norden reichen (rote Striche).
in the city centre of
Lauf, the pipeline runs along Saarstraße and
Nürnberger Straße.
Several noticeable stripes (red bands) can be
observed on both sides of the pipeline.
At the Plärrer, six stripes can be found that
extend about 50 metres to the north (red
lines). https://opentopomap.org/#map=17/49.51201/11.27962
|
18b Trinkwasserleitung
der Grane
Grane drinking water pipeline
https://www.harzwasserwerke.de/ueber-uns/anlagen/wassertransport/wassertransportleitungen/
|
Abb. 18b-00:
https://opentopomap.org/#map=16/51.93403/10.32936
|
|
Abb. 18b-01: Wasserleitung 1000 mm
Durchmesser quert die Straße L515 in Langelsheim an
der Bahnbrücke
1000 mm diameter water
pipeline crosses the L515 road in Langelsheim at
the railway bridge N51 56 05.7 E10 19
33.7 (FB)
|
|
Abb. 18b-02:
aus wasser-ader.htm#kapitel-02
Abb. 02-12a: 1000 mm
Durchmesser, Leitung an der Granetalsperre
1000 mm diameter, pipeline
at the Granetal dam (FB)
|
|
Abb. 18b-03: Leitung von der
Granetalsperre
Wasserleitung 1000 mm Durchmesser quert die Straße
L515 in Langelsheim an der Bahnbrücke N51 56 05.7
E10 19 33.7
Das Beugungsmuster der Leitung ist über 100 Meter
vor und hinter der Brücke noch zu spüren.
Pipeline from the Granetal dam
Water pipeline 1000 mm diameter crosses the road
L515 in Langelsheim at the railway bridge N51 56
05.7 E10 19 33.7
The diffraction pattern of the pipeline can
still be felt over 100 metres before and behind
the bridge.
(FB)
|
18c: Trinkwasserleitung der
Söse
Drinking water pipeline of the Söse
https://www.harzwasserwerke.de/ueber-uns/anlagen/wassertransport/wassertransportleitungen/
|
Abb. 18c-00:
https://opentopomap.org/#map=14/51.73551/10.30595
|
|
Abb. 18c-01: Fernwasserleitung
Sösetalsperre, 1,5 km unterhalb der Talsperre
N51 43 52.1 E10 17 35.1
Long-distance water pipeline
Sösetalsperre, 1.5 km below the dam N51 43 52.1
E10 17 35.1 (FB)
|
|
Abb. 18c-02: Wasserleitung 800 mm,
Leitung Sösetalsperre-Göttingen, bei Sudheim
N51.662673°, E9.990419°
Water pipe 800 mm, pipeline
Sösetalsperre-Göttingen, near Sudheim N51.662673°,
E9.990419°. (FB)
|
|
Abb. 18c-03:
aus wasser-ader.htm#kapitel-02
Abb. 02-12b: 1200 mm
Durchmesser, Schieber von der Sösetalsperre,
ausgestellt bei der Granetalsperre
1200 mm diameter, slide
gate from the Sösetal dam, exhibited at the
Granetal dam (FB)
|
|
Abb. 18c-04:
aus fliess-richtung.htm
Abb. 02-00-01: Die Sösetalsperre im Harz liefert
Wasser in Richtung Göttingen, FWL
FernWasserLeitung 800mm bei Ührde
The Sösetalsperre in the
Harz Mountains supplies water in the direction
of Göttingen, FWL FernWasserLeitung 800mm near
Ührde
https://opentopomap.org/#map=14/51.70560/10.21583
(FB)
|
19 Gefahr für Autofahrer, die
nicht wissen, daß sie sensitiv sind.
Danger for drivers who do not
know they are sensitive.
aus wasserwerk-griesheim.htm
Unfallschwerpunkt, erhöhte
Anzahl von Verkehrsunfällen in
der Nähe eines Wasserwerkes.
Verminderte
Aufmerksamkeit beim Fahren im Bereich einer Kurve.
Das
fließende Wasser, die Wirbel im Rohr und die
magnetischen Wechselfelder der Druckerhöhungspumpen
erzeugen in dieser Kombination einen stark spürbaren
Effekt.
Eschollbrücken
Eine
enstprechende Unfallstelle gibt es auch nördlich von
Griesheim in einer Kurve, dort wo der Nordring zunächst
parallel zur Autobahn A67 verläuft und dann nach
Südwesten abbiegt.
Hier
ist die Höchstgeschwindigkeit durch Warntafeln und
Verkehrsschilder auf 50 km/h begrenzt.
Accident black spot, increased
number of traffic accidents near a waterworks.
Reduced attention when driving in the area of a bend.
The flowing water, the eddies in the pipe and the
alternating magnetic fields of the booster pumps
create a strongly noticeable effect in this
combination.
Escholl bridges
There is also a similar accident site north of
Griesheim in a bend where the Nordring first runs
parallel to the A67 motorway and then turns
south-west.
Here, the maximum speed is limited to 50 km/h by
warning signs and traffic signs.
|
Abb. 19-01: Achtung Unfallstrecke
Caution accident
route
aus wasserwerk-griesheim.htm
Abb. 01: Wasserwerk Eschollbrücken, südlich von
Griesheim an der L 3303,
Eschollbrücken waterworks,
south of Griesheim on the L 3303,
N49 49 53.62, E8
33 56.98 (FB)
|
|
Abb. 19-02: Die Unfallstrecke beim
Wasserwerk südlich von Griesheim
The accident site at the
waterworks south of Griesheim
https://opentopomap.org/#map=17/49.83078/8.56628
|
|
Abb. 19-03: Am Strassenrand Richtung
Süden beim Wasserwerk südlich von Griesheim.
Klappe K700 und Hydrant Leitung mit 700 mm
Durchmesser, Schieber 100 mm
At the roadside southbound at
the waterworks south of Griesheim.
Butterfly valve K700 and hydrant pipe with 700 mm
diameter, gate valve 100 mm
aus wasserwerk-griesheim.htm
Abb. 02: Mehrere
Leitungen bringen das Wasser vom Wasserwerk zu
den Verbrauchern.
Eine der Leitung ist
700 mm stark, die anderen 100 mm.
Several pipes bring
the water from the waterworks to the
consumers.
One of the pipes is 700 mm thick, the others
100 mm. (FB)
|
|
|
Abb. 19-04: etwa fünf Kilometer
weiter nördlich vom Wasserwerk ist eine weitere
Unfallstelle bei der Nordring-Kurve bei Griesheim
About five kilometres
further north from the waterworks is another
accident site at the Nordring bend near Griesheim
aus wasserwerk-griesheim.htm
Abb. 05: Hier sind
viele Unfälle passiert. Im Bereich der Kurve
gibt es stark spürbare Zonen, die möglicherweise
die Autofahrer ablenken. Blick in Richtung
Nordwesten.
Many accidents have
happened here. In the area of the bend, there
are strongly noticeable zones that possibly
distract drivers. View in the direction of the
northwest. (FB)
|
|
Abb. 19-05: Nordring-Kurve bei
Griesheim
Nordring curve near Griesheim
aus wasserwerk-griesheim.htm
Abb. 08: Fahrt in umgekehrter Richtung. An der
Laterne hängt ein Tempo 70 Schild.
Drive in the opposite
direction. There is a 70 km/h sign on the
lamppost.
N49 52 25.5 E8
34 31.0 (Henning Balck)
|
|
Abb. 19-06: in der Nähe der
Kurve near the
bend
aus wasserwerk-griesheim.htm
Abb. 11: Dieser Stamm
zeigt starken Drehwuchs, ein Zeichen von Stress
beim Wachstum
This trunk shows strong
rotational growth, a sign of stress during
growth
(FB)
|
|
Abb. 19-07: Nordring
https://opentopomap.org/#map=16/49.87206/8.57822
|
|
Abb. 19-08:
aus wasserwerk-griesheim.htm
Abb. 09: Das ganze
Gebiet ist von spürbaren Streifen durchzogen.
Sie verlaufen etwa parallel, und ihre Richtung
ist orientiert etwa wie die der roten Linie.
Sowohl im linken als auch im rechten Teil der
Straße vor der Kurve gibt es diese Zonen.
Die Punkte von 483 bis
515 und 522 bis 533 wurden vom langsam fahrenden
Fahrrad notiert, die von 542 bis 585 im
Fußgängertempo. Die Laterne mit dem Tempo 70
Schild steht am Punkt 582.
(hellblaue Linie:
protokollierter Weg, Track)
The whole area is
criss-crossed by perceptible stripes. They run
roughly parallel and their direction is
oriented roughly like that of the red line.
Both the left and right parts of the road
before the bend have these zones.
The points from 483 to 515 and 522 to 533 were
noted from a slow-moving bicycle, those from
542 to 585 at pedestrian speed. The lantern
with the speed 70 sign is at point 582.
(light blue line: logged path, track)
|
|
Abb. 19-09: Wegepunkt 542 bis
Punkt 582
Bei 60 km/h überfährt man genau zwei Zonen pro
Sekunde
(im Bereich der niedrigen Gehirnfrequenzen)
At 60 km/h you pass
exactly two zones per second
(in the range of low brain frequencies)
Bedingung
für "Tiefschlaf": 2.2 Hz: 8.28
m * 2.2 /s = 18.21 m/s *
3.6 = 65.5 km/h
anwendung.htm#tiefschlaf
aus wasserwerk-griesheim.htm
Abb. 16: Anfahrt von
Südosten in die Linkskurve,
Die spürbaren Zonen
haben einen regelmäßigen Abstand von etwa 8,3 m.
Bei einer
Geschwindigkeit von 2 * 8,3 m,
d.h. bei 2 * 8,3
* 3,6 = 60 km/h überfährt man genau zwei Zonen
pro Sekunde.
Approach from the
south-east into the left-hand bend,
The perceptible zones have a regular spacing
of about 8.3 m.
At a speed of 2 * 8.3 m,
i.e. at 2 * 8.3 * 3.6 = 60 km/h, you pass
exactly two zones per second.(FB)
|
aus
harzburg-ecker.htm
weitere
Unfallstellen further accident
scenes
Auf
der Landessstraße L500 in der Nähe von Ostharingen, beim
Haar-Hof, gibt es ebenfalls über eine lange Strecke
periodisch spürbare Reizzonen und auch hier hat es einen
schweren Unfall gegeben.
In
diesem Bereich soll es unterirdische Wasserströme der in
der Nähe vorbeifließenden Innerste geben. Haar-Hof
On
the national road L500 in close proximity to
Ostharingen, with the Haar-Hof, there are periodically
perceiveable disturbing zones over a long distance and
there was also here a heavy accident likewise. Within
this range there is to be an underground water stream of
the river Innerste nearby.
weitere
Straßen mit Unfallhäufung, die untersucht wurden,
sind
further roads with accident
amassment, which were examined are
goslar-vienenburg
iberg-242
oker-harlingerode
dammhaus-altenau
steinbruch-jung
baerental-kurve
braunschweig-ost
Oker-Harlingerode
Viele unerklärbare Verkehrsunfälle
|
Abb. 19-10:
https://opentopomap.org/#map=15/51.90590/10.51211
|
|
Abb. 19-10a: Am nördlichen Harzrand
stehen die Schichten etwa 45° steil. Sie sind bei
der Auffaltung des Harzes um mehr als 135° gekippt
worden.
aus oker-harlingerode.htm
Abb. 02: Die im
Steinbruch abbauwürdigen Schichten stehen um
mehr als 90 Grad geneigt.
|
|
Abb. 19-11: etwas rechts von der
Bildmitte gibt es eine Abfolge von Schichten, der
Steinbruch liegt etwas weiter WNW. (GK 25 Harzburg
1901)
|
|
Abb. 19-12:
aus oker-harlingerode.htm
Abb. 03: Im weiteren
Verlauf der S-Kurve hat es mehrere Unfälle
gegeben, sowohl auf der linken als auch auf der
rechten Seite. Der grüne Zaun (in
Bildmitte liegt der Punkt 257) ist mehrfach
repariert, bei der Leitplanke rechts sind die
beschädigten Pfosten mit Farbe gekennzeichnet.
(FB)
|
|
Abb. 19-13:
aus oker-harlingerode.htm
Abb. 05: Markierung
der spürbaren Störzonen. Bei 257 ist die
Unfallstelle am grünen Zaun
|
|
Abb. 19-14:
Daten aufgenommen im Fußgängertempo:
Bedingung für "Tiefschlaf": 2.2 Hz:
6.91 m * 2.2 /s = 15.2
m/s * 3.6 = 54.7 km/h
anwendung.htm#tiefschlaf
oker-harlingerode.htm
95 Wegepunkte aufgenommen in 13
Minuten oder 780 Sekunden (das
sind 8.2 Sekunden pro Punkt)
Strecke 780 m
Geschwindigkeit 780 m / 780 s
= 1 m/s oder 3,6 km/h
Punkt
Datum
Uhrzeit
Ort
Luftdruck-Höhe
150 05-AUG-09
13:27:55 N51 54.230 E10
29.583 202 m
151
05-AUG-09 13:28:03 N51 54.234
E10 29.584 203 m
..
244
05-AUG-09 13:40:24 N51 54.493
E10 30.017 212
m
245
05-AUG-09 13:40:32 N51 54.495
E10 30.025 212 m
95 Wegepunkte
aufgenommen in 13 Minuten 780
Sekunden (8.2 sekunden pro
Punkt)
aus oker-harlingerode.htm
Abb. 07: Der Abstand
der Störzonen beträgt bei den Punkten 150 bis
217 etwa 7 Meter (Steigung der Trendlinie =
6,9), weiter nordöstlich steigt er auf etwa 8
Meter (8,1) an. (FB)
|
Goslar Vienenburg
Viele unerklärbare Verkehrsunfälle
|
Abb. 19-15:
aus goslar-vienenburg.htm
Abb. 04: Blick bergauf, Kreuz im Vordergrund,
kurz danach quert eine Gasleitung die Straße,
rund 100 Meter dahinter quert die
Hochspannungsleitung.
View uphill, cross in the
foreground, shortly afterwards a gas pipeline
crosses the road, about 100 metres behind it
the high-voltage line crosses.(FB)
|
|
Abb. 19-16:
aus goslar-vienenburg.htm
Abb. 00: Drei
Hochspannungsleitungen und eine
Mittelspannungsleitung kreuzen die B241. Einige
Unfallstellen liegen genau im Bereich unterhalb
der Bildmitte. 700 m nördlich davon gibt es ein
Feld mit Windkraftanlagen. Über einen Graben
parallel zur Straße sind die fünf Teiche links
mit dem Fluß Oker verbunden. Im Tal der Oker
wurde/wird großflächig Kies abgebaut.
(wasserdurchlässige Kiesschichten)
Rechts oben ist der
Wald am Krähenberg, genannt "Krähenholz".
Von dort weiter in
Richtung Nordosten kommt eine Rechtskurve, dort
ist die Unfallstelle vom 20.7.2019
Three high-voltage lines
and one medium-voltage line cross the B241.
Some accident sites are located exactly in the
area below the centre of the picture. 700 m to
the north there is a field with wind turbines.
Via a ditch parallel to the road, the five
ponds on the left are connected to the river
Oker. In the valley of the Oker river, gravel
was/is extracted on a large scale.
(water-permeable gravel layers).
At the top right is the forest at Krähenberg,
called "Krähenholz".
From there, further to the north-east, there
is a bend to the right, where the accident
occurred on 20.7.2019. (opentopomap.org)
https://opentopomap.org/#map=15/51.93624/10.49825
|
|
Abb. 19-17:
aus goslar-vienenburg.htm
Abb. 14: Gesamtplan
der markierten Punkte.
grün: markierte
Positionen mit spürbar erhöhter Intensität. Die
Bezeichnung der Punkte beginnt links fortlaufend
mit der Nummer 001
schwarz: abgegangene
Strecke mit automatischer Protokollierung
(Track)
Overall plan of the marked
points.
green: marked positions with noticeably
increased intensity. The designation of the
points starts on the left consecutively with
the number 001.
Black: Traveled route with automatic logging
(track). (FB)
|
|
Abb. 19-18: Bedingung für
"Tiefschlaf": 2.2 Hz: 17.7
m * 2.2 /s = 38.94 m/s * 3.6 = 140.2
km/h
anwendung.htm#tiefschlaf
aus goslar-vienenburg.htm
Abb. 17: Trägt man die
markierten Positionen der Reihe nach auf, so
läßt sich über eine Strecke von 850 Meter daraus
ein mittlerer Abstand von rund 18
Meter (Steigung der Trendlinie,
rechnerisch 17,75) ablesen.
Im Bereich von Punkt
15 ist der Abstand kleiner, bei Punkt 40 wird er
größer. (FB)
|
20 Geologie, Störungen im Boden
haben Einfluß auf das Wachstum von Bäumen
Geology, disturbances in the soil
have an influence on the growth of trees
triftstrasse.htm
|
Abb. 20-01: Vorgelagert vor dem Harz
sind mehrere Schichten (z.B gelb) hochgewölbt worden
Am linken Bildviertel, dort wor das Gelände steil
abfällt, ist der Triftweg.
|
|
Abb. 20-02: Oberer Triftweg in
Goslar, daneben Schnitt durch die Erdschichten beim
Blick nach Norden
Triftweg in Goslar, next to it
section through the earth layers looking
northwards
https://opentopomap.org/#map=16/51.90662/10.41781
aus triftstrasse.htm
Abb. 01: Senkrechter Schnitt durch das Gebirge
am Nordberg bei Goslar. Die Schichten stehen in
einem sehr steilen Winkel. Für die Triftwege
gilt etwa eine Situation wie beim Wort
"Chausee".
so: Buntsandstein, mu:
unterer Muschelkalk,
mo: oberer
Muschelkalk, k: oberer Keuper,
braun: Schiefer
An den Übergängen der Gesteinsschichten
könnten Wellen austreten.
Schichten stehen
senkrecht, siehe steinbruch
(Geologische Karte
1919, 1:25000)
Vertical sectino through the
mountains with the Nordberg at Goslar. The
layers are steeply inclined. The situation at
the Triftweg is about the word "Chaussee" .
Waves could
emanate with the
transition of the layers.
Layers are vertically aligned,
see steinbruch
|
|
Abb. 20-03: Störung im
Boden beeinflußt das Wachstum
aus triftstrasse.htm
Abb. 11: Buche mit
Drehwuchs und Verdickungen unten am Stamm,
N51 54 20.1 E10 24
55.8 beech, spindle growth, ulcer (FB)
|
|
Abb. 20-04: Störung im Boden
beeinflußt das Wachstum
aus triftstrasse.htm
Abb. 12: Buch mit
Drehwuchs und Verdickungen am Stamm,
N51 54 13.7 E10 24
55.1 beech, spindle growth, ulcer
(FB)
|
|
Abb. 20-05: Störung im Boden
beeinflußt das Wachstum
aus triftstrasse.htm
Abb. 09: Kastanie mit
drei Stämmen, Ausrichtung parallel zur Störung
N51 54 28.3 E10 24
58.8
Buckeye with tree trunks, aligned
parallel to the direction of the disturbance.
Abb. 10: Linde mit
Geschwüren
N51 54 20.4 E10 24
56.2
Limetree with ulcer.
(FB)
|
|
Abb. 20-06: Zwei
intensiv spürbare Linien verlaufen etwa Nord-Süd und
vier weitere Linien kreuzen diese in Ost-West-
Richtung.
aus triftstrasse.htm
Abb. 19a: Die beiden
gespürten Linien, protokolliert mit GPS, in der
Mitte verlaufen mehrere Linien senkrecht dazu.
Die schwarze Linie entspricht einer Länge von
300 Metern.
Position of the two perceived
disturbances.
In the center some other lines with
perceiveable effect cross this system. The scale
(black line) corresponds to 300 meter. (FB)
|
weitere Bäume mit Wachstumsproblemen als
Indikator baeume.htm
Drehwuchs-Bäume baeume/baeume-dreh.htm
Stress Bäume
baeume/baeume-stress.htm
Zwiesel
baeume/baeume-zwiesel.htm
|
|
Abb. 20-07: Störung im Boden
beeinflußt das Wachstum
aus baeume/imk_8247.htm
Kastanie mit Drehwuchs an der Oper in Stuttgart
Chestnut with twisted growth
at the opera house in Stuttgart (FB)
|
21 Schönheit von feinstofflichen
Strukturen: Doppelspiralen
21 Beauty of subtle structures:
double spirals
Stéphane
Cardinaux, Géométries Sacrées , Du
corps humain, des phénomènes telluriques et de
l'architecture des bâtisseurs.
Genie du lieu
2004, ISBN 2-84197-326-3
Seite 75 Vortex cosmotelluriques
Seite 77 un vortex complet avec les deux
spires
Cosmotelluric vortices
a complete vortex with both turns
21a Struktuen im Südharz
Structures in the southern Harz
region
|
Abb. 21-01-01: In der Nähe von
Hattorf
Near Hattorf
https://opentopomap.org/#map=16/51.63798/10.27048
|
|
Abb. 21-01-02: Auf diesem Rapsfeld im
Oktober waren die Doppelspiralen zu
beobachten, 23.10.2011
The double spirals could
be observed on this rape field in October,
23.10.2011
(FB)
|
|
Abb. 21-01-03: Rapsfeld am 23.10.2011
Rape field on 23.10.2011
(FB)
|
|
Abb. 21-01-04:
links Doppelspirale b: Punkte
29-87 ca. vier Minuten für
die Datenaufnahme
rechts Doppelspirale c: Punkte 88-128 ca.
sieben Minuten für die Datenaufnahme
left double spiral b: Points 29-87
approx. four minutes for data recording
right double spiral c: Points 88-128 approx. seven
minutes for data recording
Doppelspirale-b 28 Punkte Länge
452m Zeit 3:59
Punkt Nr. Datum Zeit
Position
Höhe
001 23-OKT-11 10:13:17
N51 38 09.5 E10 16 02.0 175
m
002 23-OKT-11
10:13:29 N51 38 09.2 E10 16
02.3 177 m
003 23-OKT-11
10:13:41 N51 38 08.7 E10 16
02.8 177 m
004 23-OKT-11
10:13:51 N51 38 08.5 E10 16
03.4 178 m
005 23-OKT-11
10:14:05 N51 38 08.3 E10 16
04.1 180 m
006 23-OKT-11
10:14:17 N51 38 08.3 E10 16
04.8 180 m
007 23-OKT-11
10:14:28 N51 38 08.4 E10 16
05.6 180 m
008 23-OKT-11
10:14:38 N51 38 08.5 E10 16
06.3 181 m
009 23-OKT-11
10:14:49 N51 38 08.7 E10 16
07.1 181 m
010 23-OKT-11
10:14:59 N51 38 08.9 E10 16
07.7 181 m
011 23-OKT-11
10:15:10 N51 38 09.2 E10 16
08.4 182 m
012 23-OKT-11
10:15:19 N51 38 09.6 E10 16
08.7 182 m
013 23-OKT-11
10:15:28 N51 38 09.9 E10 16
08.8 182 m
014 23-OKT-11
10:15:37 N51 38 10.2 E10 16
08.7 182 m
015 23-OKT-11
10:15:46 N51 38 10.5 E10 16
08.3 182 m
016 23-OKT-11
10:15:55 N51 38 10.7 E10 16
07.8 182 m
017 23-OKT-11
10:16:03 N51 38 10.8 E10 16
07.3 183 m
018 23-OKT-11
10:16:11 N51 38 10.8 E10 16
06.7 182 m
019 23-OKT-11
10:16:18 N51 38 10.6 E10 16
06.5 182 m
020 23-OKT-11
10:16:24 N51 38 10.4 E10 16
06.3 180 m
021 23-OKT-11
10:16:31 N51 38 10.1 E10 16
06.4 181 m
022 23-OKT-11
10:16:38 N51 38 09.9 E10 16
06.7 181 m
023 23-OKT-11
10:16:44 N51 38 09.8 E10 16
07.0 181 m
024 23-OKT-11
10:16:51 N51 38 09.9 E10 16
07.3 181 m
025 23-OKT-11
10:16:59 N51 38 10.1 E10 16
07.4 182 m
026 23-OKT-11
10:17:04 N51 38 10.2 E10 16
07.3 181 m
027 23-OKT-11
10:17:09 N51 38 10.2 E10 16
07.1 182 m
028 23-OKT-11 10:17:16
N51 38 10.0 E10 16 07.1 181
m
Doppelspirale-c 48 Punkte Länge
231 m Zeit 6:31
029 23-OKT-11 10:18:57
N51 38 10.1 E10 16 07.1 180
m
030 23-OKT-11
10:19:03 N51 38 10.2 E10 16
07.2 181 m
031 23-OKT-11
10:19:11 N51 38 10.0 E10 16
07.4 181 m
032 23-OKT-11
10:19:18 N51 38 10.0 E10 16
07.0 182 m
033 23-OKT-11
10:19:25 N51 38 10.1 E10 16
07.0 182 m
034 23-OKT-11
10:19:32 N51 38 10.3 E10 16
07.3 182 m
035 23-OKT-11
10:19:39 N51 38 10.3 E10 16
07.6 181 m
036 23-OKT-11
10:19:47 N51 38 10.1 E10 16
07.9 181 m
037 23-OKT-11
10:19:56 N51 38 09.8 E10 16
07.7 181 m
038 23-OKT-11
10:20:03 N51 38 09.7 E10 16
07.2 181 m
039 23-OKT-11
10:20:10 N51 38 09.9 E10 16
06.8 181 m
040 23-OKT-11
10:20:18 N51 38 10.2 E10 16
06.9 181 m
041 23-OKT-11
10:20:26 N51 38 10.5 E10 16
07.2 182 m
042 23-OKT-11
10:20:33 N51 38 10.6 E10 16
07.7 181 m
043 23-OKT-11
10:20:39 N51 38 10.5 E10 16
08.0 181 m
044 23-OKT-11
10:20:46 N51 38 10.3 E10 16
08.3 182 m
045 23-OKT-11
10:20:52 N51 38 10.0 E10 16
08.5 181 m
046 23-OKT-11
10:20:58 N51 38 09.8 E10 16
08.5 182 m
047 23-OKT-11
10:21:06 N51 38 09.5 E10 16
08.4 182 m
048 23-OKT-11
10:21:14 N51 38 09.2 E10 16
08.1 182 m
049 23-OKT-11
10:21:23 N51 38 08.9 E10 16
07.6 181 m
050 23-OKT-11
10:21:32 N51 38 08.8 E10 16
07.0 180 m
051 23-OKT-11
10:21:41 N51 38 08.7 E10 16
06.4 179 m
052 23-OKT-11
10:21:49 N51 38 08.7 E10 16
05.8 180 m
053 23-OKT-11
10:21:54 N51 38 08.7 E10 16
05.4 181 m
054 23-OKT-11
10:22:01 N51 38 08.9 E10 16
05.0 180 m
055 23-OKT-11
10:22:10 N51 38 09.1 E10 16
04.6 180 m
056 23-OKT-11
10:22:17 N51 38 09.3 E10 16
04.2 180 m
057 23-OKT-11
10:22:23 N51 38 09.5 E10 16
03.9 180 m
058 23-OKT-11
10:22:29 N51 38 09.8 E10 16
03.7 180 m
059 23-OKT-11
10:22:37 N51 38 10.1 E10 16
03.4 180 m
060 23-OKT-11
10:22:44 N51 38 10.4 E10 16
03.2 181 m
061 23-OKT-11
10:22:51 N51 38 10.7 E10 16
03.0 181 m
062 23-OKT-11
10:22:58 N51 38 10.9 E10 16
02.8 181 m
063 23-OKT-11
10:23:06 N51 38 11.2 E10 16
02.5 180 m
064 23-OKT-11
10:23:15 N51 38 11.6 E10 16
02.2 181 m
065 23-OKT-11
10:23:22 N51 38 11.8 E10 16
01.9 181 m
066 23-OKT-11
10:23:39 N51 38 11.9 E10 16
01.5 180 m
067 23-OKT-11
10:23:48 N51 38 12.2 E10 16
01.0 181 m
068 23-OKT-11
10:23:54 N51 38 12.3 E10 16
00.7 181 m
069 23-OKT-11
10:24:00 N51 38 12.3 E10 16
00.4 181 m
070 23-OKT-11
10:24:06 N51 38 12.3 E10 16
00.0 181 m
071 23-OKT-11
10:24:13 N51 38 12.1 E10 15
59.7 180 m
072 23-OKT-11
10:24:18 N51 38 11.9 E10 15
59.6 180 m
073 23-OKT-11
10:24:22 N51 38 11.8 E10 15
59.7 180 m
074 23-OKT-11
10:24:27 N51 38 11.6 E10 15
59.8 180 m
075 23-OKT-11
10:24:31 N51 38 11.6 E10 16
00.1 181 m
076 23-OKT-11
10:24:35 N51 38 11.6 E10 16
00.3 180 m
077 23-OKT-11
10:24:41 N51 38 11.7 E10 16
00.5 181 m
078 23-OKT-11
10:24:46 N51 38 11.9 E10 16
00.5 181 m
079 23-OKT-11
10:24:51 N51 38 12.0 E10 16
00.4 181 m
080 23-OKT-11
10:24:55 N51 38 12.0 E10 16
00.1 181 m
081 23-OKT-11
10:25:01 N51 38 11.9 E10 15
59.9 181 m
082 23-OKT-11
10:25:06 N51 38 11.8 E10 16
00.0 180 m
083 23-OKT-11
10:25:11 N51 38 11.7 E10 16
00.2 181 m
084 23-OKT-11
10:25:16 N51 38 11.8 E10 16
00.4 180 m
085 23-OKT-11
10:25:21 N51 38 11.9 E10 16
00.4 181 m
086 23-OKT-11
10:25:26 N51 38 11.9 E10 16
00.2 181 m
087 23-OKT-11 10:25:33
N51 38 11.9 E10 16 00.2 181
m
|
|
Abb. 21-01-05: insgesamt sieben
Doppelspiralen wurden gefunden und verfolgt
letzter Punkt: 245 23-OKT-11
12:21:29 N51 38 24.6 E10 16
41.0 203 m
Meßzeit insgesamt Punkt 1 von 10:13 bis
Punkt 545 12:21
128 Minuten für 545
Punkte d.h. im
Mittel 4,2 Punkte pro Minute (ca. alle
15 Sekunden)
A total of seven double
spirals were found and tracked
last point: 245 23-OKT-11 12:21:29 N51 38 24.6 E10
16 41.0 203 m
Total measurement time point 1 from 10:13 to point
545 12:21
128 minutes for 545 points i.e. on
average 4.2 points per minute (approx. every 15
seconds)
(FB)
|
21b
Strukturen in Bayern
|
Abb. 21-02-01: Im Acker gibt es ein
mit Steinen ausgemauertes Loch. (FB)
|
|
Abb. 21-02-02: Das ausgemauerte Loch
(FB)
|
|
Abb. 21-02-03: Birnbaum mit Leiter
|
|
Abb. 21-02-04: Der Birnbaum zeigt
Drehwuchs
|
|
Abb. 21-02-05: Die gefundenen
Strukturen bestehen aus zwei Streifen mit
Zwischenraum (links: 70 cm breit) (FB)
|
|
Abb. 21-02-06:
https://opentopomap.org/#map=16/49.16586/11.22301
|
|
Abb. 21-02-07: Es gibt eine Spiralen
beim Steinloch und beim Birnbaum
|
|
Abb. 21-02-08: Die Spiralen gehören
sie zu einer größeren Struktur, vermutlich mit vier
Armen . (FB)
|
|
Abb. 21-02-09: mit GPS protokollierte
Elemente der Struktur und ergänzte Verbindungslinie
(FB)
|
|
Abb. 21-02-09:
https://opentopomap.org/#map=15/49.16539/11.21640
|
22
Verschränkung von makroskopischen Objekten
Entanglement of macroscopic
objects
22.1 geometrische Maße der
Aura: Maß für die Stärke von physikalischen Kräften
geometric measures of the
aura: measure of the strength of physical forces
|
Abb. 22-01:
aus subtile-verbindung-zwei.htm
Abb. 01-01:
schematischer Aufbau der Experimente
Eine Aktion bei B
(z.B. Einfluß einer Kraft) beeinflußt nicht nur
die Aura bei B sondern auch beim entfernten
Partner A - und umgekehrt.
In gewissen Grenzen
gilt: Mit zunehmender Kraft wachsen beide Aura
im gleichen Maße.
Diese Verschränkung
wurde über Entfernungen von mehr als 100 km
gestestet.
Im Nahbereich, etwa
< 1.5 gibt es eine andere Wechselwirkung.
Z.B. hat Papier eine Walzrichtung und verhält
sich wie ein aktives Element. Es ist polar wie
eine Batterie. aktive-elemente.htm#kapitel-01-01
Statt Papier als
Partner der Verschränkung kommen auch viele
andere Objekte in Frage.
Eine Aktion kann
ausgehen
- bei mechanischem
Kontakt:
Gewicht**, gespannte Feder**, Kupferspule*,
Kondensator*, Batterie**, Permanentmagnet**,
Becher mit warmem/kaltem Wasser
Hat der Anreger keinen mechanischen Kontakt
und liegt einige Zentimeter neben dem Papier,
dann läßt sich mit einer Überbrückung (z.B.
Papier, Streichholz, Wollfaden) eine
Verbindung herstellen. fortleitung.htm
- aus geringer
Entfernung:
elektrisches Feld zwischen zwei
Metallplatten**, Magnetfeld** vom Gleichstrom
in einer Spule,
Beleuchtung** mit Sonenlicht, Glühlampe
oder LED,
"Strahl" von einer Diode** in Achsenrichtung
bei Gleichstrom
konische-koerper.htm#kapitel-04-01a
"Strahl" von konischen
Körpern konische-koerper-kurz.htm#04-03-01b
Elastische
Eigenschaft:
Bei Aktion durch ein
elektrisches oder magnetisches Wechselfeld im
Bereich von einigen Hertz reagiert die Länge der
Aura wie die Amplitude einer schwingenden Saite
bei der Veränderung der Anregefrequenz. Es gibt
bei Vielfachen einer Grundfrequenz (Harmonische)
Resonanz, d.h. große Amplituden.
Geht man bei Anregung
mit Wechselfrequenzen die Verbindungslinie
entlang, findet man periodische
Intensitätsänderungen, Knoten -
wie bei einer schwingenden Saite, im Abstand von
einigen Metern.
* Anschlüsse offen
bzw. mit Abschluß, je niedriger dessen
Widerstand um so kleiner der Einfluß
** je höher die
Spannung, Intensität usw. um so größer die
Wirkung
Schematic
Structure of the Experiments
An action at B (e.g. influence of a force)
affects the aura not only at B but also at the
distant partner A - and vice versa.
Within certain limits, the following applies:
With increasing force, both auras grow to the
same extent.
This entanglement was tested over distances of
more than 100 km.
In the close range, about < 1.5 there is
another interaction. E.g. paper has a rolling
direction and behaves like an active element. It
is polar like a battery. aktive-elemente.htm#kapitel-01-01
Instead of paper as a partner of entanglement,
many other objects can be considered.
An action can go out
- in case
of mechanical contact:
weight**, tensioned
spring**, copper coil*, capacitor*,
battery**, permanent magnet**,
beaker with warm/cold
water
If the exciter has no
mechanical contact and is a few centimeters
away from the paper,
then a connection can be
made with a bridging device (e.g. paper,
match, wool thread).
fortleitung.htm
- from a
short distance:
electric field between
two metal plates**, magnetic field** from
direct current in a coil,
illumination** by
sunlight, incandescent lamp or LED,
"Beam" from a diode** in
axial direction at direct current
konische-koerper.htm#kapitel-04-01a
"Beam" from conical
bodies konische-koerper-kurz.htm#04-03-01b
Elastic property:
When acted upon by an alternating electric or
magnetic field in the range of a few hertz, the
length of the aura responds like the amplitude
of a vibrating string when the excitation
frequency is changed. There is resonance at
multiples of a fundamental frequency
(harmonics), i.e. large amplitudes.
If one goes along the connecting line when
excited with alternating frequencies, one finds
periodic intensity changes, nodes -
like a vibrating string, at intervals of a few
meters.
*Connections open or with termination, the lower
its resistance, the smaller the influence.
** the higher the voltage, intensity etc. the
greater the effect
(FB)
|
|
Abb. 22-02: mechanische Kraft,
einstellbar
Mechanical force,
adjustable
aus subtile-verbindung-zwei.htm
Abb. 02-02: über
den Abstand der beiden Muttern läßt sich die
Länge und damit die Kraft der Feder vorgeben.
the
distance between the two nuts determine the
mechanical force of the spring (FB)
|
|
Abb. 22-03:
aus subtile-verbindung-zwei.htm#kapitel-02
Abb. 02-03:
M4-Gewindestange mit Druckfeder, mit Verkürzung
der Feder steigt die Federspannung und die Aura
wächst an.
M4
threaded rod with compression spring, as the
spring shortens, the spring tension increases
and the aura increases. (FB)
|
22.2 Komunikation: Übertragung
von einzelnen Bits über beliebige Entfernungen
|
Abb. 22-04:
aus subtile-verbindung-zwei.htm#kapitel-04
Abb. 04-07: spezielles Papier: 50€ und
Anregung mit 1€ Münze
special paper: 50€ and
stimulus with 1€ coin (FB)
|
|
Abb. 22-05:
aus subtile-verbindung-drei.htm#kapitel-10
Abb. 10-03: Zwei
Geldscheine wurden in der Mitte getrennt.
Jeweils eine Hälfte wurde an zwei
unterschiedlichen Orten in größerer Entfernung
(42 km bzw. 120 km) deponiert. Die beiden
anderen Hälften befanden sich am Ort des
Experiments.
Ein Beobachter, der
nichts über die Orte der beiden anderen Hälften
wußte, hat die zugehörigen Richtungen zu den
externen Hälften bestimmen können, in dem er die
Startrichtung der Verbindungen verfolgt hat.
Drei andere Beobachter haben den Vorgang als
Zeugen wahrgenommen.
Experiment:
- Eine zweifarbige
Münze ist ein Verbundmetall und hat durch die
Herstellung bedingt starke mechanische
Spannungen. Sie kann als Anreger einer
subtilen Verbindung dienen.
- Eine angeregte
Verbindung hat eine verbreiterte Ausdehnung
bzw. die Aura der Geldschein-Hälfte ist im
Bereich von einigen Dezimetern vergrößert.
- Die Verbindung ist
ohne Münze schwach spürbar, mit Münze wird sie
intensiver spürbar. Um sicher zu gehen,
daß man die richtige Struktur gefunden hat,
ist ein mehrmaliger Wechsel mit/ohne Münze
sinnvoll.
- Der Beobachter hat
zunächst die Münze auf die eine Hälfte gelegt
und die Himmelsrichtung der nun verbreiterten
Verbindung gesucht und den Beobachtern
angezeigt.
- Anschließend hat er
die Münze auf die zweite Geldscheinhälfte
gelegt und die Richtung der Verbindung
bestimmt und angezeigt.
Das Ergebnis war:
beide
gefundenen Richtungen stimmen mit den
tatsächlichen Richtungen überein.
Die Verschränkung hat somit über Entfernungen
von 42 bzw. 120 km gewirkt.
Two
banknotes were separated in the middle. One half
was deposited at each of two different locations
at a greater distance (42 km and 120 km,
respectively). The other two halves were located
at the site of the experiment.
One observer, who knew nothing about the
locations of the other two halves, was able to
determine the associated directions to the
external halves by following the starting
direction of the connections. Three other
observers witnessed the process.
- A two-color coin is a
composite metal and has strong mechanical
stresses due to its manufacture. It can
serve as an exciter of a subtle compound.
- A stimulated connection has
a widened extension or the aura of the coin
half is enlarged in the range of some
decimeters.
- The connection is weakly
perceptible without coin, with coin it
becomes more intensely perceptible. To make
sure that you have found the right
structure, it makes sense to change several
times with/without coin.
- The observer first put the
coin on one half and looked for the cardinal
direction of the now widened connection and
indicated it to the observers.
- He then placed the coin on
the second half of the bill and determined
and displayed the direction of the
connection.
The
result was:
both found directions agree with the actual
directions.
Thus, the entanglement has worked over
distances of 42 and 120 km, respectively.
|
23
Quantitative Bestimmung des Informationsgehaltes von
homöopathischen Präparaten
Quantitative determination of the
information content of homeopathic preparations
|
Abb. 23-01:
aus homoeopathie.htm#kapitel-02-02
Abb. 02-08: Familie
von Arnica-Präparaten.
D6 Globuli, D6
Tinktur, D12 Globuli, D30 Globuli, D30 Tinktur,
C 30 Globuli, C30 Globuli, C30 globuli
Family of Arnica preparations.
D6 globules, D6 tincture, D12 globules, D30
globules, D30 tincture, C 30 glob., C30 glob.,
C30 glob.
(FB)
|
|
Abb. 23-02: große Mengen in
braunen Glasfläschchen
aus homoeopathie.htm#kapitel-02-02
Abb. 02-09: Dulcamara
und Arnica bei unterschiedlichen Verdünnungen.
Für die Dulcamara
Proben und auch die Arnica Proben ergeben sich
unterschiedliche Intensitäten.
Proben mit geringer
Anzahl Verdünnungen haben eine niedrige und die
bei hohen Verdünnungen haben eine hohe
Intensität.
Die dritte Probe
Dulcamara hat einige Wochen direkt unter einem
Computermonitor gestanden.
Offensichtlich hat
dessen Technik (LED?) die Wirkung der Globuli
verringert.
Bei Arnica wurde eine
C30 Probe absichtlich mit einem LED-Scheinwerfer
für eine Minute bestrahlt. Obwohl das Fläschchen
durch die Orignalverpackung von dem Lichteinfall
geschützt war, ist die Intensität des Präparates
innerhalb dieser kurzen Zeit auf den Wert Null
zurückgegangen.
Der Vergleich von
Globuli und Tinktur (blau / lila) zeigt ähnliche
Intensitäten.
Auch die Arnica D6
Tinktur konnte mit 10 s LED-Bestrahlung gelöscht
werden.
rot: LED-Bestrahlung
lila: Tinktur
homoeopathie.htm#kapitel-03
Dulcamara
and Arnica at different dilutions.
Different intensities are obtained for the
Dulcamara samples and also the Arnica samples.
Samples with low number of dilutions have low
intensity and those at high dilutions have high
intensity.
The third sample Dulcamara has been directly
under a computer monitor for several weeks.
Obviously, its technology (LED?) has reduced the
effect of the globules.
In the case of Arnica, a C30 sample was
intentionally irradiated with an LED spotlight
for one minute. Although the vial was protected
from the light by the original packaging, the
intensity of the preparation decreased to zero
within this short time.
The comparison of globules and tincture (blue /
purple) shows similar intensities.
The Arnica D6 tincture could also be quenched
with 10 s of LED irradiation.
red: LED irradiation
purple: tincture
(FB)
|
|
Abb. 23-03: Globuli im Reagenzglas
aus homoeopathie.htm#kapitel-02
Abb. 02-05: Breite der
inneren (W1) und äußeren (W2) Struktur bei
Urtica D30 bei unterschiedlicher Anzahl von
Globuli bei B. Die Breite nimmt mit der Anzahl
der Globuli (d.h. mit der Anregung) zu.
Width
of inner (W1)
and outer (W2)
structure with Urtica D30 with different number
of globules at B. The width increases with the
number of globules (i.e. with the excitation).
(FB)
|
|
Abb. 23-04: kleine Mengen
in dünnem Glasröhrchen
aus homoeopathie.htm#kapitel-06-02
Abb. 06-02-07: Die
Globuli wurden mit den Verdünnungen (Potenz)
(D6, D12, D20, D30.....D90) beschrieben. Vor
jedem Schreibvorgang gab es einen Löschvorgang.
Das Ergebnis ist als
Länge der Aura aufgetragen gegen die Zahl der
Verdünnungen aufgetragen.
The
globules were inscribed with the dilutions
(potency) (D6, D12, D20, D30.....D90). There was
an erasing process before each writing.
The result is plotted as the length of the aura
against the number of dilutions.
Verdünnung/ D |
Aura a /cm |
0 |
12 |
6 |
14.5 |
12 |
19 |
20 |
34 |
30 |
41 |
40 |
48 |
50 |
50 |
65 |
54 |
80 |
62 |
95 |
71 |
(FB)
|
24 Orientierung, Navigation -
nicht nur bei Nebel
Orientation, navigation - not only
in fog
24.1 Navigationslinien aus
prähistorischer Zeit
Navigation lines from prehistoric
times
|
Abb. 24-01-01: Mentale Pfade
("Sixpack") in der Lübecker Bucht.
NINS Neolitisches Informations- und
Navigationssystem
Navigation in der Lübecker Bucht, die beiden grünen
Linien begrenzen den Winkelbereich für freies Wasser
bis zum nächsten Navigationspunkt.
Die rote Linie sichert die Vorbeifahrt an
Falster, grüne Linie nächste Abbildung.
NINS Neolithic
Information and Navigation System.
Navigation in the Bay of Lübeck, the two green
lines limit the angular range for free water to
the next navigation point.
The red line secures the passing of Falster, green
line next figure.
aus pyhrn-2016-mind-matter-02.pdf
(FB)
|
|
Abb. 24-01-02:Mentale Pfade
("Sixpack") bei Travemünde
aus kuehlwasser-zehn.htm#zehn-03
und navigation.htm
Abb. 03-03-02: Die
aufgenommenen Spuren. (Oktober 2011)
Die nördliche Spur
besteht aus zwei Teilen, die nacheinander in
Richtung des roten Punktes aufgenommen wurden.
Die südliche Spur hat
mehrere Teile. Der zeitlich erste Teil wurde in
Richtung zum roten Punkt (Landesinnere), der
zweite in Richtung zum Wasser und die weiteren
Punkte in Richtung zum roten Punkt erfaßt.
Der rote Punkt liegt
an einer gedachte Position, bei der sich beide
grünen Linien schneiden.
Dieser Ort sollte noch
untersucht werden, ob sich dort weitere spürbare
Linien treffen.
Rechts vom roten Punkt
gibt es in der Nähe der alten Travemünder
Leuchtturm einen weiteren Sternpunkt mit
mehreren "SixPacks".
(FB)
|
|
Abb. 24-01-03: Südspitze von Falster:
Auf der grünen Linie konnte im Sommer 2012 unter
Segel auf einem Mentalpfad ein gerader Kurs über
eine Strecke von mehr als sieben Kilometer ohne
weitere Navigationshilfsmitte gesegelt werden.
Abweichung von der Ideal-Linie: max 200 m.
Southern tip of Falster: On
the green line, a straight course could be sailed
under sail on a mental path over a distance of
more than seven kilometres without any other
navigational aids in summer 2012. Deviation from
the ideal line: max 200 m. (FB)
|
Mentale Pfade aus
prähistorischer Zeit in Norddeutschland
Mental paths from prehistoric times
in northern Germany
|
Abb. 24-01-04: Netz aus mentalen
Pfaden. Die Sternpunkte, von denen jeweils mehrere
Pfade ausgehen, sind sehr oft bei exponierten
Punkten in der Landschaft.
Dies sind Orte, die sich gut benennen lassen:
"großer Findling", "Bergkuppe" usw.
oder an Kreuzungspunkten von "energetischen Linien"
der Erde (spürbare Strukturen wie Gitter usw.)
liegen. (FB)
|
|
Abb. 24-01-05:
Sternpunkt von Sixpacks bei Hagenow Heide, N53
24.463 E11 12.475 (FB)
|
|
Abb. 24-01-06:
Sternpunkt von Sixpacks bei Königshügel, N54 20.506
E9 26.097 (FB)
|
|
Abb. 24-01-07:Mentaler Pfad zwischen
zwei Betonsteinen.
Die Steine liegen jeweils auf einer Wasserkreuzung.
Diese versorgt die Verbindung dauerhaft mit
"Energie", so daß die Verbindung sehr lange bestehen
kann *.
In diesem Experiment wurden zwei Verbindungen mental
erzeugt,
1. vom Stein A zum Stein B und 2. in umgekehrter
Richtung.
Daher haben sich hier zwei "Sixpacks"
ineinander verschachtelt und bilden 12 Streifen mit
jeweils unterschiedlichen Richtungen.
*Mentale Pfade ohne ständige "Energiezufuhr"
wie z.B. mancher PSI-Track halten nur wenige Tage.
(FB) |
Charakteristische Streifen von mentalen Pfaden
|
L3
|
|
L2
|
|
L1
|
|
M
|
|
R1
|
|
R2
|
|
R3
|
PSI-Track
*
|
|
|
x
|
|
x
|
|
x
|
|
x
|
|
x
|
|
|
"Sixpack"
|
x
|
|
x |
|
x |
|
|
|
x
|
|
x
|
|
x
|
* es gibt außerhalb noch weitere Streifen
Wenn sich die Orbitale von zwei gleichartigen Objekten
überlappen, bilden sich Resonanzlinien aus.
|
|
|
L2
|
|
L1
|
|
|
|
R1
|
|
R2
|
|
|
Resonanzlinie
|
|
|
x
|
|
x
|
|
|
|
x
|
|
x
|
|
|
|
Abb. 24-01-08:
aus wbm-2017-teil04-high.pdf
Abb 20a:
Die innere Struktur eines Sixpacks ist auf einer
Wiese ausgelegt |
|
Abb. 24-01-09:
aus wbm-2017-teil04-high.pdf
Abb 20b
Die innere Struktur am Mittelpunktstein auf dem Weg
bei Blankenstein. |
|
Abb. 24-01-10: Mentale Pfade
bestehen neben einer Spur mit der Information aus
unterscheidbaren Zonen, die verschiedene Edelgasen
enthalten.
Dies läßt sich nachweisen, wenn man mit einer
Vakuumkammer das Zielobjekt mit seiner Umgebung
evakuiert und dann selektiv Edelgase hinzufügt.
aus wbm-2019-teil06-high.pdf
Seite 18
|
|
Abb. 24-01-11: Edelgase
in den Zonen der Pfade
Es fehlt jeweils das Element Radon!
aus wbm-2019-teil06-high.pdf
Seite 19
|
Venedigersteine bei Braunlage
|
Abb. 24-01-15:
https://opentopomap.org/#map=15/51.74149/10.60957
|
|
Abb. 24-01-16: |
|
Abb. 24-01-17: |
Venediger Spuren am Rothenberg
bei Pöhlde
|
Abb. 24-01-18:
https://opentopomap.org/#map=15/51.61198/10.31397
|
|
Abb. 24-01-19: |
|
Abb. 24-01-20:
aus venediger.htm
Abb. 05: Grundkarte
GK50 Gieboldehausen von 1878, rosa:
Bundsandstein (FB)
|
24.2
Gedankspur von A nach B, PSI-Track
Telepathie-Versuche über eine Gedankenspur
|
Abb. 24-02-01:
https://opentopomap.org/#map=16/49.63279/11.21871
|
|
Abb. 24-02-02:
aus psi-track-026.htm
Abb. 01-08: im
Hintergrund im hellen Viereck ist der Startpunkt
(FB
|
|
Abb. 24-02-03:
aus psi-track-026.htm
Abb. 03-01:
Unterschiedliche Substanzen, überwiegend neutral
verpackt und mit Buchstaben gekennzeichnet
drei Flüssigkeiten:
Wasser, Wein, Essig.
unterschiedliche
Steine
Arzei (Spagyrik),
Arznei (Homöopathie).
Wismut, Klangschale,
Batterie und Magnet.
Der Beobachter in der
Ferne sollte angeben, welche Substanz zu welchem
Buchstaben gehört. Bei einigen Gruppen
hatte der Beobachter eine hohe Trefferquote.
(FB)
|
Mit einer Gedankenspur das Ziel im dichten Nebel finden.
|
Abb. 24-02-04:
aus psi-track-024.htm
Abb. 02-02-01: Ziel /target
Camera
time: Creation Date (iptc):
2016-12-06T11:12
|
|
Abb. 24-02-05:
aus psi-track-024.htm
Abb. 02-02-05:
Startposition
Creation Date (iptc):
2016-12-06T11:17:12
|
|
Abb. 24-02-06:
aus psi-track-024.htm
Abb. 02-02-09:
hellblau / light
blue: automatischer
GPS Track, track
recorded automatically
Strecke / distance 610
m
START
112 06-DEZ-16 11:20:13 N49
38 51.8 E11 09 27.8 535 m
END
186
06-DEZ-16 11:30:49 N49 39
09.4 E11 09 13.8 542 m
(GPS time)
Time
for pursuing the track: 10:36
mittlere
Geschwindigkeit mean
velocity: 610 m/ 636 s
~ 1 m /s or 3,6 km/h
https://opentopomap.org/#map=16/49.65124/11.16086.
|
Gedankenspur Stockholm - Oberharz
|
Abb. 24-02-07:
aus psi-track-024.htm
Abb. 02: Foto-2 vom
Objekt
Osterfeuer. At
Easter, the place is used for a large fire.
links: Blick zum
Brocken 1142 m, left:
view to the Brocken (FB)
|
|
Abb. 24-02-08:
aus psi-track-024.htm
Abb. 03: Wiese und
Betonunterstand auf dem Berg, Blickrichtung nach
Nord-Nord-Ost.
Der Endpunkt des
Tracks ist ungefähr in Bildmitte vorne im Gras
bei der schwarzen Fototasche.
View
to north-north-east.The end of the track is
marked with the black photo bag. (FB)
|
|
Abb. 24-02-09:
aus psi-track-024.htm
Abb. 04: Strecke ca.
860 km. distance
about 860 km.
Die blue Linie ist die
Luftlinie zwischen Startpunkt und Stockholm und
Endpunkt in Zellerfeld.
Blue
line: direct line from starting point in
Stockholm and ending point in Zellerfeld.
http://www.openstreetmap.de/karte.html
|
|
Abb. 24-02-10:
aus psi-track-024.htm
Abb. 08: orange:
Der Track wird
verfolgt, dabei verläßt der Spurensucher
mehrmals den Track, weil Hindernisse wie Zäune
im Wege sind. Beim Rückkehren in einem
weiten Bogen jedoch findet er den Track wieder.
Bei den Wegepunkten
402 bis 404 verläuft der Zellerfelder
Kunstgraben. Nach der Überwindung wird der Track
wieder gefunden und noch über zweihundert Meter
weiter verfolgt. Die Abweichung zur Luftlinie
beträgt im nördlichen Bereich maximal 80 Meter.
orange:
following the track was interupted by fences
WPT384- 385- 386 or a ditch WPT 401.
https://opentopomap.org/#map=16/51.82727/10.33773
(FB)
|
24.3 PSI-Parabel
psi-ringabstand.htm
PSI-Parabel
|
Abb. 24-03-01:
aus psi-ringabstand.htm
Abb. 01: Schematische
Darstellung der spürbaren Zonen bei einem
punktförmigen Objekt (Ausschnitt).
Es gibt bei
Überlagerung von Ringen und radialen Strahlen
jeweils Auslöschung oder Verstärkung (verschieden-
oder gleichfarbig)
Der Abstand der Ringe
nimmt nach außen hin zu. Nach der Beobachtung
gilt offensichtlich ein quadratisches
Abstandgesetz.
Schematic representation of the
observable zones with a punctiform object
(cutout).
There is extinction or
reinforcement (different or same
colored) with overlay of rings and radial lines
in each case
The distance of the rings increases
outward. After the observation obviously a
square spacer law is valid.
kreuzgitter (FB)
|
|
Abb. 24-03-02:
aus psi-ringabstand.htm
Abb. 04: Das
angestrebte Ziel, das Fahrrad.
Der Beginn der
Suchstrecke liegt bergab in 200 Meter
Entfernung.
An diesem Mast hängt
ein Telefonkabel
The target, a bycicle.
The beginning of the search path lies
downhill into 200 meters distance.
On this mast hangs a telephone line. (FB)
|
|
Abb. 24-03-03:
aus psi-ringabstand.htm
Abb. 24: Zweiter
Standort, Richtung 2, Punkte 258 bis 247
Steigung der Gerade:
0,82 Wurzel(Meter)
Second location, direction 2, points
258 to 247
gradient of the straight line: 0.82
root (meter)
(FB)
|
24.4 Tiere
Kuckuck mit GPS-Sender
kuckuck.htm
Wenn
das Kuckucks Weibchen sein Ei in ein fremdes Nest gelegt
hat, überläßt es die Brutpflege den Wirtsvögeln.
Der
junge Kuckuck verläßt anschließend das Nest und fliegt zu
seinem Winterquartier nach Afrika.
Man
sagt, er kennt seinen Weg instinktiv, denn niemand hat ihm
den Weg vorher gezeigt.
Cuckoo
If the female
cuckoo puts its egg into a nest of another bird, it
forwards the breeding care to the other birds.
The young cuckoo
leaves afterwards the nest and flies to its wintering
grounds to Africa.
One says, he knows
its way instinctive, because nobody showed him the way
before.
https://www.lbv.de/files/user_upload/Bilder/Arten/Tiere/Vogel%20von%20A-Z/Nichtsingvogel/Kuckuck/Tagebuch-Kuckuck-Telemetrie/Winter_14-15_februar.jpg
24.5 Energetische Anlagen (zur
Orientierung, Kommunikation..) frühzeitlicher Siedlungen
igensdorf-abaris-lindelberg-031-009.jpg
25. Einfluß von Formen in der
Achitektur
formstrahler.htm
Fassade
Alustäbe, Holzrahmen
Rechteck,
Wasser-Magnetfeld
|
Abb. 25-01:
aus hotel.htm
Abb. 01: Nicht weit
vom Fußende des Bettes war ein WLAN-Repeater
bzw. Router installiert.
Ein Repeater
(Verstärker) sendet und empfängt genauso wie ein
Router.
Die Sendeleistung ist
beträchtlich.
Bedienungsanleitung
der Telekom Abb. 04-10 aus elektrosmog.htm
"Die integrierten Antennen Ihres Speedport
senden und empfangen Funksignale bspw. für die
Bereitstellung Ihres WLAN. Vermeiden Sie das
Aufstellen Ihres Speedport in unmittelbarer
Nähe zu Schlaf-, Kinder-
und Aufenthaltsräumen, um die Belastung
durch elektromagnetische Felder so gering wie
möglich zu halten." (FB)
|
|
Abb. 25-02:
aus hotel.htm
Abb. 09: Direkt unter
Kopfkissen/Schulterbereich hat man die
Steuereinheit für eine dreifarbige
LED-Beleuchtung unter dem Bett eingebaut. Es
handelt sich um ein busgesteuertes Interface.
Digital
Addressable Lighting Interface (DALI)
https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Addressable_Lighting_Interface
(FB)
|
|
Abb. 25-03:
aus hotel.htm
Abb. 04: Trennwand,
als Hohlkörper aufgebaut, periodisch angeordnete
scharfkantige Öffnungen auf beiden Seiten,
rechts daneben das Doppelbett. Dazwischen sind
die Zentrale für die Bedienung der Klimaanlage,
Rufservice, Telefon sowie Bedienelemente für die
Beleuchtung. Alles ist im Kopfbereich des linken
Bettes. (FB)
|
|
|
|
Abb. 25-04: |
Gabi Himmelbett
Anzahl 7
Elektronik im Bett
26 Prospektion von Erzgängen
erzgang-resonanz.htm gosetal.htm
herzberg-kupferschiefer.htm
27.
Der menschlicher Körper und seine Aura: Einfache
Möglichkeit für Diagnose
Jede physikalische Kraft (z.B. Muskeln) erzeugt
feinstoffliche Strukturen ebenso auch jede grob- oder
feinstoffliche strömende Materie (z.B. Blut, Lymphe, Chi).
Daher lassen sich
Verspannungen, Unterbrechungen (Adern,
Nerven, Lähmungen), Verstopfungen .......
von sensitiven Personen diagnostizieren, weil sie mit
Änderungen in der Aura verbunden sind.
Auch die in der Chineschen Tradionellen Medizin
(TCM) bekannten Meridiane lassen sich durch Tasten oder
"Sehen" verfolgen. Bei "Stauungen" kann man gezielt mit
leichter Akupressur versuchen, den Stau aufzulösen.
Dabei hilft es meist, den Meridian langsam in
Richtung Herz/Brust abschnittsweise entlang zu
streichen.
remote viewing
Literatur:
b-literatur.htm